Mehr Leistung mit LPG als mit Benzin

BMW 3er E46

Hi,

habe die Leistung meines Wagens mit Benzin und LPG messen lassen und war über das Ergebnis überrascht. Das der Wagen auf Benzin ziemlich träge ist, ist mir aufgefallen. Aber jetzt hab ichs auch schriftlich. Hier die Daten:

LPG:
Pmax = 131,9 kW
Prad = 110,2 kW
Mmax = 242,5 Nm

Benzin
Pmax = 128,9 kW
Prad = 103,5 kW
Mmax 219,8 Nm

Ist schon seltsam das der Wagen auf LPG mehr Leistung hat. Aber sind ja beide Werte unter der Nennleistung von 141 kW. Das merkt man auch beim Fahren. Besonders der Drehmomentunterschied.
Ich habe auch das Problem dass der Motor im Kaltlauf auf Benzin öfters aus geht. Doch BMW findet nichts. Gasanlage ist eine Vialle. Das wurde bisher geprüft/gemacht: Temperaturgeber gemessen, Benzineinspritzdüsen mit Oszi gemessen, Zündkerzen neu, Luftfilter neu. Im Fehlerspeicher steht nix.

Hat jemand eine Idee ? Und ist schon seltsam auf LPG mehr Leistung zu haben, oder ?

Gruß
Oli

60 Antworten

ich habe aktuell noch nen 328i Cabrio E36 mit ner Prins VSI (morgen wird er verkauft).

Gemessen wurde der mit 199,5 PS (kw hab ich nicht im Kopf) auf Benzin und 198,5 PS auf Gas.
Haben sollte er 193 PS.

Ohne jetzt alle Beiträge gelesen zu haben ist die Leistung des Eingangs geposteten 325i schon erschreckend gering 🙁.

Habe Superbenzin im Tank. Geht schon bissel arg wenig auf Benzin. Das fehlende Drehmoment merkt man sehr. Laut 🙂 ist die Streuung auch nach unten möglich und in dem Bereich normal. Laut Umrüster ist bissel Mehrleistung mit Gas normal, da Gas anscheinend einen besseren Brennwert hat. Muss morgen früh mal testen ob er noch Zicken macht im Kaltlauf. Bin aber nicht sehr optimistisch. Nochmal zu dem Zischen beim kurzen Gasstößen aus dem Leerlauf....kennt das jmd von den BMW-Fahrern ?

Werd wohl mal die NWS tauschen lassen. Was kostet das ca. ?

ich hatte seit dem Gasumbau immer 100 Oktan Sprit getankt, rein vom persönlichen Gefühl her war ich der Meinung, daß der Sprit ja recht lang im Tank bleibt und dadurch die Oktanzahl ja auch nicht besser wird 😉. Wie in meinem Spritmonitor erkennbar hatte ich ja nur nen guten halben Liter Benzin auf 100km verbraucht!
Mit 100Oktan(auch wenns schon ein paar wochen drin ist) ist der Motor eher im oberen Kennfeld, anstatt auf 95Oktan, läuft also mit etwas mehr Leistung und Sparsamkeit und regelt nicht beim Start auf das 95er Kennfeld runter(das Hochschalten aufs nächste Kennfeld wird auch nicht alle 50km stattfinden sondern kann schonmal etwas Strecke in Anspruch nehmen).
Das wäre nochmal ein kleines Leistungsplus, was aber sicherlich Opfaus fehlende kw wiederbringt!
Damit mein Sprit im Tank nicht so lange stand, hatte ichs immer so gemacht, daß ich bei beginnender leuchtender Reservelampe für 10-12€ nachgetankt habe, dann war meist wieder 4Wochen Ruhe 😉 und man fährt nicht so viel Ballast und noch älteren Sprit in der Gegend herum 😉

Gruß
Silvio

Ähnliche Themen

neues Thema...
BILD Titel: Gammelsprit bei deutschlands Autofahrern...
Darf dass denn wahr sein nach dem BSE Skandal danach den mehrmaliegen Döner Gammelfleisch Skandelen nun Gammelsprit!!
Das darf doch nicht wahr sein 😎

Hab nächste Woche nen Termin zum Austausch des NWS. Mal schauen obs was bringt....kostet 150 € 🙁

