McHammer MHA-1500 Watt 4 Kanal Endstufe

BMW 3er E46

hallo freunde

Ich habe ein McHammer
MHA-1500 Watt 4 Kanal Endstufe
vor langer zeit rumstehen gehabt mit
1 Subwoofer den Ich von einer Kumpel abekauft hatte, den will Ich jetzt in meine E46er einbauen

kürzlich hab Ich mir 2-wege Boxen zugelegt mit 2 separaten hochtönern

Und jetzt will Ich dass Signal vom Original BMW E46 Business CD Radio
holen Ich weis leider nicht wie Ich es am besten machen sol

Ich könnte jetzt 2 chinch Stecker am Radio hinten anlöten und zum verstärker gehen oder ein Hi-Level Adapter nehmen und den muss Ich auch irgendwie verbinden hinten am Radiostecker

ein kumpel hat mir gesagt dass die Lötstellen einen Wiederstand darstellen und dass signal vom qualität fallen würde.

ist dass wahr???

oder würde es funktionieren ???

Ich bin am rätseln bitte um Hilfe

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pumpiniron27


Ja das meine ich. Das riecht man aber normal bevor die sterben, trotzdem verbaut man immer eine stärkere Stufe, weil auch wenn die gut eingepegelt ist, kannst du Clipping haben, musst du nur lauter aufdrehen.

Dann ist sie nicht richtig eingepegelt. (einpegeln heißt, man kann nicht lauter aufdrehen!)

Ich hab die Anlagen eigentlich immer auf Klang abgestimmt und damit das ein Niedriger Klirrfaktor herrscht. (also erst verzerrt die Endstufe, dann kommt das übersteuern)

Wenn man die Lautsprecher schon riecht, dann ist die Anlage sehr schlecht abgestimmt und die lautsprecher meistens schon defekt. Klangqualität kann man dann nicht mehr erwarten, wenn das Harz auf der Spule aufdunstet ( das ist der geruch) und dann im schlimmsten fall am Magneten Reibt.

Aber sicherlich hat das mit so eine Abstimmung auch vorteile, so kann man wenigsten verschiedene Komponenten ausprobieren, weil die alten kapput sind.

gretz

Moin,

Also eine Endstufe sollte immer mehr Leistung haben als die Lautsprecher! Weil Clipping kann auch auftreten ohne das man das direkt raushören kann! -> Lautsprecher gehen Kaputt! Und ab einer Bestimmten Leistungsabgabe die nahe an der grenze zur max. Leistungsabgabe ist, wird das Signal unsauber.

Wenn aber die Lautsprecher weniger Leistung haben, sollte weder Clipping noch ein unsauberes Signal des Verstärkers auftreten. Wenn hier die Lautsprecher an ihre grenze angelangen, hört man das sofort und viel schneller heraus, als es bei einem überlasteten Verstärker zu hören ist. Wobei der Unterschied zwischen Verstärker und Lautsprecher sollte auch nicht! sehr groß sein!

Und Lautsprecher haben keine Leistung! Ein Verstärker hat Leistung, aber Lautsprecher haben eine Belastbarkeit 😁

MfG envy

Zitat:

Original geschrieben von envy__


Und Lautsprecher haben keine Leistung! Ein Verstärker hat Leistung, aber Lautsprecher haben eine Belastbarkeit 😁

MfG envy

😁

Hi Leute

Ich möchte noch sagen dass Ich 2 Frequenzweichen habe
und wolte noch wissen wie die verschaltet werden
aber kommt wahscheinlich drauf an ob der verstärker schon eins integriert hat

Ich denke ich komme aus dem verstärker raus und direkt zur frequenzweiche
und von dort zur den Boxen

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen