Mehrverbrauch Touring?

BMW 3er E46

Hallo Kollegen,

ich habe mich gefragt, wieviel Mehrverbrauch die Tatsache "Touring" eigentlich ggü. der "Limo" ausmacht. Es gibt ja alle möglichen Angaben zum Thema Mehrverbrauch wg. Automatik, Klima, etc. aber ich konnte nichts zum Touring finden.

Bei Spritmonitor kann ich hier auch nix machen, weil man hier nicht nach "Kombi" oder "kein Kombi" suchen kann. Was meint Ihr? Ich denke, es macht ca. 0,5 l/100km (bei Benzinern) aus. Kommt das hin?

Viele Grüße

Ferdi

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMWiesel


Der Mehrverbrauch, wie im Datenblatt angegeben, kommt schon hin. Der Touring hat ein höheres Gewicht und einen etwas größeren Luftwiderstand.

Käse, cw-Wert des Touring ist sogar besser!

Gewicht ...ja!

limo 0,30
coupe 0,30
cabrio 0,35
touring 0,32
compakt 0,30

Je weniger desto besser.

Quelle: http://www.bmw-drivers.de/.../...er-e46-baureihe-weiss-die-jemand.html

Gruss Joe

Ich hab mir mal die Formel rausgesucht: P = cw*A*ro/2*v³

cw Widerstandsbeiwert (also wie stroemungsguenstig das Teil ist)
A Stirnflaeche
ro Dichte (haengt vom Luftdruck ein kleinwenig auch ab)
v Geschwindigkeit

Unter der Annahme, das cw 0,30 zu 0,32 keine weiteren Nachkommestellen haben resultiert ein ca. 6% hoeherer Stroemungswiderstand. Sollte dieser der einzige Widerstand sein den das Auto ueberwindet, dann sind das ebenfalls beim 330dT ca. 0,4l bei 7l Normverbrauch. Ist aber nicht der einzige Widerstand defacto. Rollwiderstand etc spielt auch eine Rolle, auch inner Verluste (also was der Motor und die Nebenagregatte und Kraftuebertragungen schlucken).

Tourings haben meist eine Dachreling. Ich weiss nicht, ob die 0,32 diese beinhaltet oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Unter der Annahme, das cw 0,30 zu 0,32 keine weiteren Nachkommestellen haben resultiert ein ca. 6% hoeherer Stroemungswiderstand. Sollte dieser der einzige Widerstand sein den das Auto ueberwindet, dann sind das ebenfalls beim 330dT ca. 0,4l bei 7l Normverbrauch.

Bist du dir sicher, dass man das so einfach "linear" umlegen kann? 6% mehr Widerstand = 6% Mehrverbrauch?? Ich hatte zwar Physik-Leistungskurs in der Schule, leider war ich da dennoch nicht gerade erfolgreich... Weil ich in der Abi-Prüfung nichtmal auf einen Punkt gekommen bin, musste ich ins Mündliche... Da hats dann aber auf Anhieb geklappt... 😉

Ich glaube, dass sich der Luftwiderstand (vom Gefühl her, nicht physikalisch belegt!) schon "deutlich" im Verbrauch auswirkt, die Gerade aber keine 100% Steigung hat! 😉 Schön geschwollen ausgedrückt, oder? 😛

Gruß
Jan

Ähnliche Themen

@Jan

Ich hatte ja drauf hingewiesen, dass der Stroemungswiderstand nicht der einzige Widerstand ist, den das Fahrzeug zu ueberwinden hat. Rollwiderstand, Reibungsverluste in Fahrzeug, hydraulische Verbraucher, elektische Verbraucher etc.
Wenn man aber alle Widerstaende zusammennimmt als Fahrwiderstand einfach dann ist der Verbrauch zu diesem schon annaehernd linear. Nur annaehernd deshalb, weil u.a. vielleicht eine andere Uebersetzung dann gefahren wird oder der Wirkungsgrad sich durch mehr Fuellung aendert oder oder oder, aber im Prinzip schon linear.

Gruss
Joe

Hi Joe,

ja, schon klar, dass da die anderen Widerstände grundsätzlich schon ne Rolle spielen. Lassen wir die einfach mal bei den beiden Modellen (Touring/Limo) gleich sein. Auch das Gewicht spielt wahrscheinlich hier nur ne sehr untergeordnete Rolle. Ist in der Formel nicht irgendwo ein "Quadrat"? Oder nur bei der Geschwindigkeit?? Spielt die Geschwindigkeit nicht auch ne (große) Rolle, wenn hier irgendwo ein Quadrat auftaucht? Ich meine, bei 10 kmh ist der cW-Wert wohl zu vernachlässigen, oder? Bei 200 kmh spielt er ne entscheidende Rolle...

Vielleicht kannst du mich ja aufklären, wie gesagt, ich besitze nur physikalisches Halbwissen! 🙂

Gruß
Jan

Wie siehts denn eigentlich mit den Fahrleistungen aus? Gibt es da auch große Unterschiede? Und was mich noch interessieren würde, wieviel mehr Platz hat denn der Touring im Vergleich zur Limo wirklich (beim E46 jetzt)?

Weiß das einer??

Gruß

famix

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


...
Ist in der Formel nicht irgendwo ein "Quadrat"? Oder nur bei der Geschwindigkeit??
Gruß
Jan

Hi Jan,

Geschwindigkeit hoch 3 sogar. Aber eben nur in der Geschwindigkeit. Der Stroemungswiderstand geht linear ein, wenn die Geschwindigkeit dieselbe ist.
Mehr kann ich dazu auch nicht sagen, bin ja auch nur halbwissend, aber es muesste schon die obige Formel falsch sein, wenn ich falsch liegen sollte.

Gruss
Joe

Hmm... klingt eingentlich auch logisch, was du sagst... 🙂 Danke vorerst mal...

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


limo 0,30
coupe 0,30
cabrio 0,35
touring 0,32
compakt 0,30

Je weniger desto besser.

Quelle: http://www.bmw-drivers.de/.../...er-e46-baureihe-weiss-die-jemand.html

Gruss Joe

Das ist aber der Touring -Wert mit Reyling, der ohne ist besser laut Datenblatt.

Zudem hat der Touring eine optimierte Luftverwirbelung/-Abriss am Ende.

Bei der Limo wurde aus diesem Grunde die kleinen Spoilerlippe für die Heckklappe als "ad-on" verkauft.

Hast Du nen Link zu dem Datenblatt? Nichts fuer ungut, ich glaub das naemlich nicht, ohne es schwarz auf weiss gesehen zu haben.

Gruss
Joe

Das würde mich jetzt auch sehr interessieren...Ob die Reling nun was auchmacht oder nicht... :-)

also das die Dachreling den cw-Wert negativ gewichtet ist klar
das aber ein Touring einen besseren cw-Wert haben soll (auch ohne Dachreling) als ein Stufenheck oder eine Limousine … widerspricht allem was ich bis jetzt diesbezüglich gehört und gelesen habe 😕
da interessiert mich das Datenblatt auch brennend ...

Glaub ich auch nicht. Ich finde man sieht es auch an der Höchstgeschwindigkeit, hier spielt das Gewicht das Fahrzeugs nur eine untergeordnete Rolle und trotzdem ist der Touring (beim 316i) 6 km/h langsamer angegeben. Alles auf die Reling zu schieben halte ich auch für falsch, sicherlich ist die nicht besonders förderlich aber so schlimm auch nicht, ansonsten könnte ich ja meinen alten Astra für Autobahnfarten tunen indem ich die Radioantenne abschraube 😁

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Hast Du nen Link zu dem Datenblatt? Nichts fuer ungut, ich glaub das naemlich nicht, ohne es schwarz auf weiss gesehen zu haben.

Gruss
Joe

Joe, schau Dir einen Touring und eine Limousine von vorne an und dann versuche die Formel, die Du oben aufgeschrieben hast zu verstehen.

Wenn Du mir eine Variable zeigen kannst, die anders sein soll, hast Du gewonnen 😁

Zitat:

Original geschrieben von randomtask


Alles auf die Reling zu schieben halte ich auch für falsch,

Das hat auch niemand geschrieben (siehe ganz oben) 🙂

Was das Heck betrifft, so sind wir im Bereich der Strömungslehre. Wer sich auskennt, wird etwas über Abrisskanten wissen und auch wie sich die Luft - ob laminar oder turbolent - unter und über einem Flügel verhält und wieso und wie man darauf Einfluss nimmt. Wer den Dubbel zu Hause hat, ist im Vorteil 😉

PS: Haltet mal die Hand aus dem Schiebedach. Eure Finger sind nur runde Stäbe!

cheers!

Deine Antwort
Ähnliche Themen