Mehrere zusammenhängende Canbus Fehler / km/h Tacho ausgefallen

Mercedes C-Klasse W203

Habs wohl verschrien, Monate kein Problem und vorhin beim Anlassen fällt mir der Geschwindigkeitsmesser aus im Kombiinstrument, bleibt auf 0 stehn.
Drehzahl/Tanknadel/Gradmesser und alles andere funktioniert jedoch normal. Nur die Uhrzeit war verstellt. Ebenso war die Anzeige "gefahrene km ab Reset" resettet auf 0. Dort stand gestern irgendwas um die 26 oder 27 km drauf. Auto stand über Nacht draußen. Auto fährt normal ohne Probs. Irgendwelche Funktionsstörung Lenksäule etc wie im Bild, kann ich nicht feststellen.

Scheint irgendein Can-Bus Prob zu sein. Schaut doch mal bitte, kennt jemand von euch diese Fehlercodes evtl?
(im Anhang)

Besten Dank.

20200205
20200205
20200205
+3
53 Antworten

Ja Montag weißt du mehr.

sch..Fehler. Macht mich kirre. Das kann alles mögliche sein. Dabei fing der Tag gut an. Bissl Innenraumfilter/Luftfilter gewechselt, neue NV Magneten von Pierburg verbaut, vorher alles sauber gemacht. Alles schick und dann Karton mit den KI´s geöffnet im Glauben nun wird alles gut. Pustekuchen.
Weils mir keine Ruhe gelassen hat, grad nochmal kurze Testreihe/Fahrt mit altem und neuem KI gemacht. Selber Fehler, beide KI´s reagieren völlig identisch. Uhrzeit ist verstellt, Tacho tot und Gesamt km nur Striche, alles andere geht.
Nützt nix, muss ich wohl ab Montag versuchen ne Lösung zu finden.

Danke dir trotzdem für deine Tipps 🙂

Nur mal so eine Idee, ist ein eventueller Softwarefehler aus dem alten Ki durch das klonen mit ins neue übernommen worden? Das neue lief ja wohl eine kurze Zeit vor dem Umprogrammieren.

Jan

Jan, daran dachte ich auch schon, denn vor dem Umprogrammieren/klonen hatte ich ne Lotte an Can Fehlern beim alten. siehe Thread-Anfang. Die sind alle weg nun. Überbleibsel ist nur der o.g. Der Tacho ging in der Tat vor dem Umprogrammieren, hallt diverse andere Funktionen wegen fehlender Anlernung nicht aber er ging. Jetz zeigen beide den selben "Defekt". Könnte zusammenhängen oder es ist irgendwas am SAM/EZS etc.
Das ist im Gegensatz zu anderen Fehlern schwer zu sagen.

Ähnliche Themen

Gut möglich, dass die Software im alten KI zerschossen ist und nun natürlich auf dem neuen ist.
Manchmal wäre es hilfreich, wenn man auf Leute hören würde ...

Was sagte ich noch gleich? Richtig, nullen und dann anlernen ... Dann eventuell noch die paar Motorrelevanten Daten (Motor usw) codieren und man hätte ein funktionierendes KI bzw. wüsste woran man ist.

Mit den ------- ist eindeutig, dass das KI nicht mit dem Fahrzeug kommunizieren will / kann, das wurde jetzt vermutlich übernommen.

Zitat:

@Drowner schrieb am 16. Februar 2020 um 19:09:45 Uhr:


Gut möglich, dass die Software im alten KI zerschossen ist und nun natürlich auf dem neuen ist.
Manchmal wäre es hilfreich, wenn man auf Leute hören würde ...

Was sagte ich noch gleich? Richtig, nullen und dann anlernen ... Dann eventuell noch die paar Motorrelevanten Daten (Motor usw) codieren und man hätte ein funktionierendes KI bzw. wüsste woran man ist.

Mit den ------- ist eindeutig, dass das KI nicht mit dem Fahrzeug kommunizieren will / kann, das wurde jetzt vermutlich übernommen.

Tja, was soll ich sagen, Lehrgekd bezahlt. Eine Option wäre noch, dass auch der neue Tacho "zerschossen" wurde. Aber ich tendiere da eher zu deiner Meinung.
Man wills einfach haben aber ich hab nun gelernt, dass beim W203 nix einfach is. 😁
Ich hol mir morgen bei ECU fachkundigen Rat. Hoffe die können mir helfen. Die Grundinfos haben sie schon per Mail bekommen.

Update:
ECU kann mir leider nicht helfen, das Teil kann laut deren Aussage nicht genullt werden. Geht scheinbar nicht mit allen KI´s.
Wenn alle Stricke reißen, dann halt der Freundliche..Neuteil liegt bei 973 Tacken inkl Märchensteuer + Anlernen + Fehlerüberprüfung ob nicht vom Canbus/EZS irgehdwas faul ist, Überspannung oder was anderes.
Neuteil hat auch mittlerweile andere Teilenummer als mein altes originales. Wäre dann bei meinem Modell die A2035407248

Komische Firma, alle KI's können genullt werden ... aber nun gut.
Ja, Teilenummern ändern sich ... du kannst auch jedes KI nehmen, nur Diesel / Benzin sollte passen ;-) Sonst wird es etwas nervig. Der Rest kann codiert werden ... du kannst auch ein C55 Tacho nehmen wenn du Bock hast. Alles vollkommen egal.... Nullen, mit der SD anlernen, den Rest wie z.B. Motor (für Ölanzeige) und Sonderausstattungen (Navi, Anklappbare Spiegel, Memory,....) codieren und abfahrt.

bin am Mittwoch nochmal bei MB, lass das geklonte mal mit dem Fahrberechtigungssystem abgleichen. Sollte das klappen, freu ich mich, sollte es fehlschlagen, kommt neues rein und fertig.

Dann lass auch einen Kurztest erstellen und nimm den Ausdruck mit.

ja, ich sag denen Bescheid dass ich ein Testergebnis haben will. Mich interessierts ja selber, da noch nicht klar ist, obs nun an der KI liegt oder woanders. Bin gespannt.
Erstaunlich find ich nur die Aussagen diverser Tacho Firmen. Hab heute mit 3 telefoniert, das Problem exakt geschildert. Alle 3 sagten, dass der Tacho nicht genullt werden kann.

Hmm hat evt was da mit zu tun das die Daten ab 2004 über SCN-Codierung eingegeben werden.

alle 3 sagten jedoch dass ein Kloning vom alten auf das neue machbar ist inkl FIN etc. Das scheint wohl immer zu funktionieren.

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 17. Februar 2020 um 19:27:55 Uhr:


Hmm hat evt was da mit zu tun das die Daten ab 2004 über SCN-Codierung eingegeben werden.

Nein, auch bei neueren Modelle, z.B. 211 Mopf, können alle KI's genullt werden. Danach ab an die SD und einlernen, fertig.

welche Firma kannste denn da empfehlen für das Nullen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen