ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Mechatronik 6 Gang DSG 02E DQ250 kostengünstig selbst reparieren

Mechatronik 6 Gang DSG 02E DQ250 kostengünstig selbst reparieren

VW Touran 1 (1T)
Themenstarteram 23. Februar 2015 um 16:42

Hallo DSG Gemeinde

Ich möchte denjenigen Helfen die Probleme mit Ihrem 6 Gang DSG Getriebe haben. 2E0 DQ250

Ich habe alle meine Erfahrung in einer Anleitung zusammengeschrieben um euch die Angst vor einer DSG Mechatronik Reparatur zu nehmen.

Ich selbst habe letztes Jahr einen Touran EZ12/2006 gekauft der schon beim Kauf sehr stark beim Anfahren geruckt hat. Runterschalten der Gänge ging sehr hart und wenn ich bei 50Kmh den Tempomat setzte änderte sich ständig um 200-300 Umdrehungen, ohne zu schalten, die Motordrehzahl.

Mein Touran fahrt wieder butterweich an, kein rucken mehr beim runterschalten und die Motordrehzahl bleibt absolut konstant.

Ursache für diese Probleme sind schwergängige Ventile und Schmutzablagerungen in der Mechatronik.

Meine Reparatur hat keine 120€ gekostet und ca. 8 Stunden Arbeit.

Ich hoffe das klappt mit meiner PDF als Anhang ansonsten verschicke ich die Anleitung auch per PN.

Ich hoffe das ich den ein oder anderen damit helfen konnte.

Gruß Andi

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 23. Februar 2015 um 16:42

Hallo DSG Gemeinde

Ich möchte denjenigen Helfen die Probleme mit Ihrem 6 Gang DSG Getriebe haben. 2E0 DQ250

Ich habe alle meine Erfahrung in einer Anleitung zusammengeschrieben um euch die Angst vor einer DSG Mechatronik Reparatur zu nehmen.

Ich selbst habe letztes Jahr einen Touran EZ12/2006 gekauft der schon beim Kauf sehr stark beim Anfahren geruckt hat. Runterschalten der Gänge ging sehr hart und wenn ich bei 50Kmh den Tempomat setzte änderte sich ständig um 200-300 Umdrehungen, ohne zu schalten, die Motordrehzahl.

Mein Touran fahrt wieder butterweich an, kein rucken mehr beim runterschalten und die Motordrehzahl bleibt absolut konstant.

Ursache für diese Probleme sind schwergängige Ventile und Schmutzablagerungen in der Mechatronik.

Meine Reparatur hat keine 120€ gekostet und ca. 8 Stunden Arbeit.

Ich hoffe das klappt mit meiner PDF als Anhang ansonsten verschicke ich die Anleitung auch per PN.

Ich hoffe das ich den ein oder anderen damit helfen konnte.

Gruß Andi

215 weitere Antworten
Ähnliche Themen
215 Antworten
am 4. März 2018 um 14:47

Ja genau wie du es gerade gesagt hast hat er mir das auch erklärt aber es kann ja wohl nicht sein das ich mein Auto wenn der Motor kalt ist im Zweifelsfall rückwärts rausschieben muss am Firmenparkplatz Park ich mittlerweile in einer einsamen Ecke beim rausfahren nicht das Auto Wie ein Hase nach vorn hüpft auch das im Kaltstart wiederholte starten des Motors ist sicher nicht gut für den Verschleiß der Zylinder laufbuchsen gerade bei dene Temperaturen vor kurzem Danke für eure Rückantwort und ich kann hier jeden abraten außer bei Schaltern sein Dsg Auto so zu tunen, also quasi 500 nm + das man eine andere Kupplung braucht von der Firma getribeklink rate ich strickt ab da die Kupplungen teils schlechter sind als die eines Original , Leute ich sag’s euch ich hab schon soviel Geld versenkt mir reicht es !!

Na dann liegt es vielleicht doch an der Einstellung wie Audijunge schon meinte, wenn der Abstand nicht passt weil eine falsche Einstellscheibe benutzt wurden weiß das die Getriebesteuerung nicht und kuppelt eben falsch ein.

Wurde die neue Kupplung überhaupt an die Mechatronik angelernt?

am 23. April 2018 um 6:12

Hallo zusammen ich hab folgendes Problem

 

Ich habe ein Golf 5 GTI Edition 30 und das Problem liegt in dem ich fahre von 1-4 Gang alles top sobald er in den 5 Gang geht fängt es im Tacho an zu blinken P,R,N,D und es springt in den 3 Gang und hat man kann nicht mehr hoch und runter schalten also eine Art Notlauf.

Fehler wurde ausgelesen die ich Fehler sieht man unten in der Datei.

Liege ich mit der Mechatronik richtig oder bin ich auf der falschen Schiene ich habe darauf hin die Mechatronik ausgebaut Ventile geprüft alles in Ordnung aber klar kann man kein sporadischen Fehler sofort sehen. Hat jemand so ein falsch schon einmal gehabt oder könnt ihr mich da weiter leiten da ich es nicht gefunden haben. Hoffentlich hat das Getriebe nichts

Bedanke mich im Voraus.

 

am 2. Juni 2018 um 13:28

Ich habe nun meine Mechatronic zerlegt und gereinigt und dabei sind mir folgende Sachen aufgefallen:

N217 und 218 klackern nicht wenn man sie schüttelt. Müßen die beiden Ventile genauso klingen wie N233 und N371?

Dann habe ich mir dummerweise die Nummern von den beiden Kupplungsventilen nicht gemerkt. Ich habe nun hier 2 Ventile mit folgenden Nummern und weiß nicht welche N216 und N215 ist: (G18Q0261 und G18Q0262). Kann mir jemand sagen welches wohin kommt?

Vielen Dank

N215 und N216 sind meines Wissens identisch! Wenn sie vertauscht eingebaut und keine addaptions Fahrt gemacht wird lernt die Mechatronik die Kupplungsdruckregeler die nächsten Kilometer neu an.

In der PDF steht das die N217 und N218 nicht klackern beim schütteln.

am 3. Juni 2018 um 7:32

Ok. Vielen Dank. Dann werde ich mal alles wieder zusammen bauen und schauen ob meine Probleme beseitigt sind. Vielen Dank.

am 6. Juni 2018 um 15:30

Habe heute auch alles zusammengebaut und jetzt habe ich das Problem, dass ich zwar in D komme, er mir aber nicht wie üblich "D1" anzeigt.

In R geht er überhaupt gar nicht.

Muss ich erst eine komplette Grundeinstellung machen, oder kann es sein, dass irgendein anderer Defekt vorliegt?

Ja, würde auf alle Fälle die Grundstellung machen.

Was ging den vor der Reinigung nicht? Hast du Ventile gewechselt? Wenn du auf D bist müsste im Display 1...6 doch angezeigt werden.

am 6. Juni 2018 um 18:19

Also vorher hatte ich einfach nur das Problem, dass die Mechatronik die Gänge beim runterschalten sehr hart eingelegt hat und auch wenn man von D bzw. R in P geschaltet hat, dass die Mechatronik den Gang "gesucht" hat.

Bedeutet, sie hat 3 mal versucht den Gang sehr hart einzulegen.

Jetzt habe ich alles gereinigt, alle Ventile eingebaut wo sie hingehören und jetzt habe ich oben beschriebene Problematik.

Ich kann in D schalten und der Wagen hat Vortrieb.

In R hat er dies nicht.

Und normalerweise würde er auch anzeigen D1/S1, was er aber nicht tut.

Also könnte die Grundeinstellung dort Abhilfe schaffen?

Grundstellung und anschließend eine adaptions Fahrt durchführen und hoffen das es dann passt.

am 6. Juni 2018 um 18:40

Danke dir, dann werde ich das versuchen :)

Hallo,

Wenn ich von meinem 1.9 tdi das dsg Getriebe tausche, muss ich dann noch etwas anlernen?

Gibt es da so etwas wie Komponenten schutz?

Kann alle elektronischen sachen mit vcds abdecken?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Mechatronik 6 Gang DSG 02E DQ250 kostengünstig selbst reparieren