Mehrere zusammenhängende Canbus Fehler / km/h Tacho ausgefallen

Mercedes C-Klasse W203

Habs wohl verschrien, Monate kein Problem und vorhin beim Anlassen fällt mir der Geschwindigkeitsmesser aus im Kombiinstrument, bleibt auf 0 stehn.
Drehzahl/Tanknadel/Gradmesser und alles andere funktioniert jedoch normal. Nur die Uhrzeit war verstellt. Ebenso war die Anzeige "gefahrene km ab Reset" resettet auf 0. Dort stand gestern irgendwas um die 26 oder 27 km drauf. Auto stand über Nacht draußen. Auto fährt normal ohne Probs. Irgendwelche Funktionsstörung Lenksäule etc wie im Bild, kann ich nicht feststellen.

Scheint irgendein Can-Bus Prob zu sein. Schaut doch mal bitte, kennt jemand von euch diese Fehlercodes evtl?
(im Anhang)

Besten Dank.

20200205
20200205
20200205
+3
53 Antworten

kann sein, dass ich das Auto stehn lassen muss, je nach dem was die an dem Tag zu tun haben aber ich versuch soviel Infos wie möglich zu sammeln.

Falles für es für jemand von Interesse ist der sich den Ausbau zum Nachschauen sparen will, hier das Austauschteil im Bild. Ist identische Teilenummer wie das verbaute defekte.

20200207
20200207
20200207
+1

Update: Wie ihr schon vermutet habt, biss der MB Meister auf Granit. Eins is Fakt, das günstige Austauschgerät hatte nur 91.000 km gelaufen anstatt meine knapp 160tkm und es funktioniert. Damit ist die Fehlerquelle eindeutig dem defekten KI zuzuordnen.

Nur eben konnte die DAS das Austausch-Kombiinstrument nicht anlernen, bzw verweigerte dies. Es funzt Tacho und alles andere, nur Ölstandsmesser und Gesamtkilometeranzeige sind nicht möglich.
Is aber erstmal kein Beinbruch, ich hab lediglich Fehlerspeicherauslesen zahlen müssen. Den Rest inkl ner Autowäsche gabs gratis.

DAS Bericht/Ausdruck besagt, dass ein Kombiinstrument nur dann angelernt werden kann, wenn:
- Das Kombiinstrument wurde noch nicht an ein Fahrberechtigungssystem angelernt
- Der Stand des Gesamtwegstreckenzählers ist < 1000km

Ausdruckauschnitt im Bild

Die beiden Kombiinstrumente gingen grade auf die Reise zum Software-clonen in einen Fachbetrieb. Kostenpunkt 99 Tacken + 6,90 Versand. Geht ja noch.
Danach muss nicht mehr angelernt werden, einfach einbauen.

Das

Wie vorhergesagt. Dass MB das nicht kann, war von Anfang an klar. 99€ ist zwar happig, aber OK .... manche verlangen fürs nullen 30 - 50€, dann kann man es mit der SD an sein Fahrzeug anlernen. Ich hoffe du bist nicht lange mit dem neuen KI gefahren. Das mag u.U. das EZS nicht und zerschießt sich. Nicht immer, aber kommt vor :-) Dann zeigt irgendwann dein neuer Tacho permanent 999.999 an.

Ähnliche Themen

musste rund 35 km damit fahren, dann hab ichs direkt ausgebaut. Wenns ne Firma hier in meiner Ecke geben würde, wär ich direkt mit ausgebautem dahin gefahren aber die nächsten Firmen sind hunderte km weg. blieb mir nix über

Ja... würden Händler einfach mal wissen, was sie können und sich nicht ständig selbst überschätzen, hätte man natürlich alles in die Wege leiten können (Gerät vorher nullen, dann mit der SD anlernen).

Aber so rennen leider haufenweise MB Leute ohne Ahnung in Werkstätten rum und preisen an wie geil sie sind um später doch nichts zu können ...

Hier vor Ort wussten sie nicht mal, dass man die KI überhaupt nullen bzw auch clonen kann. Man ging davon aus, dass man die Daten einfach sichern und dann übertragen kann. Heute sollte das Paket dort ankommen und ich hoffe dass alles klappt. Werde berichten..

Moin zusammen,

also meine Verwirrung ist nun komplett. Das Austausch KI und ds alte KI kamen heute retour. Es wurde ein 1:1 Klon mit dem alten erstellt. Damit erübrigt sich ein anlernen, weil komplett identisch mit allen Werten. Nun zeigt das neue(gebrauchte) identischen Fehler wie das alte. Sprich Gesamtwegstreckenzähler zeigt im Display ------- und der Tacho (kmh) geht nicht. Auch die Digital km/h Anzeige bleibt auf 0. Beim Anschließen zeigte es kurz die korrekte km Zahl, sprang dann nach Drehen des Schlüssels auf Zündung 1 jedoch direkt auf ---------
Also exakt identisch zum alten. Es funktioniert alles bis auf den Tacho und den Streckenzähler. Tages-km etc geht.

Als es unkelont war, ging der Tacho, bin ja von MB damit heimgefahren. Aber natürlich andere Dinge nicht wie Ölstand, Bremsüberwachung nicht (weil nicht angelernt). Soweit ja verständlich. Nur warum geht plötzlich im geklonten Zustand wieder der Tacho nicht, auch der digitale?

Das Austausch KI ist definitiv nun identisch mit dem alten. Hab die Daten ausgelesen. (Siehe Bild)
Am Radsensor liegts auch nicht, der funzt.

Sämtliche ursprünglichen Fehler wie am Thread-Anfang sind weg, dafür dieser neue hier (siehe Bild)

Im Diagnosegerät hab ich das KI angesteuert, alle Funktionen ausgelesen. Beim Tacho steht n/a.

Dazu noch ausgelesen: Vom Canbus kommt der Gesamtwegstreckenzähler mit Stand 156972 km. In der KI sind 157298 km (identisch mit altem KI. Also exakter Klon)

Diese Differenz entspricht in etwa der Gesamtstrecke, die ich zwischen Auftreten des Fehlers/Ausfall des Streckenzählers und des Tachos und dem Ausbau des KI gefahren bin.

Habe mehrfach altes KI/Austausch KI gewechselt, der Fehler wie im Bildanhang bleibt identisch.

Habt ihr da irgend eine Idee dazu? Könnte das Problem ganz woanders liegen? Hab was von nem Drive Authorization Modul mal gelesen. (würde zu Foto im Anhang passen). Bin da etwas ratlos.

20200215
20200215

Ja was soll man sagen der merk halt sobald der Datenbus läuft das Die FG-Nr vom Fahrzeug nicht mit der im KI hinterlegten über ein passt.

wenns nur so einfach wäre. Selbiger Fehler besteht auch mit dem alten KI wie schon geschrieben.

https://ecu.de/tacho-kombiinstrument-reparatur-192.htm

Wenn die da rein schauen?
Gibts einen MB-Kurztest den man sich anschauen kann oder nur diesen Car-Soft Schrott?

für nen weiteren MB test muss ich nochmal hinfahren. War ja dort, weiter oben der DAS Bericht. Hab das alte und neue KI für Softwarekloning eingeschickt, die sind nun völlig identisch. Ist aber egal ob ich das alte oder neue KI reinstecke. Der Fehler bleibt identisch. Tacho und Gesamtstrecken-KM laufen nicht.
Nehmen wir an, die Fahrgestellnummer hätte die Firma nicht geändert, würden sich die Canbus-Fehler anders darstellen, mehr Kommunikationsprobleme auftreten bzw andere. Das neue erkennt Ölstand, Bremsen etc etc. Genau wie das alte auch. Es hat exakt den selben km Stand wie das alte auch. Und es hat nun genau den selben Fehler wie das alte. Ich schätze das Problem liegt wo anders.

Test war wie folgt:

Fehlerspeicher gelöscht, Schlüssel ab. Fahrzeug versperrt, entriegelt, altes KI angesteckt, Zündung an, Motor an, Fehler wie oben erneut erschienen
Fehlerspeicher gelöscht, Schlüssel ab. Fahrzeug versperrt, entriegelt, neues KI angesteckt, Fehler wie oben erneut erschienen

zu erwähnen wäre noch, dass bei beiden Tests der korrekte und identische km Stand kurz angezeigt wurde, nach paar Sekunden sprang das dan um auf die Striche -------

Ansonsten Auto fährt, keine weiteren Probleme

Der Km-Stand ist im EZS hinterlegt.

ja, und im KI. Und beide Werte weisen o.g. Differenz auf. Das gebrauchte KI hatte 91.000 drauf, jetzt identischer Stand mit dem alten

hab ecu mal ne Anfrage mit Fehlerbiilder und Beschreibung geschickt. Mal sehn ob die was damit anfangen können zwecks eventueller Reparatureinsendung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen