Megan 2 cc 2005 Benzin 2.0 f4r Zahnriemenwechsel selbst
Hallo Freunde der Marke Renault. Mein CC wird restauriert, einmal alles neu im Groben. Möchte den Zahnriemen jetzt doch wechseln. Wurde seit 2005 nachweisbar nie gewechselt.
Da der Wagen neu lackiert wird und alle Verschleißteile erneuert werden, habe ich alles weg gebaut, was stören würde. Es gibt unzählige Themen dazu aber ich möchte hier eine Doku machen für Leute, die aus Hobby schrauben aber noch nie einen Zahnriemen gewechselt haben. Es soll beim f4r nicht ganz einfach sein. Vielleicht hat jemand Tipps für mich. Welchen Satz von nw und Zahnriemenfeststeller benötige ich?
Der Keilriemen ist schon runter. Wie löse ich die Riemenscheibe? Der Motor würde sich rückwärts drehen aber die Scheibe nicht lösen. Arretiert soll die Scheibe ja nicht sein. Also wer Tipps und Erfahrungen hat, bin dankbar dafür.
Beste Antwort im Thema
Ein ganz dickes Lob für die detaillierte Beschreibung.
145 Antworten
So, Zahnriemen ist gewechselt. Habe das Auslassnockenwellenrad nur gereinigt. War bisl schwer den Riemen alleine drauf zubekommen aber ging.
Saubere Arbeit, und welche Drehmomente hast du rausfinden können? Also ich meine den Nockenwellenversteller
100 nm und die Kappe 25 nm und die Mutter der Auslassnockenwelle 30 nm und 86 grad plus minus 6 grad
Das nächste mal nicht sooo viel Dichtmasse drauf machen . Hast ja selber gesehen das das für noch mindestens 3 andere gereicht hätte . Dichtmasse dünn auftragen und mit Finger gleich breit streichen . Dann gibts auch keine Sauerei . Du kannst zwar aussen abswischen , aber innen nicht .....
Den Zahnriemen kannst ganz leicht auflegen wenn du den Riemen ohne die Umlenkrolle auflegst und dann erst die Rolle anschraubst . Oder wie ich meist mache , das Kw Rad nicht aufstecken , den Riemen auflegen und dann das KW Rad in den Riemen legen und dann per dickem Schraubendreher das Rad mit Hilfe des KW Loches drauf schieben . Das KW Rad ist ja eh lose und demnach wurscht wo die Keilnut steht .
Ähnliche Themen
Ja, war das erste Mal. Da ist man noch unerfahren. Du weißt ja, jung und erfahren gibt es nur auf dem Straßenstrich;-)
Trotz Magen Darm Grippe habe ich heute den Motor weiter zusammengesetzt. Bevor er aber getestet wird und die neuen Kühler verbaut werden, wird erstmal das Getriebe überarbeitet. Öl raus, schalteinheit raus, reinigen, Ventile neu, Öl neu, Dichtung neu. Natürlich habe ich auch den Motor mit Mike Sanders behandelt. Das verläuft schön, überschüssiges Fett tropft ab, aber der Motor bleibt Rostfrei.
Hier nochmal der Beweis. Automatik Getriebeöl braucht nie gewechselt werden. Das das Getriebe noch geschaltet hat, wundert mich ehrlich. Normalerweise ist das Öl rot. Hier ist brauner Schlamm
Wow das ist doch kein Getriebeöl mehr. Wie bekommst du die restlichen 3 Liter aus dem Getriebe? Oder baust du den Wandler mit aus ?Denn da befindet sich das restliche Öl
Beim Einbau musst du penibelst auf die Sauberkeit achten.
Ach ja bevor ich es vergesse die neuen modulationsventile müssen neu angelernt werden wenn die verbaut sind nur zu deiner Info. Beziehungsweise die laufen auf 100 Hertz die alten Ventile laufen auf 50 Hertz. Ich glaube sogar dass du ein Software-Update dafür benötigst.
Korrigiert mich wenn ich da falsch liege
Tja, dass weiß ich natürlich nicht. Kann ich das mit ddt4all anlernen? Den wandler baue ich nicht aus. Werde neues Öl einfüllen und laufenlassen und dann nochmal eine Ölwechsel durchführen. Habe mit Druckluft jetzt genau 2,5 Liter herausbekommen. Vielleicht war schon zu wenig drin. Die Modulationsventile erneuere ich in jedem Fall. Welches Getriebeöl benötige ich genau? Welche Spezifikation verlangt Renault ? Hatte auch einige Metallspäne drin. Also an den Magneten der Ölkanne und im Filter. Also der Ölwechsel war mehr als fällig.
Also du brauchst folgendes Getriebeöl ich mache mal Fotos habe noch originale Dichtung inklusive modulationsventile.
Das Überlauf Röhrchen musst du auch erneuern. Falls du Interesse hast alles original verpackt.
Also Öl und überlaufrörhrchen brauch ich noch für mein Getriebe da ich die Antriebswellen Tauschen muss.
Die anderen Sachen sind neuware und noch nie verbaut.Kannst den Rest inkl Versand für 70 Euro haben.
Oder in der Bucht für 54+ Versand. https://www.ebay.de/.../303237461773?...