Megane III - Probleme und Mängel

Renault Megane III (Z)

Hallo

Habe mir gedacht, dass es nichts schadet ein extra Thema zu diesem Punkt zu eröffnen;
immerhin ist der "Neuer Megane" Thread schon ca. 80 Seiten stark.

Ich habe auch direkt etwas beizusteuern.

1.
Der Lack hat stellenweise kleine und leichte Eindellungen.
An sich nichts dramatisches aber etwas ärgerlich.

2.
Die Scheinwerfer vorne sind an ihrer Oberkante (Bereich der Verklebung mit dem Gehäuse unter der Motorhaube) gelblich verfärbt und porös. Der Kunststoff ist brüchig und "bröckelt" raus.

3.
Der Kofferraumdeckel scheuert am Stoßfänger im Bereich des Eingriffs und noch etwas weiter innen.

Hat von euch auch jemand solche Probleme?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Der Josef



Zitat:

Original geschrieben von AutoMensch


Der Golf ist nunmal ein Hightechprodukt, welches um Welten besser konstruiert ist. Bei Renault arbeiten eh´nur die Ingenieure, die bei anderen Herstellern rausgeflogen sind oder ihren Abschluss mit Ach und Krach geschafft haben.
Die Entscheidung für den Golf, schon allein aus dem Vergleich der eigenen Verbrauchswerte mit den hie und da aufgeschnappten Froschfresserkarrenwerten heraus ist also goldrichtig!!!

Gratulation und weiterhin gute Fahrt,
Wolf.

Ich gehe mal davon aus, dass dies ironisch gemeint sein soll. Daher weise ich dich darauf hin, Renault damit ins falsche Licht zu rücken und diesen Hersteller und damit auch dir selbst zu schaden.

Sollte ich mich irren und du deine Argumentation tatsächlich ernst meinen, dann rate ich dir dringenst deinen Brötchengeber zu wechseln 😉

Der Golf ist unbestritten der Leader in der Klasse, Renault baut aber im Vergleich mit anderen Herstellern auch ganz gute Autos.

Du hast vollkommen recht: Der Golf ist der Leader!

Speziell beim Preis!
228 weitere Antworten
228 Antworten

Glückwunsch und danke...ja ich bin wirklich am hoffen, dass er schon früher kommt. ja wirklich ein sehr schicker wagen.bekomme einen dynamique mit xenon,leder,17zoll,arkamys radio, und in österreich heißt es city paket mit keyles enty und anklappbaren außenspiegeln. Motor is der 110 diesel. Aja Farbe is schwarz met.
gruß

Meiner hat das Confortpaket, Arkamys, Sonnendach, Xenon und Parksenoren extra.

Meinen habe ich am 17.02.09 bestellt und abholen kann ich ihn am Freitag. Also knapp 12 Wochen🙂🙁

Zitat:

Original geschrieben von MeganeMarcus81



Zitat:

Original geschrieben von friesenotti


hallo,
ich habe das auch gehabt. Also, Kennzeichen raus und in der Halterung sind links und recht viele löcher. Einfach ganz außen auf beide Seiten eine kleine Schraube (ich habe noch einen kl. Klemmring vorgesetzt, reindrehen, damit die Nummernschildhalterung an beiden Seiten an der Stoßstange eng anliegt.Der melder erkennt nämlich die Ecken der Halterung noch. Genau diese paar Millimeter machen das Piepsen aus. Bei mir hats 100% funktiniert.
Gruß

das klingt ja interessant. ich werde morgen nochmal nen händler interviewen und den dann halt bitten, schrauben anzubringen.
wg neuwagen möchte ich ungern selber was am fahrzeug "basteln", auch wenns nur nen paar schrauben am kennzeichenhalter sind...

ich werde berichten, was der händler gesagt hat bzw ob das problem gelöst wurde.

hallo!

ich war heute bei einem renault händler in meiner nähe - nicht dem händler, wo ich den megane gekauft hab.
zuerst wurde ich von nem schlipsträger (vertriebler?!) nett begrüßt und gefragt, ob er mir helfen könne. ich sagte ihm "megane neuwagen, probleme mit einparkhilfe" und er verwies mich an den kundendienstler. dieser meinte dann "ja das ist nicht so einfach, ich hab heute keine zeit, nur notdienst, man müsste das fahrzeug erst mal vorne und hinten sauber machen". ich meinte "hallo, das ist ein neuwagen, der is SAUBER". mechaniker wieder "ja aber das ist nicht so einfach, da müssen wir nen termin machen, da muss evtl die ganze stossstange runter um die einparkhilfe zu überprüfen." ich lies nicht locker und dann meinte er "naja ich kanns mir ja mal anschauen, wo steht der wagen?" - "vorne aufm hof".
leicht angesäuert ging ich zum fahrzeug, lief nen paar mal drumrum und maulte leise... dies muss nun wohl der vertriebler, der mich begrüßt hatte gesehen haben, kam raus und fragte erneut ob er mir helfen konnte und dann meinte er gleich "ja da können wir erst mal das kennzeichen direkt anschrauben..." der techniker zwischendrin dann "das müssen wir nicht, das können wir!"

naja lange rede kurzer sinn: freundlicher vertriebler, unfreundlicher kundendiensttechniker/mechaniker, dennoch geholfen bekommen und nun kennzeichen direkt angeschraubt und hoffentlich endlich ruhe vor dem fehlpiepsen...

so long...

Zitat:

Original geschrieben von MeganeMarcus81



Zitat:

Original geschrieben von MeganeMarcus81


das klingt ja interessant. ich werde morgen nochmal nen händler interviewen und den dann halt bitten, schrauben anzubringen.
wg neuwagen möchte ich ungern selber was am fahrzeug "basteln", auch wenns nur nen paar schrauben am kennzeichenhalter sind...

ich werde berichten, was der händler gesagt hat bzw ob das problem gelöst wurde.

hallo!

ich war heute bei einem renault händler in meiner nähe - nicht dem händler, wo ich den megane gekauft hab.
zuerst wurde ich von nem schlipsträger (vertriebler?!) nett begrüßt und gefragt, ob er mir helfen könne. ich sagte ihm "megane neuwagen, probleme mit einparkhilfe" und er verwies mich an den kundendienstler. dieser meinte dann "ja das ist nicht so einfach, ich hab heute keine zeit, nur notdienst, man müsste das fahrzeug erst mal vorne und hinten sauber machen". ich meinte "hallo, das ist ein neuwagen, der is SAUBER". mechaniker wieder "ja aber das ist nicht so einfach, da müssen wir nen termin machen, da muss evtl die ganze stossstange runter um die einparkhilfe zu überprüfen." ich lies nicht locker und dann meinte er "naja ich kanns mir ja mal anschauen, wo steht der wagen?" - "vorne aufm hof".
leicht angesäuert ging ich zum fahrzeug, lief nen paar mal drumrum und maulte leise... dies muss nun wohl der vertriebler, der mich begrüßt hatte gesehen haben, kam raus und fragte erneut ob er mir helfen konnte und dann meinte er gleich "ja da können wir erst mal das kennzeichen direkt anschrauben..." der techniker zwischendrin dann "das müssen wir nicht, das können wir!"

naja lange rede kurzer sinn: freundlicher vertriebler, unfreundlicher kundendiensttechniker/mechaniker, dennoch geholfen bekommen und nun kennzeichen direkt angeschraubt und hoffentlich endlich ruhe vor dem fehlpiepsen...

btw der schlipsträger meinte "es gibt dazu eine technische mitteilung, dass beim neuen megane das vordere kennzeichen ohne halterung angebracht werden muss, wegen der einparkhilfe, das sollten alle händler wissen" - scheinbar ist dem nicht so!

so long...

Ähnliche Themen

Das findet man leider öffters............

Verkauf super freundlich ( Na klar die wollen ja Fahrzeuge verkaufen )

und Werstatt der letzte Rotz als wenn man sich entschuldigen müste das man Ihnen Arbeit bringt *grins*

Guten abend,
habe nen Megane2 11/2005, war dann brav beim TÜV letzten November! Tachostand ~26tsd km (fahre recht wenig, aber wenn, dann längere strecken ca 400km BAB einfache fahrt, paar Tage später zurück alles BAB)
Spurtstangen waren nach den 3 Jahren und der geringen Laufleistung extrem Ausgeschlagen.. ging noch auf Garantie, aber nen 3 Jahre alten mit den paar KM beim TÜV vorstellen und keine plakette zu bekommen is mehr als peinlich!
War zum glück das einzigste was ich beanstanden musste.. mitlerweile mach ich mir aber echte Gedanken ob es nicht contraproduktiv für meinen Geldbeutel wird, weil die Autos im gleichen alter haben mehr ausfälle gehabt und somit austauschteile auf die man hinweisen kann.....
Naja und im megane-forum (will hier nicht werben nur meine meinung bestärken) gibt es auch keine lobeshymnen in sachen Qualität.. gerade die ersten 2 produktionsjahre waren fatal....

Trotzdem ein Gefährt was ich nie vergessen werde (erstes komplett auf einmal gezahltes vergisst man nicht*g*)

Wer sich also hier selbst luft machen möchte, wegen schlechter Qualität des Lack´s (wofür Rönno bekannt is) und sonstigen fehler der erstausgelieferten Megane´s III sollte VOR dem Kauf drüber nachdenken was er da kauft, wie erprobt das Fahrzeug im Alltag ist(beim III quasi garnicht) und die Folgen... Weil als Erstkäufer hat man nichts andres als einen ungetarnten "Erlkönig"

Der Kunde testet auf eigene Kosten ein Fahrzeug des Herstellers!

Wer das Risiko in kauf nimmt und gerne den Glaspalast anfährt um nen Leihwagen zu ergattern der möge dies tun, die breite Masse ist am frühen morgen aber eher darauf angewiesen das die Benzinschleuder anspringt und das schwer-erarbeitete Geld erst in Benzin und dann in CO2 umgesetzt wird um weiteres Geld zu verdienen und den Teufelskreis zu schließen!

Wünsche dennoch frohe, unfallfreie und vorallem Boxenstoppfreie fahrt im MeganeIII welcher allein seines aussehens-wegen nicht in die Liste meiner Fahrzeuge reihen wird

Gruß

Hallo zusammen,

habe seit ein paar Wochen den neuen Megane 3, 5 Türer, Dynamique, 110PS, Konfort Paket.

Jetzt, wo es draußen doch ziemlich warm geworden ist, habe ich festgestellt, dass die Klimaautomatik - sagen wir mal - nicht gerade nach meinem Geschmack funktioniert!
Vielleicht bin ich da von meinem E39 Bj. 2000 auch verwöhnt, aber die Luftverteilung im Megan quasi vollkommen auf die Ausströmer am Armaturenbrett zu lenken, noch dazu mit einem Luftstrom der selbst bei "soft" noch langt um einen Drachen im Innenraum steigen zu lassen (auch nach Erreichen der Soll-Temperatur) finde ich für eine Klimautomatik MY 2008 nicht gerade angemessen.....von „Soft“ gar nicht zu sprechen.
Bestenfalls könnte man das noch unter „amerikanische Abstimmung" durchgehen lassen (dort zählt „max. Kühlleistung“ vor „Zugfreiheit“- im Gegensatz zu Europa), aber in diesem Markt ist Renault ja gar nicht vertreten. Fällt daher als Entschuldigung aus.

Mit anderen Worten, die Funktion der Klimaautomatik ist m.E. einfach ….. „ziemlich mäßig“. …. vorsichtig formuliert !

Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder gibt es hier vielleicht Abhilfe in Form eines SW Updates für den Klima Controller?

PS: Manuelle Einstellung der Luftverteilung und Gebläsestufe hilft zwar, aber dafür brauche ich dann auch keine Klimaautomatik…

Ist es denn immer so oder nur am Anfang bis sich die Temperatur angepasst hat? Kenn das bei Klimaautomatik so das es am Anfang ordentlich lospustet und mit der Zeit leiser wird....

Zitat:

Original geschrieben von Shamia


Ist es denn immer so oder nur am Anfang bis sich die Temperatur angepasst hat? Kenn das bei Klimaautomatik so das es am Anfang ordentlich lospustet und mit der Zeit leiser wird....

Stimmt schon. Auch im Modus "Soft" is das Gebläse am Anfang echt exterm. Ich kann mit meiner Klimaautomatik auch nicht ständig fahren sondern muss die zwischenzeitlich aus machen weils mir dann einfach zu heftig wird vom Luftstrom.

Wahrscheinlich ist das wirklich nur eine Einstellungssache per Software aber ich weiß nicht welcher Händler sich da ran traut etwas an der Gebläseeinstellung zu ändern.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Shamia


Ist es denn immer so oder nur am Anfang bis sich die Temperatur angepasst hat? Kenn das bei Klimaautomatik so das es am Anfang ordentlich lospustet und mit der Zeit leiser wird....

Ne, das hält eigentlich so an, bzw. ist es am Anfang fast besser, da dann alle Ausströmer beteiligt sind.

Das Hauptproblem liegt m.E. darin, dass nach einer gewissen Zeit, wenn die Solltemperatur etwa erreicht ist, (fast) der komplette Luftstrom auf die Ausströmer am Armaturenbrett gelenkt wird. Das nervt dann mit der Zeit echt gewaltig, so dass ich dann auf "Manuell" umstellen muss. Kann ja nicht der Sinn der Sache ("Automatik"😉 sein.

Werde bei Gelegenheit mal beim meinem Händler vorsprechen, viel Hoffnung habe ich da allerdings nicht.... :-(

Zitat:

Original geschrieben von MeganeMarcus81



btw: ich hab jetzt 1200 km auf der uhr und mich schon mal an 160/170 km/h rangetraut. und schwupps, der verbrauch ist zeitweise auf 8,5 im schnitt gegangen :-(. momentan bei 8,3 l... also schnell fahren bei der doch recht kleinen 1,6er maschine is wohl teuer....

aber wenn ich meine 130-140 fahre, hälts sichs mit 8 l in grenzen und vielleicht gehts ja nach 3000 km und ölwechsel noch etwas runter.

welches öl empfehlt ihr, wenn ich vor habe den wagen mindestens 5 jahre - so lange läuft die finanzierung auf null - fahren möchte, bei jährlich 30tsd km laufleistung?

hallo leute!

so die 3000 km sind geknackt, ölwechsel bei 3335 km vollzogen und das gute 5w40 von elf (für 80 euro zzgl material, insgesamt 115 tacken!) drin.
heute vollgetankt und nach 22 km und moderater fahrweise: 7,4l/100km und das bei 120 km/h auf autobahn und normaler fahrweise in der stadt mit ein wenig stop&go.

also das ist bisher der beste wert, naja kurzzeitig hatte ich 7,0 l/100km.

ich werd jetzt mal moderat weiterfahren und auf heizfahrten verzichten. aber ich sags mal so, wenn der verbrauch nicht mehr über 8 l/100km ansteigt - außer ich fahr echt mal vollgas - dann bin ich durchaus zufrieden. die letzte runde hatte ich oft vollgas und da war ich bei 9,1 l, das ist in der tat auf dauer zu viel aber, wenn man eben rasen will, muss man auch das nötige kleingeld haben...

ansonsten bin ich mit meinem megane immer noch sehr zufrieden.

nur die tankanzeige ist manchmal etwas arg ungenau. ich hatte nur noch einen strich und "reserve", dann kurz drauf 8 l nachgetank und aufeinmal hatte ich wieder drei striche. dann wieder 2 striche und dann auch wieder 1 strich und da passten dann 50 l rein. kann es echt sein, dass bei einem strich und ausgefülltem kästchen noch ganze 9-10 l tankinhalt vorhanden sind? wäre eine großzügige reserve, aber gut so, wenn es stimmt.

in diesem sinne allen Megane III fahrern und denen, die es noch werden: ALLZEIT GUTE FAHRT!

Würde nicht das Öl von Elf reinkippen!

Ich befüll meinen mit Mobil1 0w40 Protection Formula, was besseres kannste einem Motor nicht antun für den Preis!! 4L gibts im netz für +- 30€

Zitat:

Original geschrieben von MeganeMarcus81



Zitat:

Original geschrieben von MeganeMarcus81



btw: ich hab jetzt 1200 km auf der uhr und mich schon mal an 160/170 km/h rangetraut. und schwupps, der verbrauch ist zeitweise auf 8,5 im schnitt gegangen :-(. momentan bei 8,3 l... also schnell fahren bei der doch recht kleinen 1,6er maschine is wohl teuer....

aber wenn ich meine 130-140 fahre, hälts sichs mit 8 l in grenzen und vielleicht gehts ja nach 3000 km und ölwechsel noch etwas runter.

welches öl empfehlt ihr, wenn ich vor habe den wagen mindestens 5 jahre - so lange läuft die finanzierung auf null - fahren möchte, bei jährlich 30tsd km laufleistung?

hallo leute!

so die 3000 km sind geknackt, ölwechsel bei 3335 km vollzogen und das gute 5w40 von elf (für 80 euro zzgl material, insgesamt 115 tacken!) drin.
heute vollgetankt und nach 22 km und moderater fahrweise: 7,4l/100km und das bei 120 km/h auf autobahn und normaler fahrweise in der stadt mit ein wenig stop&go.

also das ist bisher der beste wert, naja kurzzeitig hatte ich 7,0 l/100km.

ich werd jetzt mal moderat weiterfahren und auf heizfahrten verzichten. aber ich sags mal so, wenn der verbrauch nicht mehr über 8 l/100km ansteigt - außer ich fahr echt mal vollgas - dann bin ich durchaus zufrieden. die letzte runde hatte ich oft vollgas und da war ich bei 9,1 l, das ist in der tat auf dauer zu viel aber, wenn man eben rasen will, muss man auch das nötige kleingeld haben...

ansonsten bin ich mit meinem megane immer noch sehr zufrieden.

nur die tankanzeige ist manchmal etwas arg ungenau. ich hatte nur noch einen strich und "reserve", dann kurz drauf 8 l nachgetank und aufeinmal hatte ich wieder drei striche. dann wieder 2 striche und dann auch wieder 1 strich und da passten dann 50 l rein. kann es echt sein, dass bei einem strich und ausgefülltem kästchen noch ganze 9-10 l tankinhalt vorhanden sind? wäre eine großzügige reserve, aber gut so, wenn es stimmt.

in diesem sinne allen Megane III fahrern und denen, die es noch werden: ALLZEIT GUTE FAHRT!

Lese ich das richtig, dass du bei 3335 einen Ölwechsel hast machen lassen? Sollte man das tun? Der Verkäufer hatte keine Rede davon und im Handbuch steht auch nichts davon. Danke für Info.

G.

Nö, da steht nix drin - aber wers will dem steht es ja frei.

und für 115€ hätt ich das auch nicht machen lassen...

Bei mir würdeste nur 100€ zahlen, darfst auch zusehn oder TV schauen *g*

Deine Antwort
Ähnliche Themen