Mehrleistung Golf 4 TDI

VW Golf 4 (1J)

Hallo!

Wollte mal nachfragen ob ihr ein paar gute Tips und Tricks hättest um einen 90 Ps Tdi noch stärker zu machen.
Ich danke im vorraus.

26 Antworten

Den ALH und den AHF unterscheiden Turbo, MSG, und die VEP.

Der Turbo ist von der Turbinengeometrie anders abgestimmt als beim ALH.

Das MSG ist anders und eine andere VEP (VerteilerEinspritzPumpe) sitzt auch drin.

Die Einspritdüsen nicht zu vergessen

Kauf dir nen Chip auf 110 PS habe selbst die Powerbox von KW drin.
Man merkt den krassen Unterschied und die Kiste geht deutlich besser.

ne hab Powerbox schon drin, ist wirklich deutlicher Unterschied zu vorher.

und ich denke mit der Powerbox ist Kupplung und Getriebe schon voll ausgereizt. ist ja nur bis 250nm ausgelegt.

noch mal wegen den Reifen, also liegt es wirklich am Reibungswiderstand, weil kenn es eben eigentlich nur anders rum, mit Winterreifen sonst deutlich schneller.

Eine powerbox in verbindung mit düsen bring nichts nur eine dicke rauchwolke. andere düsen heißt auch gleich software abstimung und die box kann das nicht. deshalb vergiss es gleich.

so wie ich es kenne aus dem tditunind.org hat der 110PS auch die selbe VEP den so schwach ist sie nicht und der lader ist laut nummer auch gleich. es ist nur das MSG und düsen mehr ist da nicht.

erst ab 160PS benutzen die leute eine andere Pumpe vom V5 TDI

ich merke einen geringen unterschied zwieschen meine winter und sommer alus. Winter habe ich 205/55/16 und sommer 225/40/18

@ labtec

Hämmer es mir grad aus den Kopf :-), Kauf mir für das gleiche geld lieber ne schicke ausstattung bei egay.

hat vielleicht jemand ne Highline Ausstattung (Sportsitze) abzugeben???

Ähnliche Themen

wenn du glück hast dann kannst du welche wie ich für 80€ kaufen bei eBay. nur leider sind selten welche drine. die sitze waren ohne tüten und den rest ergab sich aus meinen sitzen 😁 hatte vorher die scheiß basis sitze

jup und die hab ich auch, die mit dem ultra seitenhalt. na mal schauen, damals ist ne Recaro Ausstattung für 300 raus gegangen, nur leider hatte ich kein Geld.

und hätte ich vor 2 Jahren gewusst das ich bald 4er Fahre, hätte ich die damals gekaufte Recaro Ausstattung in Rot behalten für den 4er. aber hab eben dann doch eine für den 3er bekommen.

HEUL

@labtecvw kann man der Seite trauen?

Zitat:
Empfehlenswert ist es auch das AGR Ventil außer Betrieb zu nehmen. Dadurch läuft der Turbolader immer mit und braucht nicht immer wieder beim Tritt auf das Gaspedal aus ganz tiefen Drehzahlen hochdrehen

ich denke mal schon.

ich glaube mal gelesen zu haben, dass die kupplungen nicht die gleichen sind weil der alh 235 Nm hat und der ASV AHF 265. Die ALH Kupplung geht nur bis 250 Nm Ich habe schon von welchen gelesen die haben 150 oder 160 rausgeholt aber ob das lange hält... Wenn du die Düsen tauschst brauchst du ja eh nen chip die allein bringen glaub ich 10 PS.

Lader ist gleich da habe ich mal nachgeschaut

asv, ahf , alh -> variable turbinengeometrie
agr ->nicht

grüße

re

Zitat:

Original geschrieben von jettaflitzer


Den ALH und den AHF unterscheiden Turbo, MSG, und die VEP.

Der Turbo ist von der Turbinengeometrie anders abgestimmt als beim ALH.

Das MSG ist anders und eine andere VEP (VerteilerEinspritzPumpe) sitzt auch drin.

Die Einspritdüsen nicht zu vergessen

Kauf dir nen Chip auf 110 PS habe selbst die Powerbox von KW drin.
Man merkt den krassen Unterschied und die Kiste geht deutlich besser.

Der Turbo (Garrett) hat die Exakte Teilenummer, er wird Lediglich mit erhöhtem Ladedruck gefahren.

VEP ist eine andere. Jedoch ist diese gleich mit der VEP des AGR.

Kupplung ist ebenfals anderes. Der ALH hat ne 230mm Kupplung der AHF nur 225mm.

Re: Mehrleistung Golf 4 TDI

Ich habe meinen ALH durch Oettinger auf 110 PS chiptunen lassen. Das Auto war damals 1,5 Jahre alt und hatte 80.000 km gelaufen. Jetzt hat er 222.500 km ´runter und der Motor ist fit, soll heißen hat Leistung und minimalen Ölverbrauch. Turbo, Getriebe und Antriebswellen sind auch ok. Dabei ist das Auto sowas von sparsam, es ist durch´s tunen eher sparsamer als trinkfreudiger geworden. Wenn ich normal fahre, sind Verbräuche von 5,0 L. / 100 km die Regel, 4,5 L. sind auch kein Problem. Wenn ich´s drauf anlege sind auch 4,0 L. drin, aber dann fahre ich auf der Landstraße keine 100 km/h mehr, und das lasse ich lieber, wenn ich andere Autos hinter mir habe. Die Kupplung wurde bei 215.000 km erneuert, weil sie langsam zu rupfen anfing. Ich würde meinen Golf immer wieder chippen lassen.
Anmerkung zum Austausch der Düsen: Das Steuergerät muß (wie schon gepostet) angepaßt werden und der Wagen verliert die D3-Norm. Inwieweit das auffällt ist ja die Frage, vielleicht ist es Dir ja auch egal, aber ich will es einfach nur mal anmerken. Laß nur das Steuergerät von einem seriösen Anbieter (Abt, Oettinger, SKN,...) ändern, dann ist gut. Nur mal so: Für eine höhere Höchstgeschwindigkeit dreht der Motor sowieso zu hoch (meiner dreht dann ca. 4.500 U./min., seine 110 PS erreicht er lt. Schein / Oettinger bei 4.000 U./min.). Man müßte also die Übersetzung ändern, mit der Folge, daß dies den Durchzug verschlechtert - in meinen Augen unsinnig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen