Mechanischer Marderschutz Golf VI 1,2 TSI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

auch wenn das Thema Marderschutz schon an anderer Stelle häufig diskutiert wurde, möchte ich hiermit einen weiteren Thread eröffnen. Ich würde gerne den mechanischen Marderschutz an meinem neuem Golf VI 1,2 TSI nachrüsten, da ich bereits Besuch von einem Marder hatte, der zum Glück nichts beschädigt hat. Mir geht es insbesondere um das Blech für den Getriebetunnel (siehe Foto), da sich hier eine große Einstiegsmöglichkeit bietet. Nun gibt es für die Benzin- und Dieselmotore unterschiedliche Bleche, aber noch keines speziell für den 1,2 TSI. Vielleicht hat jemand bereits Erfahrung hiermit.

Die Teile-Nr. lauten:
1K0 825 851 A - K
A="4 Zylinder Ottomotor 1,6L Aggr. 06A.S (ALU) "
G="4 Zylinder Dieselmotor 1,9L Aggr. 03G.6", "4 Zylinder Dieselmotor 2,0L Aggr. 03G.7", "4 Zylinder Dieselmotor 1,6L Aggr. 03L.1", "4 Zylinder Dieselmotor 2,0L Aggr. 03L.A", "4 Zylinder Dieselmotor 2,0L Aggr. 03L.H"
J="4 Zylinder Ottomotor 1,4L Aggr. 03C.H (ALU) "
K="4 Zylinder Ottomotor 1,4L Aggr. 036.R", "4 Zylinder Ottomotor 1,4L Aggr. 03C.K"

Für Eure Hilfe dankend
helly1969

M0011611
Beste Antwort im Thema

Hier findest du jede Menge Infos--> http://www.motor-talk.de/.../...ung-zur-marderabwehr-t2185701.html?... 😉

Ps. Man kann den "Unwissenden/rel. neuen Usern" ja auch direkt etwas verlinken... als nur auf die SUFU hinzuweisen....
Wenn man nämlich nichtmal weiss, nach was man genau suchen soll, ist es ziemlich schwierig....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mechanischer Marderschutz von VW nachrüsten' überführt.]

65 weitere Antworten
65 Antworten

Hallo Helly,
ich habe mal ein Foto vom 1K0 825 851 A gemacht, zum Vergleich.
Auf dem Bild rechts sind noch zwei weitere Varianten, deren TN ich allerdings nicht weiß! Der oben rechts könnte aber "K" sein, ansonsten u.U. wäre noch "J" möglich.

Blech

Hallo Vectura,

oben rechts ist Index C, unten rechts Index G oder S (die sehen fast gleich aus).

Wie schon geschrieben, sollte bei Helly K passen...

Ich wusste gar nicht, dass es Index C beim Golf gibt. Für welche Motorisierung ist das? Und ist S vom bluemotion?

Hallo,

C und S gibt es gar nicht, da habe ich was verwechselt. Das Gedächtnis lässt im Alter zusehends nach 🙂.
Entschuldigung.
Ich habe mich mit dem Thema mal intensiv befasst, da ich meinen damaligen Golf V auch nachrüsten wollte, bin dann aber bei Sensor 717 (Abwehrsystem mittels Elektroschock) gelandet, da damals der Motor für den mechanischen Marderschutz laut Händler noch nicht freigegeben war.

Ähnliche Themen

Hallo,
ich habe von meinem Verkaufsberater ein Info-Blatt für die Nachrüstlösung "Volkswagen Marderabwehrsystem" erhalten. Die Teilenummer lautet 1K0 898 085. Hier wird ein Verbot für den Ottomotor 1,2 L TSI ausgesprochen. Bei Zuwiderhandlung droht der Verlust der Garantie.

MfG
helly1969

Marderabwehr

Hallo,tja das verbot für den 1,2 l TSI ist doch echt nen witz.
Erst entfällt jedliche Motorabdeckung, so das alle Zündkabel offen liegen.
Und dann darf man nicht mal was nachrüsten.
Ich denke das der Motor wahrscheinlich den Hitzetot sterben wird wenn da nicht genug Luft ran kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Koester


Hallo helly,

anhand Deines Fotos würde ich es mal mit 1K0 825 851 K probieren (ohne Gewähr).

Hallo,

bei der heutigen Autowäsche ist mir aufgefallen, dass der Marder wieder zugeschlagen hat. Diesmal hat er die Dämmung zum Fahrgastraum stark beschädigt. Die Einzelteil haben sich um den Zylinderkopf herum verteilt. Er ist wieder über den Getriebetunnel eingestiegen. Dies konnte man eindeutig an den Fußspuren erkennen. Deshalb werde ich das o.g. Blech bei mir verbauen. Die verlängerte untere Motorabdeckung, die meines Erachtens das Verbot von VW verursacht (unzureichende Wärmeableitung) ist, glaube ich, nicht unbedingt erforderlich. Über die Erfolge (oder nicht) werde ich hier berichten.

MfG
helly1969

Hallo,

ich habe gestern das Blech mit der Nr. 1K0 825 851 K bei mir verbaut. Es passt einwandfrei (siehe Fotos)! Nun habe ich einen Einstiegsbereich für den Marder verschlossen. Mal schauen, welchen er jetzt nutzt, oder ob jetzt Ruhe ist. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Danke für den Tipp und Grüsse aus Köln
helly1969

M0011641
M0011643
M0011649

Hier dann mal die aktualisierte "Übersicht" der Bleche 🙂

Blech-6887140846382834015

Hallo,

zu den beiden kleinen Fotos, wo noch kein Index steht:
oben rechts sollte Index "C" sein, darunter Index "G".
(Falls das nicht schon bekannt ist 🙂 )

Danke 🙂 Hier das aktuelle Bild

Blech-6887140846382834015-8779573344816593824

Hallo,

ich hatte leider auch Besuch. Der Heizungsschlauch war fällig, hält aber noch.
Wurde durch Zufall bei der Inspektion entdeckt.

Ich würde bei der Reparatur (der Schlauch muß natürlich erst bestellt werden)
gern dieses Blech gleich mit nachrüsten lassen.
Die Bilder mit den Teilenummern sind ja nicht schlecht. Nur, welches brauche ich?

Habe einen 2,0l TDI 81kW 128g handgerührt (mit Standheizung).

karba

Du brauchst 1K0 825 851 G 🙂

In meinen Golf VI 1,4 TSI DSG wurde der VW-Marderschutz eingebaut. Im Frühsommer gab es innerhalb kurzer Zeit zwei Marderbesuche mit Bißschäden an der Dämmung zum Fahrgastraum. Die Tiere können nur durch den Bürstenvorhang in einem Radkasten eingedrungen sein. Der Bürstenvorhang im Bereich des Lenkgestänges ist nur einfach, nicht über Kreuz angeordnet. Dadurch ist ein Spalt vorhanden, der leicht vergrößert werden kann. Da VW von zuverlässigem Schutz schreibt, habe ich reklamiert und damit Erfolg gehabt. Die Teile (Bürstenvorhänge, Auspuffgitter; vergrößerte Motorabdeckung blieb wegen fehlendem Originalersatz im Auto) wurden ausgebaut. Nun habe ich mit viel Aufwand - wegen des hohen Kunststoffanteils und eines versteckten Hohlraumes unter dem Luftfilter- einen Elektroschutz nach dem Weidezaunprinzip eingebaut. Es gab bisher keinen weiteren Marderschaden.

Was hast Du denn verbaut? Zusätzlich mit Ultraschall?

Dank Dir!
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen