1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Mein 3.2er hat es nun auch erwischt...

Mein 3.2er hat es nun auch erwischt...

Audi A6 C6/4F

Hallo Zusammen,

ich dachte ich würde verschont bleiben, aber mein 3.2er hat nun auch das typische Problem mit der Zylinderlaufbahn/ Kolbenkipper...
Heute war mein A6 beim Freundlichen und wurde per Endoskop geprüft, Diagnose}}
Zylinderlaufbahn des 3. Zylinders ist eingelaufen und ein leichter Kolbenkipper dadurch entstanden.
Werde einen neuen Motor bekommen, zum Glück auf Garantie, habe den Wagen ja erst im Februar diesen Jahres erworben beim Audihändler, aber nicht hier in Darmstadt sondern in Köln.

Will euch mitteilen wie ich es gemerkt habe, da es bei mir noch im Anfangsstadium ist und so noch rechtzeitig bemerkt wurde bevor ich dann auf den Kosten sitzen bleibe.
Es gab ein mehrere Dinge an meinem 3.2er welche mir komisch vorkamen.
Wenn ich den Motor im kalten Zustand starte, dann hatte er immer geruckelt und ist unrund gelaufen... scheinbar teilweise auf 5 Zylindern.
Beim sanften beschleunigen hatte ich feine Vibrationen die man aber deutlich mit einem guten Gespür (Popometer) gespürt hat.
Dann ist der Ölverbrauch leicht angestiegen, aber nicht so arg das man nur am nachschütten ist.
Und neulich hatte ich ihn wieder halt gestartet und da hatte er laut genagelt... tack-tack-tack-tack... so ähnlich, ist schwer hier zu beschreiben.
Das ist aber nur ein paar mal aufgetreten...
Die feine Vibrationen sind aber widerrum sind immer da, mal mehr und mal weniger.... am besten zu spüren im Drehzahlbereich von 2300-3000 U/min bei sanften beschleunigen, so dass die TT nicht runter schaltet.

Soweit ich jetzt informiert bin gibt es bei den 3.2er also Probleme mit der Oberflächenbeschaffenheit der Zylinderlaufbahnen, diese scheinen sich zu verabschieden und somit läuft der Motor dann auch leicht unrund.... vorallem bis der Öldruck und die Schmierung richtig da ist.

Aber sonst, Leistung hat der Motor noch und rennt auch laut Tacho noch immer seine 275 Km/h.

Man muss also schon feinfühlig und aufmerksam sein um dieses Problem rechtzeitig zu bemerken.

Wenn euch also euer 3.2 auch komisch vorkommt, als hat er sich verändert von seinen Verhalten, dann lasst ihn lieber Prüfen per Endoskop bevor die Garantie vorbei ist und ihr auf hohen Kosten sitzen bleibt.

Nun noch Daten zu meinem A6 3.2 Quattro Tiptronic... Km-Stand ist derzeit 78.200km, Bj 2005.

Gruß
Enrico

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

ich dachte ich würde verschont bleiben, aber mein 3.2er hat nun auch das typische Problem mit der Zylinderlaufbahn/ Kolbenkipper...
Heute war mein A6 beim Freundlichen und wurde per Endoskop geprüft, Diagnose}}
Zylinderlaufbahn des 3. Zylinders ist eingelaufen und ein leichter Kolbenkipper dadurch entstanden.
Werde einen neuen Motor bekommen, zum Glück auf Garantie, habe den Wagen ja erst im Februar diesen Jahres erworben beim Audihändler, aber nicht hier in Darmstadt sondern in Köln.

Will euch mitteilen wie ich es gemerkt habe, da es bei mir noch im Anfangsstadium ist und so noch rechtzeitig bemerkt wurde bevor ich dann auf den Kosten sitzen bleibe.
Es gab ein mehrere Dinge an meinem 3.2er welche mir komisch vorkamen.
Wenn ich den Motor im kalten Zustand starte, dann hatte er immer geruckelt und ist unrund gelaufen... scheinbar teilweise auf 5 Zylindern.
Beim sanften beschleunigen hatte ich feine Vibrationen die man aber deutlich mit einem guten Gespür (Popometer) gespürt hat.
Dann ist der Ölverbrauch leicht angestiegen, aber nicht so arg das man nur am nachschütten ist.
Und neulich hatte ich ihn wieder halt gestartet und da hatte er laut genagelt... tack-tack-tack-tack... so ähnlich, ist schwer hier zu beschreiben.
Das ist aber nur ein paar mal aufgetreten...
Die feine Vibrationen sind aber widerrum sind immer da, mal mehr und mal weniger.... am besten zu spüren im Drehzahlbereich von 2300-3000 U/min bei sanften beschleunigen, so dass die TT nicht runter schaltet.

Soweit ich jetzt informiert bin gibt es bei den 3.2er also Probleme mit der Oberflächenbeschaffenheit der Zylinderlaufbahnen, diese scheinen sich zu verabschieden und somit läuft der Motor dann auch leicht unrund.... vorallem bis der Öldruck und die Schmierung richtig da ist.

Aber sonst, Leistung hat der Motor noch und rennt auch laut Tacho noch immer seine 275 Km/h.

Man muss also schon feinfühlig und aufmerksam sein um dieses Problem rechtzeitig zu bemerken.

Wenn euch also euer 3.2 auch komisch vorkommt, als hat er sich verändert von seinen Verhalten, dann lasst ihn lieber Prüfen per Endoskop bevor die Garantie vorbei ist und ihr auf hohen Kosten sitzen bleibt.

Nun noch Daten zu meinem A6 3.2 Quattro Tiptronic... Km-Stand ist derzeit 78.200km, Bj 2005.

Gruß
Enrico

173 weitere Antworten
173 Antworten

Tja.... ich weiss das auch nicht genau.
Man hat mir bei Audi gesagt es sei eine Wertsteigerung, das meinte auch mein Serviceberater beim Audizentrum.
Immerhin steckt nun ein Motor unter der Haube welcher eine geringe Laufleistung hat und dann vielleicht keine Probleme mehr macht.

Hi Tomrey,

das ist ja echt ärgerlich was deinen A6 angeht.

Habe meinen A6 3.2 Quattro am Dienstag wieder zurück bekommen.
Hatte ihn am 23.12.09 abgegeben, er war also 21 Tage weg...
Klar, die Feiertage waren dazwischen und dann hatte das Unwetter Daisy eine Auslieferung verzögert.
Aber dennoch war der Wagen länger weg als nötig.
Hatte aber für die gesamte Zeit einen Leihwagen, den das Autohaus zahlen muss wo ich meinen A6 gekauft habe.
Nun ja, sie hätten es ja auch einfacher haben können, aber sie wollten es ja nicht anders.
Musste ja mit dem Anwalt vorgehen ehe die zugestimmt haben die Kosten zu übernehmen.
Aber die Fakten waren ja eindeutig.

Nun zum neuen Motor, es scheint so als verbraucht er nun weniger....
Diese nervigen Vibrationen sind weg und er läuft seidenweich wie es sein sollte.
Was Fahrleistungen angeht kann ich noch nichts sagen, der neue Motor muss ja erstmal gescheit eingefahren werden.
Hoffe er schafft noch seine 275km/h laut Tacho.
Beim Kaltstart läuft er nun auch ganz normal, dieses Ruckeln usw ist nun auch weg... super.

Hoffen wir mal das der Motor hält.... und der Ölverbrauch schön gering ist.
Werde meine Audi PerferctCar Garantie wohl verlängern, sicher ist sicher... diese läuft Anfang Februar aus.

Gruß
Enrico

Hab meinen am Samstag zum 🙂 gebracht. Da hatte der Meister mit seinem Mechaniker ne Probefahrt gemacht und wollte ihn gleich da behalten, was auch kein Problem ist, da ich ihn ja eh nicht unter der Woche brauche. Heute sollte mal sein Techniker sich die Sache genauer anschauen. Wollten erstmal sich so den Motor anschauen und dann als allerletztes endoskopieren, wenn sie nichts finden. Mal schauen, was rauskommt.

Ich hatte dem Meister übrigens von unserem Forum und den Problemen mit den 3.2ern berichtet, woraufhin er nicht schlecht gekuckt hatte. Vor allem, wo ich ihm sagte, daß manche sogar schon den 3. Motor drin haben. Er hatte mit so einem Problem jedenfalls noch nicht zu tun, da es ja nicht allzu viele mit dem Motor gibt, meinte er.

Ähnliche Themen

Mich hat vorhin der Meister aus dem Audi-Zentrum in Berlin, wo ich ihn gekauft hatte, angerufen. Der besteht darauf, daß ich mein Auto von denen machen lassen soll. Bin aber zur Zeit im Schwarzwald wohnhaft. Das würde für mich Extrakosten und nen Extraaufwand bedeuten, hab ich ihm gesagt. Weil das über 700 km wären.

Wollte morgen nochmal anrufen, damit ich nochmal ne Nacht drüber schlafen kann. Hatte auch gemeint, daß sie es so kostengünstig wie möglich für mich gestalten würden. Das heißt doch, daß sie auf jedenfall Geld von mir wollen, oder?
Die Betriebsstoffe für den neuen Motor müßte ich auf jedenfall zahlen, meinte er doch.
Ich glaube, denen hackts.

Muß morgen mal mit der anderen Werkstatt telen, ob die genauso denken oder nicht.
Steht auch noch offen, was mit den bisherigen Untersuchungskosten bei der Werkstatt hier unten passiert. Ob das die Versicherung übernimmt oder net.

Helft mir! Wie soll ich weiter vorgehen?

Also ich habe ja noch Garantie.... und mich hatte das ganze nicht einen einzigen Euro gekostet... auch nicht der Leihwagen.

Sag mal, was ist das denn für ein Saftladen wo du deinen A6 gekauft hast?!
So eine bescheuerte Aussage habe ich ja noch nie gehört.

Solltest du noch Garantie haben oder Händlergewährleistung...
dann hat dein Händler das Recht auf Nachbesserung und darf selber den neuen Motor einbauen.
Aber, es darf dich nichts kosten... dein Händler muss deinen Wagen abholen auf einem Transporter und ihn dir wieder zurück bringen... und für diese Zeit steht dir ein kostenloser Leihwagen (A4 oder diese Klasse) zu.
Betriebsstoffe sollst du zahlen...

Wenn du Rechtschutz hast, dann gehe zum Anwalt, das hilft....
denn die meisten versuchen halt die Kosten auf den Kunden abzuwälzen...
Es gibt ja genug die es sich gefallen lassen und unwissend sind.

gibt es derartige Probleme auch bei anderen Motoren, z.B. 2.0 TSFI?

Probleme kann es mit jedem Motor geben... nur sind manche Motoren wohl weniger auffällig und scheinen robuster zu sein.
Der 2.0 TFSi scheint wohl eher zu den robusten Motoren zu gehören.
Immerhin gibts diesen Motor (wenn auch modifiziert) bis 275PS ab Werk.

So, hab jetzt meinen in die Vertragswerkstatt nach Berlin gebracht, wo ich ihn gekauft hatte. Eigentlich auch grob fahrlässig von denen, mich mit dem angeschlagenen Motor über 700 km fahren zu lassen. Weil fast hätte ich es nämlich nicht geschafft. Weil 20 km vor zuhause ist die Abgaskontrollleuchte angegangen. Hat die gesamte Zeit geblinkt, Leistung war auch nicht mehr voll da und das Auto hat die gesamte Strecke übelst geruckelt, auch im Stand. Heut morgen, wo ich ihn zur Werkstatt gebracht hab, war nix mehr gewesen. Sehr eigenartig.

Die tun jetzt am Montag sich erstmal alles anschauen, gegebenenfalls endoskopieren und so und daraufhin kommt dann der Gutachter. Obwohl die von der anderen Werkstatt, wo ich ihn zuerst hatte, schon endoskopiert hatten und feststellten, daß auf jedenfall nen neuer Motor reinkommen muß.

Ach so, nen kostenlosen Leihwagen hab ich auch nicht bekommen. Mal schauen, wie es weitergeht.

Meine Berliner Werkstatt hat mich vorhin angerufen und gemeint, daß nur der Kurbeltrieb gewechselt werden müßte. Hab dann daraufhin die andere Werkstatt angerufen, wo ich ihn hab zuerst untersuchen lassen, und die haben gemeint, daß auf jedenfall nen neuer Motor reinmüßte.
Die hatten festgestellt: Öl im Verbrennungsraum des 4. Zylinders, Metallspäne und deutliche Abriebspuren an den Zylinderlaufbahnen.
Also genau das, was ich auch vermutet hatte. Hab jetzt also 2 verschiedene Diagnosen.
Entweder sind die in Berlin nicht sehr kompetent oder die wollen mich verarschen.

Werde die dann morgen in Berlin anrufen und denen sagen, daß die andere Werkstatt ne ganz andere Feststellung gemacht hat. Die haben auch vorsichtshalber Fotos davon gemacht.

Naja, mal schauen, wie es weitergeht.

Zitat:

Original geschrieben von philippovic


.....oder die wollen mich verarschen.

...sieht wohl so aus.

Nimm Dir einen (Fach-) ANWALT prijatelju, wenn die sich gleich am Anfang so quer stellen, dann sieht das Ganze nicht nach einem positiven Ende für Dich aus.
Bei einem ATM gehts in dieser Fahrzeugkategorie um einen 4 bis 5-stelligen € Betrag, da musst Du lange hinterm Lenkrad sitzen. Ein erstes Beratungsgespräch kostet 200-300 € und der Anwalt wird Dich über all Deine Rechte aufklären (Gewährleistungspflichten des Händlers, Sachmängelhaftung des Herstellers bei offensichtlichen Material-/Herstellungsfehlern, Anspruch auf Ersatzfahrzeug, Kostenerstattung wegen Anfahrt (Verdienstausfall) etc.) und wenn die erst Mal einen Brief vom Anwalt bekommen haben, dann reden die ganz anders mit Dir, ich spreche da aus Erfahrung (ehem. 2.5TDI-4B-Multitronic-Opfer).
Ist schon klar, dass die einen neuen (Kulanz-) Motor gerne selber einbauen würden, verdienen ja auch einiges dran bei den Stundensätzen, wenn Audi/Garantie für alles zahlt. Und dann fährst Du die Möhre bei der Diagnose auch noch selber hin...😕😕😕

Weitere Kommunikation mit dem Händler würde ich sowieso nur noch schriftlich (zum Bsp. per Mail/Fax) vornehmen, sonst hast Du nachher gar nichts in der Hand, oder eben direkt alles über den Anwalt machen lassen, eventuell hast Du ja auch eine Rechtsschutzversicherung.

Und das nächste Mal möglichst in der Nähe kaufen, sonst kannst Du wegen jedem Sch.... 100te KM fahren !

MfG

Werde denen erstmal so mit dem Anwalt drohen und dann mal schauen, ob sie drauf eingehen. Weil, wo ich das erste Mal mit dem Meister telefoniert hatte, hatte der gesagt, daß wir möglichst ohne Anwalt auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Wie gesagt, wenn er den neuen Motor drin hat, kommt er weg. Könnte kotzen, soviel Geld ausgegeben und dann so ein Scheiß. Hol mir dann wahrscheinlich wieder einen Diesel, aber kein 4F.

Bin dann mal gespannt, für wieviel ich ihn dann loswerde, weil die Preise ja zur Zeit ganz schön im Keller sind.

Sagt mal, steht das eigentlich irgendwo geschrieben, daß mir ein kostenloser Ersatzwagen für die Dauer der Garantie-Reparatur zusteht? Oder könnte man sich das auch ausbezahlen lassen, wenn man keinen Wagen nimmt? Weil ich muß mir ja auf jedenfall zwei Mietwagen nehmen. Einen um wieder runterzukommen und einen um mein Auto dann wieder abzuholen. Strecke jeweils 720 km.

Zitat:

Original geschrieben von philippovic


Sagt mal, steht das eigentlich irgendwo geschrieben, daß mir ein kostenloser Ersatzwagen für die Dauer der Garantie-Reparatur zusteht? Oder könnte man sich das auch ausbezahlen lassen, wenn man keinen Wagen nimmt? Weil ich muß mir ja auf jedenfall zwei Mietwagen nehmen. Einen um wieder runterzukommen und einen um mein Auto dann wieder abzuholen. Strecke jeweils 720 km.

Also ich hatte während der gesamten Dauer einen Mietwagen, waren in meinem Fall 21 Tage.

Ausbezahlen geht glaube ich nicht mehr... aber ein Leihwagen steht dir zu.

Wenn du diesen nicht nimmst, dann verschenkst du also was.

Und wie schaut es nun bei dir aus mit dem unfähigen Autohaus?!

Ach ja, nochwas... eigentlich hätten die den Wagen auf einem Abschleppwagen holen und wieder bringen müssen, du bist nicht gezungen vorallem nicht mit einem Motorschaden noch so einen Weg zu fahren.
In deinem Fall wäre ein Anwalt hilfreich gewesen, wenn sich dieses Autohaus so quer und dumm anstellt.
Übernehmen sie denn die Kosten für den neuen Motor?!

Also Leutz, meiner ist jetzt seit letzten Freitag fertig. Haben also 2 Wochen gebraucht. Aber kann ihn sowieso erst ab 22. holen. Bezahlen brauche ich jetzt auch nix mehr, wie es erst hieß. Hatten ja gesagt, daß ich die neuen Betriebsstoffe zahlen soll, aber das fällt jetzt Gott sei dank weg. Das einzigste was an mir hängen bleibt, sind die knapp 200 Eus Untersuchungskosten von der ersten Werkstatt, wo ich war. Ich hatte nämlich am Montag beim VVD angerufen und die sagten, daß sie die Betriebsstoffe auf jedenfall zahlen würden, wenn es denn zur Reparatur dazugehört. Nimmt alles also ein relatives gutes Ende in meinen Augen und mich jetzt noch wegen nem Ersatzwagen rumzustreiten hab ich auch ehrlich gesagt keinen Bock.

Deine Antwort
Ähnliche Themen