Megan 2 cc 2005 Benzin 2.0 f4r Zahnriemenwechsel selbst
Hallo Freunde der Marke Renault. Mein CC wird restauriert, einmal alles neu im Groben. Möchte den Zahnriemen jetzt doch wechseln. Wurde seit 2005 nachweisbar nie gewechselt.
Da der Wagen neu lackiert wird und alle Verschleißteile erneuert werden, habe ich alles weg gebaut, was stören würde. Es gibt unzählige Themen dazu aber ich möchte hier eine Doku machen für Leute, die aus Hobby schrauben aber noch nie einen Zahnriemen gewechselt haben. Es soll beim f4r nicht ganz einfach sein. Vielleicht hat jemand Tipps für mich. Welchen Satz von nw und Zahnriemenfeststeller benötige ich?
Der Keilriemen ist schon runter. Wie löse ich die Riemenscheibe? Der Motor würde sich rückwärts drehen aber die Scheibe nicht lösen. Arretiert soll die Scheibe ja nicht sein. Also wer Tipps und Erfahrungen hat, bin dankbar dafür.
Beste Antwort im Thema
Ein ganz dickes Lob für die detaillierte Beschreibung.
145 Antworten
Die Lösung des Rätzels ist ganz einfach . Das KW Rad ist eigentlich lose , ohne Keil ! Demnach ist es wurscht wo die nut vom KW Rad steht . Das Rad ist wie immer auf der KW fest gegammelt . Das gehört abgezogen , gereinigt und wieder lose drauf . Wird dann lustig beim Riemen auflegen und spannen . Wenn Mann das Prinzip aber verstanden hat eigentlich einfach .
Hast du den Kurbelwellen Zahnrad ausgebaut? Ist da wirklich keine Keilfeder drin? In der PDF die ich verlinkt habe steht:
ACHTUNG Entfernen Sie das hintere Kurbelwellenrad und untersuchen Sie die Kurbelwelle – Wenn “es der Typ B” ist, ersetzen Sie das Rad wenn dieses KEINEN integrierten Keil besitzt. Entfetten Sie die Bohrung und die Berührungsfl äche des hinteren Kurbelwellenrads, um beim Wiedereinbau ein Abrutschen zu verhindern.
Deine Welle scheint Type B zu sein.
Haha habe gerade eine coole Möglichkeit gesehen die Schraube an dem Kurbelwellenrad zu lösen fest zu ziehen:
Habe es noch nicht runterbekommen.
Ähnliche Themen
Habe die selbe Maschine verbaut wohlgemerkt mit dp0 Automatikgetriebe.
Werde bald auch Nockenwellenversteller auswechseln müssen.
Kurze Frage am Rande den Ausbau der Antriebswellen.Sind diese nur gesteckt oder muss ich da mit Spezialwerkzeug ran.
Okay danke für die Info @ vallmont76