Medien berichten, testen und vergleichen keinen GLK
Hallo GLK Gemeinde,
nun bin ich seit drei Monaten stolzer GLK 220 4matic Fahrer und rundherum zufrieden.
Gern würde ich mal etwas AKTUELLES vom GLK in einer Fachzeitschrift bzw. im TV sehen oder lesen. Aber leider Fehlanzeige.
Hier meine provokante Frage: Fahren wir für die Fachpresse ein völlig uninteressantes Auto ?
Bei meinen Fahrten rund um den Bodensee treffe ich 2 - 4 GLK am Tag. Auf meine Frage beim MB-Verkäufer desterwegen bekam ich die Antwort: Warum sollen wir etwas bewerben, was sich wie geschnitten Brot verkauft und verwies auf die steigenden Wartezeiten.
Mein Resumé: Mit der Tatsache, ein seltenes Exemplar zu fahren, fahre ich sehr entspannt und zufrieden.
Euer Siggi
Beste Antwort im Thema
Hallo,
zum Vergleichstest in der AUTO BILD möchte ich gerne auch 2 Punkte zur Diskussion beitragen.
Ich zitiere wörtlich "Der GLK rollt zum Beispiel auf unnötig harten Reifen"
Frage? Warum nimmt man zu diesem Test die aufpreispflichtige 19 Zoll Bereifung beim GLK her,
BMW und Audi dagegen rollen auf serienmässigen 17ern. Das hier Unterschiede in der Dämfung vorhanden sind, dürfte wohl keinen wirklich verwundern.
zu Zitat 2: "Vor allem das geringe Platzangebot im Kofferraum werfen den GLK in diesem Vergleich zurück"
Frage? Sind die Unterschiede wirklich so gross? Bis zu 1560 Liter beim Audi, 1600 beim BMW, und der
GLK "nur" 1550. Wobei der einzige im Vergleich, das Fahrzeug aus Stuttgart, einen flachen und ebenen Ladeboden bietet.
Was mich aber am meisten erstaunt: Mit keinem Satz wird erwähnt, das der Super-SUV von BMW, eine für die Grösse des Fahrzeuges geradezu lächerliche Zuladung besitzt. Gerade mal 376 kg.!
Nur zum Vergleich. Der Autoriese VW Polo meiner Frau, bietet hier 550 kg!!
Gruss
Mane
71 Antworten
Also Auto-Bild hat gerade einen roten GLK 220 CDI 4matic im Dauertestfuhrpark...aber bis der die 100 000 km-Marke erreicht hat, dauert es sicherlich noch ein wenig. Trotzdem kann man gespannt sein, wie das Ergebniss ausfallen wird.
Gruß
MoFra95
Zitat:
Original geschrieben von alfigatzi
Ist so wie lotes das sagt. Zu Beginn gab es eine Menge Infos und Test's in diversen Zeitschriften und Beiträge in den bekannten TV-Sendungen. Inzwischen ist er eben ein alter Hut ...@ lotes: wieso 50€ und wiso was gutzumachen? Ich habe bisher keine Gutschein bekommen. Wohl aber einen 1250€ Gutschein beim Kauf eines Neuwagens bis Mitte des Jahres gültig (125Jahre MB). Dabei sind wir so zufrieden mit unserem GLK, warum was neues kaufen ... wäre nur noch ein SLK als Zweitwagen in Frage zu kommen .... hast Du nähere Info bezüglich der 50€?
Jo. Den 1250-Euro-Gutschein bei Neukauf hatte ich auch bekommen. Der landete sofort mit kühnem Schwung und voller Verachtung in der Tonne. Den hat sich MB wohl ausgedacht, weil die 3000-Euro-Umtauschpträmie (die auch nur ein faules Ei war) gerade ausgelaufen war.
Bevor ich meinen GLK 500km von hier entfernt kaufte, hatte ich unzählige Gespräche mit zig Anbietern (verschiedener Marken, die SUV's anbieten) geführt.
Natürlich auch in "meiner" NL vor Ort. Wir wurden uns aber nicht einig. Die Angebote waren, gerade wegen der damals laufenden MB-Aktion mit der 3000-Euro-Pränie, einfach zu halbherzig und schlecht. So kam es dann, dass ich meinen GLK woanders kaufte. Mit diesem Auto bin ich jetzt Kunde in der NL, von der die 50-Euro-Prämie kam.
Da ich mich nach dem Kauf, wegen nichtgewährter Aktualisierung des Comand, bei der "MB-Führung" heftig beschwerte und man mir mit Bedauern mitteilte, mir in dieser Frage nicht helfen zu können, kann die Prämie auch aus dieser "Ecke" kommen.
Wenn es also eine Einzelaktion ist, will man mich wohl bei Laune halten. Wie auch immer.
Ob ich über die Garantiezeit hinaus in dieser Werkstatt bleibe, mache ich von dem Service abhängig, der mir dort geboten wird.
Da ich in 200m Entfernung eine freie Werkstatt habe, die meinen CLK zu äußerst günstigen Preisen excellent gepflegt und gewartet haben, wird die Entscheidung nicht leicht. Die MB-NL wird sich gewaltig strecken müssen, allein das Niveau dieses Services zu erreichen.
Von den Preisdifferenzen mal ganz abgesehen. Die sind nämlich über Jahre hinweg so hoch, dass man auf eventuelle Kulanzen locker verzichten kann.
Gruß lotes
GLK-Berichterstattung/Test: Ich vermute, Mercedes "schmiert" die einschlägige Presse zu wenig...;-)))...
Ich war in den letzten Tagen im Kölner Raum unterwegs und habe erstaunlich häufig den GLK gesehen. Der GLK sticht wohltuend aus der Masse hervor und wird nach dem "Zerfall" meines W 210 T dessen Nachfolger werden (deshalb schaue ich regelmäßig in das GLK-Forum).
Schon vergessen...?...;-)---Das GLK-Forum ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, ALLES Wissenswerte über den GLK zu erfahren...!
Gruß 3,3 l...
Zitat:
aktuelle Restwertberechnung (350 CDI) der MB- Bank nach 4 Jahren und 60000 km = 48%
Gruß birdie
Das geht doch noch, die Restwertberechnung von 53,5% war auch für 3 Jahre.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lotes
Bevor ich meinen GLK 500kmGruß lotes
Interessant, V8 ? 🙄 😉
Gruß Nobbi
Zitat:
Original geschrieben von nobbiglk
Interessant, V8 ? 🙄 😉Zitat:
Original geschrieben von lotes
Bevor ich meinen GLK 500kmGruß lotes
Gruß Nobbi
Moin nobbilein, Du kleine Grinsbacke!
Du musst weiterlesen! Hinter ...km geht's weiter, da kommt noch was...
Aber gegen einen V8 mit Tankgutscheinen hätte ich auch nichts..
Gruß lotes
Apropos Medienberichte...
Ich weiß nicht, ob Ihr es schon wusstet - habe gerade den 100.000km-Test des Tiguan vor mir (aus auto-motor-sport / Heft 24 vom 04.11.10).
Hat sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Was wieder gut für alle anderen ist - bis man selbst getestet wird...
Gruß lotes
Zitat:
Original geschrieben von lotes
Apropos Medienberichte...
Ich weiß nicht, ob Ihr es schon wusstet - habe gerade den 100.000km-Test des Tiguan vor mir (aus auto-motor-sport / Heft 24 vom 04.11.10).
Hat sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Was wieder gut für alle anderen ist - bis man selbst getestet wird...
Gruß lotes
Die C-Klasse 220CDI hat in der aktuellen Auto-Motor-Sport beim 100.00 km Dauertest ganz gut abgeschnitten, das lässt hoffen.....
Zitat:
Original geschrieben von funok
Die C-Klasse 220CDI hat in der aktuellen Auto-Motor-Sport beim 100.00 km Dauertest ganz gut abgeschnitten, das lässt hoffen.....Zitat:
Original geschrieben von lotes
Apropos Medienberichte...
Ich weiß nicht, ob Ihr es schon wusstet - habe gerade den 100.000km-Test des Tiguan vor mir (aus auto-motor-sport / Heft 24 vom 04.11.10).
Hat sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Was wieder gut für alle anderen ist - bis man selbst getestet wird...
Gruß lotes
C
220CDI????
Ich habe das Heft 5 vom 10.02.11 vor mir. Auf den Seiten 58-63 ist ein 100.000km-Test der C-Klasse. Allerdings kein Diesel. Sonder der C200K T. Also der Kombi mit dem 1800er Benziner mit 184PS.
Oder lief ein zweiter Langzeit-Test parallel?
Zitat:
Original geschrieben von lotes
C220CDI????Zitat:
Original geschrieben von funok
Die C-Klasse 220CDI hat in der aktuellen Auto-Motor-Sport beim 100.00 km Dauertest ganz gut abgeschnitten, das lässt hoffen.....
Ich habe das Heft 5 vom 10.02.11 vor mir. Auf den Seiten 58-63 ist ein 100.000km-Test der C-Klasse. Allerdings kein Diesel. Sonder der C200K T. Also der Kombi mit dem 1800er Benziner mit 184PS.Oder lief ein zweiter Langzeit-Test parallel?
...ich wollte nur mal testen, ob es jemand merkt 😉
Du hast natürlich recht, ich sollte einfach mal mein "Vorfreude Brille" 😎 absetzen und genau hinschauen. Ich bekomme einen GLK 220 CDI und getestet wurde ein C-Klasse 200 Kompressor T-Modell Benziner mit Schaltgetriebe.
Danke für den Hinweis! 😛
Gruß
funok
Zitat:
Du hast natürlich recht, ich sollte einfach mal mein "Vorfreude Brille" 😎 absetzen und genau hinschauen. Ich bekomme einen GLK 220 CDI und getestet wurde ein C-Klasse 200 Kompressor T-Modell Benziner mit Schaltgetriebe.
Trotzdem, auch diesen Test wird MB gut überstehen, egal ob GLK oder CLK.
Ich hatte einen CLK 200 Kompressor, der mit knapp 200.000km auf der Uhr weg ging. Bis dahin Null Reparaturen, die Maschine ist gut für mind. 300k km... der lief und lief und lief... und läuft heute noch.
Und zum Thema Restwert: dieses 8 Jahre alte CLK Cabrio mit knapp 200.000km brachte bei ebay noch 10.600.- (ok, Topp Zustand, alle Extras und Scheckheft gepflegt), aber das ist ein Wert, da können andere Hersteller nur von träumen. Viele Autos sind in dem Alter und der Laufleistung reif für die Presse...
... in der aktuellen AMS (Auto Motor Sport) vom 24.02. (Heft 6) findet sich ein Offroad-Testbericht des GLK 220 CDI, im Vergleich mit dem Landrover Freelander SD 4, Lexus RX 450h Hybrid Drive, VW Touareg 3.0 Hybryd, BMW X 5 X Drive 35i und Jeep Grand Cherokee 3.6 V6.
Da kommt unser 'Kompakter' im Gelände gut vom Fleck, trotz Sportpaket und ohne Offroad-Paket ...
Zitat:
Original geschrieben von Onkel Ludwig
... in der aktuellen AMS (Auto Motor Sport) vom 24.02. (Heft 6) findet sich ein Offroad-Testbericht des GLK 220 CDI, im Vergleich mit dem Landrover Freelander SD 4, Lexus RX 450h Hybrid Drive, VW Touareg 3.0 Hybryd, BMW X 5 X Drive 35i und Jeep Grand Cherokee 3.6 V6.Da kommt unser 'Kompakter' im Gelände gut vom Fleck, trotz Sportpaket und ohne Offroad-Paket ...
hier ein vergleich audi Q5 mit unserem GLK... im stern
hier kommt der motor des GLK NICHT gut weg...beim 300 er Benziner ist dies ja auch richtig.
Schluckspecht und lahm...
http://www.stern.de/.../...festyle-offroader-im-vergleich-1656348.html
Im aktuellen off-road Heft(4/11) ist ein Kompakttest: Mercedes-Benz GLK 250 CDI
Wellnes mit Stern
Zwischen den GLK220 CDI und den GLK320 CDI V6 reiht Mercedes den 250 CDI ein.
Eine Power-Version des Vierzylinders mit gewaltig Druck 😎