Megane RS vs CTR FN2

Honda S 2000 AP1

http://www.blick.ch/auto/auto/schneller-lauter-haerter-141087

Hi Leute,

Was haltet ihr von diesem Testbericht ?
Stimmt es das der Verbrauch beim CTR niedriger ist, bzw. hat wer Erfahrung mit beiden Autos ?
Mit dem Megane RS hab ich schon das Vergnügen gehabt (Probefahrt).
Mit dem Type R leider nicht, da sie ja nicht mehr produziert werden.
Und von daher kann ich mich beim Kauf eines Neuen zwischen den beiden nicht entscheiden,
da ich leider mit dem Type R keine Erfahrung habe.

Würde mich über Antworten und eure Meinungen freuen.
LG und Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von _Knight_


@turbocivic: Hondabrille hin oder her, ein Wechsel des Zahnriemens kommt in der Praxis auf jeden Fall teurer, als der von Dir angesprochene Wechsel der Steuerkette alle 500.000km ... Wie viele Zahnriemen muss man den einbauen, um die halbe Million km zu schaffen? 😉

Richtig, Zahnriementausch ist nun mal richtig teuer, hat mit Hondabrille nix zu tun. Ich persönlich finde den Renault Megane RS nämlich auch voll genial, und wenn es den FN2 nicht gäbe würde ich mir auch den Megane RS holen, da kannst dir sicher sein.

Die Bremsanalge finde ich am FN2 sehr gut, so gute Bremsen hatte bislang noch keiner meiner Hondas, aber kommt wahrscheinlich immer drauf an, wie und wo man mit dem Teil fährt, bzw welche Ansprüche man auf eine Bremsanlage stellt.

57 weitere Antworten
57 Antworten

die bremsen am fn2 fand ich ziemlich mau, mit anderen belägen war das aber schon gleich ein gutes stück besser. der wechsel von scheiben und klötzen, vorne, hat mich beim civic, irgendwas um die 350-400€ gekostet. beim megane mit seiner brembo anlage kommt man da evtl. mit dem doppelten schon eher hin. alles hat seine vor und nachteile.

zum dsg von vw...absolut geil, wenn man das auto im alltag bewegt, sobald man aber spass damit haben möchte, rate ich definitiv zum handschalter. das dsg is in meinen augen, für sportliche fahrer, absoluter mist und die 2000€ aufpreis kann man getrost sonstwo investieren.

zum megane kann ich wenig sagen, hab da aber, nach langer suche, nächste woche endlich mal ne probefahrt ohne beifahrer. ich bin schwer interessiert an dem auto, allerdings schrecken mich die hohen unterhaltskosten doch ab. und tief im herzen wehrt sich etwas und schreit ganz laut "nein, kein franzose, du wirst es bereuen".

ich hab auch schon dran gedacht, mir wieder nen fn2 zuzulegen, allerdings hatte mein fn2 damals soviele kleine macken, die mich im nachhinein betrachtet, doch davon abbringen, wieder zu nem fn2 zu greifen. lacht mich aus, aber allein schon die tatsache das es für mich nervig war, ne richtige sitzposition zu finden und wenn man sie denn mal hatte, durfte bloß keiner auf der fahrerseite nach hinten durchsteigen, sonst ging das suchen von vorne los.
dann noch diverse kleinigkeiten wie die frontschürze, die immer ein stück raussprang, anscheinend nich passgenau verarbeitet. die scheinwerferreinigungsdüsen, die 2x gerichtet wurde, aber immer wieder mal nich zurück fuhren. der hohe ölverlust - auto bekam beim nachbesitzer nen neuen motor auf garantie. das getriebe das immer schlimmer wurde und wo dann synchronringe + komplette gänge getauscht werden mussten (wurde mir so erzählt). die schwungscheibe die gewechselt werden musste, die kupplung die durch war und und und.
vllt. war ich zu böse zu dem auto, wurde immer ordentlich ran genommen wenn er warm war, aber das alles sind ja bei weitem keine einzelfälle die nur bei mir auftragten. das einzige was mich am fn2 dazu gebracht hat, wieder über nen neuen nachzudenken, sind die aktuell hohen nachlässe.

nach langem hin und her, steh ich jetzt vor der wahl zwischen megane rs, scirocco r oder meiner frau und dem wunsch nach 4 türen nachgeben, nen gti zu kaufen. oder ich warte NOCH länger - was schwer fällt ^^ - und schau mal was der neue astra opc so kann. oder aber spar ne runde länger und gebe meiner frau nach, nehm den golf mit 4 türen, dafür aber den mit 270ps.

da es hier um megane vs fn2 geht, ich würde aktuell zum megane greifen. oder aber nen gebrauchten ep3 kaufen 😉

Renault ist in dieser Klasser derzeit unschlagbar. Meine Wahl wäre ganz klar der Renault.

Hallo,
stehe genau vor dem gleichen Problem. 🙄
Fahre nun meinen zweiten EP3 und nach 4 Jahren EP3 finde ich ist es Zeit für was neues.
Zur Auswahl stehen FN2 CWE, Megane 3 RS, Seat Cupra R und Mazda 3 MPS.
Der FN2 CWE steht bei meinen Händler neu zum mitnehmen für 24000€ der Preis ist schon unschlagbar. Da ich noch nie einen FN2 gefahren bin hab ich auch mal ne Probefahrt gemacht und ich war sehr zufrieden.
Den Megane 3 RS mit meiner Ausstattung krieg ich für 29900 inc. Rabatt also ca. 6000€ mehr als der FN2. Habe auch ne Probefahrt gemacht der RS hatte das CUP Paket und es hat echt Spaß gemacht tolles Auto.
Der RS ist einfach mehr eleganter und komfortabler als der FN2 finde ich wobei der FN2 mehr sportliches Gefühl verleiht, dafür ist der RS einfach kraftvoller.
Den Seat und den Mazda hab ich mir noch nicht angeguckt auch nicht gefahren. Für mich auch nicht unbedingt das was ich will aber da sie 4 Türen haben würde es meiner Freundin gefahlen.
Ist echt nicht einfach sich zu entscheiden. Momentan ist der Megane vorne und optisch für mich auch das beste Auto. Der Sprung vom EP3 zum FN2 wäre denke ich auch nicht der Meilenstein.
Was denkt ihr?

Bin auch noch nie einen Turbomotor gefahren das war für mich die größte Umstellung.
Mal blöd gefragt wie fährt man am besten einen Turbomotor? Genauso hochdrehen wie den K20?

Einen MPS hanen wir ja auch hier stehen...

Also für die "kleine" Klasse ist das schon ein ganz schöner brocken! Finde ich... Bin momentan wieder auf den Weg Auto eher kleiner.

Sportlich schon aber noch sehr komfortabel... das meine ich jetzt negativ. Oft wird sowas ja als gut angesehen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tommek1979


Der FN2 CWE steht bei meinen Händler neu zum mitnehmen für 24000€ der Preis ist schon unschlagbar.

Naja, gibt deutlich bessere Angebote

Zitat:

Original geschrieben von pucky54



Zitat:

Original geschrieben von Tommek1979


Der FN2 CWE steht bei meinen Händler neu zum mitnehmen für 24000€ der Preis ist schon unschlagbar.
Naja, gibt deutlich bessere Angebote

Ich weiss für 23000€ krieg ich den bei nen anderen Händler ob noch mehr drine ist weiss ich nicht.

Wenn ich bedenke, das der Renault um 26 tsd. € angeboten wird, mit ein wenig Extras an Bord so an die 30 k neu kostet und was dann nach nem Jahr an Wertverlust für das Auto ansteht- ne!
Wie auf den Seiten davor schon gesagt: Renault bin ich äusserst skeptisch und nach nem Jahr kriegt man für das Ding max. noch knapp um die 20tsd.. Neu kaufen never- Das ist zuviel Geldvernichtung, mMn.

Bestenfalls nen Jahreswagen, oder evtl nen Vorführer, wenns denn unbedingt der Franzosen-Racer sein muss..😉

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Wenn ich bedenke, das der Renault um 26 tsd. € angeboten wird, mit ein wenig Extras an Bord so an die 30 k neu kostet und was dann nach nem Jahr an Wertverlust für das Auto ansteht- ne!
Wie auf den Seiten davor schon gesagt: Renault bin ich äusserst skeptisch und nach nem Jahr kriegt man für das Ding max. noch knapp um die 20tsd.. Neu kaufen never- Das ist zuviel Geldvernichtung, mMn.

Bestenfalls nen Jahreswagen, oder evtl nen Vorführer, wenns denn unbedingt der Franzosen-Racer sein muss..😉

Also es gibt ganz wenige gebrauchte RS online, manche auch um 1 Jahr alt, da gib es aber keinen der unter 25000€ steht mit der Ausstattung.

Ich hätte kein Problem einen Jahreswagen zu kaufen aber es gibt den RS sehr selten und der ist auch erst knapp ein Jahr auf dem Markt und dann finde mal deine Farbe und Ausstattung die du haben willst.

Zitat:

Original geschrieben von Tommek1979



Zitat:

Original geschrieben von pucky54


Naja, gibt deutlich bessere Angebote

Ich weiss für 23000€ krieg ich den bei nen anderen Händler ob noch mehr drine ist weiss ich nicht.

Ist 😉

So ich möchte auch mal meinen ganz neutralen Senf dazu geben! 😉

Mein Cousin hat einen Ford Focus RS und ich bin schon mitgefahren.
Für seine angeblichen 305 PS, was er sicherlich nicht hat, geht er um ehrlich zu sein überhaut nicht gut.
Und wenn ich mir dann die im Innenraum absolut billige Verarbeitung und die äußere Optik ankucke, ganz abgesehen vom Platz im Fond, dann bekommt man für den sehr hohen Preis oder sogar noch günstiger weit aus bessere Autos.

Die Franzosen werden zumindest optisch langsam, genauso wie VW, sportlich.
Trotzdem hätte ich auch immer den Hintergedanken, wie ihn auch "urutskidoji" hat.
Dies ist auch heute noch ein Hauptgrund für mich keinen Nissan 350Z/370Z zu kaufen, da ja der Motor und das Auto ebenfalls vom Renaultjkonzern und deswegen auch so anfällig ist. 😉

Das eine Verbundlenkerhinterachse angeblich schlecht ist, war doch auch nur so ein Gerücht, dass irgendjemand mal in die Welt gesetzt hat.
Ich selbst habe mit der Hinterachse des FN2 überhaupt kein Problem.
Kommst halt auch etwas darauf an, was man daraus macht.
Trotzdem, und das muss hier auch mal gesagt sein, ist eine Mehrlenkerhinterachse einfach stabiler, aber aufgrund des höheren Platzbedarfs wieder eher negativ für den Kofferraum.

Auch BMW verbaut Trubolader von Mitsubishi.
Auch u.A. im 135i oder 335i als Doppelturbolader, wo es ja sehr viele Probleme mit gab und sie deswegen bei den neueren Motoren nur noch auf einen Turbolader umgerüstet haben mit varibaler Turbinengeometrie, was in wirtschaftlicher hinsicht ja auch nicht verkehrt ist.

Zur Serienbremse im FN2.
Also beim besten willen, aber dass die Serienbremse im FN2 totaler mist ist, hat nichts mit der Benutzung und der Einbremsphase zu tun.
Da reicht schon ein einmaliges Abbremsen auf der Autobahn von 200kmh runter auf 100kmh und die Bremse fängt das Schlagen an.
Zudem überhitzt diese sehr schnell.
Ich habe ja schon viele Hondas gefahren, aber die FN2 Serienbremse war mit Abstand die schlechteste Serienbremse bei einem Honda die ich je gefahren bin.
Nicht nur von der Standfestigkeit, wobei da heutzutage keine mehr besser ist, sondern auch vom Ansprechverhalten, sprich dem Zupacken.
Eine absolute Enttäuschung.

Die einzige Serienbremse, die mich bisher wirklich überzeugt hat, war/ist die von meinem Bruder seinem Lexus IS200, aber gut die ist auch baugleich mit einem Lexus V8.

Der Charakter eines Turbos im vergleich zum Sauger und vorallem Hochdrehzahlsauger ist ein absolut unterschiedlicher. Das sind zwei paar Stiefel, die man absolut nicht miteinander vergleichen darf, wie es viele Autotestmagazine machen.

Ich fahre einen FN2 Baujahr 2008 und bis auf kleinigkeiten absolut keine Probleme bisher gehabt.
Auch nicht die, die "urutskidoji" oben geschrieben hat, was ja eigentlich und meines wissens nur die ersten 2007er betroffen hat.
Und der FN2 wird bei mir, wenn er warm ist auch so gefahren wie man einen FN2 fährt (nicht immer aber eben je nach lust und laune!)

Hi,

@R-12914:

Deinen Sachverstand in allen Ehren. Bisher waren Deine Beiträge auch immer sehr sachkundig. Aber das die Serienbremse Mist oder gar großer Mist ist, ist einfach Mumpitz. Mit Sicherheit gibt es auf dem Markt viele Bremssysteme zum Nachrüsten, die der Serienanlage überlegen sind. Aber das ist bei fast allen Autos so. Dass die Anlage des FN2 schlecht sei, ist oftmals auch eine Frage der Relation. Sowohl bei meinem FN1(kleinere Anlage als der FN2) als auch beim FN2 jetzt, bin ich sehr mit der Leistung zufrieden. Da gibt es auch definitiv kein Schlagen oder zu starke Einflüsse auf die Lenkung, wenn ich aus hohen Geschwindigkeiten mal stark runterbremse. Grund? Vielleicht hast Du eine besondere Montagsproduktion erwischt, oder in den neueren Baujahren, wurde die Anlage verbessert. Sicherlich ist die Serienbremse nicht optimal für die Rennstrecke, wer das vorhat sollte sich eine andere einbauen lassen. Aber nenne mir mal einen Serienwagen, wessen Anlage das wirklich mitmacht. Und jetzt bitte nicht sagen, ich bin mit dem oder dem Wagen schon mal eine Runde auf der Strecke gedreht. Ich rede wenn dann von ein paar Runden mehr.
Ich wünsche mir einfach ein paar weniger provokante Äußerungen, sondern mehr welche, die an die Realität angelehnt sind.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von pucky54



Zitat:

Original geschrieben von Tommek1979


Ich weiss für 23000€ krieg ich den bei nen anderen Händler ob noch mehr drine ist weiss ich nicht.

Ist 😉

und wo ? 😉

Zitat:

Original geschrieben von _Knight_


Hi,

@R-12914:

Deinen Sachverstand in allen Ehren. Bisher waren Deine Beiträge auch immer sehr sachkundig. Aber das die Serienbremse Mist oder gar großer Mist ist, ist einfach Mumpitz. Mit Sicherheit gibt es auf dem Markt viele Bremssysteme zum Nachrüsten, die der Serienanlage überlegen sind. Aber das ist bei fast allen Autos so. Dass die Anlage des FN2 schlecht sei, ist oftmals auch eine Frage der Relation. Sowohl bei meinem FN1(kleinere Anlage als der FN2) als auch beim FN2 jetzt, bin ich sehr mit der Leistung zufrieden. Da gibt es auch definitiv kein Schlagen oder zu starke Einflüsse auf die Lenkung, wenn ich aus hohen Geschwindigkeiten mal stark runterbremse. Grund? Vielleicht hast Du eine besondere Montagsproduktion erwischt, oder in den neueren Baujahren, wurde die Anlage verbessert. Sicherlich ist die Serienbremse nicht optimal für die Rennstrecke, wer das vorhat sollte sich eine andere einbauen lassen. Aber nenne mir mal einen Serienwagen, wessen Anlage das wirklich mitmacht. Und jetzt bitte nicht sagen, ich bin mit dem oder dem Wagen schon mal eine Runde auf der Strecke gedreht. Ich rede wenn dann von ein paar Runden mehr.
Ich wünsche mir einfach ein paar weniger provokante Äußerungen, sondern mehr welche, die an die Realität angelehnt sind.

Grüße

Ich kann nur von meiner eigenen Erfahrung der Serienbremse meines 2008er FN2 reden.

Ich bin ebenfalls nicht auf dem Ring gefahren, hatte jedoch die genannten Probleme.

Wenn du den Textabschnitt, in dem ich die Serienbremse des FN2 zitiert hatte, gründlich durchgelesen hättest, dann währe dir aufgefallen, dass ich darin geschrieben habe, dass in Sachen Serienbremsen heutzutage kein Hersteller besser ist als der andere (insbesondere BMW und Audi).
Ist jetzt aber nicht böse gemeint, nur um das klar zu stellen! 😉

Es kann durchaus sein, und diese Gerüchte gehen auch herum, dass in sachen Bremsen beim FN2 seitens Honda was geändert wurde und diese Probleme evtl. nicht mehr bestehen.
Aber ich denke dann auch nur deswegen, weil diese Probleme zu viele Leute hatten!
Ich war/bin aber nicht der einzige, der mit der Serienbremse absolut nicht zufrieden war, sondern es gibt weltweit massig Leute, denen es so geht und die wie ich bessere Komponenten verbaut haben und nicht wieder zurückrüsten wollen.

Ich glaube, dass all meine bisherigen Äußerungen an die Realtiät angelehnt sind.
Ich rede aus meinen eigenen Erfahrungen und vertrete die Erfahrungen einiger FN2-Fahrer.
Und sicherlich gehe ich nicht von dem Standpunkt "Rennstrecke", sondern vom Standpunkt "Alltag" aus, wenn ich hier etwas schreibe!
Ist wiederrum nicht böse gemeint!

Ich möchte nur Missveständnissen aus dem Weg gehen und keinen persönlich angreifen!
Nur meine Meinung ist halt, dass man nicht immer alles schön reden sollte! 🙂

Machen wir´s kurz - die Bremse war weder beim EP3, noch beim FN2 das Sahnestückchen, liess und lässt sich aber mit relativ geringem Aufwand "pimpen" - der Weg zu einer komplett neuen Mehrkolbenanlage ist nett, muss aber in meinen Augen echt nicht sein (zu geringer Grenznutzen). Ein paar gute Scheiben und Beläge machen auch aus der etwas zahnlosen Serienbremse einen beißfesten und ausdauernden Tiger! 😉

Ich gebe Dir völlig recht, schön reden bringt nix. Mängel müssen ohne Wenn und Aber angesprochen werden. Vielleicht war es auch so, dass die Bremsanlagen in den neuen Baujahren verbessert wurden. Vielleicht auch nicht. Müsste man mal einen von Honda befragen.
Wie ich aber auch schon sagte, es ist alles eine Frage der Relation. Systeme zum Nachrüsten werden selbstverständlich einen viel besseren Eindruck hinterlassen, als die Serieversion. Warum? Recht einfach, diese hätten sonst keine Daseinsberechtigung. Die Frage ist doch, ist ein im Alltag jederzeit sicheres Fahren möglich. Mit der Serienbremse ist das so (wenn ich auch natürlich nur für meinen FN2 sprechen kann). Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jemals FN2 ausgeliefert wurden, bei denen das nicht so war. Auch ein etwas sportlicheres Fahren und spätes Bremsen vor Kurven klappt ohne Probleme. Und diese Art von Fahren pflegst Du ja auch ab und an, wie ich anderen Posts von Dir schon entnommen habe.

Und hier kommen wir wieder zur Relation. Wenn ich vor dem FN2 (z.B. BJ 2007-2008) einen Wagen mit einer sehr guten Bremse fuhr, werde ich danach vielleicht enttäuscht sein. Aber ist es auch vorbei mit der Sicherheit? Das kann ich mir nicht vorstellen.
Ich kann auch immer nur sagen, selbst die kleinere Anlage des FN1 hat mich nie an der Bremswirkung zweifeln lassen, und der war BJ2007.

Ich freue mich aber, wenn Du mit Deiner neuen Anlage mehr zufrieden bist. Hauptsache der Fahrer fühlt sich mit dem Material wohl. Doch manchmal ist das auch alles ein bisschen Jammern auf hohem Niveau. Und das ist auch auf keinen Fall böse gemeint, nur leider eine reine Beobachtung, auch hier in diesem Forum.

Und übrigens, das Einfahren der Bremse ist kein Quatsch, sondern sehr sinnvoll. Vollbremsungen bei ganz neuem Material sind wirklich nicht die beste Idee.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen