ForumW169
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Mehrverbrauch A 180 „Blue Efficiency“ – Klage vor Gericht?

Mehrverbrauch A 180 „Blue Efficiency“ – Klage vor Gericht?

Mercedes A-Klasse W169
Themenstarteram 16. Mai 2012 um 11:55

Seit Anfang Februar 2012 haben wir einen A180 „Blue Efficiency“ (Bj. 11/2010, 11400km, 116 PS). Das Fahrzeug wurde in einer Mercedes-Niederlassung als „Junger Stern“ gekauft. Für das Fahrzeug ist ein Durchschnittsverbrauch von 6,3-6,6 Liter angegeben. Leider mussten wir relativ schnell feststellen, dass der Durchschnittsverbrauch des Fahrzeugs ca. 25% über dem angegebenen Durchschnittsverbrauch liegt. Verbrauchsfahrten die durch den Mercedes-Service durchgeführt wurden haben dies bestätigt (8,02 l/100 km). Eine Antrag auf Schadenersatz wurde mittlerweile durch die Rechtsabteilung von Daimler abgewiesen. Auch eine Rechtsanwältin die als Mediatorin von der Rechtsschutzversicherung eingeschaltet wurde konnte nichts bewirken. Für mich stellt sich nun die Frage ob ich wegen dem Mehrverbrauch vor Gericht ziehen soll. Hat jemand bereits Erfahrungen in einem ähnlichen Fall gemacht? Wie groß sind die Erfolgschancen?

Mir war von vornherein bekannt, dass es sich bei den in den Prospekten angegebenen Verbrauchswerten um theoretische Werte handelt. Jedoch sehe ich einen Durchschnittsverbrauch für das Fahrzeug von ca. 8,0 Litern als Frechheit und Etikettenschwindel an. Insbesondere deshalb da Mercedes auf der Homepage wie folgt wirbt: „Auch in den Modellen der A-Klasse werden die effizientesten Motoren mit den jeweils optimalen Aerodynamik- und Energiemanagementmaßnahmen kombiniert, um möglichst wenig Kraftstoff zu verbrauchen.“ Unter Effizienz stelle ich mir etwas anderes vor. Seit 3 Wochen fahre ich einen neuen Audi Q3. Dessen Mehrverbrauch liegt aktuell bei ca. 12% gegenüber den Prospektwerten. Für ein Fahrzeug das noch nicht eingefahren ist geht das in Ordnung. Und mein alter Volvo V40 braucht bei gleicher Fahrweise soviel wie die A-Klasse. Was Mercedes als Premiumhersteller sich hier leistet kann absolut keine Werbung für die Marke sein.

Beste Antwort im Thema

Ich darf Dir wiedersprechen - die Angaben sind NICHT geschönt!

Alle Hersteller gehen ganz stur nach der NEFZ vor.

Was in den Fahrzyklus nicht einfließt ist bspw. der Kaltstart. Klimanalage ist aus, Standard-Bereifung, mit optimalem Luftdruck, Licht und Radio aus, ...

Und so wird das bei allen Herstellern gemacht.

Leider ist es so, dass man 2x am Tag einen Kaltstart hat und im Sommer die Klima eingeschaltet ist. Dann fährt man auf der Bahn schon mal 160 oder überholt schon mal, fährt mehr oder weniger in der Stadt ... all das verändert/eröht den realen Verbrauch natürlich.

Der NEFZ ist also kein represenativer Wert sondern ein Anhaltspunkt um Fahrzeuge vergleichen zu können. Niemand fährt in der Realität den Normzyklus.

H

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Andree13

hallo

also beim fahren mit der autmatik kann man meines erachtens nicht viel falsch machen, dazu noch tempomat und es regelt sich doch alles automatisch,

ich habe einen a 150 169 automatik benziner und war jetzt in berlin fast ausschlieslich autobahn . im hinweg fuhr ich so ca 125-130 km/h und verbrauchte laut anzeige 7,9 ltr. auf dem rückweg fuhr ich etwas schneller

ca 140 km/h und der verbrauch war 8,5 ltr .

was der wohl verbraucht wenn man 160 k/h fährt.

im stadtverkehr und überland nimmt er so 8,0 ltr.

Lieber Herr Andree13,

Das sind völlig normale Werte für Ihr Auto.

Man kann, insbesondere in der Stadt, noch auf vielfältige Weise optimieren.

Reifendruck vorn 2,2 hinten 2,6 (ist bei meinem 180BE jetzt auch die Standardeinstellung).

Automatik auf "Wirtschaftlich", auf rote Ampeln zurollen, (vorausschauend fahren), bei längeren Ampelstaus Motor abschalten,

Kickdown vermeiden, auch in der Stadt, wenn immer möglich, mit Tempomat fahren. Klimaanlage nur, wenn unvermeidbar.

Automatik nach dem Kaltstart durch kurzes Gaswegnehmen zum frühzeitigen Hochschalten veranlassen, etc.

Ich habe (Handschaltung, auch Tempomat) bei gemischtem Verkehr, Berlin, Umland, derzeit einen Verbrauch von 7,3 Llitern.

Ich führe ein Fahrtenbuch und trage jede Tankung seit Abholung in Rastatt ein, das seit Jahrzehnten, mit allen bisherigen Autos.

Im Sommer kam ich auf Verbräuche um 6,8 Liter.

Im Winter bei vollgeladenem Fahrzeug mit Skibox auf dem Dach und winterlichen Verhältnissen auf der Autobahn ist der Maximalverbrauch

knapp über 10 Liter. (Vmax nicht über 140km/h, von kleinen Überholausnahmen abgesehen)

Bei längeren schnellen Autobahnfahrten mit Beifahrer und normaler Beladung außerhalb der Winterzeit sind es in der Regel maximal 9,5 Liter.

Von der Vollgasstellung des Fahrpedals immer ein wenig zurückgehen,

auf langen Abfahrten noch etwas mehr, die Vmax bleibt trotzdem erhalten. Auch auf der Autobahn "rund" und vorausschauend fahren, nicht "heizen" (bringt zeitlich nichts, kostet aber enorm Kraftstoff)

Klimaanlage ist bei mir maximal 15 mal im Jahr an, also praktisch nicht.

Ich bin mit Fahrzeug und Verbrauch überaus zufrieden.

Es ist jetzt (meine Frau einbezogen) unsere achte A-Klasse seit Erscheinen.

Die beste Mercedes-Serie, die wir hatten.

Empfehlung wäre auch Standheizung, sehr geringe Heizverbräuche werden durch Warmstart des Motors und angenehm warmen Innenraum kompensiert.

Verbrauch von 0,4 Liter Heizleistung bei 25 Minuten Heizzeit (-10°)

ergeben einen anschließenden Anfangsverbrauch von 8 Litern.

So, und nun erstmal Schluß und liebe Grüße

guten abend

ich habe eine aklasse w169 180 cdi und verbrauche bei sparsamen fahren 6,5 - 7 liter oder machmal weniger.

bin am letzten we von dortmund nach hause gefahren ca 295 km in 2,35 stiúnden und hatte einen verbrauch von ca 9,5 litern. ich habe am gasbedal nicht gespart lach.

ich müste mal mein tankbuch ausrechen und mal den gesamten durchschitt bei 15000 km zu ermitteln. der winter wird mir die zeit geben lach

würde ich das mit einem benziner machen währe ich viel höher denne hatte vorher einen w168 der umgebaut war auf autogas und wenn mir die automatik nicht kaputt gegangen währe hätte ich den heute noch denne autogas ist auch super.

mfg wolli

 

ach ja 3 personen mit gebäck und auto hat automatic

 

am 28. Oktober 2012 um 21:46

Zitat:

Original geschrieben von xwollix

guten abend

 

ich habe eine aklasse w169 180 cdi und verbrauche bei sparsamen fahren 6,5 - 7 liter oder machmal weniger.

bin am letzten we von dortmund nach hause gefahren ca 295 km in 2,35 stiúnden und hatte einen verbrauch von ca 9,5 litern. ich habe am gasbedal nicht gespart lach.

ich müste mal mein tankbuch ausrechen und mal den gesamten durchschitt bei 15000 km zu ermitteln. der winter wird mir die zeit geben lach

würde ich das mit einem benziner machen währe ich viel höher denne hatte vorher einen w168 der umgebaut war auf autogas und wenn mir die automatik nicht kaputt gegangen währe hätte ich den heute noch denne autogas ist auch super.

 

mfg wolli

 

 

ach ja 3 personen mit gebäck und auto hat automatic

Zitat von xwollix

ach ja 3 personen mit gebäck und auto hat automatic

 

 

Is ja mal was putzig dieser von mir grün hervorgehobene Begriff

 

Welches Gebäck war es denn ?

Die Prinzenrolle, oder doch eher die Haferkekse von einer schwedischen Möbelkette ???

 

Bitte nicht mißverstehen, ist spaßig gemeint meinerseits.

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von rennBenz

Zitat:

Original geschrieben von xwollix

guten abend

ich habe eine aklasse w169 180 cdi und verbrauche bei sparsamen fahren 6,5 - 7 liter oder machmal weniger.

bin am letzten we von dortmund nach hause gefahren ca 295 km in 2,35 stiúnden und hatte einen verbrauch von ca 9,5 litern. ich habe am gasbedal nicht gespart lach.

ich müste mal mein tankbuch ausrechen und mal den gesamten durchschitt bei 15000 km zu ermitteln. der winter wird mir die zeit geben lach

würde ich das mit einem benziner machen währe ich viel höher denne hatte vorher einen w168 der umgebaut war auf autogas und wenn mir die automatik nicht kaputt gegangen währe hätte ich den heute noch denne autogas ist auch super.

mfg wolli

 

ach ja 3 personen mit gebäck und auto hat automatic

Zitat von xwollix

ach ja 3 personen mit gebäck und auto hat automatic

 

Is ja mal was putzig dieser von mir grün hervorgehobene Begriff

Welches Gebäck war es denn ?

Die Prinzenrolle, oder doch eher die Haferkekse von einer schwedischen Möbelkette ???

Bitte nicht mißverstehen, ist spaßig gemeint meinerseits.

Vermute, selbsterklärend, sächsische Schreibweise!

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1

Zitat:

Original geschrieben von rennBenz

 

Zitat von xwollix

ach ja 3 personen mit gebäck und auto hat automatic

 

Is ja mal was putzig dieser von mir grün hervorgehobene Begriff

Welches Gebäck war es denn ?

Die Prinzenrolle, oder doch eher die Haferkekse von einer schwedischen Möbelkette ???

Bitte nicht mißverstehen, ist spaßig gemeint meinerseits.

Vermute, selbsterklärend, sächsische Schreibweise!

lach ja is schon ok denne mache ja auch gerne einen spassssssssss

kofferraum war voll mit klamotten(das sind sachen die man anziehen kann kicher)

im übrigen weil viele schimpfen auf den sprit verbrauch und man es ja am balken nur sieht aber nicht ablesen kann habe ich ein garmin nüvi von lidl mir kostenloser aktualisierung und einem zusatz gerät was in die service steckdose kommt und schon kann mir das navi viele einstellungen zeigen.

habe ein garmin 1390

und dazu

garmin-ecoroute-hd

 

hier noch ein paar links dazu

http://www.elv.de/.../COaRgp67prMCFY-6zAod_2wA_Q

 

http://www.heise.de/.../...ter-Garmin-ecoRoute-HD-im-Test-1191004.html

 

Zitat:

Original geschrieben von Gedoensheimer

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1

 

Willkommen in der Gegenwart,

die Autotronic wurde nicht als ECO angeboten,(wg. fehlender Start/Stop-Funktion).

Das mit dem ECO-Training war mir vollig neu. Kann es sein, dass es das gleiche is,t was uns seit der ersten "Öl-Krise" im deutschen Dumm-Sehen bei jeder Preiserhöhung vorgesetzt wird? Wird die Jugend damit nicht schon in der Fahrschule genervt?

Immerhin lernt MB langsam durch öffentlichen Druck: Im Prospekt meines 180CDI wurde die Autotronic noch als verbbrauchsgleich mit dem Schaltgetriebe ausgewiesen. Zwei Jahre später war schluss damit. (Beim Golf das gleiche Spiel).

Fazit: Ich fahre nicht Auto, um dem Hersteller nachzuweisen, dass seine Werte stimmen!

Willkommen in der Gegenwart!

Ein ECO-Training könnte Sie erleuchten!

Wird sowohl vom ADAC als auch von Daimler angeboten.

Ist nicht für Grüne, ist für alle Farben!

Da könnten Sie lernen und zwar für das Leben lernen!

Dann brauchen Sie keinen Unsinn mehr erzählen.

am 16. November 2012 um 7:38

Hier paar aktuelle Verbrauchswerte von meinem A200 und probegefahrenen.

2005er A200 - letzten 2400km 7,5l (136PS)

2012er BMW 520D - 6l (187PS)

2012er B-Klasse B180CDI - 6l (109PS)

2012er Toyota Avensis combi 2,0 - 6l (126PS)

Die drei neuen Modelle wurden alle auf der selben Strecke gefahren.

 

Die A-KLasse kann ich auch mal mit 6,8 fahren und bei Vollgasparty auf der BAB auch 10,5l.  Kurze Stadtfahrten beende ich meist mit über 9l. Für einen Benziner mit 136PS ist das i.O.

Was ich hier aber bei den Diesel für Verbrauchswerte lese ist schon nachdenklich. Wenn man bedenkt, das der BMW 550DxDrive mit 381PS mit 6,4l angegeben ist und in Test bei 8,5l liegt.

 

Zitat:

Original geschrieben von Cuberino

Hier paar aktuelle Verbrauchswerte von meinem A200 und probegefahrenen.

2005er A200 - letzten 2400km 7,5l (136PS)

2012er BMW 520D - 6l (187PS)

2012er B-Klasse B180CDI - 6l (109PS)

2012er Toyota Avensis combi 2,0 - 6l (126PS)

Die drei neuen Modelle wurden alle auf der selben Strecke gefahren.

Die A-KLasse kann ich auch mal mit 6,8 fahren und bei Vollgasparty auf der BAB auch 10,5l.  Kurze Stadtfahrten beende ich meist mit über 9l. Für einen Benziner mit 136PS ist das i.O.

Was ich hier aber bei den Diesel für Verbrauchswerte lese ist schon nachdenklich. Wenn man bedenkt, das der BMW 550DxDrive mit 381PS mit 6,4l angegeben ist und in Test bei 8,5l liegt.

Volle Zustimmung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Mehrverbrauch A 180 „Blue Efficiency“ – Klage vor Gericht?