Mehr Luft im Verkehr durch ein grellrotes Kärtchen

Etwas mehr Luft im Straßenverkehr wäre vorteilhaft für alle.
Ich sehe keine Nachteile bei der Umsetzung folgender Idee,
der mittlerweile auch im Bürgerdialog
der "besten Fee der Politikwirtschaft" zugestimmt werden kann:

Individualverkehr "sozialisieren" mit TRAMPER-CARD

"Autos sind durchschnittlich nur mit 1,3 Personen besetzt.
Wir fahren also viel Blech und Luft in der Gegend herum mit viel Energieaufwand." ...
Leute, die gerne andere mitnehmen, wären finanziell entlastet und könnten sich gut ausgestattete Vans leisten,
und andere, denen die Unfreiheiten unseres öffentlichen Verkehrs auf den Geist gehen,
wären entlastet und könnten Kontakte knüpfen.

Wenn jemand nicht zustimmt, würde mich interessieren, warum.
Beim Zustimmen bitte nicht abschrecken lassen von der "CAPTCHA-SPAM-Bremse".
Daß nicht noch ein paar Rechenaufgaben gestellt wurden
und nach dem Beruf von Angela Merkel gefragt wird, ist doch sehr angenehm ... ;-)

Danke für qualifizierte Kritik!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Die gesamte Diskussion hier sehe ich mit den Augen eines diskussionserfahrenen Gesprächsanalytikers, dem bewußt ist, daß sich die vielen schwerwiegenden Denkfehler der Menschheit grundsätzlich nicht auf andere stürzen und sie beim Erötern irgendwelcher Ideen und Konzepte behindern.

Hast du genug Ballast gebunkert ?

Wäre gut, sonst hebst du noch ab.

Der Satz ist sowas von überheblich aufgeblasen, daß du glücklicherweise auch alle Wankelmütigen von deinem Kreuzzug abgeschreckt hast.

Weiter so 😁

Gruß SRAM

183 weitere Antworten
183 Antworten

Netter Ansatz, funktioniert hier in D leider nicht, denn das eigene Auto ist ein Heiligtum. Fremde Menschen auf dem Beifahrersitz oder im Fond sind hier höchst ungern gesehen. Es könnte ein Steinchen auf der Fußmatte liegen bleiben oder der Mitfahrer könnte sich absolut daneben benehmen, in dem er eine Semmel verspeist und bröselt.

Klingt albern, aber fast aus dem gleichen Grund wurde das in den Staaten übliche "Wir packen im Supermarkt Ihre Tüten ein!" nicht weiterverfolgt. 2 oder 3 Ketten wollten dies einführen (eine extrem sinnvolle Einrichtung wäre dies gewesen), schafften dies mit der Begründung wieder ab, da der Kunde es nicht wünscht, dass fremde Hände bereits bezahlte Artikel berühren.

Zitat:

Original geschrieben von URPS



Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel


Selbstüberschätzung? 😉

Fremdbestätigung.

Wie schon gesagt, ich würde wetten.
Ich kann renommierte Konfliktexperten in weniger als 10 Minuten überzeugen.
Habe das schon mehrfach unter Beweis gestellt.

Hallo,

wenn dir das Überzeugen von "Experten" so leicht fällt, warum hast du dann innerhalb von 4! Seiten Thread noch nicht einen einzigen Motortalkuser von deiner Chipkartenidee überzeugt?
Noch nichtmal einen grünen Daumen hast du von uns Motortalkexperten erhalten.

Aber es steht dir natürlich frei diese Idee umzusetzten. Dazu benötigst du keine Bundesregierung.
Einzig und allein am Startkapital werde ich mich zumindest nicht beteiligen. Das wirst du wohl selber finanzieren müssen.
Dennoch wünsche ich die viel Erfolg, die Rendite kannst du dann nämlich auch für dich behalten!

Zahn

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


Netter Ansatz, funktioniert hier in D leider nicht, denn das eigene Auto ist ein Heiligtum. Fremde Menschen auf dem Beifahrersitz oder im Fond sind hier höchst ungern gesehen. Es könnte ein Steinchen auf der Fußmatte liegen bleiben oder der Mitfahrer könnte sich absolut daneben benehmen, in dem er eine Semmel verspeist und bröselt.

Ich glaube das Auto, dass ist das kleinste Problem...

Wenn nun aber jemand an der Straße steht und mit einer Karte wedelt...

... woher weiß ich, wo er hin will? Und wenn es nicht meine Richtung ist, soll ich alle 50m anhalten und die Person fragen, wo es hin gehen soll?

... woher weiß ich, wie sich die Person verhalten wird?

... warum soll ich dafür ein Kartenleser anschaffen?

Diese Probleme gibt es bei der Mitfahrzentrale nicht. Kombiniert mit einem Handy-App (mit den hier bereits geschilderten Ideen) bietet all das und braucht keine "staatliche Lenkung" oder ähnliches...
In sehr dünn besiedelten Gegenden (z.B. Mittlerer Westen in den USA mit sehr wenigen Straßen), mag es vielleicht funktionieren - nur wo gibt es die in Deutschland?

Zitat:

Original geschrieben von URPS



Zitat:

Original geschrieben von milliway42


Warum soll das nicht möglich sein? Der Mitfahrer kann sich ja bei der Mitfahrzentrale anmelden und bekommt dort Bewertungen... Das App alarmiert mich dann halt nur, bei registrierten und gut bewerteten Mitfahrern in meiner Nähe.
Bei der Karte stelle ich mir das deutlich schwieriger vor...

Was ist schwierig daran für einen Computer, dem über Funk nach Einschieben des Kärtchens der Transport einer riskanten Person gemeldet wird, Alarm zu geben? Hast Du den Text gelesen, den ich eingangs verlinkt habe?

Super. Und in dem Moment, wo das System Alarm gibt, haut der mir bereits die Fäuste ins Gesicht...

Und dafür dann noch für teures Geld nen Kartenleser im Auto isntallieren. Wo? Im Handschuhfach? Unterm Armaturenbrett? Ich wollt ja schon immer, dass mein Wagen von innen wie eine Taxe ausschaut...

Ich werde weiterhin bei längeren Touren vorher bei der Mitfahrzentrale vorbeischauen. Deine Lösung ist leider ein totaler Rohrkrepierer.

So und nun hol ich mir ne Tüte Popcorn und schau hier weiter zu. Will einer was?

Ähnliche Themen

@nixfuerungut

Mein Auto ist für mich bestimmt kein Heiligtum, aber ich möchte schon selbst bestimmen, wer neben mir zum Sitzen kommt. Letztes Jahr hatte ich eine Schülerin mitgenommen, deren Körperhygiene nicht die beste war. Und wessen Klamotten nach Rauch riechen, den muss ich auch nicht mitnehmen wollen. Vorher anschauen möchte ich mir die betreffende Person schon! Aus der Verkaufspsychologie kenne ich da eine Regel, nach der sich bei einer ersten Begegnung in ein paar Sekunden entscheidet, ob man leiden mag oder nicht.

Ich nehme grundsätzlich nur hübsche weibliche Anhalterinnen mit und das bevorzugt in der warmen Jahreszeit.

Wenn ich die Wahl zwischen einer intellektuellen Müsli-Schnepfe mit einem Tramper-Ausweis und einem flotten Feger mit einer knappen Bluse hätte, würde mir die Entscheidung bestimmt nicht schwer fallen.

😁

Zitat:

Original geschrieben von URPS


Bei einem großen Teil aller Autofahrten, ... sind die Ankunftszeiten nicht wichtig und es spielt keine Rolle, ob man ein Viertelstündchen früher oder später ankommt. ...

Ähm, Nö? Wie konnst Du darauf? 1/4h in Worten EINE VIERTELSTUNDE? Das sind morgens beim Aufstehen WELTEN! 😁

Und ich denke, wir sind uns doch wohl einig, dass der "Großteil der Autofahrten" Wege zur- oder von der oder bei der Arbeitsstätte" sind, oder?

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von URPS


Das System würde natürlich nur Sinn machen, wenn es mit einem Schlag nutzbar wäre im gewünschten Umfang und die anzustrebenden Erfolge auch ermöglicht.
Du sagst es, und genau daran scheiterts ja.

Das ist nichts weiter als eine Negativspekulation,

die ohne Fakten keinerlei Relevanz hat.

Zitat:

Na klar, Bürste, Mitfahrzentralen-App mit GPS Tagging (und optionaler Push-Benachrichtigung) sind möglich, aber ein Alarmzeichen bei der Mitnahme riskanter Fahrer nicht ... zumal sich gewaltbereite Psychopathen natürlich als solche melden beim Kärtchenausgeber, der von mir aus auch in staatlichen Händen sein kann. Und Werbung ist so wirkungsvoll, daß sie Grundstimmungen in unserer Gesellschaft, die sich über Jahre entwickelt haben, vom Tisch fegen kann ...

1) Bei Mitfahrzentralen gibt es Mitfahrerprofile nach dem eBay-Prinzip

1a) Wenn ich die App so konfigurieren kann, dass nur Mitfahrer mit >10 Bewertungen und einer Quote von >80% positiven angezeigt werden, ist doch alles prima

1b) Zusätzlicher Vorteil: ich sehe auch, wo der entsprechende hin will, kann also direkt feststellen, ob sich die Fahrt für uns beide überhaupt lohnt

2) Klassische Werbung ist vielleicht nicht so wirkungsvoll (und selbst daran würde ich zweifeln). Aber sorg mal bei einem so spannenden Thema wie Trampern für ein bisschen öffentliche Diskussion, und schau selbst, wie's sich entwickelt. Beispiel gefällig? Sarrazin mag zwar ein Ar*** vor dem Herrn sein, aber die Medienmaschine hat er gut vor seinen Karren gespannt.

3) Wenn dir das Thema "Leerfahrten optimieren" wirklich am Herzen liegen würde, dann könnte es dir ja egal sein, wie das große Ziel erreicht wird. Dadurch, dass du dich gegen alles sträubst und entgegen allen Widerstands und aller kritischer Stimmen weiter an deiner Kartenidee festhältst, machst du dich in meinen Augen nicht sehr glaubwürdig.

Gruß
Ralle

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Was will der TE hier? Beifall einheimsen oder Teilhaber anwerben für seine Tramper Card-GmbH? Darf man die auch klein schreiben oder ist schon ein copy right drauf? Sieht alles nach einem Schreibtisch-Aktivisten aus, Planspiele ohne Bezug zum rauhen Alltag.

Was möchte freddi2010 ?

Leuten erzählen, man könne einen Computer mit Hammer und Zange bedienen,

von der Hebebühne aus,

um eine weitere Verschwörungstheorie unter's Volk zu bringen

und sich damit ein bißchen gescheiter als andere zu fühlen?

Zitat:

Original geschrieben von milliway42



Zitat:

Original geschrieben von URPS


Was ist schwierig daran für einen Computer, dem über Funk nach Einschieben des Kärtchens der Transport einer riskanten Person gemeldet wird, Alarm zu geben? Hast Du den Text gelesen, den ich eingangs verlinkt habe?
Das heißt, ich darf mir noch ein Gerät kaufen um die Karte auslesen zu können und die Person die vielleicht gerade ins Auto gestiegen ist, wieder rauswerfen wenn mir die Bewertungen nicht passen?!

Du nicht! Du wirst mit so hohen Kosten für unseren geschwollenen Individualverkehr belastet

über die Steuer und Sparmaßnahmen der Regierung,

daß Du dir irgendwann gar kein Auto mehr leisten kannst.

Und falls Du Kohle ohne Ende hast, wirst Du vielleicht so oft Kratzer in deinem heiligen Blech haben,
daß Du verdrängen mußt, mit wie wenig Fakten Du dich beschäftig hast,
damit dich dein Ego mit vielen Emotionen irgendwo hinschiebt,
wo es offensichtlich alles andere als rosig aussieht.

Mit einer Chipkarte kann ich mir das nicht vorstellen. Fahrer und Tramper wissen ja nicht wo der andere hin will. Aber man könnte das über eine App regeln. Beide haben ihr Fahrtziel eingetippt. Der Tramper stellt sich an die Straße und wartet. Die App sucht einen Fahrer, der dort vorbei kommt und zeigt ihm das Nummernschild an. Der Fahrer bekommt per Sprachausgabe mitgeteilt wo er den Tramper mitnehmen kann. Gleichzeitig wird ein Bild der Person angezeigt. Der Fahrer hält an, beide bestätigen auf der App den Fahrtantritt und der Fahrer bekommt eine Kilometerpauschale.

Vorteile per App:
Der Fahrer muss nicht anhalten und erst nachfragen wo es hin gehen soll.
Die App zeigt Bilder an und stellt so sicher dass keiner mit einer geklauten roten Karte bei dir mitfährt.
Der Endkunde muss keine Anschaffung tätigen, die Serverkosten könnte man über eine Provision abdecken.
Größter Vorteil: Man steht nicht wie ein Idiot mit einer roten Karte am Straßenrand.

Mach dir nichts draus URPS, die meisten Motortalker können doch nur eines:

Einerseits sich selbst, ihre Freiheit, Unabhängigkeit und Allwissenheit feiern... und andererseits über zu teuren Sprit, zu volle Straßen und neue Ideen schimpfen...

Die Zeit ist eben noch nicht reif.

Ich persönlich frage mich, ob wir unseren Standard so halten können, diesen Ausdruck von Individualismus oder ob uns irgendwann die Realität einholt, wenn das Öl nicht mehr für China, Indien, USA und zu allerletzt Europa - Technologieführer und Pleitegeier ohne Rohstoffe - ausreicht.

Zitat:

Original geschrieben von URPS



Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Du sagst es, und genau daran scheiterts ja.

Das ist nichts weiter als eine Negativspekulation,
die ohne Fakten keinerlei Relevanz hat.

ALLES was du bisher geschrieben hast ist reine(s) Positivspekulation/Schönreden, was ohne Fakten völlig haltlos und ohne jegliche Relevanz ist und bleibt! Merkst du was? 😉

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


Netter Ansatz, funktioniert hier in D leider nicht, denn das eigene Auto ist ein Heiligtum. Fremde Menschen auf dem Beifahrersitz oder im Fond sind hier höchst ungern gesehen. Es könnte ein Steinchen auf der Fußmatte liegen bleiben oder der Mitfahrer könnte sich absolut daneben benehmen, in dem er eine Semmel verspeist und bröselt.

Klingt albern, aber fast aus dem gleichen Grund wurde das in den Staaten übliche "Wir packen im Supermarkt Ihre Tüten ein!" nicht weiterverfolgt. 2 oder 3 Ketten wollten dies einführen (eine extrem sinnvolle Einrichtung wäre dies gewesen), schafften dies mit der Begründung wieder ab, da der Kunde es nicht wünscht, dass fremde Hände bereits bezahlte Artikel berühren.

Danke für diesen Einwand, nixfuerungut. Einer der wenigen hier, die Hand und Fuß haben.

Allerdings glaube ich nicht, daß die Kunden ihre Waren selbst über das Kamerauge schieben,

um den jeweiligen Preis erfassen zu lassen. Ich glaube auch nicht, daß die Regale der Supermärkte

durch Roboter bestückt werden. Ich glaube eher, daß Supermärkte für "professionelles Bag-Stopfen"

Billigkräfte angeheuert haben, die zu oft zwischendurch in der Nase gepopelt haben

oder gar was haben in der eigenen Tasche verschwinden lassen ...

Ich habe auch noch nie an der Fahrertüre eines der vielen "professionellen Mitnehmer"
einen Kotzeimer hängen sehen. Sicherlich werden Leute, die allergisch sind gegen Feindberührungen,
weiterhin alleine in ihrer Kommunikationskapsel auf 4 Rädern reisen
und in ihre Hand husten oder nießen, wenn Grippezeit ist ...

Ähnliche Themen