Ja, das LPG riecht auch immer so etwas faulig ... 😛

NWS wurden getauscht...bissel mehr Leistung, aber unruhiger Leerlauf. Habe beobachtet wenn man die Drehzahl im Stand auf 2000 1/min jagt dann Gas wegnimmt, dass bei ca 1500 1/min die Drehzahl nochmal nach oben geht als ob man Zwischengas geben würde. Normal ? Habe zum testen mal den LMM Stecker abgezogen. Die Drehzahl ging kurz nach unten bin dann eine Runde gefahren und der Wagen lief wie immer. Kein spürbarer Leistungsverlust. Auch normal ?

hey, hab meinen 323ci auch auf LPG umgerüstet, ich hab eine icom anlage drin.
hab das zwar nie auf dem prüfst. gemessen aber hab auch den eindruck das er besser geht, hat der mir auch gesagt in der werkstatt.
das liegt aber daran weil das gas -40 grad direkt eingespritzt wird und das wie eine ventielkühlung wirkt, das ja im tuning bereich auch beliebt is. dadurch hast du die mehr leistung von ca. 2-3 %.
meiner verschlukt sich im kalten zustand nur mit dem gas, auf benzin is garnix, hab auch schon die kalibratoren ändern lassen, extra die gas zündkertzen für 160 euro gekauft und andere gas düsen die eine schnellere reaktionszeit haben einbauen lassen, aber nix hilft, nur wenn wir ihn so fett stellen das er 17 liter gas brauch dann gehts prima, aber das lohnt ja jetzt net.
hast du mal den luftmengen messer gecheckt?
oder evt. ein unetrdruckschlauch defekt, hatte ich auch mal, dann läuft der unrund im kalten.

Wie soll ich den Luftmassenmesser checken ? Hab den mal ausgesteckt wie oben beschrieben.

Wenn man einen neuen Luftmassenmesser einbaut muss doch das Steuergerät programmiert werden. Kann das auch ein Bosch-Dienst oder muss man zu BMW ?

also nicht das ich wüsste das man einen neuen auch neu programieren muss, musst nur drauf achten das de einen nimmst der auch für dein auto is, dir teile nummer muss die selbe sin. sonst nix. aber das is eben nur eine möglichkeit, ich denke eher das es an einem schlauch liegt. weil bei mir war auch einer defekt nach dem einbau von der gas anlage, die unterdruckschläuche werden mit der zeit von innen porös durch das bißchen öl was da von der kurbelwellen entlüftung usw. kommt. oder ein schlauch ist abgecknickt.
da müssteste mal genau mit der taschenlampe jeden schlauch verfolgen.
also es kann viel sein, sogar dein benzin fiter kann verdreckt sein, oder ein relai könnte eine macke haben, weil das ja den benzin fluss steuert, es bekommt zwar das signal aber giebt es nicht weiter, was ja beim gas über das gassteuergerät läuft, was dann ja die sprittzufur abschaltet. sind halt nur vermutungen, wenn du sonst nix findest würde ich das erstmal nachgucken.

Zitat:

Original geschrieben von opfau


Wenn ich meinen Wagen im Kaltlauf bissel die Drehzahl hoch jage so auf 2500 1/min geht ein richtiges Rucken durch die Karosserie. Das Auto hüpft quasi ein wenig. Laufen da nicht alle Zylinder ? Ausserdem läuft er manchmal auch warm etwas brummig mit leichten Vibrationen im Leerlauf. Sind das evtl. Zeichen für die Zündspulen ?

tritt mal wenn das brummen wieder da ist die kuplung, wenns dann weg ist oder schlimmer wird ist es dein ausrücklager, das rucken kann durch die kuplung kommen wenn die schon mal sehr heiss wurde kann es sein das die stellenweisse net mehr richtig packt, hatte ich bei 90tkm, und hatte den mit 82tkm gekauft. weis jetzt net was dein auto schon runter hat.

hat mal gehört das die leistung bei bmw immer bei einer aussentemperatur von +4 grad gemessen, denn da laufen die besser als wenn ihr bei +22 grad auf dem prüfstand seid. BMW motoren reagieren auf wärme nicht erfreulich, das merkt ihr sehr gut bei einer kühlen sauberen sommernacht da laufen die wie die sau und am tag bei +30 grad im schatten wie ein sack nüsse.

Hab Automatik. Welche Schläuche sollte man da genau prüfen ? Der 🙂 hat schon mal auf Falschluft geprüft.

musst diese dünnen leitungen prüfen, aber wenn das alles schon nachgeguckt worden is, dann bin ich langsam am ende. und automatik sowieso.

Deine Antwort
Ähnliche Themen