Medien berichten, testen und vergleichen keinen GLK
Hallo GLK Gemeinde,
nun bin ich seit drei Monaten stolzer GLK 220 4matic Fahrer und rundherum zufrieden.
Gern würde ich mal etwas AKTUELLES vom GLK in einer Fachzeitschrift bzw. im TV sehen oder lesen. Aber leider Fehlanzeige.
Hier meine provokante Frage: Fahren wir für die Fachpresse ein völlig uninteressantes Auto ?
Bei meinen Fahrten rund um den Bodensee treffe ich 2 - 4 GLK am Tag. Auf meine Frage beim MB-Verkäufer desterwegen bekam ich die Antwort: Warum sollen wir etwas bewerben, was sich wie geschnitten Brot verkauft und verwies auf die steigenden Wartezeiten.
Mein Resumé: Mit der Tatsache, ein seltenes Exemplar zu fahren, fahre ich sehr entspannt und zufrieden.
Euer Siggi
Beste Antwort im Thema
Hallo,
zum Vergleichstest in der AUTO BILD möchte ich gerne auch 2 Punkte zur Diskussion beitragen.
Ich zitiere wörtlich "Der GLK rollt zum Beispiel auf unnötig harten Reifen"
Frage? Warum nimmt man zu diesem Test die aufpreispflichtige 19 Zoll Bereifung beim GLK her,
BMW und Audi dagegen rollen auf serienmässigen 17ern. Das hier Unterschiede in der Dämfung vorhanden sind, dürfte wohl keinen wirklich verwundern.
zu Zitat 2: "Vor allem das geringe Platzangebot im Kofferraum werfen den GLK in diesem Vergleich zurück"
Frage? Sind die Unterschiede wirklich so gross? Bis zu 1560 Liter beim Audi, 1600 beim BMW, und der
GLK "nur" 1550. Wobei der einzige im Vergleich, das Fahrzeug aus Stuttgart, einen flachen und ebenen Ladeboden bietet.
Was mich aber am meisten erstaunt: Mit keinem Satz wird erwähnt, das der Super-SUV von BMW, eine für die Grösse des Fahrzeuges geradezu lächerliche Zuladung besitzt. Gerade mal 376 kg.!
Nur zum Vergleich. Der Autoriese VW Polo meiner Frau, bietet hier 550 kg!!
Gruss
Mane
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AC 7770
Vorschau "Auto Bild" 25.3. Vergleich X3, Q5, GLK
Vorschau "Auto Bild allrad" am 08. April im neuen Heft - Vergleichstest BMW X3 20d gegen Audi Q5,
GLKund Volvo XC60.
Mfg. R-Bully
Zitat:
Original geschrieben von THelling
Was hat denn der X3 an der Stelle zu bieten?Zitat:
ein entscheidender Punkt für die Wahl war der OM651-Motor (220 CDI) mit Steuerkette und den zwei Ausgleichswellen.
Ebenfalls Steuerkette und zwei Ausgleichswellen.
Zitat:
Original geschrieben von hbl
Hallo zusammen,ein entscheidender Punkt für die Wahl war der OM651-Motor (220 CDI) mit Steuerkette und den zwei Ausgleichswellen.
Das Drehmoment (400 Nm / 1.400 - 2.800 U/min) in den unteren Drehzahlen ist umwerfend. Ich fahre den GLK hauptsächlich im Drehzahlbereich von 1.400 - 2.100 U/min; bezogen auf die Landstrasse.
Der Q5 2.0 TDI quattro hat lediglich ein Drehmoment von 350 Nm (1.750 - 2.500 U/min). Das niedrigere Drehmoment ist zudem nur in einem Drehzahlbereich von 750 U/min verfügbar. Der GLK 220 CDI dagegen deckt den doppelt so großen Drehzahlbereich ab. Der Nockenwellenantrieb des Q5 besteht aus einem wartungsintensiveren Plastikriemen - der mit Sicherheit keine 300.000 oder 400.000 km hält.Der GLK hat ideale Voraussetzungen für den Anhängerbetrieb - in meinem Fall Wohnwagen mit einem zGG 1.800 kg.
Grüsse
hbl
Halo hbl,
Selbst fahre ich mit Wohnwagen von 1.300 kg. Fährst du immer in "D" ? Nur bergab muss ich manuel eingreifen sonst geht er viel zu schnell . Was ist ihre Erfahrung hierüber ?
Hallo fragil,
ich kann (leider) nicht in Stufe D fahren, weil ich einen 6-Ganggetriebe habe (allerdings mit Null Wandlerschlupf). Übrigens die 7-GTRONIC PLUS hat in weiten Bereichen auch keinen Schlupf mehr.
Da ich sehr viel mit dem Tempomaten unterwegs bin, überlasse ich das Bremsen bergab dem Tempomaten, der diese Arbeit ohne jeglichen Tadel verrichtet (Aussage bezieht sich auf harten Wohnwagenbetrieb).
Der nächst größere Einsatz mit Wohnwagen - 1.800kg - wird in den Karawanken sein.
Viele Grüße
hbl
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kgw
Hinten in der Zeitung ist ein Artikel uber die grössten Desaster der Autogeschichte. Fiat Multipla, R-Klasse u.ä. Vielleicht wird er ja da mal Testsieger.Zitat:
Original geschrieben von ciccolo
ach mönsch🙁 und ich hätte so gerne ein GLK- Testsieger gefahren und auf der Straße präsentiert.😁Aber mir auch egal. Ich behalte ihn.
mein Eisenhaufen XJR 1300 fährt schon seit 1999 regelmäßig bis heute letzte Plätze ein, da bin ich dto. ebenso leidensfähig.😁
Hey,
in der aktuellen AutoBild ist ein Test zw. GLK, X1 und glaube Q5. Leider nur Platz 3 für den GLK 🙁! Angeblich sei der Innenraum zu klein. Tja die Tester haben halt kein Herz für schöne, gelungene Autos.
mfg Wiesel(ein W204 Fan)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Tja die Tester haben halt kein Herz für schöne, gelungene Autos. 🙁 🙁 🙁 🙁 😮Polo Tour ein wunderschöner Begleiter 😕 Bild 😕
Zitat:
Original geschrieben von r3d dragon
Der Test ist eine Farce, ich rate jedem ab die Zeitschrift zu kaufen, ich habe mir sie im Kiosk angeschaut und als es da am Anfang stand (sinngemäß): "am teuersten ist der GLK (ist ja Mercedes), dann folgt..." später aber kleinlaut zugegeben wird, dass eigentlich der X3 am teuersten wird, weil der GLK vieles im Basispreis hat, habe ich die Zeitschrift zugemacht und dankend zurückgegeben. Für sowas bin ich nicht bereit zu zahlen.Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Hey,
in der aktuellen AutoBild ist ein Test zw. GLK, X1 und glaube Q5. Leider nur Platz 3 für den GLK 🙁! Angeblich sei der Innenraum zu klein. Tja die Tester haben halt kein Herz für schöne, gelungene Autos.mfg Wiesel(ein W204 Fan)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
Zitat:
Original geschrieben von r3d dragon
Zitat:
Original geschrieben von r3d dragon
Der Test ist eine Farce, ich rate jedem ab die Zeitschrift zu kaufen, ich habe mir sie im Kiosk angeschaut und als es da am Anfang stand (sinngemäß): "am teuersten ist der GLK (ist ja Mercedes), dann folgt..." später aber kleinlaut zugegeben wird, dass eigentlich der X3 am teuersten wird, weil der GLK vieles im Basispreis hat, habe ich die Zeitschrift zugemacht und dankend zurückgegeben. Für sowas bin ich nicht bereit zu zahlen.
😁😁😁😁
Blutzeitung-"Wandlung" hat auch mal was für sich😁😉.
Hallo,
zum Vergleichstest in der AUTO BILD möchte ich gerne auch 2 Punkte zur Diskussion beitragen.
Ich zitiere wörtlich "Der GLK rollt zum Beispiel auf unnötig harten Reifen"
Frage? Warum nimmt man zu diesem Test die aufpreispflichtige 19 Zoll Bereifung beim GLK her,
BMW und Audi dagegen rollen auf serienmässigen 17ern. Das hier Unterschiede in der Dämfung vorhanden sind, dürfte wohl keinen wirklich verwundern.
zu Zitat 2: "Vor allem das geringe Platzangebot im Kofferraum werfen den GLK in diesem Vergleich zurück"
Frage? Sind die Unterschiede wirklich so gross? Bis zu 1560 Liter beim Audi, 1600 beim BMW, und der
GLK "nur" 1550. Wobei der einzige im Vergleich, das Fahrzeug aus Stuttgart, einen flachen und ebenen Ladeboden bietet.
Was mich aber am meisten erstaunt: Mit keinem Satz wird erwähnt, das der Super-SUV von BMW, eine für die Grösse des Fahrzeuges geradezu lächerliche Zuladung besitzt. Gerade mal 376 kg.!
Nur zum Vergleich. Der Autoriese VW Polo meiner Frau, bietet hier 550 kg!!
Gruss
Mane
Der Kofferraum des GLK ist klein und nicht ansatzweise familientauglich.
Diese Diskussion hatten wir schon einmal.
Hätte Mercedes dem GLK nur 10-12 cm mehr Außenlänge gegönnt, wäre es ein rundum gelungenes Fahrzeug. Aber der Zug ist abgefahren - vielleicht beim Nachfolgemodell.
Rufus24
Zitat:
Hätte Mercedes dem GLK nur 10-12 cm mehr Außenlänge gegönnt, wäre es ein rundum gelungenes Fahrzeug. Aber der Zug ist abgefahren - vielleicht beim Nachfolgemodell.
Und genau dass finde ich toll.
Schön parkplatztauglich und sieht nicht aus wie ein Hochdachkombi.
Und mehr Platz brauche ich auch nicht.
Ich bekomme genau das in den GLK rein, was ich auch in die B-Klasse bekommen habe. Lediglich etwas Luft nach Oben fehlt dem GLK, da bietet die B-Klasse ein paar cm mehr. Es kommt drauf an was man im Urlaub mit der Familie alles benötigt. Ein Kinderwagen passt nicht rein, selbst im Q7 ist kaum mehr Kofferraum vorhanden. Unter dem Ladeboden hat es ordentlich Platz, da kommt auch einiges an Kleinkram rein. Ansonsten muss man eh eine Dachbox nehmen, sowas habe ich bisher noch nie benötigt.
Im übrigen nimmt man meistens viel zu viel in den Urlaub mit.......