1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Mein 3.2er hat es nun auch erwischt...

Mein 3.2er hat es nun auch erwischt...

Audi A6 C6/4F

Hallo Zusammen,

ich dachte ich würde verschont bleiben, aber mein 3.2er hat nun auch das typische Problem mit der Zylinderlaufbahn/ Kolbenkipper...
Heute war mein A6 beim Freundlichen und wurde per Endoskop geprüft, Diagnose}}
Zylinderlaufbahn des 3. Zylinders ist eingelaufen und ein leichter Kolbenkipper dadurch entstanden.
Werde einen neuen Motor bekommen, zum Glück auf Garantie, habe den Wagen ja erst im Februar diesen Jahres erworben beim Audihändler, aber nicht hier in Darmstadt sondern in Köln.

Will euch mitteilen wie ich es gemerkt habe, da es bei mir noch im Anfangsstadium ist und so noch rechtzeitig bemerkt wurde bevor ich dann auf den Kosten sitzen bleibe.
Es gab ein mehrere Dinge an meinem 3.2er welche mir komisch vorkamen.
Wenn ich den Motor im kalten Zustand starte, dann hatte er immer geruckelt und ist unrund gelaufen... scheinbar teilweise auf 5 Zylindern.
Beim sanften beschleunigen hatte ich feine Vibrationen die man aber deutlich mit einem guten Gespür (Popometer) gespürt hat.
Dann ist der Ölverbrauch leicht angestiegen, aber nicht so arg das man nur am nachschütten ist.
Und neulich hatte ich ihn wieder halt gestartet und da hatte er laut genagelt... tack-tack-tack-tack... so ähnlich, ist schwer hier zu beschreiben.
Das ist aber nur ein paar mal aufgetreten...
Die feine Vibrationen sind aber widerrum sind immer da, mal mehr und mal weniger.... am besten zu spüren im Drehzahlbereich von 2300-3000 U/min bei sanften beschleunigen, so dass die TT nicht runter schaltet.

Soweit ich jetzt informiert bin gibt es bei den 3.2er also Probleme mit der Oberflächenbeschaffenheit der Zylinderlaufbahnen, diese scheinen sich zu verabschieden und somit läuft der Motor dann auch leicht unrund.... vorallem bis der Öldruck und die Schmierung richtig da ist.

Aber sonst, Leistung hat der Motor noch und rennt auch laut Tacho noch immer seine 275 Km/h.

Man muss also schon feinfühlig und aufmerksam sein um dieses Problem rechtzeitig zu bemerken.

Wenn euch also euer 3.2 auch komisch vorkommt, als hat er sich verändert von seinen Verhalten, dann lasst ihn lieber Prüfen per Endoskop bevor die Garantie vorbei ist und ihr auf hohen Kosten sitzen bleibt.

Nun noch Daten zu meinem A6 3.2 Quattro Tiptronic... Km-Stand ist derzeit 78.200km, Bj 2005.

Gruß
Enrico

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

ich dachte ich würde verschont bleiben, aber mein 3.2er hat nun auch das typische Problem mit der Zylinderlaufbahn/ Kolbenkipper...
Heute war mein A6 beim Freundlichen und wurde per Endoskop geprüft, Diagnose}}
Zylinderlaufbahn des 3. Zylinders ist eingelaufen und ein leichter Kolbenkipper dadurch entstanden.
Werde einen neuen Motor bekommen, zum Glück auf Garantie, habe den Wagen ja erst im Februar diesen Jahres erworben beim Audihändler, aber nicht hier in Darmstadt sondern in Köln.

Will euch mitteilen wie ich es gemerkt habe, da es bei mir noch im Anfangsstadium ist und so noch rechtzeitig bemerkt wurde bevor ich dann auf den Kosten sitzen bleibe.
Es gab ein mehrere Dinge an meinem 3.2er welche mir komisch vorkamen.
Wenn ich den Motor im kalten Zustand starte, dann hatte er immer geruckelt und ist unrund gelaufen... scheinbar teilweise auf 5 Zylindern.
Beim sanften beschleunigen hatte ich feine Vibrationen die man aber deutlich mit einem guten Gespür (Popometer) gespürt hat.
Dann ist der Ölverbrauch leicht angestiegen, aber nicht so arg das man nur am nachschütten ist.
Und neulich hatte ich ihn wieder halt gestartet und da hatte er laut genagelt... tack-tack-tack-tack... so ähnlich, ist schwer hier zu beschreiben.
Das ist aber nur ein paar mal aufgetreten...
Die feine Vibrationen sind aber widerrum sind immer da, mal mehr und mal weniger.... am besten zu spüren im Drehzahlbereich von 2300-3000 U/min bei sanften beschleunigen, so dass die TT nicht runter schaltet.

Soweit ich jetzt informiert bin gibt es bei den 3.2er also Probleme mit der Oberflächenbeschaffenheit der Zylinderlaufbahnen, diese scheinen sich zu verabschieden und somit läuft der Motor dann auch leicht unrund.... vorallem bis der Öldruck und die Schmierung richtig da ist.

Aber sonst, Leistung hat der Motor noch und rennt auch laut Tacho noch immer seine 275 Km/h.

Man muss also schon feinfühlig und aufmerksam sein um dieses Problem rechtzeitig zu bemerken.

Wenn euch also euer 3.2 auch komisch vorkommt, als hat er sich verändert von seinen Verhalten, dann lasst ihn lieber Prüfen per Endoskop bevor die Garantie vorbei ist und ihr auf hohen Kosten sitzen bleibt.

Nun noch Daten zu meinem A6 3.2 Quattro Tiptronic... Km-Stand ist derzeit 78.200km, Bj 2005.

Gruß
Enrico

173 weitere Antworten
173 Antworten

Ich habe ihn gekauft, weil die Historie sauber war/ist, alles von Audi gemacht wurde und er aussen in einem TOP-Zustand ist/war... Nun im Prinbzip egal, zur Not gebe ich ihn zurück und außer Spesen, nichts gewesen... Aber wenigstens habe ich dann keinen Motorschaden vor der Türe stehen.

Andere Frage, Audi hat mir eben den Kostenvoranschlag geschickt: rund 18.000,- EUR...
Lassen wir das, aber kann mir hier jemand einen Tipp geben, ob man sowas machen kann/darf/was daran schlecht ist??? Das wäre eine Alternative, besonders der vom ersten Link spricht mich an...

MOTOR-DEFEKT.com

und

Motorenwerk-Bielefeld

Beide haben/bieten den 3.2 FSI an... Ein-/Ausbau in der Freien kommt auf etwa 1000,- EUR. Das sind gesamt dann etwas 5-7.000 EUR.

Und dafür hab ich einen neuen Motor...
Wo ist der Haken?? Hat dazu wer konkrete Erfahrungen bei diesen beiden oder gar eine andere Empfehlung? Hier gingen so viele kaputt, die können doch nicht alle bei Audi gemacht worden sein, oder???

Bitte hier um Hilfe, sonst muss ich mich wirklich trennen, und das fällt mir schwer... 🙁 Jetzt komme ich evtl. günstig an eine neue Maschine, mit Hilfe der Garantieversicherung UND dem Händler im Boot...

Viele Grüße
Michael

Zitat:

@NeverBackDown schrieb am 13. September 2016 um 19:30:09 Uhr:


Leider einfach mal in die scheiße gegriffen!

Ich verstehe aber auch nicht warum man sich einen 3.2 l A6 4F kauft wenn man weiß wie viel Probleme dieser Motor macht.

Naja scheiße gelaufen

...im Forum,kommt es einem sicher viel vor,weil hier zumeist nur negative Dinge berichtet werden...Schäden gibts auch bei anderen Modellen oder Marken,da müsste man schon sehr genau schauen,beim Kauf.....meiner läuft jetzt seit acht (8!) Jahren und annähernd 150 000 Km ohne jegliches Problem,gewechselt wurden nur Verschleißteile....dies war auch so,bei meinen vorigen 4 Audis und ist auch bei den Audis im Freundes/Familienkreis so...ich denke,dies entspricht eher der Normalität,als die "Pechvögel" hier im Forum mit ihren Autos....

So, Thema ist erledigt, morgen Bring ich ihn zum Händler zurück. Überholung des FSI nicht möglich bzw. steht in keinem Verhältnis zum neukaufen bei audi. Ich habe mittlerweile über 14 Angebote. Die 3.000-5.000 Euro Motoren stimmen sowieso nicht. Da kann. Is überholt sein. Und die, die 10.000-11.000 verlangen - ja da kann man gleich was neues kaufen...

Für mich war es ein kurzer Ausflug in den Bereich 4F. Hätte gehofft er kann an meinen mich 8 Jahre begleitenden 4B anschließen, aber leider wohl nicht 🙁

Mein "neuer" steht ab Ende nächster Woche zur Abholung bereit.

Viele Grüße und allen viel Erfolg mit den FSI... ich fürchte, JEDER stirbt früher oder später. Und schaut mal rein, auch wenn er völlig unauffällig ist... ich denke man sieht bei fast allen schon was...

Wirds dann der 3.0 Turbo im FL?

Es ist schade drum. Eben hab ich ihn abgegeben. TOP Händler. Ich hatte absolut KEINE Probleme und genau so wünscht man es sich!!! Ich kann ihn nur als sehr vorbildlich loben 🙂

Ersatz: es wird ein A8 4E. Ist mir reingelaufen und hat erst 96.000 km drauf.
Sonst wäre es wieder ein a6 geworden. Vermutlich aber dann ein Diesel, auch wenn ich die nicht leiden kann.
Aber egal. Das Thema ist run. Zwei A6 nun, jetzt schauen wir mal ob mich der NICHT-Avant begeistern kann. Jedenfalls hat der A8 meine 2300 kg Anhängelast 🙂
Ich werde/würde niemals mehr einen FSI fahren bzw. kaufen. Alle das selbe Problem. Alle... fragt sich nur wann es Eintritt...

IMG_0182.JPG.jpg
IMG_0150.JPG.jpg

Edit gelöscht. Da war jemand schneller.

Hoffentlich hast du mit dem mehr Glück. In diesem Sinne, gute Fahrt mit dem neuen.

Anmerkung : ich hätte gedacht du wechselt den Konzern.

Wenn Audi A8 dann 4.2tdi. Das ding ist ein schiffsdiesel.... ziehen kann er auch ganz gut..... weiss nicht was dein a8 für nen motor hat aber hoffentlich v8.... ansonsten weg damit

Ich finde die Audi zu schick. Es soll ein normales Auto bleiben (kein SUV oder so Mist) und ich brauch 2100 kg Anhängelast oder gerne mehr. Es bleiben 5er und 7er BMW-innen find ich die sooo hässlich... und der Stern ist ein Trennungsgrund für meine Freundin (wie ich verstehen kann).

A6 hat für mich keinen vernünftigen Motor im 4F außer dem 4.2 334 PS. Aber da finde ich kaum was... und der a8 kam jetzt völlig unverhofft.

Is ein v8 3.7 mit 280 PS.

Diesel kommt mir keiner ins Haus 🙂

.jpg
IMG_0161.JPG.jpg
IMG_0155.JPG.jpg
+2

Glückwunsch zum A8!

Der Motor macht Dir keine Probleme, jedenfalls hat der keine reinkonstruierten Macken. Ist sogar ein Kurzhuber, also weniger Hub als Bohrung, also total smoother Leisetreter... 😁 Kann man ja fast neidisch werden, aber nur fast, bin mit meinem Quadrathuber 2.7 V6 Diesel! schon recht zufrieden. 😉

Danke 😉
Hab mich auch diesesmal intensivst belesen und wollte endlich einen standfesten Motor. Und NORMAL ist der 3.7 Benzin absolut unauffällig. NICHTS liest man darüber negativ.
4.2 wäre zwar toller, aber vom 3.2 FSI auf den V8 merkt man kaum Unterschied. Außer dem ruhigeren Lauf des V8. Und eben erst 96.000 km drauf.

Zitat:

@MichaelK. schrieb am 17. September 2016 um 20:52:00 Uhr:


Danke 😉
Hab mich auch diesesmal intensivst belesen und wollte endlich einen standfesten Motor. Und NORMAL ist der 3.7 Benzin absolut unauffällig. NICHTS liest man darüber negativ.
4.2 wäre zwar toller, aber vom 3.2 FSI auf den V8 merkt man kaum Unterschied. Außer dem ruhigeren Lauf des V8. Und eben erst 96.000 km drauf.

wünsche dir eine sorgenfreie fahrt mit dem v8. musst nur noch deine signatur anpassen 😛
hat der 3.7 zahnriemen oder kette ? wenn zahnriemen, was kostet ein tausch? muss dafür der motor raus ? frage mich immer, weshalb beim v8 4f eine kette montiert ist und für den tausch angeblich die maschine raus muss.

bist schon mal den 335 ps gefahren ? wenn ja, inwiefern spürt man den unterschied von 3.7 280ps auf 335 ps ?

Danke 🙂
Signatur passe ich an sobald ich den Hobel daheim habe 🙂
Lt Händler hat der 3.7 einen ZR den er mir noch tauschen wird. Motor muss nicht raus. Aber das Material soll um die 400,- kosten.

Ich bin noch keinen 4.2 gefahren, kann aber sagen dass er kaum besser geht als der 3.2 habdgeschalten im A6. Wobei Gewicht sicher eine große Rolle spielt und es sind ja "nur" 25 PS mehr. Aber der klang is besser 🙂

Im Audi A8 kommt der Audi Space Frame ASF zum Einsatz. So viel Unterschied zum a6 macht das also nicht was das Gewicht angeht.
Audi A8 3.7 Quattro
Leergewicht in kg 1770 / Zul. Gesamtgewicht in kg 2370

A6 4F 3.2 FSI Avant Quattro
Leergewicht (ohne Fahrer) in kg 1700 /zul. Gesamtgewicht in kg 2330

Deine Antwort
Ähnliche Themen