Mehrleistung durch optimierten Abgaskrümmer?

Audi TT 8N

Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit einem strömungsoptimierten Abgaskrümmer (vorzugsweise Guß) und einem serienmäßigen Motor gemacht? Die Querschnitte am Originalkrümmer sehen ja nicht so ideal aus, ist halt die Frage, ob ein größerer Querschnitt wirklich besser ist. Danke für jede Info dazu.

29 Antworten

hmmm...um die abgase gebündelt auf die turbine zu bringen, dürften die kanäle aber net gleichlang sein! da ja nicht zur selben zeit, die abgase aus den verschiedenen zylindern kommen?!

ist es nicht so, das bei stoß...die abgase der einzelnen zylinder direkt und schneller auf die turbine gehen, ohne "sammlung" verwirbelung etc?! und bei stau...sammeln/stauen sich die gesamten abgase erst in dem "vorraum" nach den kanälen, bevor sie auf die turbine treffen?! schwer zu erklären, das beste ist, man schaut sich mal beide varianten an und dann sieht man es!

mfg

Ich würd jetzt mal behaupten dass die Verbrennung so schnell abläuft das aus allen Zylindern ein gleichmässiger Abgasstrom kommt und sie darum doch gleichlang sein müssen um einen Stoßeffekt zu erzielen.

bezieht sich das stoßen nicht darauf, das die abgase der einzelnen zyl. direkt auf die turbine treffen/stoßen und sich nicht vorher (bauartbedingt) sammeln/stauen wie bei den "normalen" krümmern? und die (gleiche)länge der kanäle hat doch eher was mit der dann gleichmäßigeren geschwindigkeit der abgase der einzelnen zyl zu tun, oder?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von BlackTrouble


mach mal vor die 419 noch eine "1", dann bist du schon dicht dran. 😉

zu den langzeit-erfahrungen : ja, habe ich.
ich sag es mal so : von den xx verbauten, ist noch keiner zurückgekommen / gerissen.

diese geschichten über gerissene krümmer sind einfach nur von
leuten, dessen nachbar mal einen bekannten hatte, wo ein arbeitskollege von jemandem
aus dem fußballclub mal gehört hat, daß die scheiße sein sollen.
verstehst du ? 😉

ich kann das nachvollziehen, wenn ein laie versucht sowas zu schweißen. aber wenn das
ordentlich gemacht wurde, musst du keine bedenken in punkto haltbarkeit haben.

Ich denke bei diesen "Krümmer gerissen" Geschichten wird oftmals nicht dazu gesagt um was für ein Fahrzeug es sich handelt.

Bei nem Sauger reißt ein Fächerkrümmer ja wesentlich schneller da Krümmer und Hosenrohr oftmals ein Teil sind und sich so auch die Schwingungen der AGA und Verwindung des Motors viel stärker auf den Krümmer auswirken als das beim Turbo der Fall wäre. Denn da ist der Krümmer ja lediglich zwischen Motor und Turbo montiert und bekommt von diesen Schwingungen ja nicht soviel mit da der Turbo selber auch nochmal  am Gehäuse gehaltert ist. Mir ist auch mal ein Fächerkrümmer von Supersprint an den V-Schweißnähten der Rohrverbindungen gerissen, aber das war eben an nem Sauger!

Das wäre vielleicht ne Erklärung für diese "Geschichten".😕

Gruß Matze

Ähnliche Themen

ein Fächerkrümmer bewirkt am Turbomotor auch noch, dass durch die günstigeren Strömungsverhältnisse weniger Verwirbelungen im Krümmer stattfinden und somit die Abgase nicht soviel Wärme an die Krümmerwände und dann an die Umgebung abgeben. Und je heißer die Abgase vor der Turbine sind, umso größer ist der thermische Wirkungsgrad. Die glattere Oberfläche der Fächerkrümmer innen wie außen bewirkt auch eine geringere Wärmeabgabe nach außen.

@ I need nos: Ja, die Theorien habe ich so im Netz zusammengelesen. Hier mal ein Zitat einer Expertenmeinung (stammt nicht von mir und gibt auch nicht meine Meinung wieder):

"Der Turbolader wird einmal durch die kinetische Energie der Luftmasse angetrieben und zum anderen durch die thermische Energie der Gase.
Um das Optimum zu erzielen können, kann man dies noch unterstützen indem man die Gasführungen (Krümmer etc) ab dem Austritt aus dem Zylinder bis hin zum Turbolader immer mehr verjüngt. Dadurch wird die Strömungsgeschwindigkeit erhöht und damit die kinetische Energie beim Aufprall auf die Turbinenräder erhöht. Wenn man nun einen größeren Krümmer einbaut ohne dies zu müssen (Chiptuning) verringert man nun die Strömungsgeschwindigkeit und damit die kinetische Energie.

Noch ein Satz zur thermischen Energie. Klar ist das der Turbolader eine max Temperatur hat und die darf auch nicht überschritten werden aber es gibt auch einen Arbeitpunkt (Kompromiss) zwischen Temperatur und Lebensdauer und der sollte auch erreicht werden um auch diese Energie zu nutzen. Aus diesem Grund soll der Turbolader so na wie möglich an den Ausgang des Zylinders gelegt werden. Da Gase eine sehr geringe Masse gegenüber anderen Stoffen wie Eisen haben, können sie auch sehr wenig Wärmeenergie speichern. Deshalb verlieren die Gase sehr schnell auf dem Weg durch den Krümmer durch Abstrahlung an Wärmeenergie. Ich weiß jetzt nicht wie stark der Temperaturabfall pro Zentimeter ist aber man bedenke im Zylinder habe ich Verbrennungstemperaturen von über 2000°C und beim Turbolader haben die Gase noch z.B. 950°C. Deshalb gibt es auch Bestrebungen den Turbolader in den Krümmer zu integrieren, um damit den „Wirkungsgrad“ zu erhöhen (in Serie erstmals bei Opel beim 16V Turbo verwirklicht). Kann man den Weg nicht kurz halten muss man die Gase „isolieren“, dazu nimmt man gerne Gusseisenkrümmer oder besser doppelwandige Krümmer, da hier die Energieverluste am geringsten sind."

Daher frage ich mich jetzt, ob der Gußkrümmer mit dem größeren Durchlass wirklich mehr Leistung bringt oder nicht, die 110$ wären da nicht so das Ding, der Ein- und ggf. Ausbau würde mich schon eher nerven wenn er dann für die Katz ist. Hat denn jemand Erfahrungen mit einem modifizierten Krümmer am K03 Lader?

wenn ich auch mal meinen Senf dazugeben darf: *g*

Ich war am Wochenende ja bei meinem Tuner und hab mit ihm mehrere Stunden über Gott und die Welt geredet.

UNter anderem zeigte er mir dann auch einen Krümmer wie eben schon gespostet wurde (der mit den vielen Schweißnähten), welcher gerissen war.

Seine Aussage: Wer´s nicht lernt ist selber schuld!

Er meinte das die dauerhafte Funktionalität dieser Krümmer einfach nicht gegeben wäre weil sie einfach Schrott wären.

Er sagt mir das ein sehr gut gearbeiteter Gußkrümmer (hier gibts ja alleine im Stoßaufladungsbereich schweine viele)

die wesentlich bessere Alternative wäre.

Jedoch auch nicht jeden, er hat mir dann einen in die Hand gedrückt (nein, NOCH nicht von mir gekauft *g*),
welcher über 1000 € kosten soll, jedoch man die qualität der dichtflächen und der wandstärken (mal abgesehen davon was das ding für ein unglaubliches Gewicht und damit auch ein hohe Dichte haben muss)

Ich werde ihn die Tage nochmal anrufen und fragen, was das für ein Krümmer war und das dann hier posten.

Gruß Manu

@silver dream: das,w as du da per Copy/Paste gezogen hast, ist aber auch nicht durchweg richtig bzw. dort werden Pauschlaisierungen vorgenommen, die man so nicht machen kann😉

ich gewähre auf meine rohrkrümmer LEBENSLANGE (!!) garantie !

noch fragen ?!?! 😁

scheinbar kennt dein tuner auch nur hobby-arbeiten von solchen krümmern.
eine echte stoßaufladung kannst du mit einem gußkrümmer nicht realisieren.
dazu muss man wissen wie eine stoßaufladung funktioniert.
grundvoraussetzung ist eine exakt gleiche rohrlänge (da fliegen schonmal die
meisten gußkrümmer raus), sowie eine definierte mindestlänge der einzelnen
runner, etc.
sowas ist mit guß nicht realisierbar. bloß weil einige windige tuner das
halbwissen vieler kunden ausnutzen und ihre tollen guß-teile als was besseres
verkaufen wollen, muß man da nicht drauf reinfallen.

ich will nichts schlechtes über deinen tuner sagen. seine meinung hat er und
die soll er auch behalten. ich habe meine erfahrungen gemacht und kann die
auch nur so weitergeben.

@BT

verstehe ich das jetzt richtig, das man sich die high-flow (guß)krümmer für die ko3, oder die (guß)krümmer mit t25-flansch (die häufig bei gt28rs umbauten verwendet werden) "schenken" kann und nicht viel taugen?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von BlackTrouble



eine echte stoßaufladung kannst du mit einem gußkrümmer nicht realisieren.
dazu muss man wissen wie eine stoßaufladung funktioniert.
grundvoraussetzung ist eine exakt gleiche rohrlänge (da fliegen schonmal die
meisten gußkrümmer raus), sowie eine definierte mindestlänge der einzelnen
runner, etc.
sowas ist mit guß nicht realisierbar. bloß weil einige windige tuner das
halbwissen vieler kunden ausnutzen und ihre tollen guß-teile als was besseres
verkaufen wollen, muß man da nicht drauf reinfallen.

Zitat:

Original geschrieben von BlackTrouble


ein ECHTER stoßaufladungskrümmer (kein guß-müll) bringt eine erhebliche
leistungssteigerung mit sich. auch die thermischen probleme sind damit völlig
verschwunden.

es gibt diese und jene Meinungen, ich hatte diese Woche auch ein recht aufschlussreiches Gespräch zu diesem Thema,mehr sag ich nicht dazu..
jeder hat seine Meinung,der eine belegt Sie fundiert und nachvollziehbar, der andere etwas weniger🙁

Zitat:

Original geschrieben von aemkei78


@BT

verstehe ich das jetzt richtig, das man sich die high-flow (guß)krümmer für die ko3, oder die (guß)krümmer mit t25-flansch (die häufig bei gt28rs umbauten verwendet werden) "schenken" kann und nicht viel taugen?

mfg

da kommen jetzt ein paar Sachen durcheinander. Also für den K03 dürfte ein "High-Flow" Gusskrümmer reichen, um einen deutlichen Effekt zu erzielen. Habe auch noch keine Stoßaufladungskrümmer für den K03 gesehen. Dass man aber aber auch für kleine Serienlader mit einem Gußkrümmer einen Stoßaufladungseffekt erzielen kann, sieht man am aktuellen Mini Cooper S. 175 PS aus 1,6 Liter und kein wirklich ernst zu nehmendes Turboloch.

Die Gußkrümmer für t25 sind nicht generell Müll, aber sind eben nicht zwingend für Stoßaufladung gemacht. Wenn man einen vernünftigen Stoßaufladungskrümmer haben will, dann sollte man aber anscheinend wirklich zum geschweißten Rohrkrümmer greifen (habe ich bisher aus diversen Foren so raus gelesen)

mir ging es ja jetzt eher darum, ob da generell "etwas" mit zu erzielen ist und die guß-teile nicht müll sind und nicht ob stoß oder nicht!😉

mfg

wenn du die möglichkeit hast: schau dir mal einen original K03 Krümmer und einen High Flow an - dann weißte, ob und wieso die Dinger funzen müssen😉

ich habe schon einige krümmer verglichen! mir geht es jetzt speziell um die haltbarkeit! bt schreibt, das guß müll ist und zeigt nen rohrkrümmer die er gerne verwendet! die guß teile hat er aber auch verbaut/verkauft! die guß teile sollen ja nicht reißen...aber passiert ist es doch schon!

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen