Mehrere Elektronikprobleme Golf 5 TDI
Hallo,
bei meinem Golf 5 TDI (3 Türer) spinnt die Elektronik ein wenig.
Habe das Auto schon mehrere Jahre, anfangs haben die Fensterheber gesponnen wenn man sie gleichzeitig betätigt hat. Dann hielt einer einfach an und ging in die entgegengesetzte Richtung. Passierte sehr selten, später immer häufiger.
Seit kurzem kamen die Rückspiegel dazu. Wenn ich den linken verstellen möchte verstelle ich beide (der rechte glaube ich entgegengesetzt). Und dann fing die Beifahrertür nicht mehr regelmäßig aufzuschließen und am Ende auch ab und an nicht mehr zu.
Habe die Kabelbäume in den Türen kürzlich geprüft und überall Kabelbrüche gefunden, das Kabel des Airbagsensors in der Fahrertüre ist bei dem Check gerissen und die Airbag Warnlampe leuchtete seitdem.
Ich habe beide Kabelstränge heute repariert aber die Fehler sind nach wie vor. Also das Airbaglämpchen leuchtete bisher dauerhaft, nun geht es kurz aus und dann dauerhaft wieder an ... wird sich hoffentlich beheben nach Löschen des Fehlerspeichers. Türschlösser scheinen ebenfalls wieder beide zu funktionieren - hab die Türen noch nicht zusammen um das sicher sagen zu können.
Aber was jetz schon sicher ist, die Probleme mit den Fensterhebern und den Rückspiegeln bestehen weiter 🙁
Fehlerspeicher habe ich vor längerem mal auslesen lassen dort stand "unplausibles Signal Fahrertür".
Was kann das jetzt noch sein? Das Steuergerät (Komfort? Tür?)einen Knacks bekommen? Worauf muss ich achten wenn ich das tausche? Kann ich jedes beliebige von einem Golf V 3 Türer einbauen oder muss es von einem TDI, einem mit Klima o.ä. sein?
Merci!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Pako82 schrieb am 20. September 2015 um 00:38:39 Uhr:
Also das Airbaglämpchen leuchtete bisher dauerhaft, nun geht es kurz aus und dann dauerhaft wieder an ... wird sich hoffentlich beheben nach Löschen des Fehlerspeichers.
Wird es,vorausgesetzt das Kabel hat wieder richtigen Kontakt.
Zu den Fensterhebern; das "wieder runterfahren" ist eine automatische
Überlastsicherung,bzw. der Einklemmschutz wurde ausgelöst.
Versuch mal ob es hilft die Fensterführungen mit Silikon oder Cockpitspray
einzusprühen sodas das Fenster besser in den Führungen gleitet.
Zu den Spiegeln; ich meine hier im Forum gelesen zu haben das die gleichzeitig
beidseitige Verstellung der Aussenspiegel von der Schalterstellung abhängt.
Du könntest also einfach versuchen ob sich an der Funktion etwas ändert
wenn der Schalterknopf in eine andere Position gedreht wird.
9 Antworten
Zitat:
@Pako82 schrieb am 20. September 2015 um 00:38:39 Uhr:
Also das Airbaglämpchen leuchtete bisher dauerhaft, nun geht es kurz aus und dann dauerhaft wieder an ... wird sich hoffentlich beheben nach Löschen des Fehlerspeichers.
Wird es,vorausgesetzt das Kabel hat wieder richtigen Kontakt.
Zu den Fensterhebern; das "wieder runterfahren" ist eine automatische
Überlastsicherung,bzw. der Einklemmschutz wurde ausgelöst.
Versuch mal ob es hilft die Fensterführungen mit Silikon oder Cockpitspray
einzusprühen sodas das Fenster besser in den Führungen gleitet.
Zu den Spiegeln; ich meine hier im Forum gelesen zu haben das die gleichzeitig
beidseitige Verstellung der Aussenspiegel von der Schalterstellung abhängt.
Du könntest also einfach versuchen ob sich an der Funktion etwas ändert
wenn der Schalterknopf in eine andere Position gedreht wird.
Bei mir auch (3 Türer)
Wenn ich das Beifahrerfenster nach oben lasse, kommt es oft vor, dass es stoppt und wieder runter fährt (automatisch)
Ich kenne das Theater noch von meinem alten Golf 3 (GTI mit eFH). Damals war es immer so, dass zwischen A-Säule und Tür Kabelbrüche waren.
Ist das Problem beim 5er Golf identisch?
Die synchrone Spiegelverstellung ist im Bordbuch schön dokumentiert und war sicher von Beginn an eingestellt. Einfach nachlesen.
Diese kann im Menü der MFA+ aber abgeschaltet werden.
Und nur mal so am rande am Airbagsystem pfuscht man nicht selbst rum ! Das die Airbaglampe nicht mehr ausgeht ist normal... da muss erst der Fehlerspeicher gelöscht werden ! Soviel dazu.
Duale Spiegelverstellung hat Matador 8 schon richtig beschrieben, kann man in der MFA+ im Menü einstellen.
@vwgolf_1984
Ja die Kabelbrüche in den Türen und in der Heckklappen Kabel durchführung gibt es immer noch. Warum auch nicht ?
Die Kabel werden im wieder geknickt beim Öffnen und schließen. Das hält das robusteste Kabel nicht aus. Die Brechen immer noch so wie beim G3 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Arnimon schrieb am 20. September 2015 um 09:31:56 Uhr:
Wird es,vorausgesetzt das Kabel hat wieder richtigen Kontakt.Zitat:
@Pako82 schrieb am 20. September 2015 um 00:38:39 Uhr:
Also das Airbaglämpchen leuchtete bisher dauerhaft, nun geht es kurz aus und dann dauerhaft wieder an ... wird sich hoffentlich beheben nach Löschen des Fehlerspeichers.Zu den Fensterhebern; das "wieder runterfahren" ist eine automatische
Überlastsicherung,bzw. der Einklemmschutz wurde ausgelöst.
Versuch mal ob es hilft die Fensterführungen mit Silikon oder Cockpitspray
einzusprühen sodas das Fenster besser in den Führungen gleitet.Zu den Spiegeln; ich meine hier im Forum gelesen zu haben das die gleichzeitig
beidseitige Verstellung der Aussenspiegel von der Schalterstellung abhängt.
Du könntest also einfach versuchen ob sich an der Funktion etwas ändert
wenn der Schalterknopf in eine andere Position gedreht wird.
Die machen das leider auch beim runter fahren. Also einer Stoppt oder fährt wieder hoch. Werde morgen alles mal sauber machen und mit WD40 einsprühen. Das es mit der Leistung zusammenhängt das es i.d.R. nur passiert wenn beide gleichzeitig benutzt werden (z.B. mit der Fernbedienung), darauf kam ich nicht. Danke für den Tipp!
Die Kabelbrüche könnte es nicht mehr geben weil VW mittlerweile an der Stelle silikonummantelte Kabel verwenden könnten. Machen sie leider nicht - sie halten sich auch an stark beanspruchten Stellen an die DIN Norm für KFZ Kabel. PVC ummantelte Kabel die mit den Jahren einfach spröde werden (Weichmacher lässt nach) und aufbrechen.
Perfektes Reparatur- und Teile-Abo für den Hersteller.
Laut meinem freundlichen war das minimalste Lebensalter eines Kabelstrangs im Kofferraums eines Fiats nach einem Jahr ... ich mein, wie oft öffnet man die denn in einem Jahr wenn man nicht gerade Pakete ausliefert o.ä. 😁
Richtig ärgerlich finde ich, dass sie keine Möglichkeit geben die Teile zu tauschen OHNE den kompletten Kabelbaum anzubieten. Sprich ein Stecker an der Tür und einen an der Kabelsäule und man müsste nur 8 cm Kabel mit zwei Steckern auf jeder Seite anbieten ohne irgendwas abzumontieren außer den Gummibalg ... aber das wäre zu einfach 😁
Habe nicht am Airbagsystem rumgepfuscht sondern nur den Kabelbaum der Tür erneuert. In der Tür sitzt "leider" einer Beschleunigungssensor des Airbagssystem - deshalb hab ich jetzt auch direkt repariert weil ich nicht ohne funktionierende Airbags fahren möchte.
MFA+ habe ich nicht aber ich habe da die Vermutung das es damit zusammenhängt das ich den Spiegelschalter noch weiter drehen kann als die drei Funktionen Links/Heizen/Rechts ... werde mal im Handbuch lesen und schauen ob es das war. Danke auch für den Tipp!
Grüße
Pako
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 20. September 2015 um 12:13:33 Uhr:
Die synchrone Spiegelverstellung ist im Bordbuch schön dokumentiert und war sicher von Beginn an eingestellt. Einfach nachlesen.Diese kann im Menü der MFA+ aber abgeschaltet werden.
Syncron wäre toll aber es ist entgegengesetzt! Also linker Spiegel wird runtergedreht und der rechte geht hoch! Linker Spiegel nach innen und der rechte geht nach außen. Ich checke, wie geschrieben, das Handbuch mal.
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 20. September 2015 um 12:36:51 Uhr:
Und nur mal so am rande am Airbagsystem pfuscht man nicht selbst rum ! Das die Airbaglampe nicht mehr ausgeht ist normal... da muss erst der Fehlerspeicher gelöscht werden ! Soviel dazu.Duale Spiegelverstellung hat Matador 8 schon richtig beschrieben, kann man in der MFA+ im Menü einstellen.
@vwgolf_1984
Ja die Kabelbrüche in den Türen und in der Heckklappen Kabel durchführung gibt es immer noch. Warum auch nicht ?
Die Kabel werden im wieder geknickt beim Öffnen und schließen. Das hält das robusteste Kabel nicht aus. Die Brechen immer noch so wie beim G3 🙂
Beim Golf 3 waren die ja recht kurz ausgelegt. Teilweise waren die Kabel sogar leicht unter Zug. Ich dachte, dass VW daraus gelernt hat.
Naja besser verlegt sind sie aber wie erwähnt immer noch Kunstoffummantelte Kabel. In unserem A3 von 2010 gehts auch schon los... Kabelbruch im Lautsprecherkabel Fahrertür... muss ich demnächst auch nochmal fixen.
Dem TE würd ich mal empfehlen die Batterie kurz abzuklemmen um die Steuergeräte zu resetten. Evtl hat sich das Türsteuergerät aufgehängt wg der Kabelbrüche. Dazu die Beifahrertür ebenfalls auf Kabelbrüche prüfen sonst den Spiegelschalter mal prüfen. Ich würde mir dafür VCDS die Messwertblöcke in den Türsteuergeräten anschauen ob von dem Schalter noch die richtigen Signale kommen.
Hatte in meinem g3 nie einen kabelbruch. Hatte in den türen aber mal alle kabel ausgepint und gerade gelegt. Oft brechen die nur, weil verdreht.