Megane/ Endlich sind wir die Kiste los!

Renault Megane II (M)

Hi Folks,

Ich habe vor 3 Jahren einen Renault Megane Privilege 1.9 dci gekauft und war anfangs total begeistert (bin ich immer noch in bezug auf den Motor), aber die Reperaturanfälligkeit ist schlichtweg nicht zu packen. Keyless entry u drive ist zwar praktisch aber dauernd (4x Werkstatt) gestört. Die Renault werkstatt hat ca. 1 Jahr gebraucht um herauszufinden dass der Deckel vom Geheimfach im Boden einrasten muss sonnst bleibet die Innenbeleuchtung an ... 7 Wekstattbesuche. 3 Wochen später ging das Kofferaumschloss kaputt, was bewirkte dass man das Auto gar nicht mehr abschliessen konnte. Vor 2 Monaten wurde der Scheinwerfer zum Zweck eines Lampentausches demontiert = € 75.- nächsten Tag war die Lenkradsperre defekt = € 257.-! Vor 2 wochen bleiben die Scheibenwischer, natürlich bei starkem Regen auf der Autobahn stehn und es rauchte lustig aus dem Armaturenbrett... dieser "Spass" hat mich wieder €337.- gekostet. Seit ewig quietschen die Bremsen dass einem die Blomben rausfliegen- dies kann nicht beseitigt werden (3x Werkstatt). Genial ist auch die Programmierung der Scheinwerfer abschaltung (Licht ist eingeschltet und man steigt aus- ein Warnton ertönt - wenn man nun trotzdem abschliesst geht das Licht automatisch aus = ist doch OK lönnte man denken- ABER- man sollte nicht die Beifahrertüre öffnen um was zu holen - denn dan schalten sich die Scheinwerfer wieder ein und bleiben AN !!! natürlich ohne Warnton, die Batterie ist dann am nächsten Morgen leer- anschieben geht auch nicht da Keylsess entry and drive- verrückte Welt. Ich habe dieses Auto für seinen Charme, Komfort und performance geliebt - JETZT REICHT'S ABER !!!

Habe heute einen Nissan gekauft, Japanisch praktisch und ZUVERLÄSSIG...

LG

BurtS

21 Antworten

Sorry das deine Werkstatt bei den Schulungen neue Technik nicht waren oder geschlafen haben.
Das mit dem Fach im Boden ist bekannt und wurde dort auch darauf hingewiesen.
Um eine Lampe zu wechseln muß man nicht den Scheinwerfer ausbauen außer beim neuen Clio und selbst da gibt es Tricks.
Wofür sind den die Deckel im Radkasten??
Für den Wischer hätte es Garantiert noch Kulanz gegeben.
Klar hatte das ältere Model kleine Macken was sie in diesen jahr alles in den griff bekommen haben.
Aber die größten Fehler waren das schlecht geschulte Personal in meinen Augen.
Hoffe aber du hast mit deinen neuen Auto mehr Glück.
Habe gerade einen neuen Nissan Primera auf Gas umgerüstet und noch keine größere Klapperkiste und schlechte Verarbeitung erlebt.
Da kann ich mit den kleinen Sorgen der Franzossen lieber Leben.
Da ich sehr viele neue Model aller hersteller zur Autogasumrüstung in die werkstatt bekomme kann ich sagen es kochen alle nur mit Wasser.

Zitat:

Original geschrieben von Snuppy69


Um eine Lampe zu wechseln muß man nicht den Scheinwerfer ausbauen außer beim neuen Clio und selbst da gibt es Tricks.

 

Ich sag nur...

Modus

😁

Zitat:

Original geschrieben von dc-viper


Ich sag nur...

Modus

😁

Aber auch da musst du den Scheinwerfer nicht ausbauen. Nur alles drum herum... 😁 😁

Am besten Xenon mitkaufen. Da sollten die Chancen gut stehen, nie etwas wechseln zu müssen.

Letztens habe ich während des Studiums ein Praktikum bei Renault gemacht und da kam halt so ein hübscher Modus in die Werkstatt. 1 Standlicht defekt. Der Monteur hat fast die gesamte Front demontiert und schließlich die Scheinwerfer selber auch. Der Besitzer stand daneben und meinte nur:

Zitat:

Waaas? So aufwendig ist das? Na dann tauschen Sie mal gleich alle Lampen aus. Wer weiss, ob die nächste schon morgen durchbrennt und dann steh ich wieder hier...

Naja, gesagt... getan. 😁 Ist Renaults Plan voll aufgegangen! Der Absatz an Glühlampen wird sicherlich deutlich steigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TsuNami123



Habe die gleiche Sch**?* auch schon durch !TsuNami123

Ich auch. Ich hab jetzt nach 16 Jahren Renno die Schnauze voll. Als letztes hab ich einen 4 Jahre einen Laguna 2 Grandtour 1,9 DCI gefahren.

Die ersten beiden Jahre wurden von 19 Werkstattaufenthalten geprägt. Der wildeste Fehler war, als sich nach einem Gewitterregen die Folie zwischen den beiden Glasschichten der Windchutzscheibe zusammenzog und ich nicht mehr durch die Scheibe blicken konnte.

Ferner das berühmte EGR Ventil, Batterie, Heckklappendämpfer, Rückfahrsensor, Karte, Radiofach und und und.

Jetzt hab ich das Auto einem Opel Händler fast schenken dürfen und habe heute den Vertrag für einen Signum unterschrieben.

Tschüß Renno.

Man sollte jeder Marke die Chance geben, sich aus einem Qualitätsloch zu erholen.

Wo du den Signum ansprichst...

Opel war Ende der 90er/Anfang 21. Jh. ja ebenfalls schon totgesagt. Langweilige Modelle, schnödes Interieur mit schlechter Verarbeitung ("Opa-Auto"😉 sowie der ewige Ruf der braunen Pest. Inzwischen fahre ich einen 2004er Astra H und bin damit mehr als zufrieden. Tolles Auto! 🙂

Ich bin mir sicher: Goshn wird auch Renault sanieren und auf ein neues Qualitäts-Niveau verhelfen (siehe meinen Link auf der vorherigen Seite).

Mfg

dc

Zitat:

Original geschrieben von dc-viper


Man sollte jeder Marke die Chance geben, sich aus einem Qualitätsloch zu erholen.

Wo du den Signum ansprichst...

Opel war Ende der 90er/Anfang 21. Jh. ja ebenfalls schon totgesagt. Langweilige Modelle, schnödes Interieur mit schlechter Verarbeitung ("Opa-Auto"😉 sowie der ewige Ruf der braunen Pest. Inzwischen fahre ich einen 2004er Astra H und bin damit mehr als zufrieden. Tolles Auto! 🙂

Ich bin mir sicher: Goshn wird auch Renault sanieren und auf ein neues Qualitäts-Niveau verhelfen (siehe meinen Link auf der vorherigen Seite).

Mfg

dc

Ich bin sicher dass die Qualitätsverbesserung bei Röno bereits in vollem Gange ist. Mit Rückschlägen allerdings. Der Laguna Phase II, vor allem die frühen Jahrgänge sind schon etwas als schwarze Schafe bekannt.

Aber ich kann den Ärger schon nachvollziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen