Mein 3.2er hat es nun auch erwischt...
Hallo Zusammen,
ich dachte ich würde verschont bleiben, aber mein 3.2er hat nun auch das typische Problem mit der Zylinderlaufbahn/ Kolbenkipper...
Heute war mein A6 beim Freundlichen und wurde per Endoskop geprüft, Diagnose}}
Zylinderlaufbahn des 3. Zylinders ist eingelaufen und ein leichter Kolbenkipper dadurch entstanden.
Werde einen neuen Motor bekommen, zum Glück auf Garantie, habe den Wagen ja erst im Februar diesen Jahres erworben beim Audihändler, aber nicht hier in Darmstadt sondern in Köln.
Will euch mitteilen wie ich es gemerkt habe, da es bei mir noch im Anfangsstadium ist und so noch rechtzeitig bemerkt wurde bevor ich dann auf den Kosten sitzen bleibe.
Es gab ein mehrere Dinge an meinem 3.2er welche mir komisch vorkamen.
Wenn ich den Motor im kalten Zustand starte, dann hatte er immer geruckelt und ist unrund gelaufen... scheinbar teilweise auf 5 Zylindern.
Beim sanften beschleunigen hatte ich feine Vibrationen die man aber deutlich mit einem guten Gespür (Popometer) gespürt hat.
Dann ist der Ölverbrauch leicht angestiegen, aber nicht so arg das man nur am nachschütten ist.
Und neulich hatte ich ihn wieder halt gestartet und da hatte er laut genagelt... tack-tack-tack-tack... so ähnlich, ist schwer hier zu beschreiben.
Das ist aber nur ein paar mal aufgetreten...
Die feine Vibrationen sind aber widerrum sind immer da, mal mehr und mal weniger.... am besten zu spüren im Drehzahlbereich von 2300-3000 U/min bei sanften beschleunigen, so dass die TT nicht runter schaltet.
Soweit ich jetzt informiert bin gibt es bei den 3.2er also Probleme mit der Oberflächenbeschaffenheit der Zylinderlaufbahnen, diese scheinen sich zu verabschieden und somit läuft der Motor dann auch leicht unrund.... vorallem bis der Öldruck und die Schmierung richtig da ist.
Aber sonst, Leistung hat der Motor noch und rennt auch laut Tacho noch immer seine 275 Km/h.
Man muss also schon feinfühlig und aufmerksam sein um dieses Problem rechtzeitig zu bemerken.
Wenn euch also euer 3.2 auch komisch vorkommt, als hat er sich verändert von seinen Verhalten, dann lasst ihn lieber Prüfen per Endoskop bevor die Garantie vorbei ist und ihr auf hohen Kosten sitzen bleibt.
Nun noch Daten zu meinem A6 3.2 Quattro Tiptronic... Km-Stand ist derzeit 78.200km, Bj 2005.
Gruß
Enrico
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
ich dachte ich würde verschont bleiben, aber mein 3.2er hat nun auch das typische Problem mit der Zylinderlaufbahn/ Kolbenkipper...
Heute war mein A6 beim Freundlichen und wurde per Endoskop geprüft, Diagnose}}
Zylinderlaufbahn des 3. Zylinders ist eingelaufen und ein leichter Kolbenkipper dadurch entstanden.
Werde einen neuen Motor bekommen, zum Glück auf Garantie, habe den Wagen ja erst im Februar diesen Jahres erworben beim Audihändler, aber nicht hier in Darmstadt sondern in Köln.
Will euch mitteilen wie ich es gemerkt habe, da es bei mir noch im Anfangsstadium ist und so noch rechtzeitig bemerkt wurde bevor ich dann auf den Kosten sitzen bleibe.
Es gab ein mehrere Dinge an meinem 3.2er welche mir komisch vorkamen.
Wenn ich den Motor im kalten Zustand starte, dann hatte er immer geruckelt und ist unrund gelaufen... scheinbar teilweise auf 5 Zylindern.
Beim sanften beschleunigen hatte ich feine Vibrationen die man aber deutlich mit einem guten Gespür (Popometer) gespürt hat.
Dann ist der Ölverbrauch leicht angestiegen, aber nicht so arg das man nur am nachschütten ist.
Und neulich hatte ich ihn wieder halt gestartet und da hatte er laut genagelt... tack-tack-tack-tack... so ähnlich, ist schwer hier zu beschreiben.
Das ist aber nur ein paar mal aufgetreten...
Die feine Vibrationen sind aber widerrum sind immer da, mal mehr und mal weniger.... am besten zu spüren im Drehzahlbereich von 2300-3000 U/min bei sanften beschleunigen, so dass die TT nicht runter schaltet.
Soweit ich jetzt informiert bin gibt es bei den 3.2er also Probleme mit der Oberflächenbeschaffenheit der Zylinderlaufbahnen, diese scheinen sich zu verabschieden und somit läuft der Motor dann auch leicht unrund.... vorallem bis der Öldruck und die Schmierung richtig da ist.
Aber sonst, Leistung hat der Motor noch und rennt auch laut Tacho noch immer seine 275 Km/h.
Man muss also schon feinfühlig und aufmerksam sein um dieses Problem rechtzeitig zu bemerken.
Wenn euch also euer 3.2 auch komisch vorkommt, als hat er sich verändert von seinen Verhalten, dann lasst ihn lieber Prüfen per Endoskop bevor die Garantie vorbei ist und ihr auf hohen Kosten sitzen bleibt.
Nun noch Daten zu meinem A6 3.2 Quattro Tiptronic... Km-Stand ist derzeit 78.200km, Bj 2005.
Gruß
Enrico
173 Antworten
Ich hatte den 4.2 in der "S" Variante, nicht als Hochdrehzahl "RS". Kettenlängung war auch nicht das Problem, sondern die Materialqualität der Spanner in Verbindung mit dem LongLife. Der hat allerdings so gerasselt bei Kaltstart, dass ich dachte Kolben und Ventile fliegen lose drin rum. Nach dem Spannertausch haben auch mehrere Tage Standzeit nicht mehr gerasselt.
War heute beim 🙂 um mal zu reden...
Historie angesehen, bisher nix mit Ketten oder Kolben gewesen.
Bei gut 100.000 auf 5W40 umgestellt. 120.000 auf 10W40 und dann bei 137.000 wieder auf 5W40. Etwas seltsam....
Sie meinten auch, man sieht vermutlich erst im späteren Stadium etwas "sehen". Dazu käme dann auch gleich eine kompressionsprüfung wenn man eh schon dabei ist.
Erste Maßnahme als Empfehlung, nochmals neues Öl rein in die Verdünnung/Ausdünnung mit Benzin ausschließen zu können... Irgendwie ja auch seltsam dass ich auf 1700 km kaum Öl brauchte und dann auf 500 km wieder 1/4l... Vielleicht ist es einen Versuch wert??
Er läuft kalt und warm in jedem Zustand wie es ein Benziner sollte. Ohne "Nageln" oder klappern...
Zumal steht bei Audi in der TPI dass ERST die Klopfgeräusche kommen, dann dazu der erhöhte Ölverbrauch...
Was meint ihr???
Ist 10W40 sinnvoll? Hätte jetzt wieder Motul X-Cess 8100 5W40 eingefüllt...
Oder ein 5W50???
Heute is was lustiges passiert. Mittag ölstab gezogen, abends 80 km gefahren.
Update: Heute habe ich ohne etwas anderes zu tun den Messstab gezogen, es fehlt etwa 1 mm zu gestern.
Danach gestartet, keine Meldung mehr im FIS...
Ähnliche Themen
Kommt auch drauf an ob du beim Betriebswarmen Motor schaust oder wenn er kalt ist😉
Immer nach mindestens einer Nacht. Auf dem selben Parkplatz vor der Wohnung, wie immer. Ablesung bei mir immer unter gleichen Bedingungen...
Hab nun wieder mal 0,7 Liter nachgeschüttet und bin so bei ziemlich genau 3 Liter Öl auf 6000 km.
Mittwoch in ner Woche hab ich Termin beim 🙂 zum endoskopieren UND Kompression messen.wenn ok, kommen gleich neue Kerzen rein. Liegen bereits parat. Wenn nicht, dann die alten 🙂
Habt ihr hier Bilder der zylinderlaufbahnen wo ihr definitiv sagen könnt dass die Defekt oder eben heil sind?
Grüße
Michael
Google einfach mal nach "Kolbenkipper 3.2 FSI". Da gibt es viele Bilder...
Hab ich schon, danke. Auch das Forum durchsucht.
Leider steht in den meisten Fällen keine Laufleistung, keine genaue Beschreibung des Defekts und dann auch nicht dabei, was denn gemacht wurde.gerne hätte ich Erfahrungen hier von euch, wie es aussah und ob es dann denn ein defekt war oder nicht 🙂
Ich wollte euch auf dem laufenden halten, hier die Bilder:
Diagnose Motorschaden.
Im Zylinder 6 steht Öl drin. Am Boden etwa 2mm
Auch im Kerzenschacht waren bereits einige cm Öl drin.
Und noch welche
Rip motor. Interessante bilder. Was wird die reparatur ungefähr kosten?
Laut Audi 10.500 EUR. Das Auto wird wohl/hoffentlich an den Händler zurück gehen. Jetzt suche ich ersatz, nach 8 Jahren 4B mit 2,5 (ja ich war gebeutelt mit dem ding) und jetzt sowas nach 6 Monaten.... Ich denke an den 4.2 non FSI oder zur Not der 3.0 TDI. Aber lieber Benzin... 3.0 TFSI käme auch noch in frage, aber zu selten mit unter 150.000 km und bei etwa 10.000 EUR. 🙁
Zitat:
@MichaelK. schrieb am 31. August 2016 um 21:52:34 Uhr:
... 3.0 TFSI käme auch noch in frage, aber zu selten mit unter 150.000 km und bei etwa 10.000 EUR. 🙁
Das stimmt. Für den Preis wirst du nichts finden was dir länger Freude bereitet, wenn du überhaupt was findest .
Ich verstehe nicht warum der 3.0 tdi nur eine Notlösung sein soll. Es ist ein top Motor mit ordentlich bums und dazu noch einem angenessenen verbrauch
Ich bin sehr zufrieden seid über einem Jahr. Er ist gechipt auf 300 Pferdchen und 600 Nm und keinerlei Probleme mit dem Motor und es macht richtig Spaß