Mehr luft für den V6
Hy.
Ich hatte doch mal den Voyager 3,3l 🙄
Der ist besser von unter gekommen mit mehr luft, Dazu muste mann nur den Luftfilterkasten umbauen das die Luftzufür von Durchmesser größer in den kasten geht und somit mehr luft für den V6 und der ging echt super dann 😎
Ich habe nun am Audi das auch gemacht am Kasten den schlauch abgezogen wo vor geht zum Wasserkühler und es Bringt da auch schon was !!
Nun ist aber die Gefahr da das er mehr verbraucht weil er zuviel warme luft bekommt. Mit Kalter luft soll ja weniger verbraucht werden 🙄
Hat einer von Euch da schon mal umgebaut ???
gibt es schon sowas habt ihr Bilder ???
Grüße
Beste Antwort im Thema
Meistens ist das Ganze leider Einbildung. Wenn die Karre warme Luft zieht, wird die Leistung sogar weniger 😉
177 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stroeper1
Kompressorumbau!!! Audi A6 C4 V6 2.8 Komplettset . Das könnte doch was für unseren Lars sein?!
Verstehe die Idee dahinter nicht.
Vielleicht war das Ziel mehr Drehmoment, +34 PS hätte man doch ausm ACK mit ner anderen Nockenwelle und ein bisschen Feintuning herausbekommen.
Oder überschätze ich die da die Ausbaufähigkeiten der V-Motoren?
Hmm,
leider stehe auch nicht mehr Daten. Man müsste da wirklich den Hersteller kontaktieren..
Zitat:
Original geschrieben von SuriViruS
Verstehe die Idee dahinter nicht.Zitat:
Original geschrieben von stroeper1
Kompressorumbau!!! Audi A6 C4 V6 2.8 Komplettset . Das könnte doch was für unseren Lars sein?!Vielleicht war das Ziel mehr Drehmoment, +34 PS hätte man doch ausm ACK mit ner anderen Nockenwelle und ein bisschen Feintuning herausbekommen.
Oder überschätze ich die da die Ausbaufähigkeiten der V-Motoren?
Die Art den Kompressor da zu verbauen halte ich für wenig optimal. Viel Riemen, langer Weg
Ähnliche Themen
Hi,
bin ja nich so der Aufladungsfreak, stehe mehr auf Sauger, aber Kompressor ist schonmal besser als Turbo.
Trotzdem nix für mich.
Meine Köpfe sind gerade bei der Bearbeitung, Fächer wird einzeln angefertigt wenn die Köpfe drauf sind, in ca. 4 Wochen.
Zur selben Zeit Getriebeüberholung und Verlängerung des 4. und 5. Ganges, also alles in allem nochmal richtig reinreißen in das gute Stück.. :-)
Diesmal mach ich aber (fast) alles offiziell, damit der nich wieder über`s Treffen-WE irgendwo sinnlos draussen steht und rumgammelt, versprochen!!
Zitat:
Original geschrieben von Larsavant
Hi,Meine Köpfe sind gerade bei der Bearbeitung, Fächer wird einzeln angefertigt wenn die Köpfe drauf sind, in ca. 4 Wochen.
Zur selben Zeit Getriebeüberholung und Verlängerung des 4. und 5. Ganges, also alles in allem nochmal richtig reinreißen in das gute Stück.. :-)
... wo und preis?
Kopfbearbeitung bei NG-Motorsports inkl. NW- und DK-Bearbeitung: 2440,-
Fächer anfertigen bei Enco Chemnitz: 1100,-
Getriebe bei `ner kleinen Firma bei Chemnitz: 2000,-
Danach noch VA kmpl. neu lagern und nat. auf die ganzen Hardwareänderungen `ne Einzelabstimmung des Steuergerätes bei Siemoneit in Stade bei Hamburg.
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
😁so meine neue DK ist fertig!
Zum Vergleich original und auf 35mm aufgebohrt!
sieht ja gut aus :-) aber hätte man nicht noch die kleinen Kanten kurz vor der Klappe glätten können/müssen?
Zitat:
Original geschrieben von stroeper1
sieht ja gut aus :-) aber hätte man nicht noch die kleinen Kanten kurz vor der Klappe glätten können/müssen?Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
😁so meine neue DK ist fertig!
Zum Vergleich original und auf 35mm aufgebohrt!
ka....werd ich vermutlich noch machen! Hat der der das gemacht hat nicht gemacht.....die Ecke wird vermutlich den Luftstrom minimal hindern....
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
ka....werd ich vermutlich noch machen! Hat der der das gemacht hat nicht gemacht.....die Ecke wird vermutlich den Luftstrom minimal hindern....Zitat:
Original geschrieben von stroeper1
sieht ja gut aus :-) aber hätte man nicht noch die kleinen Kanten kurz vor der Klappe glätten können/müssen?
ja das denke ich auch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stroeper1
ja das denke ich auch 🙂
ist ja schnell gemacht.....das ist ja das geringste übel! habe ja nur bei der anderen DK gesehen, das es mit nem normalen Fräser dir das ganze Dinge zerhaut....oder man sitzt Monate, damit man mit Frässtiften das Matrial weghat!
da hatte ich es ja mal voll einfach bei meiner Drosselklappe am V6 😁
Ok, dafür hab ich aber auch für die vielen Ventile richtig Kohle geblecht.. 🙁