Megane TCE Kupplung 1800€?

Renault Megane III (Z)

Hallo. Ich habe eben die Kostenvoranschläge für einen Kupplungstausch für meine Megane 3 TCE 180 PS erhalten.
1450€ und von der andere Werkstatt 1800€. Das im übrigen von 2 freien Werkstätten und nicht von Renault. Die Preise haben mich umgehauen. Mit bei wäre hier ein Kupplungskit. Schwungscheibe ist wahrscheinlich nicht mal mitbei.
Dass eine Kupplung nach 78000 km Schrott ist, spricht nicht gerade für Renault. Ich habe keins meiner Fahrzeuge mit 200000 km jemals mit einem Kupplungsschaden reparieren müssen. Ich sehe aber auch nicht ein 1450€ für eine minderwertige Kupplung auszugeben, die ich in 2 Jahren wieder tauschen darf.
Ich hätte jetzt gerne mal eine Info, was ihr gezahlt habt und wenn möglich wo. Mitlerweile bin ich bereit das Auto auch weiter wegzubringen und dann mit dem Zug zurückzufahren. Irgendwas im Umkreis von Thüringen wäre natürlich schön.
Oder gibt es Unternehmen, die sich darauf spezialisiert haben? Ich bin für alles offen.
Megane 3 von 2009, 6 Gang manuell, 78000 km und scheckheftgepflegt

Die Kupplungskits von Sachs liegen vom Materialpreis zwischen 250 und 400 €. Da komme ich selbst mit 9 Stunden Arbeit nicht auf solche Summen.

Beste Antwort im Thema

Du regst dich über den Dieselskandal auf und kaufst dir dann nen VW. Das ist ja interessant.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Wenn der Megane Checkheft-gepflegt bei Renault ist, vielleicht gibts ja dann sogar noch ein paar Euro Kulanzleistung dazu... Die gerine Laufleistung könnte dafür, das Alter aber tendenziell dagegen sprechen... Fragen kostet auf jeden Fall erst mal nichts.

Selbst wenn die Wartung immer bei Renault war, ist die Kupplung ein Verschleißteil.
Versuchen kann man es aber.

Nun ja; das Auto ist 7 Jahre alt. Das dürfte ein erfolgloses Unterfangen sein.
Das Auto steht nun bis Freitag bei Renault. Und dort will man tatsächlich nur 1100€ Brutto (das ist nicht sarkastisch gemeint). Vielleicht muß ich mein Vorurteil bzgl. der überteuerten Kalkulation in Vertragswerkstätten doch überdenken.
Mal schauen, was mich am Freitag erwartet, ob es nun auch wirklich die Kupplung war.

Na wenn das so günstig ist, dann direkt das ZMS mit machen?!

Ähnliche Themen

Das ZMS ich aber relativ teuer.
In vielen Sachen machen wir als Vertragswerkstatt einen günstigen Preis wie ein freie Werkstatt.
Fragen lohnt sich immer.

Das ZMS kostet 780€. Das lasse ich garantiert nicht wechseln. Vermutlich ist nur die Kupplungsscheibe hinüber. Da ich das Kupplungsset kaufen muß, sind schon genug sinnlos gewechselte Teile mit bei.

Welche Sinnlosen Teile wären das denn deiner Meinung nach?

Dazu sage ich nichts mehr.

Kannst du mir mal erklären, weshalb du jeden Satz als persönliche Beleidigung empfindest? Es nervt langsam.

Aussage vom Mechaniker war, daß mit hoher Wahrscheinlichkeit nur die Kupplungsscheibe / Reibbelag ersetzt werden muß. Kaufen muß ich allerdings den kompletten Satz.

Es nervt auch das du immer alles als sinnlos bezeichnest.
Man macht immer den kompletten Satz rein. Genauso wie den Zylinder.
Du kannst alles auch Einzel wechseln und jedes mal das Getriebe aus und Einbau bezahlen.

Es widerspricht irgendwo meinem wirtschaftlichen Verständnis, daß bei einem Defekt alle nicht defekten Teile drumherum gewechselt werden, die keine Verschleißteile sind. Beim Zahnriemen mit der Pumpe sehe ich es noch ein. Irgendwelche Modulkomponenten sind meiner Meinung nach nur Geldschneiderei.

Dann mach nur die Kupplung und du wirst nach kurzer Zeit dich ärgern die druckplatte oder den Zylinder nicht gemacht hast.

Wie gesagt; es wird komplett getauscht. Was für einen vorsorglichen Tausch des Zweimassenschwungrads spricht, würde ich aber mal gerne wissen.

Ich habe nichts von schwungrad gesagt.
Das würde ich bei Bedarf tauschen je nach dem wie es aussieht. Das schreibt Renault auch nicht vor

Na dann seid Ihr Euch doch quasi einig 😉

Mich würde noch interessieren, was es am Ende tatsächlich gekostet hat dann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen