Megane Sport (oder RS)

Renault Megane

Zunächst Grüße an Mitglieder im Renault Forum

Eigentlich bin ein überzeugter Honda Anhänger (Prelude VTeC 185 PS Bj 98), aber wegen dem Megane RS (2l Turbo 225 PS) werde ich womöglich noch oder auch noch Renault Fan.

Ich spiele mit dem Gedanken mir diesen knuffigen Renner zu kaufen und habe auch bereits eine Option zur Probefahrt.
Ein Neufahrzeug in Blaumetallic (Schiebedach, Dreitürer) was mir sehr gefallen könnte, steht ebenfalls auf dem Hof des Händlers.

Für dieses Fahrzeug zu einem avisierten Listenpreis von knapp 29 000 Eur hat mir der Händler ein Vorabangebot von unter 24000 Eur unterbreitet. Auch für Fahrzeuge auf Bestellung könnte er diese Preise offerieren.

Meine einzigen Bedenken betreffen die ZUverlässigkeit von französischen Autos (hatte selbst schon mal einen Citroen).

Fährt jemand im Forum einen Megane RS oder hat Erfahrungen mit diesem Wagen gemacht?

....und wieviel habt ihr gezahlt

...was mich noch interessiert ist die Topspeed
(laut Werksangabe in anbetracht von 225 PS nur bescheidene 236 km/h), d.h. was läuft er nach Tacho (besser GPS-Werte) übertrifft er die Werksangabe (wie ist die Getriebeübersetzung im 6.ten: zu kurz, zu lang..)? und allgemeine Fahreindrücke

Danke vorab für Stellungnahmen und bitte vorsichtig Fahren

110 Antworten

@mans

Habe jetzt auch über 20.000 km runter und bin sehr zufrieden. Ich hatte auch einige kleinere Mängel (Risse in einem Ledersitz, Türgriffe bzw. Drücker ohne Funktion), aber ansonsten nichts wirklich ärgerliches.

Das mit der Lenkung wurde ja schon öfters bemängelt, aber man gewöhnt sich dran. Die Lenkung wird ja übrigens bei den neuen Modellen komplett überarbeitet...

Knarzen aus dem Armaturenbrett hatte ich(erstaunlicherweise) noch nicht, obwohl ichs eigentlich erwartet hätte. Aber alles ruhig und topsolide. Das einzige Geräusch das nervt ist das Schloß vom Beifahrergurt, das ständig an die Seitenteile des Sitzes schlägt.

Schade ist, das der Zubehörmarkt (Felgen) nichts richtiges hergibt, wegen der serienmäßig sehr hohen ET von 68. Ich montiere mir jetzt 8,5 x 19 Zoll mit ET 55 und 225/35/19. Das müsste noch ohne größere Unruhe in der Lenkung gehen und ich verspreche mir aufgrund des niedrigeren Querschnitts nochmal eine verbesserte Lenkpräzision.

Ansonsten: TOP Auto, man kann es richtig krachen lassen aber auch mal gemütlich fahren. Nicht so ein hektischer Drehzahlmotor wie in meinem alten Clio RS. Den Verbrauch hat man im Fuß (bei mir im normalen Verkehr (Arbeit und zurück) ca. 9,5 Liter, als Durchschnitt bei einem Mix aus Autobahn und Landstraße ca. 10,5 Liter).

Gruß

Meganesport 2004

Die von Dir beschriebenen problems hatte ich gsd bisher nicht.

"...das der Zubehörmarkt (Felgen) nichts richtiges hergibt"

Wir fahren ein "nischenauto" - dafür steht es nicht an jeder ecke wie zb. Golf & A3...

"...ich montiere mir jetzt 8,5 x 19 Zoll mit ET 55 und 225/35/19"

Pic oder link wäre nett.

"...das müsste noch ohne größere Unruhe in der Lenkung gehen und ich verspreche mir aufgrund des niedrigeren Querschnitts nochmal eine verbesserte Lenkpräzision"

Wird so sein - ich fahre von anfang an problemlos auf 255/35/18 rundum, mit stickstoff. Bin bei 18" geblieben, da mir r-breite vor r-durchmesser geht. Je mehr gummi auf der straße umso besser! :-)

Mit der 35er serie denkst nicht mehr an härtere oder kürzere federn a' la Trophy....

magic5

@magic5

Felgen mit Festigkeitsgutachten gibts bei AZEV (www.azev.de) und zwar Typ R (einteilig) und PS (zweiteilig). Beide in 8,5x19 mit ET55.
Dü würdest wahrscheinlich zwar auch eine 8 Zoll Felge mit ET35 drunter und vielleicht sogar eingetragen kriegen, aber mit der geringen ET würdest Du dir eine sehr nervöse Lenkung einhandeln.

Du fährst 255 Reifen auf 7,5 Zoll Serienfelgen????
Der Sinn erschließt sich mir jetzt nicht wirklich...was versprichst Du Dir davon?

Mehr Grip sicher nicht, weil ein breiterer Reifen nicht automatisch mehr Grip bedeutet. Grip ist ja hauptsächlich abhängig von der Temperatur und da wirst Du Dir mit 255 Reifen in dieser Leistungsklasse eher Probleme einhandeln.

Und von der Optik ist der Reifen für eine 7,5 Zoll Felge absolut überdimensioniert. Gut kann das nicht wirklich aussehen.

Würde mich mal interessieren, was Dich dazu bewogen hat.

Gruß

Meganesport2004

"...AZEV Typ R (einteilig) und PS (zweiteilig). Beide in 8,5x19 mit ET55."

Habe mir beide angesehen. Du hast einen sehr guten geschmack! :-) Mir gefallen beide, da sie radbolzenabdeckungen haben. Präferieren würde ich typ R, da pflegeleichter, doch typ PS ist auch sehr schön & etwas filigraner.

"...Du fährst 255 Reifen auf 7,5 Zoll Serienfelgen?"

So ist es!

"...der Sinn erschließt sich mir jetzt nicht wirklich... was versprichst Du Dir davon?"

Das was ich erwartet habe.

"...mehr Grip sicher nicht, weil ein breiterer Reifen nicht automatisch mehr Grip bedeutet."

Rein physikalisch sicher ja!

"...grip ist ja hauptsächlich abhängig von der Temperatur und da wirst Du Dir mit 255 Reifen in dieser Leistungsklasse eher Probleme einhandeln."

Kann Dir versichern, daß meine reifen, je nach außen - & bodentemperatur, wenn's darauf ankommt, nach 500m auf betriebstemperatur sind. :-) Die 225ps auf der VA erzeugen immer noch genug schlupf, trotz modifizierter RS VA aufhängung, ASR usw.

Alles völlig problemlos & ich weiß wovon ich schreibe!

"....von der Optik ist der Reifen für eine 7,5 Zoll Felge absolut überdimensioniert."

Ebenso - sicher nicht! "Mein" reifentandler ist seit jahrzehnten im geschäft & würde mich bei meiner fahrweise nie mit einer rad-reifen kombination auf die straße lassen, die nicht sicher ist.

Klar wäre ein 255er auch mit 8" 8,5" & 9" breitem LM-rad zu fahren.

"....gut kann das nicht wirklich aussehen"

Das ist eine grundsätzliche geschmacks - & gebrauchsfrage. Mir gefallen zb. keine räder, wo durch schmale reifenbreite, bzw. extrem breite felge das f-horn die äußerste breite des rades darstellt & daher an jedem randstein scheuert.

Mir gefällt es, wenn die reifenschulter etwas über das f-horn übersteht. Hat den vorteil, daß bei (sanftem) randsteinkontakt das f-horn ganz bleibt. Habe zb. mit 22.000km noch keinen kratzer auf meinen LM-rädern, obwohl im großstadtbetrieb auch bei vorsichtiger handhabung, randsteinkontakt leider vorkommt.

Der abrollumfang der 255er entspricht natürlich dem der serien 225er & in den radhäusern (speziell an der HA) ist noch jede menge platz. :-)

Pics, auch von den rädern gibts hier:

http://www.tuxfriend.de/RS/

"...würde mich mal interessieren, was Dich dazu bewogen hat."

Meine bisherige jahrelange gute erfahrung mit solchen reifen - raddimensionen & obige gründe.

Außerdem gibt's null beanstandungen bei verkehrskontrollen, da nur spezialisten erkennen, daß die reifen 3cm breiter als serie sind.

Gruß - magic5

Ähnliche Themen

Klar, ist natürlich alles eine Frage der persönlichen Präferenzen, habe auch nur interessehalber gefragt.
Mir persönlich wärs etwas zu breit für die Serienfelge.

Danke, daß Du mir einen guten Geschmack bescheinigst :-) aber die Felgenauswahl war auch etwas aus der Not geboren, weil es fast nichts anderes mit Gutachten gibt. Ich habe auch die R Felge bestellt. Die PS Felge sieht sehr gut aus (habe ich mal auf einem Clio V6 gesehen), ist aber sauteuer (ich glaube ca. 600 Euro/Felge). Die R kostet mich jetzt 350 Euro/Felge, immer noch genug. Das sie pflegeleicht ist, ist natürlich ein angenehmer Nebeneffekt :-)

Ich habe übrigens auch den schwarzen Lack. Auf Deinen Bildern sieht man deutlich diese ganz feinen Kratzer und Hologramme, die sich offensichtlich nicht vermeiden lassen. Mich ärgert das furchtbar. Benutzt Du irgendwas spezielles, um die wegzukriegen? Tipp wäre nett...

Gruß
Meganesport2004

"....mir persönlich wärs etwas zu breit für die Serienfelge"

Wie auf den pics ersichtlich, sieht doch harmlos aus - oder? :-) Habe sie mir heute in hinsicht auf Deine bemerkungen nochmal genauer in natura angesehen - kann nichts auffallendes feststellen.

"...weil es fast nichts anderes mit Gutachten gibt."

Das habe ich schon voriges jahr festgestellt - die M II ET ist "sehr exotisch" & wenn man auf wesentlich weniger umrüstet, beeinflußt das den lenkrollradius erheblich & somit das ganze lenk - & fahrverhalten, wobei etwas breitere spur ja oft erwünschter nebeneffekt ist. :-)

"...habe auch die R Felge bestellt. Die PS Felge sieht sehr gut aus, ist aber sauteuer"

Ja, die preise sind nicht schwach. Kommen noch eu 1.000.- für vier 225/35/19 dazu, ist man mit typ R auf eu 2.400.- :-( (inkl. ventile, stickstoff, wuchten & drucksensoren).

"...habe übrigens auch den schwarzen Lack. Auf Deinen Bildern sieht man deutlich diese ganz feinen Kratzer und Hologramme"

Klärst mich etwas auf, was Du da konkret meinst? Außer normalen gebrauchsspuren sehe ich nichts...

Bezüglich autowaschen bin ich der meinung, daß die oft so favorisierte handwäsche für den autolack nicht gut ist, weshalb meine autos nur waschanlagen sehen & die nicht jede woche.

Ein lackfachmann hat mir erklärt, daß der lack bei jeder waschmethode zerkratzt wird, doch bei der maschinenwäsche regelmäßiger, was unter dem mikroskop gut ersichtlich ist.

Bei der handwäsche ist immer weniger wasser im spiel & die manuellen wischenden & kreisenden bewegungen, mit unterschiedlichem druck zeigen unter dem mikroskop partiell tiefere, unregelmäßigere kratzer als der waschanlage behandelte lack, was sich mit den jahren, mit freiem auge ersichtlich, auf das gesamte lack-bild auswirkt.

"....benutzt Du irgendwas spezielles, um die wegzukriegen?"

Nö, außer wasser & seife laß ich nichts an den lack. :-)

Gruß - magic5

Ich meine z.B. bei M_RS___10sv.jpg die Stelle schräg links über dem hinteren Türgriff und rechts daneben auf dem hinteren Seitenteil. Bei M_RS___11sv.jpg die Stelle unter dem linken Rücklicht. Diese ganz feinen Kratzer, die bei Sonneneinstrahlung diesen "Hologrammeffekt" ergeben. Lässt sich leider bei Schwarz nicht vermeiden, ist nur ärgerlich.

Gruß

Meganesport2004

"....diese ganz feinen Kratzer, die bei Sonneneinstrahlung diesen "Hologrammeffekt" ergeben"

Habe mir die beiden pics in der 1,2 mb version hergenommen & die von Dir genannten stellen am 21" monitor rausvergrößert. :-)

Weiß nun, was Du konkret meinst. Na ja, das fällt bei mir unter lichtspiegelungen & kismet in onyx schwarz metallic. :-)

"...lässt sich leider bei Schwarz nicht vermeiden"

SO sehe ich das auch.

"...ist nur ärgerlich"

Da habe ich andere probleme. Zb. vandalismus kratzer, den mir einer auf der fahrertüre verpaßt hat! :-((( Von div. park - & tür-remplern, die leider immer wieder vorkommen abgesehen.

In der großstadt, ohne dauer-garage darf man nicht heikel sein, sonst müßte man im auto schlafen, bzw. es rund um die uhr bewachen (lassen).

Im grund genommen bleibt jedes kfz ein gebrauchsgegenstand, der mit den jahren entsprechende gebrauchsspuren zeigt, mit denen man sich abfinden sollte.

Gruß - magic5

Warten auf den RS

Hallo!

Habe mir vor 3 Wochen einen Megane RS bestellt. Soll in ca. 3 - 4 Wochen geliefert werden.

Bin schon sehr gespannt wie das Gerät so ist. Hab zwar eine Probefahrt gemacht, aber da kann man ja nicht so viel sagen (hatte keine 20 km am Tacho)

Noch eine Frage:

Ich habe gelesen, dass es von K&N einen Luftfilter für den Megane geben soll.

Bringt der was - wenn ja - wieviel? Oder ist der Unterschied kaum bemerkbar.

Wann wirklich sinnvoll, kennt jemand einen Shop, wo man das Teil bestellen kann?

Thomas

Hallo,
mein K&N für den MRS habe ich bei www.reichhard-motorsport.com gekauft.
Ich kann jetzt nicht sagen ,dass ich das in der Leistung gemerkt habe ,weil in ihn von neu an montiert habe...Er könnte aber den Benzinverbrauch senken und muss auch nicht mehr gewechselt werden.ist auswaschbar.Wenn Du Glück hast bringt er Dir auch 5 PS und ein etwas freier drehender Motor.

Gruss spiderli

Chiptuning

Hallo zusammen!

Bin seit längerem für meinen Megane RS (kommt in ein paar Tagen) auf der Suche nach einem vernünftigen Chiptuning.

Leider scheint es so, dass diesen Motor keiner Chiptuned?

Für sämtliche VW findet man jegliches Tuning aber beim RS siehts wirklich mager aus.

Hat jemand Erfahrung damit bzw. kennt jemand einen seriösen Tuner? (Elia ist für die fische - hab ich in einem Espace DCI eingebaut gehabt. Ausser 1000 Euro keine verbesserung festzustellen (hatte einen Schalter montiert zum ein und ausschalten))

Danke im voraus.
Thomas

Re: Chiptuning

"...bin seit längerem für meinen Megane RS (kommt in ein paar Tagen) auf der Suche nach einem vernünftigen Chiptuning."

Nach dem letzten, hochinteressanten bericht in ams 11/05 seite 134, rate ich Dir von chip-tuning ab. Wennst das gelesen hast, läßt auch die finger davon...

"...scheint es so, dass diesen Motor keiner Chiptuned?"

Es gibt etliche firmen die das machen, doch außer höheres drehmoment & gesteigerter benzinverbrauch habe ich bisher von keinen großartigen leistungssteigerungen gehört/gelesen.

Fahr mal einige tausend km mit Deinem M RS & lass Dich zwischenzeitlich beraten - es gibt viel mist am chip-markt, der mehr ruiniert als gut tut.

Gruß - magic5

Re: Re: Chiptuning

Zitat:

Original geschrieben von magic5


Nach dem letzten, hochinteressanten bericht in ams 11/05 seite 134, rate ich Dir von chip-tuning ab. Wennst das gelesen hast, läßt auch die finger davon...

zusammenfassung? 😉

@lecomte:

schau mal ins Laguna2-Board (www.laguna2.de), da gibts genug leute mit dem (kleinen) 2.0T-Motor, die ihn auch sehr viele tunen (sind inzwischen bei ~210 PS)

Chiptuning

"...da gibts genug leute mit dem (kleinen) 2.0T-Motor, die ihn auch sehr viele tunen (sind inzwischen bei ~210 PS)"

Natürlich fahren schon tausende gechipte motoren, vorzugsweise diesel herum, die keine gröberen probleme haben.

Es kommt auch darauf an, wie man mit einem gechipten motor umgeht, was man sich erwartet & wieviele km so einem motor zugemutet werden.

Zwei/drei kurze leistungsspitzen täglich werden ihn kaum umbringen, doch fahrern, die sich öfter auch länger im hochdrehzahlbereich bewegen, sollte klar sein, daß das von fall zu fall auch letal für den motor, die kupplung, das getriebe, oder ein nebenaggregat ausgehen kann & die lebenserwartung der gesamten kraftübertragung reduziert.

Gruß - magic5

hallo rs freaks .
habe seit september mal wieder einen renault sport, diesmal einen megane. bin bisher sehr zufrieden und möchte mich in nächster zeit mal mit ein paar tuning dingen befassen. interesse habe ich an einer ladeluftkühlung, einer kompletten auspuffanlage- ohne vsd, evtl. einem pop off ventil, und einer geänderten elektronik (chip).
bitte schreibt mir mal eure erfahrungen, viele grüsse aus schwaben, boris

Deine Antwort
Ähnliche Themen