Mechatronik überholen
Moin Leute,
da bei meinem dicken eine Getriebespülung nur minimal für Verbesserung im Schaltverhalten gebracht hat, möchte ich demnächst die Mechatronik komplett überholen.
Dazu fehlen mir noch einige Infos.
Hat jemand ein Bild von der Anordnung der Kugeln/Filter/Federn die in der Mechatronik sind?
Hab nämlich nur Angst das mir da einige Teile beim Ausbau raus fallen könnten und ich die richtige Anordnung nicht weiß.
Ich bräuchte auch noch das Drehmoment und die Reihenfolge der Schrauben, die zum festziehen der beiden Platten der Mechatronik.
Und kann man ohne die Getriebe Seriennummer zu wissen, Anhang der VIN schauen welche Zwischenplatte man braucht?
Es gibt nämlich zwei verschiedene mit der Endung 052 und die 051. (anbei Fotos)
Sonst habe ich mich gut eingelesen und mit einigen Videos schon mal gut mit dem Thema beschäftigt.
Sollte alles machbar sein.
Ähnliche Themen
62 Antworten
Super. Glückwunsch.
Hoffe für dich das es sich noch alles „einrüttelt“.
Steht bei mir auch an aber es gibt Stimmen die behaupten es könnte sich bei meinen schlechten Adaptionswerten sogar negativ auswirken und schlechter werden weil die Scheiben schon zu sehr runter sein könnten.
Wie lange hast Du denn jetzt gebraucht und was hat dich alles zusammen gekostet?
Daher sollte auch der Fachmann vorher die Werte genauer analysieren.
Der Don z. B. weiß dann ziemlich genau was dann im Argen liegt.
Meine persönliche Meinung dazu, ist entweder wurde was falsch gemacht oder der Automat hat noch ein anderes Wehwehchen.
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen dass ich keine Stöße mehr hatte.
@frescher wir haben bei gemütlichem Tempo ca. 5 Stunden gebraucht.
Gekostet hat mich das komplett 300€
Sofern man sich da sehr gut eingelesen und informiert hat ist es wirklich nichts wildes.
Meiner Meinung nach sind 2 Sachen zu beachten/etwas knifflig.
1. Beim Öffnen der Mechatronik, dass da die ganzen Kugeln und alles nicht raus fallen
2. Beim Stecker und auch bei der Stecker Hülse muss man viel herum fummeln. Und auch achten das die Hülse bis zum Anschlag steckt sonst schließt sich der verschluss nicht/oder auch nur zur Hälfte.
@KapitaenLueck ich hab bei Don auf YT sogar jemanden gesehen, der die Kupplung E bei 650 hatte und bei Tempo über 180 glaube ich immer ne Getriebe Störung hatte.
Da sind meine Werte da noch weit aus besser und ich habe auch keine Störung.
@Pilotix die Gänge schalten definitiv jetzt schon etwas weicher.
Nur halt das schalten von 4/5 und 5/6, da erhöht sich kurz vorm schalten die Drehzahl. Auch schaltet der bei den Gängen auch erst bei 2500 oder mehr Umdrehungen.
Und halt die drehzahlschwankung. Das kann ich aber erst im Winter festellen.
Die unteren Gänge schalten bei gemütlichem Gas geben bei ca. 2000.
Auch das war bei Youtube der bei Don war so. Der Don meinte halt, dass das Getriebe die Drücke noch jetzt neu lernen muss. Durch die Adaption. Und tatsächlich ist das dann beim Video auch immer besser geworden.
Ich war bei mir wirklich nur überrascht, dass die Dichtbrille und die Dämpfer noch relativ gut aussahen.
Die Röhrchen Dichtungen am Getriebe waren definitiv platt gedrückt und standen nicht mehr ab.
Ich wollte das halt mal probieren und schauen ob es sich verbessert.
Das Getriebe hat bei mittlerweile bei 300 tsd km bestimmt Verschleiß, dass ist mir klar.
Wie aber auch der Don öfters sagt, sind es meist Kleinigkeiten die in Summe zu schlechtem Verhalten führen.
Zb Verschleiß am Getriebe oder Wandler und dazu noch Druck Verlust durch die Mechatronik/ der Dichtungen.
Manchmal genügt es, dass der Druck wieder voll da ist um sauber zu schalten.
Hat mich nicht viel gekostet und es war definitiv eine Erfahrung Wert.
Und noch etwas.
Der Verkäufer auf ebay konnte Anhang meiner Stückliste vom Getriebe nicht zu 100 % feststellen welche Platte ich benötige.
Deshalb habe ich die 051 und 052 gekauft. Es war am Ende die 052.
So Leute nachdem ich die Mechatronik überholt habe, habe ich ein Problem.
Kurz vorm Stillstand hatte ich schon immer den berühmten Schlag wie oft hier beschrieben wurde.
Jetzt ist dieser Schlag im kalten Zustand weg, jedoch habe ich nun im warmen Zustand ein richtiges metallisches knacken und den Schlag als ob ein Gelenk ausgeschlagen ist.
Es kommt aber devintiv rechts vom Getriebe.
Getriebe Öl habe ich gestern geprüft der ist in Ordnung.
Es kam definitiv nach der Arbeit an der Mechatronik.
Ich überlege als nächstes die Mechatronik erneut zerlegen und diesmal alle Filter Kugeln ausnehmen und die ganze Mechatronik reinigen.
Ich weiß nicht woher das sonst kommen könnte.
Entweder ist beim Ausbau der Mechatronik Dreck oder ähnliches in die Kanäle gelangt.
Oder kann es an den Magnetventilen liegen. Die hatte ich mit Brems reiniger gereinigt und wieder eingebaut.
Vielleicht noch die Brillendichtung die sich vielleicht beim Einbau der Mechatronik irgendwie verdreht oder etwas verkantet haben könnte und somit nicht mehr ganz dichtet.
Sonst bin ich wirklich ratlos.
Hat jemand eine Idee?
Was wurde denn an der Mecha genau gemacht und überholt und geprüft?
Mir schwant das du nur die Dichtung gemacht hast, jetzt der Druck da ist aber die Ventile usw. dies nicht mehr verarbeiten können.
Es wurde folgendes erneuert.
Brillendichtung
4 gummi Hülsen
die 6 gummi Dämpfer
die Zwischenplatte
Das Öl und die Wanne
Alles original ZF Teile.
Außerdem habe ich die Ränder der Mechatronik von den alten dicht Resten die fest geklebt waren immer nach außen weg gereinigt und die Magnetventile gereinigt.
Alles mit richtigem Drehmoment und in richtiger Reihenfolge zusammen gebaut.
Öl wie von ZF vorgeschrieben mit der richtigen Temperatur aufgefüllt.
Adaptions Werte zurückgesetzt.
Ich war auch lange am überlegen ob ich die Magnetventile mit mache. Doch da gibt es verschiedene Aussagen. Der Don sagt, dass die selten kaputt gehen, wenn ja wird ein Fehler hinterlegt, da diese bei jedem Motor Start abgefragt werden.
Manche aber prüfen diese am Prüfstand und erneuern diese mit. Und berichten dass die Stöße mit den neuen Magnetventilen weg sind. Obwohl die keine Fehler abgespeichert hatten.
Ich muss auch sagen, dass ich jetzt nicht den gewünschten Super Effekt habe wie einige beschreiben. Das der wie Neu schaltet.
Eine leichte Verbesserung ist da, doch jetzt nicht so gravierend.
Tja da gibts noch ne Menge mehr was geprüft und wahrscheinlich überholt bzw. repariert gehört.
Hattest du die Antriebswelle ab und ggf verdreht eingebaut?
Hast du die Anlernfahrt nach Vorgabe durchgeführt? Adaptionen gelöscht?
Die Antriebswelle hatte ich nicht ab, jedoch nur den Getriebehalter um das Getriebe leicht abzusenken um leichter an den Stecker und die Hülse des getriebes zu kommen.
Den Getriebehalter habe ich schon geprüft ist mit richtigem Drehmoment fest.
Kann eventuell durch das leichte absenken des Getriebes hinten die Antriebswelle verrutscht sein?
Adaption zurück gesetzt ja aber nicht die Adaptions Fahrt durchgeführt.
Die muss erst mal durch sein, bis dahin schaltet das Getriebe immer komisch.
Hast die Anlerndaten?
Knacken darf aber trotzdem nicht sein, schlechten bzw. komisch schalten ja aber nicht knacken.
Ja ist leider ein knacken/knacksen in Verbindung mit einem stoß. Aber auch nicht bei jedem stehen bleiben. Ich muss das nochmal richtig reproduzieren. Ich weiß auch nicht ob ich das auf der Bühne reproduzieren kann.
Ich war das letzte mal leider allein. Deshalb konnte ich dies nicht prüfen.
Ich lese die Daten gleich nochmal aus.
Wir dachten zuerst das kommt vom rechten Motorlager der war auch durch habe ich dann getauscht leider besteht das Problem immer noch.
Gefahren bin ich jetzt ca. 1.100 km nach Löschung der Adaption.
Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass allein das Löschen der Adaption nicht viel bringt sondern ich glaub Reset Steuergerät Abhilfe bei manchen brachte nach solch einer Überholung.
Bei ista gibt's ja auch die Option Tausch Mechatronik. Das soll man aber glaube ich nur beim kompletten Tausch machen oder ???
Es soll schon mal welche gegeben haben die Motor/Getriebe schief eingebaut bzw. fest gemacht haben, nicht richtig ausgerichtet.
Löschen/resetten wird normal nur bei Überholung Mecha oder Getriebe gemacht, richtig.
Mech tauschen halte ich erst mal für Quatsch.
Prüfen, vor allem ob die 100% dicht ist, die Ventile funzen und keine Spiel haben und alles andere was bei Mecha Überholung anfällt ok ist.
Wie ich sagte, da wurde leider nur die halbe Arbeit gemacht.
Kennst du die Videos von der Mech Prüfung? Solltest dir mal reinziehen.
Also wenn mechanisch jetzt alles ok ist (edit: Sehe gerade dass das noch nicht der Fall ist), kannst du dir ja mal die xHP Getriebesoftware ansehen.
Wurde mir von Don Simon empfohlen und zumindest mein 6hp26 mit nun 370.000 km auf der Uhr schaltet damit deutlich besser. Die Schaltpunkte sind früher, der Haltedruck im Getriebe wird erhöht, wodurch das Einkuppeln schneller gehen sollte und die WÜK schließt viel früher. Es gibt Servicepunkte von xHP, wo man sich die Software flashen lassen kann, dann eine Probefahrt macht und wenns einem nicht gefällt, wird alles Rückgängig gemacht und man bezahlt nichts.
Soll keine Werbung sein, ich hab mit xHP nichts zu tun.