Megan 2 cc 2005 Benzin 2.0 f4r Zahnriemenwechsel selbst

Renault Megane II (M)

Hallo Freunde der Marke Renault. Mein CC wird restauriert, einmal alles neu im Groben. Möchte den Zahnriemen jetzt doch wechseln. Wurde seit 2005 nachweisbar nie gewechselt.
Da der Wagen neu lackiert wird und alle Verschleißteile erneuert werden, habe ich alles weg gebaut, was stören würde. Es gibt unzählige Themen dazu aber ich möchte hier eine Doku machen für Leute, die aus Hobby schrauben aber noch nie einen Zahnriemen gewechselt haben. Es soll beim f4r nicht ganz einfach sein. Vielleicht hat jemand Tipps für mich. Welchen Satz von nw und Zahnriemenfeststeller benötige ich?
Der Keilriemen ist schon runter. Wie löse ich die Riemenscheibe? Der Motor würde sich rückwärts drehen aber die Scheibe nicht lösen. Arretiert soll die Scheibe ja nicht sein. Also wer Tipps und Erfahrungen hat, bin dankbar dafür.

Motor von vorn
Träger abgebaut
Motor
Beste Antwort im Thema

Ein ganz dickes Lob für die detaillierte Beschreibung.

145 weitere Antworten
145 Antworten

Habe mich parallel um die Aufnahme des oberen Motorlager gekümmert

8d94ae20-0187-4243-82c9-0e26638f59a0

Die Lösung des Rätzels ist ganz einfach . Das KW Rad ist eigentlich lose , ohne Keil ! Demnach ist es wurscht wo die nut vom KW Rad steht . Das Rad ist wie immer auf der KW fest gegammelt . Das gehört abgezogen , gereinigt und wieder lose drauf . Wird dann lustig beim Riemen auflegen und spannen . Wenn Mann das Prinzip aber verstanden hat eigentlich einfach .

Hast du den Kurbelwellen Zahnrad ausgebaut? Ist da wirklich keine Keilfeder drin? In der PDF die ich verlinkt habe steht:

ACHTUNG Entfernen Sie das hintere Kurbelwellenrad und untersuchen Sie die Kurbelwelle – Wenn “es der Typ B” ist, ersetzen Sie das Rad wenn dieses KEINEN integrierten Keil besitzt. Entfetten Sie die Bohrung und die Berührungsfl äche des hinteren Kurbelwellenrads, um beim Wiedereinbau ein Abrutschen zu verhindern.

Deine Welle scheint Type B zu sein.

Haha habe gerade eine coole Möglichkeit gesehen die Schraube an dem Kurbelwellenrad zu lösen fest zu ziehen:

Kurbellwelle blockieren

Habe es noch nicht runterbekommen.

Ähnliche Themen

Heute kam der neue Zahnriemen. Der alte ist von einer Firma die ich nicht kenne. Siehe Bild

864a12a6-f663-43c6-92b3-debffb4b291d
3c42e710-ddb1-4058-a216-25875d3d6ea4
A11e7fd3-9b57-4d26-a36b-a9d0c8e02846
+2

Es ist ab. Mache das Rad auch neu.

F9882e68-8f64-45eb-9795-d688e3044a69
Ea7679f9-859a-4f78-bb24-dde801124ff0
Ab3c31f2-af8f-4d4f-8ef3-d5256369088a
+2

Kam gerade der versteller. Wie original.

D3a6d992-1d60-434b-ad8b-373d331ab12c
6e285cfa-b2e2-46d6-a701-bd6340ac7eda
6793fcf8-9986-4057-a5cd-737aa20de4e7

Ein ganz dickes Lob für die detaillierte Beschreibung.

Gerne, freue mich selbst immer über Hilfe

Habe die selbe Maschine verbaut wohlgemerkt mit dp0 Automatikgetriebe.
Werde bald auch Nockenwellenversteller auswechseln müssen.

Wo ist der Unterschied eigentlich zwischen al4 und dp0?
Bin bisher sehr zufrieden mit der Marke.

Kurze Frage am Rande den Ausbau der Antriebswellen.Sind diese nur gesteckt oder muss ich da mit Spezialwerkzeug ran.

Ich glaube der Unterschied liegt einfach nur darin das al4 bei Citroen und dp0 bei Renault heißt

Sind am Getriebe nur gesteckt. Jedenfalls bei meinem Automatik war das easy.

Ccaeb2c9-9f82-4ca9-b794-f2213652d640
Ebeb2919-2c38-42a2-b4ef-05cb9e8ba06b

Okay danke für die Info @ vallmont76

Deine Antwort
Ähnliche Themen