Megane dci->Vielfahrer?

Renault Megane I (A)

brauche mal euren rat, also ich fange am ersten August eine ausbildung an, und nun werd ich mir ein auto kaufen müssen, weil die firma wo ich anfang ca. 55 km weit von meinem wohnort entfernt liegt. Also fahr ich täglich dann ca 110km. Denke mal da würde sich schon ein DIesel lohnen oder? Jetzt hab ich grade bei mobile einen megane 1,9 dci gesehen. der hat 120tkm runder ist EZ99 und soll ca 3900 kostn... ist der preis i.O.??? Wie istn das beim megane mit der zuverlässigkeit? was sind so die macken an dem? Wann brauch der seine Zahnriehmenwechsel? Ist der im unterhalt besonders teuer? Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet

Danke schonmal im vorraus

Mfg

Dayness

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von edgar


auf die adac liste kannste meiner meinung nach einen lassen

sehe ich genauso ;-)

Dennoch damit gewisse Leute hier Ruhe geben:

http://www.adac.de/images/Pannenstatistik2006_tcm8-179730.pdf

2006 ist das erste Jahr des neuen Clio und da steht er in dieser Statistik verdammt gut da.

Es gibt aber auch andere Statistiken aus anderen Ländern die ich gelesen habe die ein vergleichbares Bild zeichnen. Könnte also sein dass da doch was dran ist ;-)

nun gut aber vom neuen clio redet hier aber niemand...man lese meinen anfangsthread....glaube wohl kaum das der mir jetzt schon hinterhergeschmissen wird^^

Das ist richtig. Aber der Clio B/2 und B/3 ist wirklich ein ausgereiftes Fahrzeug und mit dem 65/82PS Diesel auch für längere Strecken eine Empfehlung wert. Habe selber mit dem 65PS dci mehr als 90tkm in 3 Jahren abgerissen und hatte keinerlei nennenswerten Probleme damit.

na ich weis nicht...komisch es schreiben sooo viele schlecht über renault... wenige sagen aber das sie total zufrieden sind...total komisch muss ich ja ganz ehrlich sagen....-.-

Ähnliche Themen

Auch im Polo-Forum wirst Du sicherlich nicht nur Antworten nach dem Schema "Mein Polo ist so geil" "Mein Polo hat jetzt 500.000km auf der Uhr" "Mein Polo verbraucht 4,5L/100km bei nem Schnitt von 150km/h" finden.
Dass es in Foren insgesamt eher nicht so gute Meinungen gibt, liegt einfach daran, dass sich die meisten Leute (bis auf ein paar Autonarren wie z.B. Peschi, Bananajoe, Edgar und mich) erst in so ein Forum verirren, wenn sie Probleme mit ihren Autos haben.
Sicherlich mag ein gleichteurer Polo im Vergleich zu einem Mégane das zuverlässigere Auto sein, es kann aber auch genau andersrum laufen. Du wirst u.U. auch viele Stimmen Kontra Renault, Peugeot, Citroen, Fiat etc. finden. Einige kommen sicherlich von Leuten, die schlechte Erfahrungen mit diesen Marken gemacht haben. Dazu gehöre ich auch, ich würde nie wieder Fiat kaufen. Mit Peugeot und Renault habe ich bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Ich kenne aber auch Leute, die mit VW nicht zufrieden sind. Sicherlich gibt es auch Leute, die die anderen Marken schlechtreden, um vor sich selbst den teuren "Premiumaufschlag" eines Golf verantworten zu können.

In Deiner Preisklasse würde ich aber u.U. auch eher Richtung Golf oder alter Audi mit vielen Kilometern suchen, da dort die Ersatzteile/Verschleissteile u.U. günstiger zu haben sind.

natürlich resultieren hier die aussagen aus subjektiven meinungen....das ja klar...aber die masse sagt z.b. fiat ist nicht zu vertrauen...auch klar is das man mit jeder marke bzw jedem auto pech haben kann und andauernd irgendwas kaputt geht...nur ist das bei der ein oder anderen marke mehr und bei der anderen marke weniger...auch klar...niemand ist perfekt und so...ich meine aber auch renault usw. sind ja nicht die schlechtesten also hmn. zu dem audi mit viel km. hab ich auch schon von nem bekannten zu hören bekommen der hat sich letztens von seinem 80 getrennt der hatte über 300tkm runter, jetzt hat der sich nen a4 gekauft mit schon 190tkm runter oder so...waren beides diesel...denke mal der vertraut audi...für mich würdes glaub nich infrage kommen ein auto mit so viel km zu kaufen...bzw ich hätte da irgendwie ein ungutes gefühl bei!? hällt ja alles nicht ewig...hmn...

Zitat:

Original geschrieben von S4teufel


....vor allem der bei deinem Link.......... Kilometerstand hast nicht angeschaut? 197.000 km und 5 1/2 Jahre alt für 4000 Euro.

dann guck halt bei einem der 100 anderen autos in der kategorie, das richtige wird sich schon finden

Zitat:

Original geschrieben von S4teufel


Schön dass ihr dem Threadersteller helfen wollt, aber solche Kisten wie hier empfohlen werden sind absolut nix für Vielfahrer ohne Geld auf der hohen Kante.

eins deiner vorgeschlagenen super-vag autos kann er sich nichtmal leisten bei 4000€ - also halt mal schön den ball flach.

Zitat:

Original geschrieben von S4teufel


Gepflegte Firmenwagen sehen anders aus, meist Audi A4, BMW 3er, Ford Mondeo, Mercedes C-Klasse, manchmal auch noch Rönooo Laguna. Die sind 3 Jahre alt (nicht 5) da sie als Leasingfahrzeuge gelaufen sind. Haben meist sehr viele Kilometer drauf, aber meist wurden die von dem gleichen Fahrer auf Langstrecke gefahren.

wenn du einen für 4000€ findest sag mir bescheid, nehm dann auch sofort einen, am besten vollausstattung 🙄

echt der knaller, kann man den mieten? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dayness


für mich würdes glaub nich infrage kommen ein auto mit so viel km zu kaufen...bzw ich hätte da irgendwie ein ungutes gefühl bei!? hällt ja alles nicht ewig...hmn...

also ums mal klar zu sagen:

bei einem auto deiner preisvorstellung ist die wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass irgendwas kaputt geht, und sei es auch nur ein verschleißteil. muss nicht sein, kann aber. da du aber ne ausbildung anfängst geh ich mal davon aus, das du in zukunft geld verdienen wirst und nur im moment das geld etwas knapp sitzt. daher würde ich sagen: kauf dir ein kleines auto mit möglichst wenig km, das wenig im unterhalt kostet. dann kannste auf jeden fall etwas geld zurücklegen, wenn der worst case eintritt. und der KANN leider sehr schnell kommen, egal ob ne rhombe, vier ringe oder VW vorne drauf steht...

ist den Audifahrern immer langweilig in ihrem Forum? O_o

ich kommentier den mist nich weiter ....

in seiner sig steht ja schon das der froh ist das die 2.5er tdi " möhre " endlich weg ist ...aber hier rumrotzen ..

fakt ist .

in den garantieabteilungen ALLER hersteller stehen hunderte diesel und vereinzelt benziner .

kleines erinnerungsrefresh ....

die sterbenden lmm´s bei v.a.g. , das gleiche gitl für die 1.8er t mit sterbende zündspulen .....

ölpumpenbrüche bei den 320 d ( bmw ) und gerissene köpfe beim tds motor

bei opel´s tdci ( die von fiat stammen ) hört man bei den 150 ps dieseln das die glühkerzen abschmelzen und die teile in den motor fallen = kernschrott

eingefronene motoren weil gehäuse entlüftung falsch konstruiert ( 1.0er und 1.4er vag )

brechende kipphebel bei den 2.5er tdi und eingelaufene nocken ....

ford ....alles was diesel heisst scheint mit biodiesel massive probleme zu haben und wenn mercedes nich 2.takt öl bei den inspektionen ( so hört man häufig ) in die tanks der kunden schütten würde , wähern da auch mehr cdis gestroben ( pumpen )

alle direkteinsprittzer haben durch die extrem hohen einspritzdrücke probleme mit verunreinigungen im diesel ...speziell mit wasser / feuchtigkeit .

die ersten cdi´s habenn alle an den rückläufen getropst ....etc.

v.a.g. hat momentan arge getriebe probleme

die tdi´s fressen riemen und kopfdichtungen ( pumpe -düse am schlimmsten )

f7 motoren haben alle ein kleines öldrucklproblem ...

bmw reihensechser nud 8 zylinder haben alle kühlprobleme in hohen laufleistungen , immer gehen die hinteren zylinder durch wenn der viscolüfter abkackt .....LOL ...
wenn bei nem fiat motor unter 2 liter hubraum bei mehr als 150 tkm die kopfdichtung durch ist , ist nich die dichtung platt , sondern der steeg zwischen den zylindern im block weggebrannt .....kernschrott
das gleiche gilt für lagerschäden an den 1.8 16v ....
sogar die alten golf motoren sterben an tropfenden einspritzventilen ...auswaschungen in den zylindern ---fängt mit monsterölverbrauch an .
honda´s mögen kein scheiss öle

wenn ich anfange mal richtig zu forsten , gibts im allgemeinen ne motorische fehlerquelle von ca 2 % durch alle marken .
getriebe dito

der rest muss man leider sagen .....je neuer je schlechter .

wenn ich seh was mein kumpel mitm touareg schon mist am bein hatte wegen den can bus ....wfs geht nich , auto schliesst nich auf , machste blinker an fahren die scheiben mit runter .

erinnert ihr euch an das desaster das mercedes mit der super bremse hatte ?

wenn manchen ingenieuren der gaul durchgeht kannste als kunde nur in deckung gehen !

Zitat:

Original geschrieben von Dayness


na ich weis nicht...komisch es schreiben sooo viele schlecht über renault... wenige sagen aber das sie total zufrieden sind...total komisch muss ich ja ganz ehrlich sagen....-.-

also redest Du nur vom "Hörensagen"?!

Ich fahre seit über 25 Jahren Renault, bin Vielfahrer (über 50tkm/Jahr) und habe so gut wie nie Probleme gehabt! Unter anderem hatten wir auch 5 Clio II dCi im Fuhrpark - alle ohne Probleme!!!

@edgar

..noch zu ergänzen z.B. der neue Opel Antara: an dem funktioniert so gut wie nix. Ein Kollege, dessen Antara innerhalb der ersten 4 Monate 6 Wochen in der Werkstatt verbracht hatte kam nun mit der Aussage zurück dass die Bedienungsanleitung umgeschrieben werden soll, da einige Funktionen herausgenommen werden da sie nicht ans Laufen gebracht werden. Elektronikprobleme ohne Ende, Spurprobleme, viel zu hoher Verbrauch (über 11l Diesel) usw... .Der Fall ist jetzt beim Anwalt und die Kiste geht zurück.

@les-bleus:

naja sicher red ich nur davon. Ich selbst hab noch kein auto besessen...und alle aus meinem freundes/bekanntenkreis haben keinen renault...alle die raten mir zu vw. Der einzige den ich kenne der einen renault fährt ist nen kamerad von mir ^^ der sagt allerdings er hatte noch niem probleme hmn also ist schon nen ding...mal super zuverlässig, mal werkstattstammbesucher

ich bin auch ein Vielfahrer (>60.000 km p.a.). Für den Fall, dass mein fahrbarer Untersatz den Geist aufgibt,habe ich den neuen Clio in die engere Wahl einbezogen.

Was mir aber negativ auffällt, sind die kurzen Wartungsintervalle (15-20.000 km) und der Zahnriemenwechsel bei 120.000 km. Diese Kriterien sind für mich kaufentscheidend, da ich kein Geld zu verschenken habe. Positives Gegenbeispiel: Citroen C3 HDI: Zahnriemen 240.000 km, Inspektion alle 30.000 km.

Franko

ich denke, dass es eh ein wenig lang ist 30tkm mit dem gleich öl zu fahren. Denke da ist viel Marketing im Spiel. Wer aber möglichst lange Freude an seinem Auto habe will, solte vieleicht etwas häufiger wechseln?!
Was den Zahnriemen angeht.. ok - aber wieviel macht das aus? 500 Euro? Auf 120tkm ein erträglicher Betrag. Für mich wäre dies kein Argument. Wichtiger sind für mich Fahrkomfort, Geräuschniveau und Verbrauch. Und in all diesen Disziplinen ist der Clio in seiner Klasse ganz vorne.
Selbst längere Strecken sind mit dem Diesel wirklich sehr gut zu bewältigen und damit ist er eine echte Alternative. Dazu kommt ein super Fahrwerk. Er macht wirklich Laune ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen