Mechaniker hat fast kalten Motor hochgedreht
Ich wollte eure Meinung zum oben angeführte Thread hören.
Also letzte Woche wurde die Wasserpumpe getauscht wie bereits in einem anderen Thread erzählt.
Ich habe mein Fahrzeug am Vorabend beim Händler abgestellt und am nächsten Tag wurde er in der Früh in die Werkstatt reingefahren und die Wasserpumpe gewechselt.
Dann wurde mein Wagen wieder angestartet und auf 3 bis 3,5 Tausend Touren hochgedreht und in dieser Tourenstellung gehalten um die Heizung zu testen wie der Mechaniker sagte. Der Motor war natürlich nicht ganz kalt weil bereits ein paar Meter gefahren aber anfangs gerade noch im blauen Bereich. Später
als der Motor wärmer wurde er dann auf 4,5 Touren gedreht.
Ich hoffe nicht dass es irgendeinen Schaden durch das Vorgehen dieses Mechanikers gibt.
Danke für eure Beiträge.
Jürgen
57 Antworten
Natürlich macht es einen Unterschied, ob der Motor ohne oder mit Last läuft, z.B. bei den Kolbenkräften.
Standgaswarmlaufen ist für unsere Automotoren wirklich nicht gut, denn es dauert viel zu lange. Und der Öldruck bei einem kalten Motor sagt gar nix aus, weil er ja von der Viskosität des kalten Motoröls abhängt.
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
nein, auch vorm 21. jh gab es kerosin.....
aber irgendwie ist das sowas von ot, das gibts nicht 😉
deshlab kleinflugzeuge...zuvor überwiegend nur in jets
ist nicht überweigend das reissen des ölfilms das problem?
da wäre die last ja wurscht
Mein Fazit aus den Postings ist das es dem Motor jetzt nicht geschadet hat aber für die Lebensdauer auch nicht gut war.
Ähnliche Themen
der Motor wird jetzt zwischen "1" und etwa "30tkm" weniger lange halten. (ACHTUNG IRONIE)
Ich finds schwachsinn über sowas zu dikutieren.
Ich bin immer noch mehr oder weniger der Meinung das das was kaputt gehen soll kaputt geht und was halten soll hält.
Ich hatte auch erst nach 100tkm Probleme mit den Injektoren. Weils so schön ist kam bei mir noch ein def. Nockenwellensensor dazu.
Laut Aussage von meinem BMW Heini und dem Örtlichen Boschservice ist beides Einzeln recht bekannt aber es hat noch nie einer beide defekte zur gleichen Zeit gehabt.
Genauso wie Injektor an Zylinder 3 noch nicht mal in Grenzwertnähe war und 2 Wochen später total ausfall meldete.
Ein Freund von mir hatte nen Jetta 1.8 16V mit 250tkm, der wollte eigentlich nen neuen und hat nie nach dem Öl oder so geschaut, hat immer nur gesagt das er wartet bis die Kiste kaputt geht. Der wurde kalt und warm nur geprügelt. Schon vom Hof runter nur Gas. Und was war?
Genau der lief noch (und das nicht mal schlecht) als er sich dann mit fast 30000km von ihm trennte.
Re: Mechaniker hat fast kalten Motor hochgedreht
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen H.
Ich wollte eure Meinung zum oben angeführte Thread hören.
Also letzte Woche wurde die Wasserpumpe getauscht wie bereits in einem anderen Thread erzählt.
Ich habe mein Fahrzeug am Vorabend beim Händler abgestellt und am nächsten Tag wurde er in der Früh in die Werkstatt reingefahren und die Wasserpumpe gewechselt.
Dann wurde mein Wagen wieder angestartet und auf 3 bis 3,5 Tausend Touren hochgedreht und in dieser Tourenstellung gehalten um die Heizung zu testen wie der Mechaniker sagte. Der Motor war natürlich nicht ganz kalt weil bereits ein paar Meter gefahren aber anfangs gerade noch im blauen Bereich. Später
als der Motor wärmer wurde er dann auf 4,5 Touren gedreht.Ich hoffe nicht dass es irgendeinen Schaden durch das Vorgehen dieses Mechanikers gibt.
Danke für eure Beiträge.
Jürgen
Und das sagt BMW dazu:
nochmals vielen Dank für Ihr e-mail.
Durch die von Ihnen beschriebene Vorgangsweise erleidet der Motor keinen
Schaden. Der Ablauf ist als normal zu erachten.
Mit freundlichen Grüßen
BMW Partner Service
Re: Re: Mechaniker hat fast kalten Motor hochgedreht
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen H.
Und das sagt BMW dazu:
nochmals vielen Dank für Ihr e-mail.
Durch die von Ihnen beschriebene Vorgangsweise erleidet der Motor keinen
Schaden. Der Ablauf ist als normal zu erachten.Mit freundlichen Grüßen
BMW Partner Service
Ach nee! 😁 War doch klar, dass BMW so antwortet 😉
Re: Re: Re: Mechaniker hat fast kalten Motor hochgedreht
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Ach nee! 😁 War doch klar, dass BMW so antwortet 😉
Ich hätte eher mit ner fristlosen Kündigung des Mechanikers reagiert und dem Jürgen ein neues Triebwerk spendiert 😉
Nein, das war sehr bissig.
Was sollte BMW auch anderes schreiben, selbst wenn es schädlich wäre? 😉
Aber irgendwie cool, BMW deswegen anzuschreiben, wo doch zig User hier gesagt haben, daß es ok sei....
Ich rede ja nicht nur von 3500 Touren es waren schon 4500 Touren gerade mal außerdem des blauen Bereiches!!!
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen H.
Ich rede ja nicht nur von 3500 Touren es waren schon 4500 Touren gerade mal außerdem des blauen Bereiches!!!
Das hast du mehrfach geschrieben und darauf bezogen sich die Antworten....
Und selbt wenn das Ding im Begrenzer gehangen hätte, hätte BMW nix anderes geschrieben.....zumal im Handbuch steht, daß man Stoff geben kann, wenn er aus dem blauen Bereich raus ist...
Nu hör mal auf, dich mit sowas zu belasten....macht nur graue Haare 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen H.
Ich rede ja nicht nur von 3500 Touren es waren schon 4500 Touren gerade mal außerdem des blauen Bereiches!!!
😰 Ich würde schon darauf achten, ob blauer Rauch aus dem Auspuff kommt... Es könnte nun schon ein kapitaler Motorschaden vorliegen!! VORSICHT ist geboten! Fahr am besten mal beim ADAC vorbei und lass das Fahrzeug checken! Die wissen, was in so nem Fall zu tun ist!
Gruß
Jan
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
😰 Ich würde schon darauf achten, ob blauer Rauch aus dem Auspuff kommt... Es könnte nun schon ein kapitaler Motorschaden vorliegen!! VORSICHT ist geboten! Fahr am besten mal beim ADAC vorbei und lass das Fahrzeug checken! Die wissen, was in so nem Fall zu tun ist!
Gruß
Jan
Wo liest du bitte was von blauem Rauch ??
Zitat:
Original geschrieben von TaliGTSpecial
Wo liest du bitte was von blauem Rauch ??
kein plan, aber auch sonst nehme ich an sein posting war ironisch gemeint 😉
Hi again,
gelesen von blauem Rauch hab ich nix.
Wir sind mittlerweile auf Seite 3 und die Information, die der Threadersteller hören wollte war bisher noch nicht dabei. Darum hab ich versucht, das zu schreiben, was er hören möchte. Die restlichen Argumente waren wohl bislang nicht aufschlussreich genug! 😉
Gruß
Jan
PS:@ JanII: Hmm... so könnte mans evtl auch interpretieren... 😁
Ich kenne es so, dass ein Motor als "kalt" zu bezeichnen ist, wenn er eine Temperatur unter 20°C aufweist. Das bedeutet zwar noch lange nicht, dass er bei 20°C "warm" ist (und schon lange nicht betriebswarm) - aber er war eben nicht wirklich "kalt" ... 😉
Wie ich las, stand der Wagen zum Wechsel in der Werkstatt und in dieser wird wohl keine klirrende Kälte geherrscht haben. Auch lief er vorher schon - sprich das Öl war schon an den Stellen, wo es sein muss ...
Es war zwar jetzt nicht so schön, dass er nach der Reparatur gleich hochgedreht wurde - dem sensiblen Autoeigner kann das schon schmerzen - aber es hat mit Sicherheit nicht geschadet.
Viele Grüße, Thomas