Megane dci->Vielfahrer?
brauche mal euren rat, also ich fange am ersten August eine ausbildung an, und nun werd ich mir ein auto kaufen müssen, weil die firma wo ich anfang ca. 55 km weit von meinem wohnort entfernt liegt. Also fahr ich täglich dann ca 110km. Denke mal da würde sich schon ein DIesel lohnen oder? Jetzt hab ich grade bei mobile einen megane 1,9 dci gesehen. der hat 120tkm runder ist EZ99 und soll ca 3900 kostn... ist der preis i.O.??? Wie istn das beim megane mit der zuverlässigkeit? was sind so die macken an dem? Wann brauch der seine Zahnriehmenwechsel? Ist der im unterhalt besonders teuer? Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet
Danke schonmal im vorraus
Mfg
Dayness
48 Antworten
Hallo
Meinen Renault Megane 1,9 cdi ist jetzt 6 Jahre alt und ich habe folgende Dinge reparieren lassen.
Zwei mal mußte ich das Getriebe erneuern lassen, nach ca. 50 tkm habe ich 900€ Eigenanteil und nach ca. 90 tkm mußte ich alles bezahlen gut 2000 €.
Das ist heftig nicht war und davor hatte ich einen Citroen ZX 1,9 TD
und bin damit 240 tkm gefahren ohne solch teuer reperaturen.
Von Renault bin ich enttäuscht.
Ich sage nur dazu, aufpassen was man kauft und man sollte genug Geld haben für reperaturen, ansonsten fährt man mit einen Renault 1,9 cdi super, was man in der Anschaffung spart, das zahlt man leider später an die Werkstatt....
Ha Ha Ha...!!!????!!!
Gruß tom
okay das ist das was ic schon gehört hab über dieses auto quasi anschaffung billig, aber dann geht immer was kaputt, also nicht wirklich zuverlässig...hmn... gibts denn noch andere meinungen?
es gibt keine Autos in dieser Preisklasse, die von Reparatur vollständig "befreit" sind...
naja schon klar ne aber kupplung und solche geschichten sind ja schon ziemlich teur.... und dann noch dazu gesacht bei manchen autos muss man sowas garnich tauschen... und bei dem kollege der eben geschrieben hatte schon musste ders bei 50tkm schon machen, das ja nich wirklich normal...
Ähnliche Themen
Naja, "zweimal Getriebe erneuern" ist sicher nicht die Regel.
Und bei der Kupplung kommt es hauptsächlich auf den Fahrer, bzw. dem Fahrprofil an.
Zitat:
Zwei mal mußte ich das Getriebe erneuern lassen, nach ca. 50 tkm habe ich 900€ Eigenanteil und nach ca. 90 tkm mußte ich alles bezahlen gut 2000 €.
Und was sagt uns das, Finger weg von gebrauchten Rönooo, seien sie auch noch so billig zu erstehen.
Zitat:
es gibt keine Autos in dieser Preisklasse, die von Reparatur vollständig "befreit" sind...
Toller Kommentar, zeugt wirklich von sehr viel Fachkompetenz. Verschleissreparaturen wie Bremsen, Traggelenke, Spurstangenköpfe, Achsmanschetten, Stossdämpfer usw. sind normal, aber keine Austauschgetriebe, Austauschmotoren usw.
Zitat:
okay das ist das was ic schon gehört hab über dieses auto quasi anschaffung billig, aber dann geht immer was kaputt, also nicht wirklich zuverlässig...hmn... gibts denn noch andere meinungen?
Ich hab die gleiche Meinung...........
Zitat:
was man in der Anschaffung spart, das zahlt man leider später an die Werkstatt....
Tja, so ist das leider, da kann ich nur voll zustimmen.
@dayness, wenn ein wirklich zuverlässiges sparsames Auto mit Dieselmotor willst guck lieber bei VW (oder eher Skoda). 1.9 TDI ist sehr sparsam, robust und vor allem relativ "billig" zu reparieren. Kostet zwar in der Anschaffung ein bisschen mehr, aber Qualität kostet halt Geld. Mein Tip ist Skoda Fabia 1.9 TDI........ relativ billig zu kaufen und sehr robust.
Und bitte erspart euch die blöden Kommentare von wegen "bei VW gibts aber auch Macken", ja die gibts..... Wenn Japaner vernünftigen sparsamen Dieselmotor bauen würden dann würde ich dieses Fahrzeug empfehlen, da gibts aber keinen wirklich empfehlenswerten (vor allem nicht Nissan, eh der gleiche Mist wie Rönoooo), vor allem nicht in der Preisklasse des Threaderstellers.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von S4teufel
Und was sagt uns das, Finger weg von gebrauchten Rönooo, seien sie auch noch so billig zu erstehen.
Toller Kommentar, zeugt wirklich von sehr viel Fachkompetenz.
MFG
dem stimm ich dir zu ....deine fachkompetenz ist einzigartig!
was meinste wieviele tdis an riemen sterben , bmw´s an überhizungstod wegen defekter viscolüfter ...etc
gebrauchte in der preisklasse sind immer ein wenig lotto ....
Japaner
Zitat:
Original geschrieben von S4teufel
Wenn Japaner vernünftigen sparsamen Dieselmotor bauen würden dann würde ich dieses Fahrzeug empfehlen, da gibts aber keinen wirklich empfehlenswerten (vor allem nicht Nissan, eh der gleiche Mist wie Rönoooo), vor allem nicht in der Preisklasse des Threaderstellers.
Natürlich gibt es empfehlenswerte japanische Autos mit Dieselmotor, welche sogar extrem zuverlässig sind. Der Motor ist natürlich nicht unbedingt japanisch, das haben sie erst später entdecket. Umgekehrt der Rover Mini sogar mit einem japanischen Dieselmotor fährt, gelle. ;-)
Schau Dich doch mal nach einem Toyota Yaris oder Yaris Verso mit D4D Motor um. Echte Sahneteile.
Und soll es größer werden den Avensis I oder den Avensis Verso, ein wahrer Exot.
Die Höhe des Verschleiß (jeglicher Bauteile) hängt auch sehr stark vom Fahrer selbst ab, Verschleißteile wie Kupplung, Bremsen und Reifen liegen am Fahrer und können mit vorrauschauend und überlegtem fahren deutlich geschont werden. Besonders die Kupplung ist ein Punkt die "Ampelschleifer", also Fuss auf der Kupplung stehen lassen, und "Ausrücklagertester" eben früher bezahlen müssen.
Klar ist, alles verschleißt, was ich sagen will ist, wer seinen Wagen nicht zum Rallyefahren über Churchills alte Bombenkrater nutzt und versucht jedes Loch zu erwischen (und ja, es werden immer mehr) und eben nicht Stoßstange an Stoßstange klebt und jedesmal die Dominosteichechenreaktion mitmachen muss wenn der vorderste der Reihe bremst, der hat definitiv länger was von seinen Teilchen, die so schön geprickelt haben, in meine Geldbörse
Gruß Samy
P.S.
bei 120.000 KM ist der Zahnriemen dran @ Dayness 😉
ja gut mein favorit war auch nen skoda fabia, aber leider gibts den nicht in meiner preisklasse so umd die 4000€ mit ner angenehmen laufleistung...hmn aber naja muss ich wohl mal schauen was der markt sonst so zu bieten hat GOlf 3 oder nen polo 6n2 oder ähnliches....der VW konzern bietet doch schon qualität die anscheind die französischen autos nich haben. Toyota yaris bekommt man glaub auch nicht mit ner angenehmen laufleistung für 4000 doer so... naja...-.- da heist es wohl suchen suchen suchen...
so jetzt schlagt mich.... denn hab ja hier eigentlich nichts zu suchen... trotzdem, ich versuchs... 😉
mein tip: versuchs mal bei fiat... sehr moderne commonrail diesel...
günstig, sparsam, robust und nicht tot zu kriegen!
ein beispiel:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=javj4ozmf32
gruß von einenm ab und zu renault fahrenden steve
Zitat:
mein tip: versuchs mal bei fiat... sehr moderne commonrail diesel...
günstig, sparsam, robust und nicht tot zu kriegen!
Das war DER Tip des Tages........... Der Threadersteller sucht ein zuverlässiges, robustes Fahrzeug das einfach läuft, also keine Bastelbude. Einen nagelneu gekauften FIAT kann man vielleicht fahren, wenn was verreckt läufts eh auf Garantie, aber nicht einen in der Preisklasse von 4000 Euro, wenn da was verreckt zahlst alles schön selber. Da hilft auch keine Gebrauchtwagengarantie, selbst da hast immer einen Anteil selbst zu tragen. Oder will mir hier wirklich jemand erzählen dass es bei einem Motorschaden mit einer Laufleistung von 100.000 km auf Garantie einen neuen oder Austauschmotor geschenkt gibt?
Vor allem würde ich von Punto II die Finger lassen, Stossdämpfer HA halten nicht wirklich lange (hab sogar schon einen gesehen bei dem nach nicht mal 30.000 km die Dämpfer PATSCHNASS waren), Auspuffanlagen haben nicht wirklich die ewige Haltbarkeit (vor allem bei Benziner, nach 3 Jahren Schrott), das teuerste wird aber ein Defekt an der elektronischen Lenkung (auch nicht selten), da kannst dann schön mal 800 Euro abdrücken.
MFG
kann auch durchaus nach nem clio mit 1.5dci gucken, vom unterhalt dürfte der um einiges günstiger sein als der wesentlich größere megane:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
den clio kann man mit dem motor nur empfehlen und der clio II ist ein sehr gutes und haltbares auto.