Megan 2 cc 2005 Benzin 2.0 f4r Zahnriemenwechsel selbst

Renault Megane II (M)

Hallo Freunde der Marke Renault. Mein CC wird restauriert, einmal alles neu im Groben. Möchte den Zahnriemen jetzt doch wechseln. Wurde seit 2005 nachweisbar nie gewechselt.
Da der Wagen neu lackiert wird und alle Verschleißteile erneuert werden, habe ich alles weg gebaut, was stören würde. Es gibt unzählige Themen dazu aber ich möchte hier eine Doku machen für Leute, die aus Hobby schrauben aber noch nie einen Zahnriemen gewechselt haben. Es soll beim f4r nicht ganz einfach sein. Vielleicht hat jemand Tipps für mich. Welchen Satz von nw und Zahnriemenfeststeller benötige ich?
Der Keilriemen ist schon runter. Wie löse ich die Riemenscheibe? Der Motor würde sich rückwärts drehen aber die Scheibe nicht lösen. Arretiert soll die Scheibe ja nicht sein. Also wer Tipps und Erfahrungen hat, bin dankbar dafür.

Motor von vorn
Träger abgebaut
Motor
Beste Antwort im Thema

Ein ganz dickes Lob für die detaillierte Beschreibung.

145 weitere Antworten
145 Antworten

Ich werde nachher mal nachschauen und gebe dir dann Info

Ja, hatte hier ein Foto mit der fin gepostet

Die neuen Radlager haben so eine Fläche. Vielleicht ist da der Magnet drin?

Bde2c468-62d2-4a87-80e0-d3ce301441dc
979ea646-cca2-4666-9f8e-deae764702ea
Ef35febe-64c7-420f-b49a-d26eb33b6274

Das kann durchaus sein

Ähnliche Themen

Hier schon mal die Anzugsmomente für die Wasserpumpe.
Ich finde beim besten Willen nicht die Anzugsmomente für den Nockenwellenversteller

20200702_200502.jpg

Das ist das einzige was ich finden konnte bezüglich Nockenwellenversteller ein und Ausbau

IMG_20200702_200820.jpg
IMG_20200702_200842.jpg

Ich hoffe ich konnte irgentwie helfen

Danke dir, die 80 nm beziehen sich wohl auf das Werkzeug oder?

Hier ein Bild vom Abs Sensor. Schau mal bei deiner neue Radnabe dort sollte eine Einkerbung für den Abs Sensor sein

IMG_20200702_202925.jpg

Laut meine Infoblatt sind es 30Nm + 86° +-6

und für die beiden Nockenräder gibt es ein Arretierung Werkzeug, nicht das Ausrichtetwerkzeug für die andere Seite.

Hier die Info zum anzugsmoment umlenkrolle

IMG_20200702_205446.jpg

Zitat:

@vallmont76 schrieb am 2. Juli 2020 um 20:18:07 Uhr:


Danke dir, die 80 nm beziehen sich wohl auf das Werkzeug oder?

Ja genau nur das Werkzeug.

Hat jemand die Nummer vom Zahnrad der Auslassnockenwelle

Heute kam das Zahnrad der kw und der Kleber für die wapu

Fff1be38-1202-4d53-a9c7-0f9168ade7f2
5a8a4d63-5fef-4294-8716-7a6b72342bc1
Deine Antwort
Ähnliche Themen