Mehrere Probleme gleichzeitig und brauche Hilfe

BMW 3er E36

Guten Morgen,

ich habe seit kurzem ein Problem mit meinem E36 316i Compact Baujahr 05/1998.
Nur weiß ich nicht, ob das nur an einer Sache liegt oder das evtl. mehrere Dinge kaputt sind...

- Spritverbrauch gem. Bordcomputer immer 8,5 l/100km
(egal ob ich den Motor starte oder welche Fahrweise ich anwende)

- unruhiger Lauf (nur bei niedrigen Drehzahlen bemerkbar)

- keine Warmluft mehr verfügbar, wenn ich Heizung aufdrehe

- Spannrolle der Klimaanlage im Motorraum dreht sich unregelmäßig bzw. sporadisch mit
(Riemen sitzt unter normaler Spannung )

- Motor springt schlechter an

Habt ihr Ideen woran das liegen könnte?
Es ist nur komisch, das auf einen Schlag diese Mängel da sind....

Danke im voraus.

-Chris

Beste Antwort im Thema

Naja....nach 14 Jahren ist es eigentlich normal,das hier und da mal Probleme auftreten.Das kommt auch nicht "plötzlich",aber du hast ja auch nie explizit auf die genannten Dinge geachtet und diverse Luftschläuche oder die Wasserpumpe einmal im Jahr ausgebaut und auf Porösität/Funktion geprüft.Daher kommt das für einen,der sein Auto nur fährt und nach den nötigsten Dingen schaut auch "plötzlich". 😉
Und der Fehlerspeicher wurde während deines Besitzes sicher auch noch ned ausgelesen.Muß auch ned,wenn die Kiste ohne Vorkommnisse läuft.

Und nein,Kühlwasser wird nur auf ausdrücklichen Wunsch erneuert.Es könnte sein,das ein BMW-Händler darauf hinweist oder nachfragt,Standard ist es nicht und eine freie Werkstatt macht sowas auch nicht von sich aus.

Und wegen deinem BC....irgendwann verändert sich der Wert eben nicht mehr,da die Abweichungen durch den Durchschnittsverbrauch der jeweils gerade gefahrenen Strecke nicht mehr stark genug vom normalen Durchschnitt abweicht.

Wenn du auf 1000 Fahrten zwischen 7,5 und 8,3 Liter verbraucht hast,dann liegt der Schnitt wohl irgendwo bei 7,9 in der Anzeige.Fährst du nun eine Fahrt über einen Durchschnitt von deutlich über 10 Litern heraus,dann kann sich das auch mal über 8 Liter bewegen,was angezeigt wird.Ebenso könnte es umgekehrt deutlich unter 7,9 sinken,wenn du auf einer langen Strecke um die 6 Liter brauchen würdest.
Verbrauchst du aber weiterhin nur so im üblichen Bereich,wird sich daran nicht mehr viel ändern.
Bei 500 Fahrten würde das noch stärker ins Gewicht fallen,aber je mehr Fahrten,umso weniger wird sich was am Schnitt ändern.

Halt so mal als Beispiel,ich hoffe man versteht das....

Greetz

Cap

11 weitere Antworten
11 Antworten

Wie lange besitzt du das Auto und wie oft guckst du anch den Sachen,die du aufgelistet hast?

Zitat:

- Spritverbrauch gem. Bordcomputer immer 8,5 l/100km

(egal ob ich den Motor starte oder welche Fahrweise ich anwende)

Das zeigt ja auch den

Durchschnittsverbrauch

an und nicht den

Momentanverbrauch

,ist ein himmelweiter Unterschied.Reset des BC in diesem Fall zeigt dir auch wieder nen sich bewegenden Durchschnitt an.

Wegen der Heizung....da könnte evtl. die Wasserpumpe einen weghaben oder das Heizungsventil klemmt oder der Wärmetauscher der Heizung ist dicht.Wie oft läßt du das Kühlwasser erneuern?Sollte alle 3-4 Jahre geschehen.

Greetz

Cap

Das Auto besitze ich seit 2,5 Jahren und mache jedes Jahr meine Kundendienst in der Werkstatt.

Schaue von Zeit zu Zeit nur nach Öl usw. ob der Füllstand passt.

Das Kühlwasser müßte ja beim Kundendienst gewechselt werden, oder...?

Den Unterschied Durchschnittsverbrauch zu Momentanverbrauch kenn ich schon, aber wenn ich ca. 60 km weit fahre, war das bis jetzt immer so, das sich im Laufe der Fahrt der Wert doch mal geändert hat.

Hmm...werde trotzdem mal den BC auf Null setzen.

Is nur komisch, das die Macken so plötzlich damit angefangen haben - das irritiert mich ein wenig.

Gruß und danke

-Chris

Naja....nach 14 Jahren ist es eigentlich normal,das hier und da mal Probleme auftreten.Das kommt auch nicht "plötzlich",aber du hast ja auch nie explizit auf die genannten Dinge geachtet und diverse Luftschläuche oder die Wasserpumpe einmal im Jahr ausgebaut und auf Porösität/Funktion geprüft.Daher kommt das für einen,der sein Auto nur fährt und nach den nötigsten Dingen schaut auch "plötzlich". 😉
Und der Fehlerspeicher wurde während deines Besitzes sicher auch noch ned ausgelesen.Muß auch ned,wenn die Kiste ohne Vorkommnisse läuft.

Und nein,Kühlwasser wird nur auf ausdrücklichen Wunsch erneuert.Es könnte sein,das ein BMW-Händler darauf hinweist oder nachfragt,Standard ist es nicht und eine freie Werkstatt macht sowas auch nicht von sich aus.

Und wegen deinem BC....irgendwann verändert sich der Wert eben nicht mehr,da die Abweichungen durch den Durchschnittsverbrauch der jeweils gerade gefahrenen Strecke nicht mehr stark genug vom normalen Durchschnitt abweicht.

Wenn du auf 1000 Fahrten zwischen 7,5 und 8,3 Liter verbraucht hast,dann liegt der Schnitt wohl irgendwo bei 7,9 in der Anzeige.Fährst du nun eine Fahrt über einen Durchschnitt von deutlich über 10 Litern heraus,dann kann sich das auch mal über 8 Liter bewegen,was angezeigt wird.Ebenso könnte es umgekehrt deutlich unter 7,9 sinken,wenn du auf einer langen Strecke um die 6 Liter brauchen würdest.
Verbrauchst du aber weiterhin nur so im üblichen Bereich,wird sich daran nicht mehr viel ändern.
Bei 500 Fahrten würde das noch stärker ins Gewicht fallen,aber je mehr Fahrten,umso weniger wird sich was am Schnitt ändern.

Halt so mal als Beispiel,ich hoffe man versteht das....

Greetz

Cap

Das mit dem Bordcomputer hat geklappt.

Jetzt muß ich aber mal schauen, das noch die anderen Mängel verschwinden gem. den Tipps ;-)

Danke dür die schnellen Antworten...

Bis bald.

Gruß

-Chris

Ähnliche Themen

Wer in Gottes Namen baut einmal im Jahr seine Wasserpumpe aus und guckt ob das Pumpenrad Porös ist? Ausserdem haben die BJ 98 schon längst Metallräder verbaut.

Weiß ich ned und *möööp* falsch.98 waren schon wieder Plasteräder,diesmal ein Verbundwerkstoff aus Glasfaser und schwarzem PP.

Greetz

Cap

Aha ok das wusste ich net. Naja egal da ich mir extra eine aus Metall gekauft habe.

Wollte heute zu Jemanden fahren, der mir evtl. weiterhelfen kann, doch leider hab ich es gar nicht mehr zum Ziel geschafft.

Aufgrund dessen, das ich vorgestern nach Kühlflüssigkeit geschaut, sowie auf die Motortemperatur geachtet habe, war für mich die Welt in diesem Bereich in Ordnung, da alles im grüner Bereich war.
(zumindest für mich als Laie).

Heute hab ich während der Fahrt leider zu spät gemerkt, das die Motortemperatur zu hoch war und bin dann stehengeblieben. Hoffe mal das ich jetzt keinen Motorschaden habe.

Kann es sein, das der feste Sitz der Spannrolle von der Klimaanlage die Wasserpumpe beeinflusst, der Motor zu heiß wird, dann das Anschlussstück am Zylinderkopf kaputt geht (evtl. schon angeschlagen war) und dadurch eine Undichtigkeit des Kühlkreislaufes verursacht hat?

Das Plastikanschlussstück ist auf alle Fälle undicht und habe dadurch keine Kühlflüssigkeit mehr im Behälter.

Bin ja mal gespannt, ob sich mein Motor noch wiederbeleben lässt...

Hat Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Liege ich mit meiner Theorie richtig, wie sich die Ereignisse abgespielt haben ?

Gruß

-Chris

Zitat:

Original geschrieben von Spike_BMW


Liege ich mit meiner Theorie richtig, wie sich die Ereignisse abgespielt haben ?

Nein,liegst du nicht.

Der Klimakompressor hat nen eigenen Keilriemen.Und ob der durchrutscht oder ned,weil die Kompressorrolle klemmt oder die Spannrolle fest is,isvollkommen egal.

Bei dir hat der Stutzen wohl vorher schon Schaden genommen und is nu eben endgültig undicht.Und nein,wenn du jetzt ned grad 50km ohne Kühlwasser gefahren bist,wird das dein Motor überlebt haben.

Greetz

Cap

Wenn man den Wagen starten will, dreht der überhaupt noch richtig durch?

Bin gestern schon ca. 50 km gefahren, aber ich weiß nicht den Zeitpunkt, ab wann mein Auto keine Kühlflüssigkeit mehr hatte.

Vor der letzten Fahrt war noch alles in Ordnung und dann ging das Schlag auf Schlag.

Ich wurde gestern abgeschleppt und nach dem der Motor heiß war, wurde erst mal kein weitere Startversuch gemacht, aber ich denke das er es schaffen müßte. Gemäß dem Bekannten könnte ich Glück gehabt haben.

Jetzt wird erst mal das Anschlussstück bestellt und eingebaut usw.

Gruß

- Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen