ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Mechanische Kraftstoffpumpe, was ist zu beachten beim Wechsel?

Mechanische Kraftstoffpumpe, was ist zu beachten beim Wechsel?

Themenstarteram 22. Juli 2010 um 7:39

Hallo zusammen,

ich habe hier ein Trike mit Käfermotor wo sich die Kraftstoffpumpe verabschiedet hat, was ist beim wechseln dieser zu beachten?

Zum Winter war eigentlich der Umbau auf eine elektrische Pumpe geplant, aber dafür fehlt im Moment die Zeit, daher soll vorerst wieder eine mechanische verbaut werden.

Schonmal danke für die Tips. :-)

Die Daten zu dem Motor die ich hier vorliegen habe: Pierburg Vergaser und Pumpe, 1,2L Hubraum und die Bezeichnung in den Papieren: Motor VW Typ D.

Ähnliche Themen
24 Antworten

Hi!

M.E. gibt es da nicht viel zu erachten. Du brauchst ne´Pumpe für Gleichstromlima (wegen D Motor) und ne´ neue Dichtung. Alte Pumpe raus, neue rein Schläuche anschließen, fertig.

MfG

Inpotenter

Merk dir wie die Schläuche angeschlossen waren! oder mach n Foto, is immer hilfreich.

Ansonsten wärs gut n kleinen stöpsel für den Benzinschlach zu haben, damit möglichst wenig ausläuft.

Ein Schrauber-Bit eignet sich da. Oder man kneift den Schlauch mit ner arretierenden Zange zu. Ich bevorzuge den Bit. Achja: aus beiden Schläuchen kommt Benzin, aus dem einen mehr aus dem anderen weinger...

Bei der Montage, Schlauchschellen nicht vergessen.

Weiterhin kann du bevor du alles anschließt noch testen ob die neue Pumpe geht. (Pumpe eingebaut)

Schlauch vom Tank an die Pumpe ran und nen kleinen Behälter bereithalten. N Kumpel oder Frau bitten den Motor kurz durch den Anlasser drehen zu lassen, ob sie geht siehst du dann ja.

MfG Flo

Themenstarteram 22. Juli 2010 um 8:29

Hi,

ja so ungefähr dachte ich mir das schon. Hatte aber auch verschiedene Angebote gesehen mit unterschiedlich langen Stösseln. Kann ich den nach demontage der Pumpe einfach rausziehen zum nachmessen?

Hi!

Wieso, den Stößel den du hast kannst du doch einfach drinne lassen.

MfG

Inpotenter

Themenstarteram 22. Juli 2010 um 8:53

Hi,

weil bei manchen ANgeboten steht nur für Stössel XYZ geeignet. Das ist das was mich verwirrt :confused:

Für die 1200er Motoren gibts Benzinpumpen, die für 100mm-Stößel geeingnet sind und solche die für 110mm-Stößel geeignet sind. Deswegen muss er die Stößellänge wissen, damit er weiß welche Benzinpupe er braucht.

MfG Flo

Hi!

Er hat gesagt er hat einen 1200er D Motor.

Wenn nichts umgebaut ist bedeutet das Gleichstromlima.

Das heißt Pumpe für Gleichstrom.

Stößel (dann der 100er) kann drinne bleiben, einfach Pumpe rein. Fertig.

Inpo

Themenstarteram 22. Juli 2010 um 9:21

Hi,

ja umgebaut, also Motortechnisch sieht es in dem Sinne alles original aus. Ok 100mm oder 110mm, ja dann würde ich dann doch lieber einmal nachmessen wollen, bevor ich nachher die falsche Pumpe bestelle und dann alles unnötiger Weise zurück senden muss.

Kann der Stössel einfach so heraus gezogen werden nach Demontage der Pumpe?

Danke für die bisherigen Antworten, ich weiss schon warum ich hier in dem Forum bin :-)

Der D-Motor wurde von 65-86 gebaut. (flat4.de)

Die Benzinpumpe mit 110mm-Stößel von 61-73 (CSP)

Die Benzinpumpe mit 100mm-Stößel von 74- (CSP)

Könnte er dann nicht auch die mit 110 haben?

Oder wurden beim D-Motor die 100mm beibehalten?

@Passat: Welches Baujahr ist der Motor?

MfG Flo

Themenstarteram 22. Juli 2010 um 9:28

@Flip: Das Trike ist Bj.1990, Motorenalter ist in den Papieren nicht vermerkt. Unter der Verteiler ist HH eingestanzt und unter dem Halter der Lima ist D1454023 in den Block gestanzt.

Laut einer Liste die ich hier bei MT in einem Thread gefunden habe müsste der Motor irgendwann 80/81 gebaut worden sein.

Also hat Inpotenter wohl recht, mit den 100mm.

Zu deiner Frage ob man den herausziehen kann, --> ich denke schon, weiß es aber nicht. Einfach mal ausprobieren.

Mfg Flo

Themenstarteram 22. Juli 2010 um 9:44

Hey das ja super, dann habe ich ja bei euch schon zu 99% alles gefunden was ich gesucht habe, das eine % (Der Stössel) werde ich mir später mal anschauen :-)

Danke.

Themenstarteram 22. Juli 2010 um 17:30

Hi,

so kleine Rückmeldung: Pumpe war Problemlos abzubauen, und Fehlerursache eine poröse Membrane.

So nun zum Stössel dieser ist exakt 108mm lang :confused: Wie muss ich das nun verstehen? Heisst das nun das in den letzten 20 Jahren bei irgendeinem Vorbesitzer der Motor getauscht wurde und es sich nicht um den eingetragenden Motor handelt? Oder kann es sein das irgendwer irgdwann mal den 108er eingesetzt hat, weil der 110 zum Beispiel defekt war?

Womit nun meine nächste Frage käme, laut den Angeboten gibt es es auch die Pumpen für 108mm Stössel.

Ich kann doch nicht einfach eine Pumpe nutzen die für 110mm ausgelegt ist, sind zwar nur 2mm Differenz, aber die 2mm würden sich bei dem Hub zur Spritförderung sicherlich bemerkbar machen.

Themenstarteram 22. Juli 2010 um 17:36

So habe eine Pumpe gefunden für 108mm, das wäre diese hier:

http://cgi.ebay.de/.../160451873290?...

ABER, die verbaute sieht so aus:

http://cgi.ebay.de/.../370317602869?...

Nun bin ich noch verwirrter ???

Wäre super wenn ihr noch ein paar hilfreiche Tips hättest für einen Käfer-Motor Newbie ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Mechanische Kraftstoffpumpe, was ist zu beachten beim Wechsel?