Megane RS 225 ps Fahrbericht
M RS 225 ps - erweiterter Fahrbericht
Hi - alle miteinander!
Bezugnehmend auf meine M RS beiträge vom 18. & 20.5. & Euren div. überlegungen, Audi A3 quattro oder M RS kaufen (?) hier der 1. fahrbericht nach 800 km, von meinem M RS:
Bei der übernahme des neuwagens gab's die ersten Zores! :-((( Hatte einen schwarzen 3-türer bestellt, doch der maxl, der die werks-bestellung in den pc tippte, irrte sich bei der codierung & 5 wochen später stand ein 5-türer vor der türe. :-(
Wollte den 5-türigen M RS nicht übernehmen, doch ließ ich mich dann doch "breitschlagen," da ich sonst weitere 5-6 wochen auf einen 3-türer hätte warten müssen & ohne auto dastand, da mein voriges auto (Celica turbo 4wd) schon verkauft war. Der Renault tandler "schenkte" mir natürlich den aufpreis für die 2 unnötigen türen & ließ zusätzlich zu den 14% rabatt, noch 2.000.- euro nach. Verdient hat er bei diesem M RS N I X ! Er hatte "angst," den 5-türer, mit all den von mir bestellten extras (laut extra-liste alles, außer schiebedach & 5-türig) in absehbarer zeit, an jemand anderen, nicht loszuwerden.
Da ich den A3 quattro auch gefahren bin, habe ich vergleichsmöglichkeit & kann sagen, technisch, fahrdynamisch & preislich mit dem M RS keinen fehlgriff gemacht zu haben.
Er "haut super ab, liegt wie ein brett auf der straße," ist im grenzbereich leicht beherrschbar & mit den von mir am tag der auslieferung montierten 255/35 R18 Y90 reifen (bis 300km/h), wie ein kart zu lenken. :-)
Die 255er passen auf die serienmäßigen 7,5 x 18 & haben den gleichen abrollumfang wie die originalen 225/40 R18. Es schleift nix & in die hinteren radhäuser würden auch 285er passen - soviel platz ist da noch!
Welch "fette größe" die 255er lutschker sind, erkennt man daran, wenn man sich zb. einen Aston Martin DB 9 450ps, Enzo Ferrari 660ps, Lambo Murcielago 580ps usw. hernimmt, die haben alle an der va schmälere reifen! :-) Selbst der Mercedes SLR Mc Laren 626ps, hat 255/35 R19 an der va! An der ha haben diese super sportwagen natürlich noch wesentlich breitere reifen, doch die müssen dort um die 600ps auf die straße bringen. Da sollten die 255er für die 225ps des M RS reichen.... :-)
Die 225 ps spürt man natürlich in der lenkung, was beim A3 quattro mit seinen 250ps nicht der fall ist. Bei regen, oder extremen beschleunigen aus haarnadelkurven & im winter, hat der quattro eindeutig vorteile! Daß zwei angetriebene räder, die vortriebs - lenk - & seitenführungskräften ausgesetzt sind, gegen jedes 4wd kfz im nachteil sind, sollte ebenso bekannt sein.
Wie hier richtig bemerkt wurde, ist der A3 quattro wesentlich teurer, schwerer & optisch unauffälliger. Ein A3 steht fast an jeder ecke! Ein schwarzer M RS fällt auf - da schauen die leute, besonders nachdem ich mir alle scheiben (außer die WSS) dunkel folieren ließ! DAS paßt ideal zu einem schwarzen M RS! Habe in meinem freundes - & bekanntenkreis, sowie von fremden auf der straße, bezüglich optik noch keine neagtive aussage gehört. :-) War mir da anfangs wegen dem gewöhnungsbedürftigen heck & den 5 türen nicht so sicher.
Die erwähnten tests habe ich alle gelesen & mich auch gewundert, daß in einer deutschen autofachzeitschrift ein franz. auto gegen einen A3 quattro gewinnen konnte. Gegen den Alfa GT 240ps, hat der M RS auch besser abgeschnitten!
Die Brembo bremsen (VIER Kolben vorne) beim M RS sind wirklich hervorragend - er verzögert sensationell! Das Navi-System ist leider etwas langsam, da auf "old tec" basis, nämlich mit CD-ROM angesteuert, statt mit DVD, wie es bereits seit zwei jahren üblich ist!
Bezüglich gewinn im sicherheitstest, sind daran die serienmäßigen ACHT airbags vorne & die verwindungssteife karrosseriestruktur verantwortlich. Beim einsteigen fällt die massive B säule auf! Trotz der harten 255/35 reifen (2,8 bar gas), selbst auf schlechten straßen, es rumpelt & scheppert nix. Daß man jede querfuge spürt & er bodenunebenheiten nachläuft, ist bei der reifenbreite normal.
Bezüglich wertverlust mache ich mir keine gedanken, da ich meinen M RS besonders günstig bekommen habe, nämlich um eu 22.000.- ohne steuern, inkl. aller werksextras!
Übrigens die in den tests angebenen ROZ 98, also super plus, sind nicht aktuell! Wie in der betriebsanleitung zu lesen, ist der M RS ohne leistungsverlust für eurosuper ROZ 95 geeignet & daher sprit-kostenmäßig günstiger, als befürchtet.
Falls es noch spezifische fragen gibt - stellt sie! :-)
magic5
76 Antworten
also sorry....wenn ich mit nem Golf 3 mit 75PS in nem Thread über nen Megane RS mit 225 PS schreie "Ihhhh renault" - da kann man nur noch drüber lachen.....
Ach Franzosen...
Mehr inner Werkstatt als auf der Straße...
Und diese Cockpits.... 😠
!!Mein Geschmack!!
Und weil ich mich nur kurz verirrt habe verabschiede ich mich auch freundlich...
Auf Wiedersehen...
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
also sorry....wenn ich mit nem Golf 3 mit 75PS in nem Thread über nen Megane RS mit 225 PS schreie "Ihhhh renault" - da kann man nur noch drüber lachen.....
Man kann darüber lachen, wenn man nicht gerade Wert auf ein gutes Fahrzeug legt, aber leider gehören gerhard2k1 und ich nicht zu dieser merkwürdigen Gruppe. Was bringt es mir z.B., angesagt zu bekommen, dass der Tank leer ist, wenn er noch voll ist, oder eine Zentralverriegelung, die nicht funktioniert? Was bringen mir schwammige Sitze, eine hakelige Schaltung, ein schwaches Handling durch eine zu schwammige Federung, eine unpräzise Lenkung, schlechte Bremsen und ein einfach zu starker Verschleiß?? Nicht zu vergessen: Das allgemein geringe Platzangebot und die billig wirkenden Innenraummaterialien. Das relativ hohe Preisniveau wirkt da schon arrogant! Aus technischer Sicht sind 225 PS in einem Renault reine Verschwendung.
Da ich von den Franzosen auch noch nie ein makelloses Design präsentiert bekommen habe, fällt mir gar kein einziges Argument für einen Renault ein.
@fx4000:
Auweia, schon länger nicht mehr in einem Renault gesessen, oder?
Die Zentralverriegelung funktioniert in meinem Mégane II tadellos, die Sitze sind sportlich (z.B. sportlicher mit wesentlich mehr Seitenhalt als die im Z3 eines Freundes), die Bremsen sind so ziemlich die besten in der Kompaktklasse, das Handling kommt nicht an einen Focus oder den neuen Astra ran, aber dennoch gut (ja, ich bin auch schon sportlichere Wägen gefahren). Das Platzangebot ist klassenüblich (setz' dich mal in einen Alfa 147), und über den Preis braucht man nicht reden, denke ich... die Versicherungskosten sind die Niedrigsten bei den Kompakten, und der Anschaffungspreis... nun, ich habe für deutlich unter 20.000 Euro Dinge wie Klimaautomatik, div. Sensoren, 16"-Alus, Startknopf (den gibt's ja jetzt im Einser auch :-)).. uswusf..
Was ist makelloses Design? Ein Golf? Als makellos lassen sich die Bangle-BMWs sicher nicht beschreiben. Mir gefällt das ausgefallene Renault-Design.
Ach, und da ist ja auch noch die Sicherheit.. welcher Hersteller hat durchgängig solche Crashtest-Ergebnisse?
Ähnliche Themen
ich saug nur
www.nie-wieder-bmw.de
www.w211.de
und natürlich an den besagten Autozeitung-Test wo der Megane RS den A3 3.2 geschlagen hat.
Und @ fx4000: wenigstens machts Renault nicht wie die Deutschen die liegenbleiben wenn mal versucht die nach Bordcomputer noch vorhandenen Reichweite zu testen 😉
Und bitte erläutere mir mal was ein Megane RS für "schwache Bremsen" er doch hat wenn er sogar einen BMW CSL beim Bremstest um einen halben Meter schlägt
vorsicht freunde ,
redet bitte unsere freunde aus den " premium " foren mit " sir , ja sir " an .......
ich verneige mich jedesmal ehrfürchtig und werfe mich in den strassenstaub wenn ein 316 i an mir vorbeirollt , der inbegriff der sportlichkeit gepaart mit graziösester spitzenleistung .
immerhin hat bmw ja auch nen motor für die formel 1 gebaut .....
... ach ja , die müssen sich ja hinter renault anstellen in der f1.....schade ,schade
so genug gestichelt .
ich geh jetzt den 85er 2er golf huldigen der beim nachbarn vor sich hinölt 😉
@ fx4000
click einfach mal auf meine signatur - dann wirst du mal etwas aktuelles über renault, speziell den megane II, erfahren. deine "argumente" hören sich eher wie das übliche stammtischgeplapper an 🙄
😁
"....was bringen mir schwammige Sitze, eine hakelige Schaltung, ein schwaches Handling durch eine zu schwammige Federung, eine unpräzise Lenkung, schlechte Bremsen..."
Fahr mal 50km mit einem M RS in vollausstattung, auf einer kurvigen strecke, die Du gut kennst & "gas etwas an" - wetten daß Du obiges nicht mehr schreibst!
Die sitze sind schön hart, haben beste seitenführung & trotzdem nicht unbequem. Die schaltung hackelt null & das handling ist erstklassig! Von schwammiger federung kann keine rede sein - im gegenteil, er liegt wie ein brett auf der straße. Die lenkung geht von anschlag zu anschlag in 2,7 lenkradumdrehungen, ist also schön direkt & mit den 255ern fährt er sich wie in kart!
Die VIER kolben Brembo bremsen sind das beste, daß jemals in dieser preisklasse serienmäßig eingebaut wurde! Von 100km/h auf null in 35,6m ist porschemäßig!
In einem forum, indem über M RS geschrieben wird, solltest Dich nicht grosso modo negativ über die gesamte M modellpalette auslassen, sondern intelligente fragen stellen, oder eigene, profunde erfahrungswerte zu dem besprochenen modell abgeben - sonst NIX! Klaro?
magic5
die "premium"-fahrer sind doch nur sauer weil firmen wie renault oder peugeot gute autos zu einem sehr fairen preis anzubieten und sogar die sehr viel teureren deutschen "wunderautos" daneben verblassen.
das die ausländer aufholen sieht man doch an der immer besseren qualität und ausstattung der ausländischen autos. und die deutschen? die bauen ein hoppelfahrwerk in den a3, einen überteuerten straßenpanzer phaeton usw. usf.
und dann kommen so aussagen vom vw-chef gegen den rußfilter mit der begründung "dann kriegen peugeot und citroen ja noch mehr marktanteile" - da sollt man eigentlich das gesamte managment entlassen für solche fehler!
Zitat:
Original geschrieben von TresXF
@ fx4000
(...) deine "argumente" hören sich eher wie das übliche stammtischgeplapper an 🙄😁
Zitat:
Original geschrieben von magic5
In einem forum, indem über M RS geschrieben wird, solltest Dich nicht grosso modo negativ über die gesamte M modellpalette auslassen, sondern intelligente fragen stellen, oder eigene, profunde erfahrungswerte zu dem besprochenen modell abgeben - sonst NIX! Klaro?
magic5
Ich habe lediglich die Aussage von gerhard2k1 unterstützt, welche sich nicht nur auf den RS bezog. Die Presse mag ab und zu vielleicht auch einmal unberechtigten Müll schreiben, aber Renault wird dort relativ selten gelobt. Ich begrüße zwar beispielsweise die französischen Ansichten über Rußpartikelfilter. Es mag auch sein, dass der RS weitreichend anders ausgestattet ist, als die Durchschnitts-Renaults, aber in den ganzen Vergleichstests wirken die Renaults auf mich persönlich nicht besonders überzeugend. In der Auto Motor und Sport Heft 11 hat der Megane beispielsweise in der Tat das mit Abstand schlechteste Handling und nur auf trockener Fahrbahn gute Bremsen. Zudem liest man des öfteren, dass z.B. der letzte Laguna bereits spürbar anfälliger war, als das Vormodell, der aktuelle dies jedoch um ein weiteres unterbietet. Die gesamte Modellpalette glänzt nicht besonders. Dass die französischen Autos aufgrund ihres überdurchschnittlich hohen Elektronikumfangs besonders häufig Ärger machen, ist weitläufig bekannt. Die Presse schreibt, der Fortschritt bei den neuen Renaults habe nicht in der Qualität stattgefunden. Und wie sieht der Verschleiß aus? Ich werde nicht voreilig alles über Bord werfen, was ich bisher über Renault gehört habe, nur weil es einen neuen Megane gibt, über den man noch keine Langzeiterfahrungen vorliegen hat.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
die "premium"-fahrer sind doch nur sauer weil firmen wie renault oder peugeot gute autos zu einem sehr fairen preis anzubieten und sogar die sehr viel teureren deutschen "wunderautos" daneben verblassen.
Der Golf V ist vielleicht unnötig teuer, damit Herr Pischetsrieder ihn als Premiumfahrzeug bezeichnen und verkaufen darf, wie es heißt, hat dafür allerdings einen sehr geringen Wertverlust. Der Opel Astra ist neuerdings für seine Ausstattung ein echter Tipp und um eine dicke Summe preiswerter, als die Konkurrenz! Da wirkt der Megane auch nicht so besonders günstig. Und Peugeot kann man ebenfalls nicht gerade mit den Deutschen gleichsetzen, wenn bei einem 1 - 2 Jahre alten Exemplar bereits die Sitze durchgesessen sind. Es verwundert mich stark, dass so etwas heutzutage noch auftreten kann!
Warum sollte auch so viel Geld nach Frankreich fließen, wenn es ebenso gut in dem Land bleiben kann, von dessen Wirtschaftswachstum man selbst am stärksten abhängig ist?
Zitat:
Original geschrieben von thomeee
@fx4000:
Was ist makelloses Design? Ein Golf? Als makellos lassen sich die Bangle-BMWs sicher nicht beschreiben. Mir gefällt das ausgefallene Renault-Design.
Sowohl Renaults als auch BMWs sehen "anders" aus, als die Masse. Ich sage auch mit stolz, dass mir Mr. Bangle ein verdammt dicker Dorn im Auge ist, aber das Design hätte immerhin eine Chance für Renault gewesen sein können, meine Meinung über den Megane zu verbessern. Leider wurde auch sie verspielt und die neuerdings überteuerten BMW's sind hier nicht das Thema.
Zitat:
Original geschrieben von thomeee
@fx4000:
Ach, und da ist ja auch noch die Sicherheit.. welcher Hersteller hat durchgängig solche Crashtest-Ergebnisse?
Jedenfalls wurde Renault in der neuen ADAC-Motorwelt (Heft 6) im Artikel "Gesucht: Das beste Auto der Welt" mein Thema "Sicherheit" auf den zehnten Platz gesetzt. Vorne waren dagegen die deutschen und schwedischen Autobauer.
Zitat:
Original geschrieben von edgar
ich verneige mich jedesmal ehrfürchtig und werfe mich in den strassenstaub wenn ein 316 i an mir vorbeirollt , der inbegriff der sportlichkeit gepaart mit graziösester spitzenleistung .
Du interessierst dich immer nur für den Antrieb, nicht wahr? Ich fahre meinen Wagen aus anderen Interessen. Das dürfte jede weitere Argumentation überflüssig machen. 😉
@ fx ..; klar , den jedesmal wenn ich irgendwo mal wieder " ich mach dich mit meine konkrete 3er platt ...." höre , und hinterher die jungs dann sagen , meiner hat aber leder und klima ......
dann sage ich mir selbst : besser fresse halten .
und du wirst lachen : das passiert nicht so selten wie man denkt .
gerade erst neulich , an der tanke , motorhaube auf , schneller blick auf´s öl ...neben dran ein 3er ....zwei jungens ..." ey guck mal , wieder so ein krüppel vierzylinder , na hats nicht für was mit leistung gereicht " .....im ernst .
ich hab dann angeboten das man bei der auffahrt auf die ab ja mal vorfahren könnte , wenn interesse besteht ......
ich mach die platt mit meinem 3er ....na gut
ätsch , no way .
und kommt mir bloss nicht mit dem vorwand " das gesamtpaket " muss stimmen .
das muss doch verdammt noch mal jeder für sich entscheiden was für ihn stimmt und was nicht !
nenn mir noch einige alternativen ca 200ps in ca 900 kg für den preis zu verpacken ?
das ist ein leistungsgewicht von 4.5kg/ps
der neue m3 hat ein ähnliches leistungsgewicht ( 4.2 kg/ps ) und geht bis ca 180 keinen furz schneller !
fahrwerk ist top , bremsen sind der knaller .
was du wolle ?
komfort ? den gibts im krankenwagen !
In Zeiten in denen ein Auto zu 90% International hergestellt wird und dann nur noch in Deutschland endmontiert wird, ist das Argument von wegen deutsche Wirtschaft unterstützten hinfällig. Erst Recht beim Astra wäre ich zur Zeit vorsichtig...die gefahren Extraschichten sorgen sicherlich nicht für eine Qualitätssteigerung....
Und was Zeitschriften schreiben ist auch SEHR abenteuerlich. Da macht z.B. Auto Motor und Sport beim Vergleich Scenic/Touran und noch son Ding ein kleines Foto vom Slamom mit Unterschrift "Der Scenic ist mit Abstand der schnellste im Slalom" - später erhält er allerdings beim Fahrverhalten die schlechteste Note. Soll mir mal ein zuständiger Redakteuer erklären 😁
Was Elektronikprobleme angeht: Hat JEDER Hersteller. Wirklich JEDER. Ob Mercedes, ob BMW, ob Audi, ob Renault. Das Renault mehr Technik haben soll versteh ich nicht. VW hat mal nen Scenic zerlegt und festgestellt, dass der 20% billiger hergestellt werden kann weil nicht soviel Technikspielerei drin ist 😉
für alle die sich erschrekt haben .....
....... jeder muss wissen was für ihn zählt , ich halte nix von pauschalisierungen .
das renault probleme mit der elektronik hat , soll mal einer mb erzählen , bei denen fallen die wunderbremsen aus !
bei renault spinnt mal die wegfahrsperre ....na und ?
motorschäden sind kein typisches renault problem , da ist bmw in der statistik mit " kapitalen motorschäden " schlechter bedient ,
das argument kette/zahnriehmen zieht nicht ! nur weil es mal vereinzelt serien bei verschiedenen herstellern gab die experimentiert haben ( opel mit den kunstoffspannrollen am 1.4er 16v ) die in die hose gegangen sind ....
muss man nicht alles verteufeln was mit riemen läuft .
der vr6 von vw hat auch ständig sterbende kettenspanner .
und auch von bmw hört man auch immer wieder von motorschäden
gerade im bereich des letzten zylinders , wieso verbaut bmw eigentlich immer noch die vorkriegskühlung ?
zum thema rückrufe : bmw hat sich auch dumm gestellt als bekannt wurde das bei den neuen 3ern die hinterachsen ausreissen können ?
fortschritt oder rückschritt ?
nix von alledem , das hat ein designer was entwickelt was gut aussieht auf den ersten blick , aber auf längere sicht eben probleme macht , na und ?
deswegen ist bmw nicht gleich schlecht .
pauschalisierung ( und das wiederhole ich immer gerne ) sind für den arsch
@fx4000:
Ich denke, über die Qualität des ADAC-Magazin braucht man nicht wirklich streiten, ich unterstelle denen einfach mal nicht die große Sachkompetenz. Die Euro-NCAP-Ergebnisse halte ich für aussagekräftig.
Und ausstattungsbereinigt ist der Mégane immer noch günstiger, als der neue Astra (der durchaus ein schönes Auto ist).
Ich mag BMW (vom Bangle-Design großteils mal abgesehen), aber auch dort ist nicht alles gold, was glänzt (z.B. Innenraum Z4 & X3, da ist ebenso viel Plastik, wie z.B. bei einem Renault, und hochwertiger ist das auch nicht), und bei BMW darf man doch eigentlich mit höheren Ansprüchen rangehen, als an Renault, wenn man den Preis ansieht.
"...es mag auch sein, dass der RS weitreichend anders ausgestattet ist, als die Durchschnitts-Renaults"
Richtig & da es hier in erster linie um den M RS geht, sollte man nicht "äpfel mit birnen" vergleichen!
"...warum sollte auch so viel Geld nach Frankreich fließen, wenn es ebenso gut in dem Land bleiben kann, von dessen Wirtschaftswachstum man selbst am stärksten abhängig ist?"
Das ist eine sehr persönliche, subjetive entscheidung, ob man das fahren will, von dem man überzeugt & begeistert ist, oder in erster linie das wirtschaftswachstum des eigenen landes fördern möchte. Geserviced wird jedes kfz meistens in dem land, wo es gekauft wird, also gehen diese fixkosten teilweise auch in das brt-nationalprodukt des käuferlandes.
"Du interessierst dich immer nur für den Antrieb, nicht wahr?"
Damit meinst Du zwar nicht mich, doch trifft es auch auf mich zu. JA, der antrieb ist mir zu 80% das wichtigste. Bin ein racer - bei mir muß "ein auto gehen" - je flotter, desto besser! :-) Es ist ein angenehmes gefühl, jederzeit mit einem kurzen druck aufs pedal, ohne lange wartezeit, speed zu spüren.
Ist wie mit einer 1000W Hi-Fi anlage. Die spielst ja auch nicht dauernd auf volumen voll, doch bei 1/4 oder 1/2 volumen, klingt sie wesentlich besser als eine mit 100W - das ist bei einem auto ebenso. PS kann man nie genug haben!
"...ich fahre meinen Wagen aus anderen Interessen"
Klaro, das bleibt jedem unbenommen, jeder nach seiner facon... :-)
magic5