Medien berichten, testen und vergleichen keinen GLK
Hallo GLK Gemeinde,
nun bin ich seit drei Monaten stolzer GLK 220 4matic Fahrer und rundherum zufrieden.
Gern würde ich mal etwas AKTUELLES vom GLK in einer Fachzeitschrift bzw. im TV sehen oder lesen. Aber leider Fehlanzeige.
Hier meine provokante Frage: Fahren wir für die Fachpresse ein völlig uninteressantes Auto ?
Bei meinen Fahrten rund um den Bodensee treffe ich 2 - 4 GLK am Tag. Auf meine Frage beim MB-Verkäufer desterwegen bekam ich die Antwort: Warum sollen wir etwas bewerben, was sich wie geschnitten Brot verkauft und verwies auf die steigenden Wartezeiten.
Mein Resumé: Mit der Tatsache, ein seltenes Exemplar zu fahren, fahre ich sehr entspannt und zufrieden.
Euer Siggi
Beste Antwort im Thema
Hallo,
zum Vergleichstest in der AUTO BILD möchte ich gerne auch 2 Punkte zur Diskussion beitragen.
Ich zitiere wörtlich "Der GLK rollt zum Beispiel auf unnötig harten Reifen"
Frage? Warum nimmt man zu diesem Test die aufpreispflichtige 19 Zoll Bereifung beim GLK her,
BMW und Audi dagegen rollen auf serienmässigen 17ern. Das hier Unterschiede in der Dämfung vorhanden sind, dürfte wohl keinen wirklich verwundern.
zu Zitat 2: "Vor allem das geringe Platzangebot im Kofferraum werfen den GLK in diesem Vergleich zurück"
Frage? Sind die Unterschiede wirklich so gross? Bis zu 1560 Liter beim Audi, 1600 beim BMW, und der
GLK "nur" 1550. Wobei der einzige im Vergleich, das Fahrzeug aus Stuttgart, einen flachen und ebenen Ladeboden bietet.
Was mich aber am meisten erstaunt: Mit keinem Satz wird erwähnt, das der Super-SUV von BMW, eine für die Grösse des Fahrzeuges geradezu lächerliche Zuladung besitzt. Gerade mal 376 kg.!
Nur zum Vergleich. Der Autoriese VW Polo meiner Frau, bietet hier 550 kg!!
Gruss
Mane
71 Antworten
Nächsten Freitag den 25.03.2011 gibt es einen Test von GLK, X3, Q5 in der Autobild.
Bin mal gespannt.
Wahrscheinlich wie fast immer bei Auto Bild gewinnt ein Auto aus dem Volkswagen/Audi Konzern. 🙁
Guten Tag zusammen!
In der aktuellen Autobild findet sich am Ende des Blattes der Hinweis, dass in der Ausgabe die am 25.03.2011 erscheint, ein Vergleichstest BMW X3, Audio Q5, Mercedes GLK erscheinen wird.
Herzlichen Gruß
Gerd
P.S.:Ich bin der "Neue" :-)
Ich möchte gerne die Gelegenheit nutzen und mich für die vielen, häufig sehr hilfreichen Hinweise Kommentare bedanken möchte, die ich hier im Forum finde.
Zitat:
Original geschrieben von quastra
Nächsten Freitag den 25.03.2011 gibt es einen Test von GLK, X3, Q5 in der Audibild.
Bin mal gespannt.
Wahrscheinlich wie fast immer bei Audi Bild 🙄 gewinnt ein Auto aus dem Volkswagen/Audi Konzern. 🙁
Sorry,das mußte nachgebessert werden. 😉
Gruß Nobbi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nobbiglk
Sorry,das mußte nachgebessert werden. 😉Zitat:
Original geschrieben von quastra
Nächsten Freitag den 25.03.2011 gibt es einen Test von GLK, X3, Q5 in der VAGbild.
Bin mal gespannt.
Wahrscheinlich wie fast immer bei VAG Bild 🙄 gewinnt ein Auto aus dem Volkswagen/Audi Konzern. 🙁
Gruß Nobbi
Wenn schon dann bitte richtig.
VAG BILD
Zitat:
Original geschrieben von xabulus4
Herzlichen Gruß
GerdP.S.:Ich bin der "Neue" :-)
Ich möchte gerne die Gelegenheit nutzen und mich für die vielen, häufig sehr hilfreichen Hinweise Kommentare bedanken möchte, die ich hier im Forum finde.
Hallo Gerd,
na dann herzlich willkommen und weiterhin viel Spass beim Lesen. Was fährst Du denn???
alfigatzi
Hallo Alfigatzi!
Zur Zeit fahre ich einen C 180T.
Vor 3 Wochen habe ich einen GLK bestellt.
Herzlichen Gruß
Gerd
Danke für die Info!
Du wirst es nicht bereuen, bin auch von einem S203 (C220CDI T-Modell) auf den GLK umgestiegen. Schon die C-Klasse wollte ich eigentlich nicht abgeben, aber der GLK hat für alles entschädigt und der Trennungsschmerz war ganz kurz.
Auf dem Bild siehst Du beide Benze ein letztes mal vereint ... 🙁
Gruss und schöne Vorfreude ...
alfigatzi
alfigatzi, die 20er sehen einfach nur geil aus. Bin auch von meiner Entscheidung überzeugt, hoffe aber nur, dass sie nicht zu schnell runtergefahren sind.
Zitat:
Original geschrieben von quastra
Wenn schon dann bitte richtig.Zitat:
Original geschrieben von nobbiglk
Sorry,das mußte nachgebessert werden. 😉
Gruß Nobbi
VAG BILD
Jau, hat verloren.
Letzter.
Wegen kleinem Kofferraum. harten 19" und hohem Preis.
Zu eins: das weiss man vorher.
zu zwei: das ist ja freiwillig und geht auch anders.
zu drei: was nix kostet ist auch nix. Billig muss man sich leisten können.
(nur meine persönlichen Meinungen dazu)
Zitat:
Original geschrieben von kgw
Jau, hat verloren.Zitat:
Original geschrieben von quastra
Wenn schon dann bitte richtig.
VAG BILD
Letzter.
Wegen kleinem Kofferraum. harten 19" und hohem Preis.Zu eins: das weiss man vorher.
zu zwei: das ist ja freiwillig und geht auch anders.
zu drei: was nix kostet ist auch nix. Billig muss man sich leisten können.
(nur meine persönlichen Meinungen dazu)
ach mönsch🙁 und ich hätte so gerne ein GLK- Testsieger gefahren und auf der Straße präsentiert.😁
Zitat:
Original geschrieben von ciccolo
ach mönsch🙁 und ich hätte so gerne ein GLK- Testsieger gefahren und auf der Straße präsentiert.😁
Hinten in der Zeitung ist ein Artikel uber die grössten Desaster der Autogeschichte. Fiat Multipla, R-Klasse u.ä. Vielleicht wird er ja da mal Testsieger.
Aber mir auch egal. Ich behalte ihn.
Das ist doch das "tolle" an der Autobild wenn man die Testkandidaten sieht, dann weiß man gleich wer gewonnen hat.
Lass mich raten. 1. Platz Audi auf Grund der tollen Verarbeitung und des Platzangebotes. Der Motor kann es jedenfalls mit der Automatik nicht sein. Der VW Motor mit der Automatik-Kombi ist "Müll"
Das der GLK diesen Test nicht gewinnen würde, war mir aber klar.
Der GLK ist halt der Kleinste von allen 3 Teilnehmern und kostet ebenfalls ne Stange Geld.
Ich stehe dieses Jahr auch noch vor der Entscheidung mir ein neues Auto bestellen zu müssen/wollen.
Für mich kommen nur 2 Autos in Frage.
GLK (Bauch sagt ja, Kopf sagt nein. Frau sagt auch ja)
X3 (Kopf sagt ja, Bauch nein, Frau nein)
Hmh wird schwer.
Mal sehen wann und wie der/die Mopf aussieht und vor allen Dingen wann es kommt.
Hallo zusammen,
ein entscheidender Punkt für die Wahl war der OM651-Motor (220 CDI) mit Steuerkette und den zwei Ausgleichswellen.
Das Drehmoment (400 Nm / 1.400 - 2.800 U/min) in den unteren Drehzahlen ist umwerfend. Ich fahre den GLK hauptsächlich im Drehzahlbereich von 1.400 - 2.100 U/min; bezogen auf die Landstrasse.
Der Q5 2.0 TDI quattro hat lediglich ein Drehmoment von 350 Nm (1.750 - 2.500 U/min). Das niedrigere Drehmoment ist zudem nur in einem Drehzahlbereich von 750 U/min verfügbar. Der GLK 220 CDI dagegen deckt den doppelt so großen Drehzahlbereich ab. Der Nockenwellenantrieb des Q5 besteht aus einem wartungsintensiveren Plastikriemen - der mit Sicherheit keine 300.000 oder 400.000 km hält.
Der GLK hat ideale Voraussetzungen für den Anhängerbetrieb - in meinem Fall Wohnwagen mit einem zGG 1.800 kg.
Grüsse
hbl
Zitat:
ein entscheidender Punkt für die Wahl war der OM651-Motor (220 CDI) mit Steuerkette und den zwei Ausgleichswellen.
Was hat denn der X3 an der Stelle zu bieten?
Grüße
TH