mehr Verbrauch mit neuen Reifen und neuen Bremsen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute,
mein Ver hat jetzt nach 5,5 Jahren und 75.000Km neue Sommerreifen und neue Bremsen vorne (Scheiben und Beläge) bekommen. Seit dem braucht mein Golf komischerweise 1 bis 1,5l/100km mehr Kraftstoff!!! 🙄

Das kann doch irgendwie nicht sein???? Reifen (Pirelli Cinturato P6 195/65 R15 91H) haben die selbe Größe wie die alten aber dennoch brauch ich mehr Sprit wie mit den 5,5 Jahre alten Winterreifen.

Hat jemand ne Idee????

Gruß Markus

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TDI_4motion


Allerdings halt ich 1,5 Liter schon für sehr viel.......

Soviel brauche ich ja nichtmal mit meinen 225/35 R19 Sommerrädern mehr im Vergleich zu den 205/55 R16 Winterrädern. 😁

Zitat:

Original geschrieben von deepsilver


Soviel brauche ich ja nichtmal mit meinen 225/35 R19 Sommerrädern mehr im Vergleich zu den 205/55 R16 Winterrädern. 😁

Nein, niemals... Hab auf dem A3 im Winter auch 205/55-16 und im Sommer 225/45-17, Mehrverbrauch bewegt sich in der Größenordnung von 0,3 bis maximal 0,5 Liter/100km.

Hey,

wenn ich von meine Winterreifen (195/65 R15) auf meine Sommerräder (225/45 R17) gewechselt habe, dann hatte ich auch ca nen Liter mehr... das war auch einer der Gründe, warum die nicht mehr montiert werden...

aber ich kann man nicht vorstellen, wenn man Reifen der gleichen Größe nimmt und die dann 1,5 l mehr verbrauchen sollen... wenn man mit Spritsparreifen nen 0,5l auf 100 km raus bekommt fände ich das schon viel...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von TDI_4motion



Zitat:

Original geschrieben von i need nos


die Profilblöcke sind doch, egal wie hoch, bzgl. der Aufstandsfläche immer gleich. Lediglich die Tiefe der Rillen zw. den erhabenen Profilbereichen nimmt mit der Laufleistung ab.

Das ist natürlich schon richtig, vielleicht hab ich mich etwas schief ausgedrückt. 🙂
Klar ist die Aufstandsfläche immer die gleiche, ganz egal wieviel Restprofil ein Reifen noch hat - ausser er ist auf 0 mm runtergefahren, dann erhöht sie sich logischerweise deutlich (siehe Slick). 😉
Und selbstverständlich ist in erster Linie der Grund für den Einsatz von Slicks im Motorsport die größere Auflagefläche und nicht der Rollwiderstand.

Aber was ich sagen wollte (und daran halt ich auch fest):

Neue Reifen haben - wie Du richtig sagtest "tiefere Rillen". Das heisst aber auch, dass die erhabenen Profilblöcke mit Straßenkontakt "höher" sind. Gummi ist ein flexibles Material, und je "höher" diese Profilblöcke sind, um so elastischer sind sie - und dieser Effekt bedingt im Ergebnis mehr Walkarbeit des Reifens und damit auch etwas höheren Rollwiderstand.

Allerdings halt ich 1,5 Liter schon für sehr viel.......

da halte ich dagegen😉 Die Walkarbeit wirkt in erster Linie an den Flanken, die Laufflächen deformieren sich beim Walken ja kaum. Deswegen haben flache "Sportreifen", wenn sie denn genauso bereit sind wie hohe "Komfortreifen", weniger Rollwiderstand.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen