mehr leistung = langlebiger der motor?

BMW 3er E36

hallo, jemand hat mal den satz "desto mehr ps/leistung, desto langlebiger ist der motor" in den raum geworfen

damit sind alle motor angesprochen.

würde sagen es stimmt nicht, aber begründen könnte ich es nicht da ich es halt nicht weiss..

und ihr?

gruss trulli

Beste Antwort im Thema

umso niedriger die literleistung desto haltbarer der motor kommt eher hin

25 weitere Antworten
25 Antworten

pfffffffff, da is ja n tdi lebendiger 😁

Zitat:

Original geschrieben von streunerBMW



Zitat:

Original geschrieben von schlampengott


selbst der dodge von al bundy lief 999999 meilen 😁
und die mio grenze sollte er filmen, damit er einen neuen bekommt, aber da ist die karre aus der garage gerollt 😁😁

😁das kennen die jungen leute doch nicht mehr

Zitat:

Original geschrieben von humanerror



Zitat:

Original geschrieben von streunerBMW


und die mio grenze sollte er filmen, damit er einen neuen bekommt, aber da ist die karre aus der garage gerollt 😁😁

😁das kennen die jungen leute doch nicht mehr

Was meinst du damit????😕🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von streunerBMW



Zitat:

Original geschrieben von schlampengott


selbst der dodge von al bundy lief 999999 meilen 😁
und die mio grenze sollte er filmen, damit er einen neuen bekommt, aber da ist die karre aus der garage gerollt 😁😁

und das wars mit der neuen viper 🙁😁

Ähnliche Themen

ich kenne das so: desto mehr hubraum und weniger ps desto länger hält ein motor,
wird aber auch länger leben wenn er nicht so hohe drehzahlen fährt und so weiter,.........

Zitat:

Original geschrieben von Watson88


genau so einen haben wir in unserem camper 

2,4 liter 6 zylinder diesel...(75ps)  drehmoment ohne ende 😁 und ein geiler sound so ohne kat😁

wusste gar nicht dass es solche motor gibt 😁 was haben sich die entwickler nur dabei gedacht :P

Zitat:

Original geschrieben von ]{laus



Zitat:

Original geschrieben von -Chicago-


hallo, jemand hat mal den satz "desto mehr ps/leistung, desto langlebiger ist der motor" in den raum geworfen

damit sind alle motor angesprochen.

würde sagen es stimmt nicht, aber begründen könnte ich es nicht da ich es halt nicht weiss..

und ihr?

gruss trulli

Ist falsch, denke einfach mal an die Formel-1 Motoren 😉

Ich würde jetzt noch niedrige Mitteldrücke in den Raum werfen - aber wie man an meinen vorrednern sieht hängt es halt von verschiedensten Faktoren ab. Es kann sogar das Material ein Problem machen, wie man einfach per Google unter "nicasil bmw crisis" nachlesen kann.

Eine niedrige Literleistung, niedrige Drehzahlen, ein ausgereiftes Design und ein angemessener Umgang sind mit Sicherheit Faktoren, die sehr große Auswirkungen auf die Lebensleistung haben

stimmt, da holen die aus 2L motoren 800ps raus, ich glaube die liefen knapp über 1000km und danach war schicht im schacht.

und die entwickler haben gesagt "wenn er länger läuft als vorgeschrieben haben wir etwas falsch gemacht"

Ich kann mich auch noch an den Sierra Bj. 86 von meinen Eltern damals erinnern. 2,3L Hubraum bei 60 Diesel-PS! 😁 ... Mein Dad hat das auto bis 260.000 km gefahren ohne jegliche Probleme am Motor... Das war noch zuverlässigkeit (Bei Dieseln) 😁😁

Ein kleinerer Motor (weniger Leistung) muss mehr gequält werden. Ein größerer Motor (mehr Leistung) kann eher untertourig gefahren werden. Das ist zumindest ein Grund, warum kleinere Motoren, bzw."Motoren mit weniger Leistung" schneller kaputt sind.

Das sieht man ja schon an der E36 Baureihe...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von bmw318ti


Ein kleinerer Motor (weniger Leistung) muss mehr gequält werden. Ein größerer Motor (mehr Leistung) kann eher untertourig gefahren werden. Das ist zumindest ein Grund, warum kleinere Motoren, bzw."Motoren mit weniger Leistung" schneller kaputt sind.

Das sieht man ja schon an der E36 Baureihe...

Gruß

Gabs hier nicht mal nen User, der mit seinem 316I M40 um die 500.000 km gemacht hat? Ich denke es kommt auch stark darauf an, wie man den Motor behandelt..

Ich hatte mal einen alten Audi 100 LS mit 85PS aus 1,6 Liter Hubraum dem ist bei über 500000 km auf der Autobahn Berg runter nach Tacho und ich wiederhole nach Tacho GPS war noch unbekannt über 200km/h der Motor geplatzt. Bis dahin ist er aber echt gut gelaufen. Habe übrigens immer gutes Motoröl vom Real gefahren, glaube war 20w-40 für 15DM 5 Liter gewesen.

Meine Meinung ist, Motoren die für hohe Leistungen gebaut wurden halten im Normalfall länger, da die volle Leistung meistens nur sehr selten abgerufen wird.
Die leistungsmäßige Überdimensionierung ist hier ein Garant für lange Lebensdauer. Bewege ich diese Motoren Tag ein Tag aus auf dem Nürburgring ist seine Lebenserwartung auch eher überschaubar.

Zum anderen sind meistens die alten Motoren im Verhältnis zu ihrer Leistung absolut überdimensioniert. Mit den heutigen Berechnungsverfahren (FEM usw.) könne Motoren sehr gut entsprechend der erwarteten Lebensdauer optimiert konstruiert werden. Somit sind Ausrutscher nach oben selten vorhanden (die eingerechneten Sicherheitsfaktoren mit eingeschlossen).

Motoren von denen heute noch lange Lebensdauern erwartet werden zum Beispiel Schiffsmotoren, Eisenbahnmotoren usw. werden auch heute noch sehr zuverlässig über lange Zeit halten.

Gruß Sete

Deine Antwort
Ähnliche Themen