Mehr PS oder bessere Ausstattung?
Guten Abend,
ich weiss, es ist immer individuell, ich möchte jedoch trotzdem eure Meinungen hören - je mehr, desto besser :-) Ich bin dabei mir (endlich) mein erstes Firmenauto zu bestellen. Entscheidung soll fallen zwischen einem Audi A4 oder einem BMW 3er.
Wir tendieren eher zu Audi, aber ein 3er ist immer noch im Spiel. Welches von diesen Fahrzeugen würdet Ihr nehmen?:
a) BMW 318d Touring 143 PS, Schwarz-metallic, 16" Alus, M-Lenkrad und Schalthebel, Servotronic, Mittelarmlehne, Interieurleisten schwarz hochglänzend, Xenon, Regensensor, Klimaautomatik, Radio Professional, Bluetooth FSE, Tempomat,
b) BMW 320d Touring EfficientDynamics 163 PS, schwarz, 16" Alus, M-Lenkrad und Schalthebel, Klimaautomatik, Radio Professional, Bluetooth FSE, Tempomat.
Preislich also gleich, jetzt ist die Frage, was mehr Sinn macht - Mehr PS oder eher Ausstattung? :-)
Ist der Unterschied zwischen 318d und 320d was Motorleistung angeht wirklich so gewaltig?
Ich fahre ca. 40.000 Km/Jahr, meistens in Österreich und Tschechien (beides auf der AB nur 130 Km/h erlaubt). Davon ca. 30% Stadt, 40% Bundesstrasse, 30% Autobahn. Höchstgeschwindigkeit spielt also keine Rolle, aber ich brauche genug PS um auf der Bundesstrasse (auch voll beladen, auch Berg auf) zu überholen. Vielleicht würden jedoch die 143 PS reichen, was meint Ihr? Bin zuletzt einen Mercedes Benz B 180 CDI (109 PS) gefahren und die Leistung fand ich eigentlich ganz OK, meine Frau fährt einen Yeti 1.2 TSI (105 PS) und der ist schon ein bisschen zah.
Vielen Dank für eure Tipps und Ratschläge!
Gruß aus Wien!
Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Aber nur mit den 154ern...😁😁Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
Fahre auch einen 18d, bei mir war die Option, größerer Motor, mehr Ausstattung oder mehr Kohle aufm Konto. Und ich hab mich für c) entschieden 😁Ganz ehrlich, habe 18d und 20d (177ps) ausführlich Probe fahren. Vorteil 20d, dass er alles einen Gang höher souveräner macht. Wenn du beim 18d auch mal zurückschaltest, wirst du bei Ösi-Speed keinen großen Unterschied merken, mit den 163 Ps noch weniger.
Die Geschwindigkeit, bei der der 20d wirklich haushoch überlegen ist, wirst du in Ö niemals erreichen, denn ab 160kmh liegt schon eine kleine Welt dazwischen.
Von daher ---> 18d, fahre auch meistens nur so 130-150kmh und komme damit 1250km pro Tankfüllung, bin echt begeistert.
Im übrigen läuft der 18d wesentlich kultivierter.
stimmt, die sind natürlich Pflicht. Da sinkt der Verbrauch auch erheblich, da es keinen Rollwiderstand mehr gibt, denn die Reifen versuchen von den Felgen wegzurennen 😁
102 Antworten
Lt. Technischen Daten geht der 320d (163PS März 10) ähnlich gut wie der 320d (177PS) und verbraucht im Schnitt 4.1 Liter.
Der 320d (184PS) hat gleichen Grundpreis wieder der 320d EDE, warum nicht den 320d (184PS) ?
Ich würd auf jeden Fall auf Xenon, Servotronic, Tempomat verzichten und den 320d nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
wenn wir jetzt alle unsere Must-Haves zusammenfassen, sind wir doch wieder ganz schnell bei der Vollausstattung 😁Zitat:
Original geschrieben von Sir Firekahn
Ich würde das Ganze anders angehen:Was brauche ich an Austattung und welcher Motor lässt sich innerhalb meines Budgets damit verbinden. Beim E9x kann ich dir nur folgende Dinge an's Herz legen, wenn du viel Auto fährst:
-Sportsitze
-Xenon
-Lordose (i.V. mit Sportsitzen nicht UNBEDINGT nötig)
-HiFi
-FSE
-TempomatAlle anderen Sachen sind m.E. Goodies, die man nehmen kann oder nicht. Beim E9x kann man mit den Motoren nicht viel falsch machen. Einzig der 16d und die 18i/20i sind Geschmackssache 🙂.
@Bmw2fu4
Oh... Hab deinen Post gerade nicht gesehen 😁 Aber ich sehe, wir sind uns einig 😉Jetzt mal meine Beurteilung:
....
Pflicht für mich:
PDC hinten
Klimaautomatik
Navi (auch wenn es überteuert ist), alleine fürs Mp3-Ordner-Jumping
Doppelspeiche 154.....
Deshalb einfach genaustens testen und schauen, was man wirklich braucht.
Die Doppelspeiche 154 ist ein absolutes "must", insbesondere dann, wenn man gerne backt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
Naja, wenn du einen 35i fährst, ist das schon klar 😉Bist du schonmal den 18d gefahren?
Ne... Nur mal beim 20d mitgefahren. Der war imho ok.
Aber der 2.0TDI 143PS (vor allem mit Quattro) ist echt ne müde Kiste. Gut, Bäume ausreissen wird der 18d auch nicht. Aber null Leistung + Übersteuern und der subjektiv "schwere" Eindruck beim A4 wär absolut nicht meins.
Beide Probe fahren und dann entscheiden wär wohl die beste Lösung.
Ich fahre den 18er, würde mich aber jetzt, da die EDE Version auch für den Touring verfügbar ist, ggf. doch für den 320er entscheiden. Der 318d ist recht lang übersetzt, so dass Du gerade auf Landstraßen zum Überholen meist zurückschalten musst.
Auf jeden Fall ist der "normale" 320er länger übersetzt. Wie's bei der EDE aussieht, weiss ich jetzt nicht.
Meinen fahre ich oft auf der Strecke HH - F vollbeladen und hab da keine Probleme auf der linken Spur vorn mit dabei zu sein. Aber klar, wenn man an ner Steigung mal vom LKW ausgebremst wurde, dann braucht er schon ein bissl um wieder auf Touren zu kommen...
Also, am Besten selber testen...
Ähnliche Themen
Auch von mir gibts noch eine Meinung und einen Tipp.
Fahre auch beruflich den einen oder anderen Kilometer, bis am Ende des Jahres 35000-40000 auf der Uhr stehen.
Ich stand vor einer ähnlichen Frage wie du, wenngleich mein Budget etwas höher war.
Dennoch die Frage: Ausstattung oder Motor? Meine Lösung: Vorführwagen. Das gab in meinem Fall eine schicke Leasingrate, mit der beides möglich war.
Falls das - aus welchem Grund auch immer - nicht möglich sein sollte, würde ich für ein Mindestmaß an Ausstattung auch eher zum kleineren Motor greifen.
M-Lenkrad fühlt sich jeden Tag aufs neue geil an.
Servotronic erlebst auch jeden Tag aufs Neue
Xenon, Regensensor und Tempomat bei vielen Kilometern auf der Straße wirklich angenehmer 'Luxus'
Über deine Interieurleisten könnte man jetzt streiten. 🙂
MEINE Must-Haves liste ich dir hier auch nicht auf - hilft dir nicht weiter.
Dafür noch eine Aussage zu den Ringen: Habe dort auch 2 Fahrzeuge für die Probefahrt ausgeliehen - und war nicht so richtig überzeugt. Gerade wenn du beim Autofahren Spaß haben willst, sollte die Kraft schon von hinten kommen. (ganz abgesehen von einigen Wehrmutstropfen bei meinem spezifischen Vergleichsfahrzeug)
Egal wie du dich entscheidest - mach nicht den Fehler mit dem Audi.
Ich finde es immer wieder amüsierend, wie sich die Fahrer eines 2 Liter 143 PS Diesels der 220 km/h läuft Sorgen wegen mangelnder Leistung machen 😁
Man bedenke, dass diese Motorklasse (140 PS TDI) beim Passat schon die zweit höchste Leistungsstufe ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sir Firekahn
Ich finde es immer wieder amüsierend, wie sich die Fahrer eines 2 Liter 143 PS Diesels der 220 km/h läuft Sorgen wegen mangelnder Leistung machen 😁Man bedenke, dass diese Motorklasse (140 PS TDI) beim Passat schon die zweit höchste Leistungsstufe ist 😉
es handelt sich hierbei halt um einen BMW und keinen volkswagen 😁. bimmerfahrer können leistung nie genug haben 🙂. der VW fahrer schaltet bei 120 in den 6ten. und cruist dahin, der BMW schaltet nochmal runter 😉
Guten Abend,
erstmals vielen Dank für alle Kommentare und Meinungen. Die Sache ist so, dass der Chef zum A4 tendiert (mit 136 PS), ich eher zu BMW. Es liegt jetzt im Moment 60:40 für Audi, wir sollten nächste Woche eine Bestellung abgeben, Preis spielt auf jeden Fall eine Rolle.
Zu meinen Must-Have:
- Tempomat - auf der AB schalte ich es absichtlich auf der Heimfahrt ein aus 2 Grunden - Verbrauch und keine Tempo-Überschreitung (daher keine Strafen)
- Xenon-Licht - nicht nur schön, sondern wirklich praktisch auf den Landstrassen (habe ich beim MB C220 CDI gehabt und seitdem vermisst)
- M-Lenkrad - ist einfach geil zum anfassen und man hat es eigentlich die ganze Zeit "in der Hand"
- Bluetooth FSE - bin halt viel unterwegs, daher viele Telefonate vom Auto
- Klimaautomatik - wie kann es sein, dass sowas nicht Serie ist???
- gute Sitze - nicht unbedingt Sportsitze, ich glaube die Standardsitze sind OK
- Multifunktionslenkrad - bin es von MB gewohnt, verstehe nicht, wieso z.B. Audi einen Aufpreis +500 EUR verlangt
- gute Musik-Anlage - ist die Standard-Anlage ausreichend? Habe nie was "spezielles" gehabt
Was ich gerne auch haben möchte:
- Einparkhilfe - aber ohne Anzeige am Display (wie z.B. bei Audi, Skoda, usw.) ist sie mir nicht das Geld wert (das Piepsen kann man günstiger nachrüsten, falls gebraucht)
- Alu-Felgen - Auto für 32.000 EUR Grundpreis und keine Alu-Felgen in Serie??
- Mittelarmlehne (wird wohl die Standard-Ausführung reichen) - bei Audi Aufpreis +250 EUR!!
Also wie gesagt, tendiere ich persönlich ein wenig zu BMW, habe aber ein bisschen Angst vom Winter - dass ich ohne xDrive Probleme auf den Strassen bekomme (bei MB allerdings nie ein Problem gehabt). Einige Erfahrungen habe ich im Forum gelesen, daher würde ich es wohl riskieren :-)
Für BWM sprechen - Fahrgefühl, Fahrspaß, Fahrleistung (alles mit Fahr- beginnend:-)), 4 Jahre Service umsonst, Aussehen
Für Audi sprechen - moderner Innenraum (großes mehrfarbiges Display auch ohne Navi), Einparkhilfe angezeigt am Display, bessere Standard-Ausführung, mehr Platz im Fond, bessere Klimaanlage
Schönen Abend noch und wünscht mir bitte, dass ich eine gute Wahl treffe :-)
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von martin.deckel
- gute Musik-Anlage - ist die Standard-Anlage ausreichend? Habe nie was "spezielles" gehabt
Ich fahre gut mit 'Standard', nicht blechern, ausreichend Druck dahinter. Höre die anderen Systeme nicht Probe, dann weißt du nicht, was es vielleicht noch gäbe. Für sich alleine ist das Standard auf jeden Fall genug.
Zitat:
- Einparkhilfe - aber ohne Anzeige am Display (wie z.B. bei Audi, Skoda, usw.) ist sie mir nicht das Geld wert (das Piepsen kann man günstiger nachrüsten, falls gebraucht)
Sollte bei BMW doch so sein, wenn du kein Navi hast.
Zitat:
Also wie gesagt, tendiere ich persönlich ein wenig zu BMW, habe aber ein bisschen Angst vom Winter - dass ich ohne xDrive Probleme auf den Strassen bekomme (bei MB allerdings nie ein Problem gehabt). Einige Erfahrungen habe ich im Forum gelesen, daher würde ich es wohl riskieren :-)
Den ganzen Winter unterwegs gewesen, viel AB, häufiger nicht frisch geräumt, KEINE Probleme. Also - mach dir keine Sorgen.
Zitat:
Für BWM sprechen - Fahrgefühl, Fahrspaß, Fahrleistung (alles mit Fahr- beginnend:-)), 4 Jahre Service umsonst, Aussehen
Für Audi sprechen - moderner Innenraum (großes mehrfarbiges Display auch ohne Navi), Einparkhilfe angezeigt am Display, bessere Standard-Ausführung, mehr Platz im Fond, bessere Klimaanlage
Ansichtssache. Die Punkte für den BMW sind außer dem Servicepaket rein emotional. Mir gefällt allerdings das augenfreundlichere BMW-Cockpit besser - die leuchtend-roten Zeiger stören nach mehreren Stunden Nachtfahrt. Die Klima im BMW hat mir noch immer gereicht. Und der Platz im Fond... naja - du sitzt ja für gewöhnlich links vorne, oder? ;-)
Wie gesagt - versuchs mal mit nem Vorführer, wenn dein Chef da mitgeht.
sodele,
bin gestern abend ja mit dem leih318d unterwegs gewesen, es waren 120km, davon 100 auf der BAB und 20 auf der landstraße.
und ich muß sagen, das ding ist absolut genial.
der wagen hat gerademal 7,3l durchgelassen, auf die 120km.
und ich bin auf der BAB 190km/h mit tempomat gefahren, und hab auf der landstraße überholt wo es eben geht, mit so einem motörchen.
er ist keine rakete, fährt aber die 190km/h wirklich angenehm, ohne streßfaktor.
darüber ist nicht wirklich angenehm, da sehr weich ausgelegt, wahrscheinlich mit sportpaket besser zu fahren.
aber:
ein ganz toller wegbegleiter, bei 150km/h pendelt der verbrauch sich auf ca 5,5l ein.
von so einem verbrauch träume ich persönlich, da ich mich schon freue, wenn ich das nur auf 50km brauche😁
aber, es soll ja unser familien und arbeitsauto werden, daher ist es eigentlich nur noch nebensächlich, sprich, meine frau fährt ihn..
war das böse??
stimmt...
es war auch so gemeint..
gruß
Servus Martin!
Meinem Empfinden nach entspricht das Standard Audio System bei BMW vom Klang her dem Audi Soundsystem (gegen Aufpreis). Meine Vergleichsfahrzeuge hatten beide das große Navi mit Farbdisplay, weiss nicht ob dies beim Klang etwas ausmacht. BMW hat zwar nur 6 LS, dafür selbst beim Standard Audio feinere Auflösung bei den Höhen und einen satten Bass durch Subwoofer unter den Sitzen. Dies bei Normallautstärke, ich fahre nicht mit bum bum durch die Gegend.
Die BMW Klimaanlage kühlt deutlich stärker als die im A4. Beim Audi musste ich immer max 21° einstellen, sonst war mir warm, beim BMW ist es mit 22° noch deutlich kühler. Auch reagiert die BMW Klima viel schneller als die 1-Zonen Anlage im Audi. Da beim BMW Multifunktion am Lenkrad Serie ist hast du da auch einen eigenen Knopf für Umluft, sehr angenehm bei den vielen Tunnel bei uns. Zwar gibt es auch eine Umluftautomatik, aber ich schalte lieber selber um bevor der Gestank ins Auto kommt....
Denke mit einem 318d kannst nix falsch machen.
Gruß,
Martin
Guten Morgen,
na ja, ich war jetzt fast mit dem A4 einverstanden, aber nachdem, was ich hier alles gelesen habe... :-) Werde ich wohl doch nochmals bei BMW vorbeischauen und sich die Sachen im Detail anschauen. Schade, dass es bei BMW keine besonders interessanten Ausstattungspakete gibt (wie z.B. bei Audi das Businesspaket mit Navi, mehrfarbigem Display, Bluetooth, usw.) :-(
Bgzl. Vorführer - leider sind hier 50% der Vorführer die 316d und Rest eher TOP-ausgestattete 320er - da kommen wir mit dem Preis nicht hin :-(
Ich versuche am gleichen Tag den A4 und den 318d zu fahren und werde mich dann entscheiden. Ich glaube, keiner von den beiden ist eine wirklich schlechte Wahl.
Schönen Tag noch!
Gruß
Martin
Und Innenraum ist auch subjektiv. Ich finde die Audi-Cockpits mit Schaltern und Knöpfen geradezu überladen. Bei mir fahren immer mal wieder Leute mit, die überrascht sind wie wenig Knöpfe da im Cockpit sind. Die spielen dann immer mit dem iDrive und sind erstaunt was man da alles machen kann. 🙂
-> Das aufgeräumte Cockpit gefällt mir persönlich besser, aber das ist Geschmackssache. In meinen Augen gibts halt nix was der A4 besser könnte als der BMW. Noch dazu find ich das LCI schöner als den A4.
Also nicht dass der A4 8K jetzt ein schlechtes Auto wäre. Aber bei der Wahl würd ich immer den BMW nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
der 163 PS motor hat ein kräftig spürbares turboloch unterhalb von 2000 rpm.
das mag vlt. für den alten 163 PS Motor zutreffen, aber der neue ist quasi baugleich mit den aktuellen 184PS Motoren und nur gedrosselt. M.W. gibt’s den in 3 Varianten:
"normal" 184PS
als Fleet mit 163PS (den hab ich)
und als Eco Version mit 163PS
wobei mir noch keiner den Unterschied zw. den letzten beiden sagen konnte...
Zitat:
Original geschrieben von Rudi3
das mag vlt. für den alten 163 PS Motor zutreffen, aber der neue ist quasi baugleich mit den aktuellen 184PS Motoren und nur gedrosselt. M.W. gibt’s den in 3 Varianten:Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
der 163 PS motor hat ein kräftig spürbares turboloch unterhalb von 2000 rpm.
"normal" 184PS
als Fleet mit 163PS (den hab ich)
und als Eco Version mit 163PSwobei mir noch keiner den Unterschied zw. den letzten beiden sagen konnte...
das bezog sich auch auf den alten motor... bei eingangspost bin ich irgendwie vom Gebrauchtwagen ausgegangen..
Meinste miot ECO die Efficent Dynamics editon (oder wie sie sich schmipft?!). Die hat doch ein paar Komponeten anders. (anderes 2 massen schwungrad, für niedrigere drehzahlen und länger übersetzt.
gretz