Megane dci->Vielfahrer?
brauche mal euren rat, also ich fange am ersten August eine ausbildung an, und nun werd ich mir ein auto kaufen müssen, weil die firma wo ich anfang ca. 55 km weit von meinem wohnort entfernt liegt. Also fahr ich täglich dann ca 110km. Denke mal da würde sich schon ein DIesel lohnen oder? Jetzt hab ich grade bei mobile einen megane 1,9 dci gesehen. der hat 120tkm runder ist EZ99 und soll ca 3900 kostn... ist der preis i.O.??? Wie istn das beim megane mit der zuverlässigkeit? was sind so die macken an dem? Wann brauch der seine Zahnriehmenwechsel? Ist der im unterhalt besonders teuer? Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet
Danke schonmal im vorraus
Mfg
Dayness
48 Antworten
Zitat:
den clio kann man mit dem motor nur empfehlen und der clio II ist ein sehr gutes und haltbares auto.
....vor allem der bei deinem Link.......... Kilometerstand hast nicht angeschaut? 197.000 km und 5 1/2 Jahre alt für 4000 Euro.
Schön dass ihr dem Threadersteller helfen wollt, aber solche Kisten wie hier empfohlen werden sind absolut nix für Vielfahrer ohne Geld auf der hohen Kante. Oder wie lange meinst dass die Rönooo-Gurke noch läuft mit seinen fast 200.000 km, nochmal 200.000 km? Vor allem ist das sicher kein Vertreterauto, das ist ein Firmenfahrzeug das nur getreten wurde von verschiedenen Fahrern (warscheinlich auch noch Kurzstrecke). Weiss, keine Ausstattung ausser Klima, sowas kauft kaum ein Privatmann NEU.
Gepflegte Firmenwagen sehen anders aus, meist Audi A4, BMW 3er, Ford Mondeo, Mercedes C-Klasse, manchmal auch noch Rönooo Laguna. Die sind 3 Jahre alt (nicht 5) da sie als Leasingfahrzeuge gelaufen sind. Haben meist sehr viele Kilometer drauf, aber meist wurden die von dem gleichen Fahrer auf Langstrecke gefahren.
MFG
kann den mal einer abstellen ?
200 tkm in 5 1 /2 jahren und nur kurzstrecken getreten ß
klar ....
schau mal in die garantieabteilungen ALLER hersteller ....da stehen zig diesel ....kaum benziner .
die modernen diesel sind allesamt recht hochgezüchtet .
und ein reno der in 5 1/2 jahren 200 tkm gelaufen ist , hat die meisten tdi´s bereits überlebt .
kannst deine stammtischkloppereien von mir aus woanders machen .
der gute mann hat wenig geld zu verfügung , das dieses angebot nich das beste aufm planeten ist hat keiner behauptet .
wenn er 40.000 taler zum ausgeben hätte würde die entscheidung sicherlich auch anders aussehen .
Zitat:
kannst deine stammtischkloppereien von mir aus woanders machen .
Ja ist klar du Held........ Ich unterhalte mich am Stammtisch über Autos (vor allem ziehe ich da mein Autowissen her..... freilig *lach*), hab ja nix blöderes/besseres zu tun. Ich sehe jeden Tag genug Autos auf der HEBEBÜHNE, na rat mal bei welchen Kisten immer am meisten kaputt ist?
Zitat:
und ein reno der in 5 1/2 jahren 200 tkm gelaufen ist , hat die meisten tdi´s bereits überlebt .
Du bist der Experte, man merkts............. wieviele TDI hast schon mit über 300.000 km gesehen? Ich viele, und du? Gegenfrage, wieviele Rönoooo mit über 300.000 km hast schon gesehen? Ich keinen einzigen, und du?
Zitat:
der gute mann hat wenig geld zu verfügung , das dieses angebot nich das beste aufm planeten ist hat keiner behauptet .
Ja, der gute Mann hat keine Kohle und braucht ein haltbares vernünftiges Auto bei dem man nicht mit Reparaturen rechnen muss die mal seine monatlichen Einkünfte weit überschreiten. Da kann man schon ohne den Rönooo überhaupt in real gesehen zu haben davon abraten. Willst ein Beispiel, du kriegst es. Die Freundin meiner Freundin (jaja, hört sich blöd an) hat sich so "tollen" Rönoooo 19 gekauft für knapp 1000 Euro (billiger Anschaffungspreis, gell). Sie verdient kaum Geld (jaja, so Scheissjobs gibts halt), im letzten halben Jahr hat sie aber schön kräftig bluten dürfen (oder eher müssen) dank der Möhre. Ging los mit kaputtem Anlasser (kann ja mal vorkommen...., gell), ging weiter mit kaputter Lichtmaschine (nächster Monat), danach kamen noch Verschleissreparaturen wie Bremsschläuche und noch vieles mehr dazu. Alles in allem knapp nen 1000nder (also deren Monatslohn!!!). Achja, Karre hat wirklich schon 140.000 km gelaufen ...... War aber nur ein Beispiel von vielen anderen "glücklichen" Rönooofahrern. Von Federbruch wurde sie noch verschont, kann aber auch bald kommen (man beachte BALD, brechen eh IMMER, einmal bisschen früher, einmal bisschen später).
Zitat:
wenn er 40.000 taler zum ausgeben hätte würde die entscheidung sicherlich auch anders aussehen .
Was willst mir damit sagen? Einfach nur nen blöden dümmlichen Kommentar hingeklatscht oder soll das eine Anspielung auf mein Auto sein? Ja, meine Karre hat vor 3 Jahren mal 45.000 Euro gekostet, bezahlt hab ich dafür knapp 15000 Euro ......... dafür kaufen sich manche Unverbesserlichen einen Neuwagen aus Italien oder Frankreich... *gg*
Zitat:
kann den mal einer abstellen ?
*lach*, ja du kannst DEN (also mich) mal abstellen, dafür gibts hier eine schöne Funktion, genannt "Ignore". Setz mich drauf und du wirst nie wieder von meiner Meinung "gestört". Kannst dann schön in deiner "Friede-Freude-Eierkuchenwelt" weiterleben .........
Zitat:
200 tkm in 5 1 /2 jahren und nur kurzstrecken getreten ß
Geht wohl nicht in dein Köpfchen rein, muss ich dir das wirklich erklären oder kommst selbst drauf? Du willst mir jetzt aber nicht erzählen dass so Clio für Fernreisen verwendet wurde, oder etwa doch? Es gibt wirklich Firmenautos die nur für so kurze Fahrten innerhalb von Stadt verwendet werden, z.B. Auslieferung von Medikamenten. Kurierdienste gibts auch noch, die schrubben auch im Stadtverkehr locker ihre 40.000 km im Jahr runter.
MFG
muha was will sie denn jetzt ?
fahr mal runter keule. wenn ihr euch ankacken wolt, dann PM ..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von S4teufel
Geht wohl nicht in dein Köpfchen rein, muss ich dir das wirklich erklären oder kommst selbst drauf? Du willst mir jetzt aber nicht erzählen dass so Clio für Fernreisen verwendet wurde, oder etwa doch? Es gibt wirklich Firmenautos die nur für so kurze Fahrten innerhalb von Stadt verwendet werden, z.B. Auslieferung von Medikamenten. Kurierdienste gibts auch noch, die schrubben auch im Stadtverkehr locker ihre 40.000 km im Jahr runter.
MFG
Warum soll man einen Clio DCI nicht für Langstrecken nutzen können. Leise Motoren, angenehmer Federungskomfort. Was will man mehr, wenn man mit max. 2 Personen unterwegs ist?
Bei einem A4 habe ich da bezüglich der Langstreckenqualität meine Zweifel. Knüppelhart gefedert, wie ich selber "erleben" durfte. Die Gefahr eines Bandscheibenvorfalls wäre für mich ein Ausschlußkriterium. Entspannte Fortbewegung sieht anders aus.
Franko
den 1,5er dci kannst voll vergessen, totaler rotzmotor.
Gruß Samy
Zitat:
Original geschrieben von S4teufel
Das war DER Tip des Tages........... Der Threadersteller sucht ein zuverlässiges, robustes Fahrzeug das einfach läuft, also keine Bastelbude. Einen nagelneu gekauften FIAT kann man vielleicht fahren, wenn was verreckt läufts eh auf Garantie, aber nicht einen in der Preisklasse von 4000 Euro, wenn da was verreckt zahlst alles schön selber. Da hilft auch keine Gebrauchtwagengarantie, selbst da hast immer einen Anteil selbst zu tragen. Oder will mir hier wirklich jemand erzählen dass es bei einem Motorschaden mit einer Laufleistung von 100.000 km auf Garantie einen neuen oder Austauschmotor geschenkt gibt?
Vor allem würde ich von Punto II die Finger lassen, Stossdämpfer HA halten nicht wirklich lange (hab sogar schon einen gesehen bei dem nach nicht mal 30.000 km die Dämpfer PATSCHNASS waren), Auspuffanlagen haben nicht wirklich die ewige Haltbarkeit (vor allem bei Benziner, nach 3 Jahren Schrott), das teuerste wird aber ein Defekt an der elektronischen Lenkung (auch nicht selten), da kannst dann schön mal 800 Euro abdrücken.
MFG
was bist denn du für ein lustiges kerlchen... setz mal deine rosa brille ab!
denk mal etwas logisch und nicht nur in deinem eingeschränkten sichtfeld...
erstens: nicht punto 2 sondern punto 188 (bezieht sich auf die baureihe) (kennst du vielleicht ähnlich von audi, usw.)
zweitens: dein beispiel von den dämfern! kennst du das einsatzgebiet des wagens? vielleicht wurde er ja auch häufig mit viel (außerordentlich viel) beladung gefahren!
drittens: der auspuff: nach drei jahren defekt?! mal die wörter kurzstrecke und überwiegend stadtverkehr gehört? diese kriterien beschehren jedem auspuff bei jedem hersteller das vorzeitige aus!
und die motoren generell sind mit sicherheit um einiges besser als die pumpe düse, denn nicht umsonst stellt vw seine motorenpalette jetzt auch um!
ach und tdi mit jenseits der 300000km- tja wieviele haben denn da schon eine ATM drin!? sicher mehrere...
das bleibt wohl nicht aus, bei keinem hersteller...
ja also ich danke erstmal S4teufel für deine hilfe...danke das de dich so reinhängst..🙂 find ich gut..hehe...was hälstn von nem seat ibiza? also nich dem neuen, sondern dem alten (weiß keine typenbezeichnung) innen sieht der aus wien 6n hmn...soll ja auch ganz hut sein?...ansonsten noch was empfehlenswertes...fiesta 1,4tdci? sagt ihr dazu? odern corsa?
Zitat:
Original geschrieben von Golf4U
den 1,5er dci kannst voll vergessen, totaler rotzmotor.
Sagt jemand, der sich nen Rumpel-Düse kaufen will...
wiviele 300 tkm reno motoren ich gesehen hab ?
hm ....als erstes fällt mir da mein alter twingo ein .....1.2er den hab ich mit 278 tkm verkauft ....bei ca 350 tkm ist die karre im winter nem unfall zum opfer gefallen !
mein onkel hat nen 21er der hat auch ca 420 tkm runter .
mein bester kumpel hat ne freie werkstatt und da seh ich ständig alle marken .
gegenfrage , wieviele tdi´s kennste die bei 150 tkm noch KEINEN kopfdichtungschaden hatten ? ich keinen !
weisste was kamerad schnürschuh ...
ausser rumrotzen haste hier im forum noch nix beigetragen .
und ich werde deine dümmlichen kommentare nich weiter beantworten.
geh irgendwo ins V.A.G forum und sag denen wie scheisse alle anderen sind .
Zitat:
Original geschrieben von Golf4U
den 1,5er dci kannst voll vergessen, totaler rotzmotor.
Gruß Samy
muha cooler beitrag ! dämlicher gehts nimmer
kann nur einer behaupten der den 1.5 er noch nie gefahren hat. In Kombination mit dem Clio einfach super und leise wie ein Benziner. Und btw ist der Clio einer der zuverlässigsten Kleinwagen.
Ich glaube der wollte nur ein wenig spielen... sonst ist er auch nicht so. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von les-bleus
kann nur einer behaupten der den 1.5 er noch nie gefahren hat. In Kombination mit dem Clio einfach super und leise wie ein Benziner. Und btw ist der Clio einer der zuverlässigsten Kleinwagen.
hmn einer der zuverlässigsten kleinwagen??? wer sagtn sowas??? hab aber schon viele andere meinungen darüber gehört...😁 naja glaube sogar der ADAC denkt darüber anderst oooder???
auf die adac liste kannste meiner meinung nach einen lassen