Megane III - Probleme und Mängel

Renault Megane III (Z)

Hallo

Habe mir gedacht, dass es nichts schadet ein extra Thema zu diesem Punkt zu eröffnen;
immerhin ist der "Neuer Megane" Thread schon ca. 80 Seiten stark.

Ich habe auch direkt etwas beizusteuern.

1.
Der Lack hat stellenweise kleine und leichte Eindellungen.
An sich nichts dramatisches aber etwas ärgerlich.

2.
Die Scheinwerfer vorne sind an ihrer Oberkante (Bereich der Verklebung mit dem Gehäuse unter der Motorhaube) gelblich verfärbt und porös. Der Kunststoff ist brüchig und "bröckelt" raus.

3.
Der Kofferraumdeckel scheuert am Stoßfänger im Bereich des Eingriffs und noch etwas weiter innen.

Hat von euch auch jemand solche Probleme?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Der Josef



Zitat:

Original geschrieben von AutoMensch


Der Golf ist nunmal ein Hightechprodukt, welches um Welten besser konstruiert ist. Bei Renault arbeiten eh´nur die Ingenieure, die bei anderen Herstellern rausgeflogen sind oder ihren Abschluss mit Ach und Krach geschafft haben.
Die Entscheidung für den Golf, schon allein aus dem Vergleich der eigenen Verbrauchswerte mit den hie und da aufgeschnappten Froschfresserkarrenwerten heraus ist also goldrichtig!!!

Gratulation und weiterhin gute Fahrt,
Wolf.

Ich gehe mal davon aus, dass dies ironisch gemeint sein soll. Daher weise ich dich darauf hin, Renault damit ins falsche Licht zu rücken und diesen Hersteller und damit auch dir selbst zu schaden.

Sollte ich mich irren und du deine Argumentation tatsächlich ernst meinen, dann rate ich dir dringenst deinen Brötchengeber zu wechseln 😉

Der Golf ist unbestritten der Leader in der Klasse, Renault baut aber im Vergleich mit anderen Herstellern auch ganz gute Autos.

Du hast vollkommen recht: Der Golf ist der Leader!

Speziell beim Preis!
228 weitere Antworten
228 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von esge


So so, also mal zurück zum Thema…

Was gibt es denn für schwerwiegende Probleme und Mängel beim Megane III ?

genau so viele oder wenige wie es bei anderen Herstellern auch gibt 😉

Zitat:

Warum soll er dich denn auch grüßen, dem Händler wirds total wurscht sein was du gekauft hast wenns kein Renault ist

Anstandshalber grüsst man, jedenfalls wurde ich so erzogen. Für einen Gewerbetreibenden sollte dies ganz besonders gelten, aber gutes Benehmen scheint in unserer modernen und kurzlebigen Zeit nicht mehr up to date zu sein😉

Aber glaub mir, uns ist es egal ob der Verkäufer grüsst oder nicht, Auto werden wir ihm auf Grund seinen Benehmens sicher keins mehr abkaufen, selbst wenn der nächste wieder ein Renault wird!

Zitat:

Original geschrieben von mythman



Zitat:

Original geschrieben von esge


So so, also mal zurück zum Thema…

Was gibt es denn für schwerwiegende Probleme und Mängel beim Megane III ?

Keine.

Und es bleibt dabei. Es wurden nach schwerwiegenden Probleme und Mängel gefragt.

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fr*sse halten.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von mythman



Und es bleibt dabei. Es wurden nach schwerwiegenden Probleme und Mängel gefragt.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fr*sse halten.

MFG

es wäre auch traurig genug wenn die wenigen Megane die Renault verkauft auch noch Zicken machen würden 😎

Zitat:

Original geschrieben von mythman



Zitat:

Original geschrieben von mythman


Keine.

Und es bleibt dabei. Es wurden nach schwerwiegenden Probleme und Mängel gefragt.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fr*sse halten.

MFG

Och lass doch mal. Ich finde Josefs Thread echt lustig!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AutoMensch



Och lass doch mal. Ich finde Josefs Thread echt lustig!

mein thread 😕 hab ich was versäumt 😕

Zitat:

Original geschrieben von VelSatis23


Der Golf Variant kommt aus Mexiko, wie der Jetta, einzig der Fox kommt aus Brasilien.

Schande über mich, meine Erdkundekenntnisse holen mich ein...
Natürlich sind die Mexicoschrauber viiiel besser als die Sambaschrauber aus Brasilien, gerade und insbesondere im Hinblick auf die Gleichteilepolitik 😛
Schon der selige Golf V kam aus Puebla.
Wer hat eigentlich mit Brasilien angefangen😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Der Josef


1. der 1,2 TSI hat keine Kompressoraufladung sondern nur einen Turbo, 1,4l 140 PS deto.
2. sind bei den TSI Motoren nur die 1,4 mit Doppelaufladung von Motorschäden betroffen.
3. hat Renault nicht einen Motor im Programm der es mit den TSI Motoren bezüglich Fahrleistungen und Verbrauch aufnehmen kann.

Also sie zu, dass dein in der Türkei zusammelgewürfelter Megane nicht die Mucken macht, für die Renault bekannt geworden ist und halt schön den Ball flach 😛
Gruss der Josef

Glück für Dich, dass Du den kleinen TSI genommen hast, dann geht wenigstens nicht der "nicht vorhandene" Kompressor kaputt😁

Ich wünsche Dir natürlich viel Glück und gute Fahrt mit deinem Golf und werde auch weiterhin mit meinem aus Gauloisesasche und Spucke zusammengeklebten Megane weiterfahren

Gruß
Meggi

Hallo,

bin den 110 PS auch Probe gefahren-der hat echte Leistungsprobleme-erreicht nur schwer seine Höchstgeschwindigkeit. Habe mir deshalb den 1,4 TCe mit 130 PS gekauft-deutlich besser!

Gruß,

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von MeinGottnee


Teufel, wie genau ihr eure Autos beäugt, ich habe bis heute nicht einmal die Haube hoch gehabt. Das mit den Scheinwerfern schaue ich mir mal an.

Mein Verkäufer sagte mir, dass ich bis 1000 KM langsam machen sollte und erst danach mal Gas geben. Habe ich gemacht. Mittlerweile habe ich 3000 drauf und er kommt nicht annähernd an seine Höchstgeschwindigkeit von 195 km/h. Auf gerader Strecke bleibt der Tacho bei etwa 183 stehen, wobei dann noch die Vorgabe von mind. 4 km/h abgezogen werden muss. Die Tage teste ich noch einmal, wenn sich das dann wieder bestätigt, stehe ich bei Renault auf der Matte.

Ach so, ich habe auch den 110 PS-Benziner. An niedrige Verbrauchswerte komme ich wohl nie, außer vielleicht mal auf der Autobahn, weil ich die Gänge etwas ziehe, denn sonst ist die Kiste reichlich lahm.

Mein Durchschnitt liegt bei 9,5, hier bin ich angemeldet http://www.verbrauchsrechner.de/.../.

Ich werde wohl demnächst mein Auto mal sehr genau durchsehen.

Den Strang finde ich gut.
G.

Hallo zusammen!
Ich habe mich gerade erst hier angemeldet nachdem ich dieses Thema gefunden und sorgfältig durchgelesen habe und möchte gerne mal den Frust über meinen RM III 140TCe los werden!
Als Mängel habe ich eine defekte Lendenwirbelstütze, einen abstürzenden Bordcomputer,einen Fahrersitz der den Eindruck macht als wäre irgendwo ne Schraube locker,vier lose Gegenstücke der Türschlösser(die Bügel),sehr eigenwillige Scheibenwischer die nicht wischen wenn es anfängt zu regnen obwohl der Regensensor eingeschaltet ist,mehrere "Moment-Fehler"(solche die mal kurz auftauchen und plötzlich wieder weg sind, wie eine mal abartig scherbelnde Bremse) und ein ruckeln des kalten Motors im normalen, gleichmäßigen fahren zu verzeichnen.
Das letztere Problem ist noch mein größter Ärger, weil die Lager der Antriebsachse(n) darunter leiden und sich bei dem erst 25 Monate alten Auto mit seinen 32.000Km schon ein leichtes Spiel bemerkbar macht.
Aber abgesehen davon, wenn ich normal fahre,kalter Motor, auf ebener Straße, 1.-6.Gang, ruckelt sich der Motor teilweise einen ab das es nicht mehr feierlich ist.
Ich weiß nicht was es ist, Renault wurde angeschrieben,hat geantwortet und mich sogar mit einem Jahr Garantieverlängerung beschenkt, ich war insgesamt 7 oder 8 mal in der Werkstatt,habe 6 Motorsteuerungsupdates bekommen und geändert hat sich nichts.
Im Leerlauf ist mein Motor recht laut,wenn ich jemandem sage das es ein Diesel ist, glaubt das jeder...wenn ich dann aber sage das es nur Spaß war und das ein Benziner ist, glaubt mir das dann selten einer.
Bei der Elektronik stürzt das TomTom gerne ab,startet neu, glaubt dann irgendwo in der Wallachei zu stehen, versteht das nicht, stürzt wieder ab.....naja, bis es irgendwann wieder da auftaucht wo ich bin.
Einmal wurde bei dem Absturz sogar die komplette Klimatronik resettet!
Das Radio, welches wohl der Hauptrechner der Mittelkonsole ist, wurde kürzlich in der Werkstatt getauscht und kurz darauf ist es wieder abgestürzt.Auch haben vor dem wechsel des Radios die Hochtöner im Amaturenbrett nach wenigen Sekunden nach einschalten des Motors/Radios den Geist aufgegeben. Die waren dann einfach tot.

Mein verbrauch liegt bei durchschnittlich 120Km/h bei etwa 7,5l/100Km laut BC, wobei auch der mich von vorne bis hinten verarscht. Ich habe kürzlich erst zwei längere Fahren gemacht, beide um die 420-450Km lang (am Stück) und bei beiden Fahrten konnte ich fast genau 20% mehr nachtanken als ich angeblich verbraucht habe. An der Tanke vollgetankt (bis zum letzten Tropfen), Anzeige genullt,die Strecke gefahren,an einer Tankstelle der gleichen Marke wieder getankt.
Alles in allem komme ich so auf 9Liter/100km, auch wenn der BC mir etwas anderes erzählen will.

Wirklich ätzend finde ich bei dem Auto hauptsächlich nur, dass man die getrennte Klimatronik für links und rechts getrennt verstellen muss, man also an beiden einstellen muss wenn die nicht gegen sich arbeiten soll und die Einstellung "Soft" alles andere als soft ist.
Ach und das der Drehknauf für das Licht so leicht zu betätigen ist, dass man nachts beim blinken vor oder nach dem überholen schon mal gerne das Licht ausschaltet!

Ansonsten ist das Auto super, wenn es da so vor der Türe steht macht es echt nen guten Eindruck! 😁

Zitat:

Original geschrieben von normalfreak


[div. Elektronik-Probleme]

Hatte mit meinem noch keine Elektronik-Probleme bis auf eine kaputte Lambda-Sonde nach 3,5 Jahren.

Zitat:

Mein verbrauch liegt bei durchschnittlich 120Km/h bei etwa 7,5l/100Km laut BC, wobei auch der mich von vorne bis hinten verarscht. Ich habe kürzlich erst zwei längere Fahren gemacht, beide um die 420-450Km lang (am Stück) und bei beiden Fahrten konnte ich fast genau 20% mehr nachtanken als ich angeblich verbraucht habe. An der Tanke vollgetankt (bis zum letzten Tropfen), Anzeige genullt,die Strecke gefahren,an einer Tankstelle der gleichen Marke wieder getankt.
Alles in allem komme ich so auf 9Liter/100km, auch wenn der BC mir etwas anderes erzählen will.

Also du hast wirklich die xl/100km-Anzeige genullt und nicht nur den Liter-Zähler?

Als meiner (1.6 16V 81kW) noch recht neu war, habe ich den BC 2x eine Tankfüllung lang eben per Zapfsäule überprüft -> hat sehr gut gepasst.

Zitat:

Wirklich ätzend finde ich bei dem Auto hauptsächlich nur, dass man die getrennte Klimatronik für links und rechts getrennt verstellen muss, man also an beiden einstellen muss wenn die nicht gegen sich arbeiten soll

Ich verstehe das Problem nicht ganz. Wenn man an der 2-Zonen-Klimaautomatik den Knopf "Auto" etwas länger drückt, wird die fahrerseitig eingestellte Temperatur auf die Beifahrerseite "kopiert".

Zitat:

und die Einstellung "Soft" alles andere als soft ist.

Das stimmt nur, wenn die Differenz zwischen Ist- und Solltemperatur recht hoch sind. Ok, passiert bei mir auch, wenn ich die ersten paar 100m nach der Sonnen-Aufheizung auf dem Parkplatz mit offenem Fenster gefahren bin. Man kann aber den Ventilator auch manuell runterdrehen bzw. die Klappen schließen.

Zitat:

Ach und das der Drehknauf für das Licht so leicht zu betätigen ist, dass man nachts beim blinken vor oder nach dem überholen schon mal gerne das Licht ausschaltet!

Das ist Gewohnheitssache. Bei mir ist es so, dass ich im Twingo (war mal ein Werkstattersatzfahrzeug) beim Blinken versehentlich hupe, weil die Hupe halt an der Spitze des Blinkerhebels ist :-)

Zitat:

Ansonsten ist das Auto super, wenn es da so vor der Türe steht macht es echt nen guten Eindruck! 😁

Finde ich bei meinem auch :-)

notting

Ja, ich habe wirklich die x/100Km genullt und auch regelmäßig kontrolliert.Das mache ich bei fast jeder großen Tour.

Einfach "Auto" gedrückt halten? Okay, darauf hätte ich eigentlich auch kommen müssen! XD
Danke für den Hinweis!

Ich drehe die Lüftung auch immer manuell runter, dann jedoch geht bei "soft" die Lampe aus, also wird darüber nicht mehr gesteuert.Wenn ich bei mir zwei klappen von der Lüftung zu mache, fangen die anderen an zu pfeifen=/ wenn die Klimaanlage auf vollgas läuft fängts manchmal auch so schon an zu pfeifen, aber das stört mich nicht weiter =)
"Soft" bläst aber auch noch ganz gut wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist,das merkt man schon ordentlich.

Das mit dem Licht hat für mich wenig mit Gewohnheit zutun, wenn ich den Hebel betätigen will und mit dem Finger nicht mittig drauf bin, kann es vorkommen das ich abrutsche und den Lichtschalter verstelle. Dann wirds manchmal echt dunkel!Für den gemütlichen Stadtverkehr ist das bestimmt absolut ausreichend, aber wer kauft sich soein Auto mit der Motorisierung um von Ampel zu Ampel zu kommen?

Vom fahren her gefällt mir das Auto schon sehr, daher würde ich es nur sehr ungerne wieder abgeben. Nur der Motor stört mich noch gewaltig. Ich hoffe echt, dass das keine Folgeschäden haben wird =/

Gruß
Marcus

Zitat:

Aber abgesehen davon, wenn ich normal fahre,kalter Motor, auf ebener Straße, 1.-6.Gang, ruckelt sich der Motor teilweise einen ab das es nicht mehr feierlich ist.

Ich weiß nicht was es ist, Renault wurde angeschrieben,hat geantwortet und mich sogar mit einem Jahr Garantieverlängerung beschenkt, ich war insgesamt 7 oder 8 mal in der Werkstatt,habe 6 Motorsteuerungsupdates bekommen und geändert hat sich nichts.

Mit den ruckeleien hat Renault schon immer Probleme gehabt, nicht erst sei dem Meg3. Ich finde es auch eine Schande, das die das nicht auf die Reihe bekommen, mal ein ruckelfreies Auto auf den Markt zu bringen. Wenn mich nicht alles täuscht, liegt das an der Abgasnorm, die bekommen das einfach nicht hin.

Das Renault großzügig Gutscheine und oder wie bei Dir gleich eine Garantieverlängerung verschenkt um die Kunden zu vertrösten ist auch nix neues. Nur wäre ich dafür das die endlich mal die Probleme angehen sollten, damit wäre der Kundschaft auf Dauer mehr geholfen als mit irgendwelchen Geschenken, denn das zieht auf Dauer auch nicht mehr. Aber wahrscheinlich ist es teurer das Problem anzupacken als ein paar Gutscheine zu verteilen.

Zitat:

Original geschrieben von manur19



Zitat:

Aber abgesehen davon, wenn ich normal fahre,kalter Motor, auf ebener Straße, 1.-6.Gang, ruckelt sich der Motor teilweise einen ab das es nicht mehr feierlich ist.

Ich weiß nicht was es ist, Renault wurde angeschrieben,hat geantwortet und mich sogar mit einem Jahr Garantieverlängerung beschenkt, ich war insgesamt 7 oder 8 mal in der Werkstatt,habe 6 Motorsteuerungsupdates bekommen und geändert hat sich nichts.

Mit den ruckeleien hat Renault schon immer Probleme gehabt, nicht erst sei dem Meg3. Ich finde es auch eine Schande, das die das nicht auf die Reihe bekommen, mal ein ruckelfreies Auto auf den Markt zu bringen. Wenn mich nicht alles täuscht, liegt das an der Abgasnorm, die bekommen das einfach nicht hin.
Das Renault großzügig Gutscheine und oder wie bei Dir gleich eine Garantieverlängerung verschenkt um die Kunden zu vertrösten ist auch nix neues. Nur wäre ich dafür das die endlich mal die Probleme angehen sollten, damit wäre der Kundschaft auf Dauer mehr geholfen als mit irgendwelchen Geschenken, denn das zieht auf Dauer auch nicht mehr. Aber wahrscheinlich ist es teurer das Problem anzupacken als ein paar Gutscheine zu verteilen.

Achso??? Das ist ja nett.

Dann wüsste ich mal gerne wieso die sich immer so blöde anstellen und bei mir immer nach Fehlern suchen die gar nicht vorhanden sind.Wahrscheinlich weil die wissen, dass es für dieses Problem keine Lösung gibt -.-´

Ich würde ja gerne von meinem Kauf-Rücktrittsrecht Gebrauch machen, aber da muss ich mich erst mal informieren, sonst geht das nach hinten los...

Also zum Glück beziehen sich die Ruckeleien nicht auf die ganze Modellpalette von Renault. Nur betrifft es meist immer die Modelle die am meisten verkauft werden. Beim Meg3 der TCE 130 z.B. oder beim Meg 2 war der 1.6er 113PS betroffen. Auch wenn das ruckeln nur wärhend der Kaltlaufphase auftritt denke ich, das es auf Dauer nicht gut für den Antriebstrang sein kann. Die Autos sind einfach nicht ausgereift, gut, das ist heutzutage kaum noch ein Auto. Aber gerade Renault, die unbedingt Toyota nacheifern wollen, sollte sich schon etwas bemühen und nicht so einen Murks auftischen.

Zitat:

Original geschrieben von manur19


Also zum Glück beziehen sich die Ruckeleien nicht auf die ganze Modellpalette von Renault. Nur betrifft es meist immer die Modelle die am meisten verkauft werden. Beim Meg3 der TCE 130 z.B. oder beim Meg 2 war der 1.6er 113PS betroffen. Auch wenn das ruckeln nur wärhend der Kaltlaufphase auftritt denke ich, das es auf Dauer nicht gut für den Antriebstrang sein kann. Die Autos sind einfach nicht ausgereift, gut, das ist heutzutage kaum noch ein Auto. Aber gerade Renault, die unbedingt Toyota nacheifern wollen, sollte sich schon etwas bemühen und nicht so einen Murks auftischen.

Hallo,

auch ich hatte schon Updates der Software-das hilft nicht! Der Motor ruckelt im kalten Zustand, da Renault sonst nicht die Euro Norm erfüllt. Die Werte müssen auch im kalten Zustand erreicht werden.

Ansonsten: Lack schwarz metallic extrem empfindlich, Spaltmaße wie nach Unfallschaden, Wertverlust exorbitant! Es ist mein letzter Renault-ich werde jetzt wechseln !!!! (Renault hält sich eh nur noch mit Billigtochter Dacia am Leben!)

Vielleicht lassen die sich ja auf einen Kompromiss ein, die machen ein vernünftiges Update drauf und dafür steht man eben alle 2 Jahre bevor es zum TÜV geht bei denen vor der Tür und lässt sich vorher das Öko-Update aufspielen 😁
Das wäre mir dem Auto zu liebe noch lieber als der Mist jetzt.
Unter den Bedingungen war das auch mein letzter Renault,danach gehts entweder zu VW oder zurück zu Audi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen