1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Mechatronik 6 Gang DSG 02E DQ250 kostengünstig selbst reparieren

Mechatronik 6 Gang DSG 02E DQ250 kostengünstig selbst reparieren

VW Touran 1 (1T)

Hallo DSG Gemeinde

Ich möchte denjenigen Helfen die Probleme mit Ihrem 6 Gang DSG Getriebe haben. 2E0 DQ250
Ich habe alle meine Erfahrung in einer Anleitung zusammengeschrieben um euch die Angst vor einer DSG Mechatronik Reparatur zu nehmen.
Ich selbst habe letztes Jahr einen Touran EZ12/2006 gekauft der schon beim Kauf sehr stark beim Anfahren geruckt hat. Runterschalten der Gänge ging sehr hart und wenn ich bei 50Kmh den Tempomat setzte änderte sich ständig um 200-300 Umdrehungen, ohne zu schalten, die Motordrehzahl.
Mein Touran fahrt wieder butterweich an, kein rucken mehr beim runterschalten und die Motordrehzahl bleibt absolut konstant.
Ursache für diese Probleme sind schwergängige Ventile und Schmutzablagerungen in der Mechatronik.
Meine Reparatur hat keine 120€ gekostet und ca. 8 Stunden Arbeit.
Ich hoffe das klappt mit meiner PDF als Anhang ansonsten verschicke ich die Anleitung auch per PN.
Ich hoffe das ich den ein oder anderen damit helfen konnte.

Gruß Andi

Beste Antwort im Thema

Hallo DSG Gemeinde

Ich möchte denjenigen Helfen die Probleme mit Ihrem 6 Gang DSG Getriebe haben. 2E0 DQ250
Ich habe alle meine Erfahrung in einer Anleitung zusammengeschrieben um euch die Angst vor einer DSG Mechatronik Reparatur zu nehmen.
Ich selbst habe letztes Jahr einen Touran EZ12/2006 gekauft der schon beim Kauf sehr stark beim Anfahren geruckt hat. Runterschalten der Gänge ging sehr hart und wenn ich bei 50Kmh den Tempomat setzte änderte sich ständig um 200-300 Umdrehungen, ohne zu schalten, die Motordrehzahl.
Mein Touran fahrt wieder butterweich an, kein rucken mehr beim runterschalten und die Motordrehzahl bleibt absolut konstant.
Ursache für diese Probleme sind schwergängige Ventile und Schmutzablagerungen in der Mechatronik.
Meine Reparatur hat keine 120€ gekostet und ca. 8 Stunden Arbeit.
Ich hoffe das klappt mit meiner PDF als Anhang ansonsten verschicke ich die Anleitung auch per PN.
Ich hoffe das ich den ein oder anderen damit helfen konnte.

Gruß Andi

248 weitere Antworten
Ähnliche Themen
248 Antworten

Moin, deinen Schilderungen zufolge scheint ein Lager der Welle der Gänge 5, 6 und Rückwärtsgang (diese 3 liegen auf der gleichen Welle) defekt zu sein.

Schau mal nach deinem Getriebekennbuchstaben, ich habe noch 2 DSG sowie eine Welle der besagten Gänge liegen.

Sollte dein DSG passen, kannst du es gern für einen Bruchteil haben, ich würde es sonst zerlegen und als Ersatzteilspender nutzen.

Wenn keines passt, kannst du gern meine noch übrige Welle und somit die darauf gepressten Lager bekommen und diese bei dir einpressen. Voraussetzung ist, dass die im Gehäuse befindlichen Lagerfläche bei deinem Getriebe noch intakt sind.

Schreib mir sonst gern einfach eine PN!

Jan

Die Polen Sache ist oft nie verkehrt.. Man(n) muss sich aber hinsetzen und recherchieren.

Ich habe mein DSG, aber wegen falschem Verdacht, durch ein neuen wenig gelaufenen gebrauchten, ausgetauscht. Der war nicht überholt oder sonst sondern wie gesagt 2te Hand und weniger gelaufen. Versand gezahlt und kam per Palette zu mir. Zu der Zeit wusste ich nicht das dieser noch zuzüglich einen internen Filter hat der nie gewechselt wird nur bei Zerlegung. Also habe ich nur einen normalen Ölwechsel gemacht und fertig.. weiter hinten habe ich meine mittlere Überholung erläutert wie ich es gemacht habe. Alles bis auf den internen wieder weil natürlich verbaut im Auto und ich kein Bock auszubauen.

Joa jedenfalls das dazu.. und fast 10k für ein neues ist heftig. Schon wie erklärt, nach einem guten gebrauchten versucht/gedacht?

Zitat:@PheenoxX schrieb am 30. April 2025 um 22:49:25 Uhr:

Moin, deinen Schilderungen zufolge scheint ein Lager der Welle der Gänge 5, 6 und Rückwärtsgang (diese 3 liegen auf der gleichen Welle) defekt zu sein.Schau mal nach deinem Getriebekennbuchstaben, ich habe noch 2 DSG sowie eine Welle der besagten Gänge liegen.Sollte dein DSG passen, kannst du es gern für einen Bruchteil haben, ich würde es sonst zerlegen und als Ersatzteilspender nutzen.Wenn keines passt, kannst du gern meine noch übrige Welle und somit die darauf gepressten Lager bekommen und diese bei dir einpressen. Voraussetzung ist, dass die im Gehäuse befindlichen Lagerfläche bei deinem Getriebe noch intakt sind.Schreib mir sonst gern einfach eine PN!Jan

Hallo Jan,

Danke für deinen Beitrag : ), das wäre ja Mega wen du was passendes hättest! Meinst du den Getriebebzchstaben das DQ250?

Viele Grüße

Paul

Zitat:@Arslan94 schrieb am 1. Mai 2025 um 00:03:41 Uhr:

Die Polen Sache ist oft nie verkehrt.. Man(n) muss sich aber hinsetzen und recherchieren. Ich habe mein DSG, aber wegen falschem Verdacht, durch ein neuen wenig gelaufenen gebrauchten, ausgetauscht. Der war nicht überholt oder sonst sondern wie gesagt 2te Hand und weniger gelaufen. Versand gezahlt und kam per Palette zu mir. Zu der Zeit wusste ich nicht das dieser noch zuzüglich einen internen Filter hat der nie gewechselt wird nur bei Zerlegung. Also habe ich nur einen normalen Ölwechsel gemacht und fertig.. weiter hinten habe ich meine mittlere Überholung erläutert wie ich es gemacht habe. Alles bis auf den internen wieder weil natürlich verbaut im Auto und ich kein Bock auszubauen. Joa jedenfalls das dazu.. und fast 10k für ein neues ist heftig. Schon wie erklärt, nach einem guten gebrauchten versucht/gedacht?

Heißt über Ebay oder Kleinanzeigen? Ich bin leider ein ziemlicher Hasenfuss wen es um gebrauchte nicht gesehen Käufe im Ebay anbetrifft, hatte in der Vergangenheit sehr schlechte Erfahrungen gemacht.

PheenoxX hat mir wieder etwas Hoffnung gegeben, falls es nicht passen sollte, werde ich ein paar polnische Kollegen in der Arbeit ansprechen ; )

Ja ich habe da auch etwas Zeit investieren müssen.. und eins auch nur gefunden was sehr weit weg war. Das gute war er konnte bei meinem DSG die km nachweisen mit allen Bildern zur Übereinstimmung etc. jedenfalls lief es sehr gut. Ich drücke dir die Daumen mit dem Kollegen der die Welle hat.

Wenn du dann das Getriebe öffnest dann mach den internen Filter neu und die Mechatronik direkt auch „überholen“ wie ich es getan hatte.

Zitat:@Dimoon schrieb am 1. Mai 2025 um 08:09:33 Uhr:

Zitat:@PheenoxX schrieb am 30. April 2025 um 22:49:25 Uhr:Hallo Jan,Danke für deinen Beitrag : ), das wäre ja Mega wen du was passendes hättest! Meinst du den Getriebebzchstaben das DQ250? Viele Grüße Paul

Moin Paul,

mit GKB meine ich die 3 Buchstaben, die angeben, welches DQ250 du hast.

Könnte beispielsweise MFM, LQY oder KPS oder ähnlich heißen.

Steht bei vielen Fahrzeugen mit auf dem großen Aufkleber im Kofferraum hinter dem Motorcode.

Grüße,

Jan

Zitat:@PheenoxX schrieb am 1. Mai 2025 um 23:33:51 Uhr:

Zitat:@Dimoon schrieb am 1. Mai 2025 um 08:09:33 Uhr:Moin Paul,mit GKB meine ich die 3 Buchstaben, die angeben, welches DQ250 du hast.Könnte beispielsweise MFM, LQY oder KPS oder ähnlich heißen.Steht bei vielen Fahrzeugen mit auf dem großen Aufkleber im Kofferraum hinter dem Motorcode.Grüße,Jan

Mir ist ehrlich gesagt noch nie ein aufkleber im Kofferraum aufgefallen 🤔 der wir wahrscheinlich unter dem reserverad sein? Könnte es auch im Serviceheft stehen?

Zitat:@Dimoon schrieb am 30. April 2025 um 21:27:04 Uhr:

Hey, ja leider kann ich an dem Preis nicht viel rütteln. Ein neues Getriebe kostet bei VW 9.800Euro, ich bin fast umgefallen als ich denn Zettel in der Hand hielt. Der Kollege von VW hat es selber zuerst nicht geglauben können!Und leider habe ich zu meinem Pech das Öl immer bei VW gekauft und hab den Zyklus nie ausgereitzt, wechseln immer zwischen 50,000und 55.000 km.Bei den Gebrauchten bzw. Generalüberholt Getriebe bin eher vorsichtig. Habe im Forum leider nicht viel positives gelesen (vielleicht auch nicht alles). Falls du jemanden kennst der ein überholtes Getriebe sich verbaut hat, würde ich mich freuen über Feedback oder Adresse von der Werkstatt. Hab auch gelesen das es in Polen das Preis,-Leistungsverhältnis passt? Auch da keine Erfahrung.

An deiner stelle würde ich ein gebrauchtes oder überprüftes getriebe bei proxyparts kaufen, die bieten von verschiedenen niederländischen Händlern fast alle ersatzteile an. Habe zB beim Händler Gebr Klein Gunnewick schon bestimmt 4x was gekauft, bisher alles top. Eine Rücknahme da etwas doch nicht gepasst hat lief reibungslos ab.

Zitat:@Dimoon schrieb am 3. Mai 2025 um 00:14:42 Uhr:

Zitat:@PheenoxX schrieb am 1. Mai 2025 um 23:33:51 Uhr:Mir ist ehrlich gesagt noch nie ein aufkleber im Kofferraum aufgefallen 🤔 der wir wahrscheinlich unter dem reserverad sein? Könnte es auch im Serviceheft stehen?

Genau, der ist neben der Ersatzradmulde links aufs Metall geklebt. Knapp A5 groß. Alternativ sollte der auch im Serviceheft auf Seite 1 oder 2 sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen