Mechanischer Marderschutz Golf VI 1,2 TSI
Hallo,
auch wenn das Thema Marderschutz schon an anderer Stelle häufig diskutiert wurde, möchte ich hiermit einen weiteren Thread eröffnen. Ich würde gerne den mechanischen Marderschutz an meinem neuem Golf VI 1,2 TSI nachrüsten, da ich bereits Besuch von einem Marder hatte, der zum Glück nichts beschädigt hat. Mir geht es insbesondere um das Blech für den Getriebetunnel (siehe Foto), da sich hier eine große Einstiegsmöglichkeit bietet. Nun gibt es für die Benzin- und Dieselmotore unterschiedliche Bleche, aber noch keines speziell für den 1,2 TSI. Vielleicht hat jemand bereits Erfahrung hiermit.
Die Teile-Nr. lauten:
1K0 825 851 A - K
A="4 Zylinder Ottomotor 1,6L Aggr. 06A.S (ALU) "
G="4 Zylinder Dieselmotor 1,9L Aggr. 03G.6", "4 Zylinder Dieselmotor 2,0L Aggr. 03G.7", "4 Zylinder Dieselmotor 1,6L Aggr. 03L.1", "4 Zylinder Dieselmotor 2,0L Aggr. 03L.A", "4 Zylinder Dieselmotor 2,0L Aggr. 03L.H"
J="4 Zylinder Ottomotor 1,4L Aggr. 03C.H (ALU) "
K="4 Zylinder Ottomotor 1,4L Aggr. 036.R", "4 Zylinder Ottomotor 1,4L Aggr. 03C.K"
Für Eure Hilfe dankend
helly1969
Beste Antwort im Thema
Hier findest du jede Menge Infos--> http://www.motor-talk.de/.../...ung-zur-marderabwehr-t2185701.html?... 😉
Ps. Man kann den "Unwissenden/rel. neuen Usern" ja auch direkt etwas verlinken... als nur auf die SUFU hinzuweisen....
Wenn man nämlich nichtmal weiss, nach was man genau suchen soll, ist es ziemlich schwierig....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mechanischer Marderschutz von VW nachrüsten' überführt.]
65 Antworten
Eventuell nur wegen der Gewichtseinstufung zur CO2 Messung? Beim Polo Blue GT gibt's deswegen kein Alcantara bei Xenon, und kein Klima bei PSD......
Vielleicht aber auch weil der Sensor für die Leuchtweitenregelung in diesem Bereich sitzt. Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen. Der sitzt ja bei den Dieseln nicht anders.
Ich habe eher das Gefühl die zielen wohl auf die Luftzufuhr/Kühlung ab. Wobei die Xenon doch eigentlich keine extreme wärme aufbauen.
Die Xenon SW entwickeln sicherlich keine so große Wärmemenge, die sich an der großen Verkleidung stauen könnte.
Hallo zusammen,
wollte das Thema nochmal aufgreifen.
Habe den 1.4 TSI als Handschalter ohne Standheizung mit 122 PS welche von den unten aufgeführten Varianten kann ich denn verbauen bzw. welche passt bei mir?
Vielen Dank
Ähnliche Themen
Ich denke wenn du die Motorhaube öffnest solltest du sehen, welche Variante passt. Oder Wagenheber an einer vorderen Seite ansetzen und kurz drunter schauen.
Grds. ja, nur leider habe ich momentan nicht die Möglichkeit nachzuschauen. Wäre also super wenn mir jemand weiterhelfen kann. 😉