1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Mein 3.2er hat es nun auch erwischt...

Mein 3.2er hat es nun auch erwischt...

Audi A6 C6/4F

Hallo Zusammen,

ich dachte ich würde verschont bleiben, aber mein 3.2er hat nun auch das typische Problem mit der Zylinderlaufbahn/ Kolbenkipper...
Heute war mein A6 beim Freundlichen und wurde per Endoskop geprüft, Diagnose}}
Zylinderlaufbahn des 3. Zylinders ist eingelaufen und ein leichter Kolbenkipper dadurch entstanden.
Werde einen neuen Motor bekommen, zum Glück auf Garantie, habe den Wagen ja erst im Februar diesen Jahres erworben beim Audihändler, aber nicht hier in Darmstadt sondern in Köln.

Will euch mitteilen wie ich es gemerkt habe, da es bei mir noch im Anfangsstadium ist und so noch rechtzeitig bemerkt wurde bevor ich dann auf den Kosten sitzen bleibe.
Es gab ein mehrere Dinge an meinem 3.2er welche mir komisch vorkamen.
Wenn ich den Motor im kalten Zustand starte, dann hatte er immer geruckelt und ist unrund gelaufen... scheinbar teilweise auf 5 Zylindern.
Beim sanften beschleunigen hatte ich feine Vibrationen die man aber deutlich mit einem guten Gespür (Popometer) gespürt hat.
Dann ist der Ölverbrauch leicht angestiegen, aber nicht so arg das man nur am nachschütten ist.
Und neulich hatte ich ihn wieder halt gestartet und da hatte er laut genagelt... tack-tack-tack-tack... so ähnlich, ist schwer hier zu beschreiben.
Das ist aber nur ein paar mal aufgetreten...
Die feine Vibrationen sind aber widerrum sind immer da, mal mehr und mal weniger.... am besten zu spüren im Drehzahlbereich von 2300-3000 U/min bei sanften beschleunigen, so dass die TT nicht runter schaltet.

Soweit ich jetzt informiert bin gibt es bei den 3.2er also Probleme mit der Oberflächenbeschaffenheit der Zylinderlaufbahnen, diese scheinen sich zu verabschieden und somit läuft der Motor dann auch leicht unrund.... vorallem bis der Öldruck und die Schmierung richtig da ist.

Aber sonst, Leistung hat der Motor noch und rennt auch laut Tacho noch immer seine 275 Km/h.

Man muss also schon feinfühlig und aufmerksam sein um dieses Problem rechtzeitig zu bemerken.

Wenn euch also euer 3.2 auch komisch vorkommt, als hat er sich verändert von seinen Verhalten, dann lasst ihn lieber Prüfen per Endoskop bevor die Garantie vorbei ist und ihr auf hohen Kosten sitzen bleibt.

Nun noch Daten zu meinem A6 3.2 Quattro Tiptronic... Km-Stand ist derzeit 78.200km, Bj 2005.

Gruß
Enrico

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

ich dachte ich würde verschont bleiben, aber mein 3.2er hat nun auch das typische Problem mit der Zylinderlaufbahn/ Kolbenkipper...
Heute war mein A6 beim Freundlichen und wurde per Endoskop geprüft, Diagnose}}
Zylinderlaufbahn des 3. Zylinders ist eingelaufen und ein leichter Kolbenkipper dadurch entstanden.
Werde einen neuen Motor bekommen, zum Glück auf Garantie, habe den Wagen ja erst im Februar diesen Jahres erworben beim Audihändler, aber nicht hier in Darmstadt sondern in Köln.

Will euch mitteilen wie ich es gemerkt habe, da es bei mir noch im Anfangsstadium ist und so noch rechtzeitig bemerkt wurde bevor ich dann auf den Kosten sitzen bleibe.
Es gab ein mehrere Dinge an meinem 3.2er welche mir komisch vorkamen.
Wenn ich den Motor im kalten Zustand starte, dann hatte er immer geruckelt und ist unrund gelaufen... scheinbar teilweise auf 5 Zylindern.
Beim sanften beschleunigen hatte ich feine Vibrationen die man aber deutlich mit einem guten Gespür (Popometer) gespürt hat.
Dann ist der Ölverbrauch leicht angestiegen, aber nicht so arg das man nur am nachschütten ist.
Und neulich hatte ich ihn wieder halt gestartet und da hatte er laut genagelt... tack-tack-tack-tack... so ähnlich, ist schwer hier zu beschreiben.
Das ist aber nur ein paar mal aufgetreten...
Die feine Vibrationen sind aber widerrum sind immer da, mal mehr und mal weniger.... am besten zu spüren im Drehzahlbereich von 2300-3000 U/min bei sanften beschleunigen, so dass die TT nicht runter schaltet.

Soweit ich jetzt informiert bin gibt es bei den 3.2er also Probleme mit der Oberflächenbeschaffenheit der Zylinderlaufbahnen, diese scheinen sich zu verabschieden und somit läuft der Motor dann auch leicht unrund.... vorallem bis der Öldruck und die Schmierung richtig da ist.

Aber sonst, Leistung hat der Motor noch und rennt auch laut Tacho noch immer seine 275 Km/h.

Man muss also schon feinfühlig und aufmerksam sein um dieses Problem rechtzeitig zu bemerken.

Wenn euch also euer 3.2 auch komisch vorkommt, als hat er sich verändert von seinen Verhalten, dann lasst ihn lieber Prüfen per Endoskop bevor die Garantie vorbei ist und ihr auf hohen Kosten sitzen bleibt.

Nun noch Daten zu meinem A6 3.2 Quattro Tiptronic... Km-Stand ist derzeit 78.200km, Bj 2005.

Gruß
Enrico

173 weitere Antworten
173 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zoli75


Hi Leute,
habe auch den 3.2FSI mit 54tkm gekauft (Schaltgetriebe BJ 2005). Mittlerweile habe ich 78tKM drauf.

von Anfang an hatte ich bei 1200...1300 Umdrehungen ein leichtes Vibrieren des Motors, der aber bis heute konstant da ist und sich nicht verschlechtert. Habs damals gleich bemängelt worauf der Freundliche nach einer Probefahrt meinete "es sei normal". Der Motor hat volle Leistung und leichten Ölverbrauch, der geht zw. zwei Inspektionen vom max auf min runter, nachkippen muss ich nichts.

Meine Frage:
- Ist eine leichte Vibration normal bei 6 Zylindern & habt Ihr sowas auch?
- in welchem Zeitraum (zeit / gefahrene Km) entsteht so ein Kolbenkipper & und wann habt ihr es das erste mal gemerkt?


So langsam mache ich mir auch Sorgen, da hier teilweise auch bei höhere KM Leistungen das Problem auftraat.

Hallo,

also ich habe meinen A6 mit 60.000km gekauft und hatte diese Vibrationen auch gleich zu Beginn gemerkt und bemängelt. Auch ich bekam die Antwort es sei normal.
Mal ehrlich, Audi baut Autos in der Oberklasse und ein V6 läuft seidenweich... da ist normalerweise nichts von Vibrationen zu spüren.
Das könnten bei dir sein... Zündspulen, Zündkerzen oder das Problem mit der eingelaufenen Zylinderlaufbahn....
Ich hatte auch volle Leistung und einen geringen Ölverbrauch....

Ich würde ihn mal gescheit prüfen lassen und drauf bestehen das der Motor endoskopiert wird, nur das bringt dir die Gewissheit das dein Motor gesund ist oder auch nicht.
Hoffe du hast noch Garantie auf deinem Wagen, sonst wirds richtig teuer!
Hast du es denn schriftlich das du es bemängelt hast oder hast du noch den Auftrag der Werkstatt?!
Da sollte ja auch was im Computer stehen das du Vibrationen bemängelt hast.

Die meisten nehmen die Aussagen hin und leben mit den Vibrationen... nicht gut, man sollte da wirklich hartnäckiger bleiben, sonst bleibt ihr hinterher auf den Kosten sitzen.

Ihr fahrt einen A6 3.2 FSI.... Oberklassefahrzeug... ein V6 Benziner.. das sind keine Fahrzeuge welche irgendwelche Vibrationen haben sollten.
Auch ein alter Omega V6 hat sowas nicht wenn er gesund ist... und läuft seidenweich...
Die Konkurenz wie 530i und E320 laufen auch ohne Vibrationen... da kann ich es auch vom Audi A6 erwarten.

Ich war hartnäckig genug und habe mich halt nicht mit so einer banalen Anwort abfertigen lassen und bekomme nun einen neuen Motor ohne Kosten.

Hi

Nein die Händlergarantie 1Jahr ist abgelaufen, ich habe lediglich die Gebrauchtwagengarantie für ca. 500 Euro verlängern lassen, Diese ist nachwievor gültig. Leider wird bei 78tKM bereits xx% abgezogen.

..leider war die Probefahrt wegen der Vibration damals nur mündlich in Auftrag gegeben, soweit ich weiß wurde nichts schriftlich festgehalten.

Kann eigentlich jede Werkstatt eine Endoskopie durchführen & Wo liegen die Kosten?

Gruß

Ist die Gebrauchtwagengarantie eine von Audi?!
Also bei dir wäre es der gleiche Fall wie bei mir... fast sogar beim gleichen KM-Stand...
mein Motor habe ich endoskopieren lassen bei 79.000km und der Motor wird nun bei 79.500km getauscht.
Dein Eigenanteil liegt bei 30% Material und das sind etwa 1300€
Gesamtkosten 7600€
Daher, lieber jetzt prüfen lassen bevor es zu spät ist und es noch viel teurer wird.
Sicher ist sicher....

Jede kompetente Audiwerkstatt mit dem richtigen Equipment kann das mit dem endoskopieren durchführen... das kostet ca. 200€.

Heute braucht man da für alles einen Nachweis, sonst wollen die hinterher nichts mehr wissen.

Ja, es ist die Gebrauchtwagenversicherung von Audi.
Ok, ich werde die Endoskopie auf jeden Fall machen lassen!!

Wissen wir schon was die Ursache für das Ablösen der Beschichtung ist (Produktionsfehler, Konstruktionsfehler speziell beim 3.2er etc.)?

Ähnliche Themen

Es ist ein Materialfehler.... und die größeren Autohäuser kennen auch das Problem, die haben dann sicherlich schon mehrere Motoren getauscht.
Dieses Problem beim 3.2er ist nicht unbekannt.

Aus welcher Gegend bist du denn wenn ich fragen darf?!

komme aus Ravensburg (Bodensee).

was ich nicht ganz verstehe: die Vibration müsste doch immer schlimmer werden. Ich bin jetzt fast 25 tkm gefahren, es ist wirklich wie am ersten Tag 🙂

Njaja, bin Deiner Meinung. Lieber 200 Euro investieren und gut schlafen können.

Genau, die 200€ sind mir die Gewissheit wert... und sollte dein Motor auch defekt sein, dann übernimmt ja die Garantie auch das Endoskopieren.

Also bei meinem haben diese Vibrationen nicht dolle zugenommen, waren manchmal fast weg und dann waren sie wieder da.... mal mehr und mal weniger.
Bin ja auch 19.000km damit gefahren.... und er hätte auch noch bestimmt 5000km oder mehr gehalten.
Aber besser wird es ja nicht, der richtige Kolbenkipper kommt noch.
Bei mir waren halt deutliche Laufspuren in der Zylinderlaufbahn des 3. Zylinder zu sehen.

Da unten in der Gegend kenne ich leider kein gutes Audizentrum.... sorry.

Das Problem mit dem Vibrieren hab ich bei mir auch schon seit ca. 5000 km. Hab mir meinen erst im Juni gekauft. Hätte wohl besser vorher im Internet recherchieren sollen, was es da für Probleme mit diesem Motor gibt. Dann hätte ich mir höchstwahrscheinlich ne andere Motorisierung gewählt. Aber hinterher ist man immer schlauer. Die Garantie läuft ja bei mir noch, hab aber keine Zeit, um den Dicken in die Werkstatt zu bringen, weil ich LKW fahre und bloß alle paar Wochen heim komme. Kann ich dann mein Auto eigentlich auch in ne andere Audi-Werkstatt bringen wegen des Problems? Weil ich ihn in Berlin gekauft hab und der Wagen bei meiner Firma im Schwarzwald steht. Hab nämlich keinen Bock deswegen extra hochzufahren.

Zitat:

Original geschrieben von philippovic


Das Problem mit dem Vibrieren hab ich bei mir auch schon seit ca. 5000 km. Hab mir meinen erst im Juni gekauft. Hätte wohl besser vorher im Internet recherchieren sollen, was es da für Probleme mit diesem Motor gibt. Dann hätte ich mir höchstwahrscheinlich ne andere Motorisierung gewählt. Aber hinterher ist man immer schlauer. Die Garantie läuft ja bei mir noch, hab aber keine Zeit, um den Dicken in die Werkstatt zu bringen, weil ich LKW fahre und bloß alle paar Wochen heim komme. Kann ich dann mein Auto eigentlich auch in ne andere Audi-Werkstatt bringen wegen des Problems? Weil ich ihn in Berlin gekauft hab und der Wagen bei meiner Firma im Schwarzwald steht. Hab nämlich keinen Bock deswegen extra hochzufahren.

Hi...

also ich bin mit diesem Vibrieren fast 18.000km gefahren und man hätte auch noch weiter damit fahren können. Aber besser wird es ja nicht und irgendwann ist der Motor dann ganz im Eimer.
Was ja nicht unbedingt heissen muss dass dein A6 das gleiche Problem hat wie meiner.
Aber man sollte ihn auf jeden Fall prüfen lassen und nicht zu lange damit warten.
Denn im ersten halben Jahr muss der Händler (bei welchem du den A6 gekauft hast) dir beweisen
das es noch nicht bei der Auslieferung war.... nach den 6. Monaten musst du es nachweisen wann das Vibrieren begonnen hat.
Und wenn du da nichts schriftliches hast, dann hast du ein Problem.

Das beste in deinem Fall wird sein, du ruft bei deinem Autohaus an wo du deinen A6 gekauft hast und beschreibst ihn dein Problem.
Dein Händler wird dir sicherlich sagen du sollst ihn bei dem nächsten Audizentrum in deiner Nähe prüfen lassen, die Kosten hat eigentlich dein Autohaus zu tragen wo du ihn gekauft hast.

Wichtig ist, hartnäckig und vorab gut informiert sein, denn wenn die was zu zahlen haben stellen sie sich immer quer und versuchen es auf den Käufer abzuwälzen und denn für dumm zu verkaufen.

Bei mir ist das genau so, hätte ich früher gewusst oder gelesen was so mit dem 3.2er sein kann wenn man kein Glück hat, dann hätte ich mir einen 3.0TDI gekauft....

Hallo Leute,

ich habe vor mir einen A6 3.2er zu kaufen. Ich spiele mit dem Gedanke einen mit den BJ 07/08 zu holen. Jetzt würde ich gerne wissen, ob dieser Kolbenkipper auch bei diesen beiden Jahren aufgetreten ist oder beschränkt sich das nur auf die Baujahre davor? Habe nämlich bisher von keinem 2007er oder 2008er mit diesem Problem gehört/gelesen.

Hi,

also ab welchem Baujahr Audi dieses Problem in den Griff bekommen hat weiss ich nicht, da ist hier auch nichts bekannt.
So viele 3.2er gibts halt auch nicht.
Denke aber mit einem 2008er 3.2FSI solltest du keine Probleme mehr haben, denn Audi war dieses Problem ja bekannt und ich denke sie haben dann einen geänderte Version dieses Motors verbaut.

Kannst meinen 3.2er kaufen, der hat dann einen 2009er Motor drin😁
und er ist auch günstiger als ein 2008er😉

Mal was anderes.... Wir haben mal richtig Schnee und ich muss einen A4 Avant 2.0 TDI Frontkratzer fahren.... mein A6 3.2 QUATTRO steht noch in der Werkstatt...... da nützt mit der Quattro nichts....🙁

Zitat:

Original geschrieben von Daniel Audifan


Ich glaube auch nicht mehr an Einzelfälle.

Einzelfälle sind eher die 3.2er, die keine Probleme haben. Nur meiner hat ja schon 3 Motoren... und ich kenne einige, bei denen es nicht beim 2. Motor blieb. Schaut mal ins 8E Forum... habe es aber auch schon im A5 Forum gelesen.

Blöd.. selbst mein Wald und Wiesen Audi Händler wusste sofort von den Zylinderlaufbahnbeschichtungsablösungen... der meinte, der 3.2er wäre ein Exot im 4F... sind nur ganz wenige, die den Motor bestellt hatten.

Audifan,

so bitter wie es ist, Motorschäden zu haben sollten wir hier die Realität aber nicht ganz aus den Augen verlieren.

Flapsige Bemerkungen von Wald und Wiesenhändlern, die wir in anderen Fällen im Forum bei den Händlern unter ahnungslos abbuchen, helfen uns da auch nicht weiter.

Da ich im Internet keine 3.2FSI Motor Verkaufszahlen gefunden habe, wage ich mal folgenden Stückzahlen-Ansatz. Audi baute in den letzten Jahren ca. 1.9 Mio Motoren pro Jahr für den gesamten Konzern.
Wenn wir jetzt mal nur 1% aller Motoren dem 3.2 FSI Motor zuschreiben, dann kommen wir von Mitte 2004 bis Ende 2008 auf ca. 90.000 dieser Motoren. Diese Schätzung dürfte sehr pessimistisch sein, da dieser Motor im A4, A6, A5 und A8 im Einsatz war und ist und neben dem 4,2l die Standardmaschine im dieselfreien Ausland (z.B.: Amerika) ist.
Daran gemessen sind die wenigen Meldungen zum Kolbenkipper hier im Forum (fast immer die gleichen betroffenen Fahrzeuge) und im sonstigen Internet eher zu vernachlässigen.
Achtung: Das heißt nicht, dass ich irgendeinen Motordefekt beschönigen möchte, sondern es soll nur ein wenig zur Versachlichung der Diskussion beitragen.

Vielleicht hat ja ein Insider ein paar realistische Motorstückzahlen zur Hand.

Schöne Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


Kannst meinen 3.2er kaufen, der hat dann einen 2009er Motor drin😁
und er ist auch günstiger als ein 2008er😉

Du kannst mir gerne mal ein paar Bilder und die Ausstattungsdetails, sowie deine Preisvorstellung schicken. Nenn auch mal bitte ein paar Eckdaten. Du hast ja einen ATM, stimmts? Wie viele km ist die Karosse gefahren usw. Ich bin erstmal für alles offen

Zitat:

Original geschrieben von MasterEd2000



Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


Kannst meinen 3.2er kaufen, der hat dann einen 2009er Motor drin😁
und er ist auch günstiger als ein 2008er😉
Du kannst mir gerne mal ein paar Bilder und die Ausstattungsdetails, sowie deine Preisvorstellung schicken. Nenn auch mal bitte ein paar Eckdaten. Du hast ja einen ATM, stimmts? Wie viele km ist die Karosse gefahren usw. Ich bin erstmal für alles offen

Habe dir eine PN geschickt mit allen Infos.

Hier mal ein Foto vom Wagen, habe gerade nichts besseres.

Das Foto war bei der Abholung mit Überführungskennzeichen.

05022009477

Wie verhält es sich dann eigentlich mit dem Wert des Fahrzeugs bei Motortausch?
Steigt der, fällt der oder bleibt der gleich?

Weil so langsam vergeht mir echt die Lust an dem Motor aufgrund des Problems. Ansonsten nen geiler Wagen. Genug Leistung und alles, kein Ding, aber ich meine, ich hab nen Haufen Kohle, eigentlich zu viel Kohle, für den Dicken bezahlt und dann sowas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen