Mbux - Erwartungen / Erfahrungen / Probleme

Mercedes

Guten morgen zusammen,

Ich möchte den Thread hier ins Leben rufen für die Zukünftigen Besitzer der neuen GLE/GLS Reihe.
Selber besitzen wir aktuell aus dem Hause Daimler nur einen W177, seit 7 Monaten.

Interessant wären aber die Erfahrungen speziell über Mbux in der höheren Fahrzeug Klasse.

Denn beim w177 ist die beworbene "Connectivity" eher schlecht als recht.

"Over The Air Updates" welche für Mbux in jedem Blog/Review beworben wurden, Ja das waren schöne Werbeversprechen 😁 , mehr aber auch nicht.

"Manuelle Karten Updates im Me Portal" sind seit Wochen kaum erreichbar, und immer Down.

"Profile" werden gar nicht erst gesynced, toll wenn mehrere das Fahrzeug nutzen und alles im Profil hinterlegt ist 🙂 😁

"Mercedes Me" ist auf dem Stand der 90er Jahre, eine Firma wie Daimler das sie keine stabilen vernünftigen Server besitzen oder hosten das ist so peinlich das man es kaum aussprechen will.

Die Werkstätten sind komplett überfordert mit dem Thema, verschiedene Versionen, gibt es Updates ja oder nein!?
Manchmal glaube ich das man nicht mal bei Daimler in Berlin weiss was es gibt und was nicht....

Wie wichtig ist dem GLE / GLS Besitzer denn das Mbux?
Ich denke die Kundschaft wird eher im gehobenen Alter anzufinden sein.

War Mbux für euch Kaufentscheident?

Beste Antwort im Thema

Ist doch auch eine Innovation
Kabellos laden, per Sprachsteuerung steuern, und das Handy zusätzlich mit nem Kabel verbinden 😁

Das beste oder nichts

505 weitere Antworten
505 Antworten

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 15. November 2019 um 10:27:44 Uhr:



Zitat:

@NixVerstehen schrieb am 8. November 2019 um 10:51:19 Uhr:



Beim V-Klasse mit Burmester klingt es aber auch geil. Der Subwoofer sitzt direkt unter dem Fahrersitz und da weht es dir bei "Sandstorm" von "Darude" die Hosenbeine Richtung Pedale 🙂 🙂 🙂

Sandstorm von Darude? Das habe ich in meinem ersten Polo mit Bassrolle im Kofferraum immer gehört! 😁

Als jemand, der schon eine 5 an erster Stelle der Altersangabe hat, ist meine Mucke eigentlich ruhiger geworden. Aber der alte Schinken von Darude ist immer noch mega. Das kannst zum Kalibrieren nehmen, das der Bass vom Burmester gerade eben so nicht zu scheppern anfängt 🙂

Zitat:

@Dirk-Koblenz schrieb am 15. November 2019 um 11:59:53 Uhr:


@Concorde1980 und der Rest der Truppe:

Könnte ein gewisser Vorsatz dahinter stecken - denkt mal nach: D2 muss MB monatlich für die Exclusivität etwas abdrücken, Tidal auch. MBUX ist HighTech, ganz sicher kann man die Qualität der Musikquellen beeinflussen.

Auch ich würde über einen Wechsel nachdenken. Ziel MB erreicht, oder? 😉

Zitat:

@Dirk-Koblenz schrieb am 15. November 2019 um 11:59:53 Uhr:



Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 8. November 2019 um 10:13:04 Uhr:


Wir haben in der Familie auch Apple Music + Spotify. Wg. meinem GLE habe ich nun Apple Music durch Tidal ersetzt.
Mein Gefühl ist, dass der Klang mit der intergrierten MBUX Tidal app deutlich besser ist, als Tidal über Carplay mit Kabel.
Verstehen tue ich das aber auch nicht.

Gedacht habe ich daran auch, aber warum wird es dann nicht mehr beworben?

Das sagen ja viele hier, dass der Klang besser sei mit dem direkt - Abo über das Vodafone Datenvolumen...
abseits dessen, dass das Hören unterschiedlich ist und bereits ein paar Bässe subjektiv mehr Volumen geben, sollte die Wiedergabe Tidal per App oder direkt gleich sein - die Streaming Dienste unterscheiden sich ja gerade durch die Kompression und das entsprechende Klangvolumen - und hier bietet wohl Tidal die voluminösere Datei... (Experten mögen mir meine ggf. ungenaue Ausdrucksweise verzeihen)...
Ob das neben all den anderen Abos jedem die Sache wert ist, bleibt natürlich jedem überlassen - ich nutze auch Apple Music und höre auch gerne Radiosender unterwegs - mir ist das Preis- /Nutzungsverhältnis insofern zu hoch...
Vielleicht denke ich ja um, wenn ich mal einen von Euch treffe, der Tidal direkt streamt und bei ihm mal reinhören darf...

Zitat:

@Dirk-Koblenz schrieb am 15. November 2019 um 12:03:34 Uhr:


Hallo @softtom ,

hat mein Händler auch angeboten. Ich fand´s ganz nett. Hier wurden wirklich die Fragen in der Tiefe beantwortet.

Zitat:

@Dirk-Koblenz schrieb am 15. November 2019 um 12:03:34 Uhr:



Zitat:

@softtom schrieb am 15. November 2019 um 07:44:21 Uhr:


Hallo zusammen, bin heute Abend zu einem MBUX Infoabend in der Niederlassung Stuttgart eingeladen. Falls jemand schon immer etwas wissen oder sagen wollte, sich aber nicht getraut hat, :-) dann gerne melden. Ich versuche dass dann dort entsprechend zu platzieren..

@NixVerstehen
@Kleinlarsen
@hello

Die eine Frage nehme ich gerne mit. Wenn Ihr auch mal Interesse habt, teilzunehmen, dann einfach Euren Händler fragen. Ist nach Voranmeldung und ggf. mit Begleitung möglich.
Finden immer mal wieder Termine statt.

Ähnliche Themen

„Mercedes-Benz integriert das Parksystem der schwedischen Firma Easypark in das MBUX System von Mercedes-Benz. Der Dienst wird für alle Pkw-Fahrzeuge mit NTG 6.0 bzw. MBUX System ab Produktion Juli 2019 verfügbar sein, frühere Fahrzeuge können später dazu ein Update erhalten.“

Kann das schon jemand bestätige? Ich nutze die Smartphone App eigentlich relativ häufig - Diese Funktion wäre zumindest interessant für mich...

https://blog.mercedes-benz-passion.com/2019/11/mercedes-benz-integriert-easypark-in-mbux/?cn-reloaded=1

Grüße Dich J.,

werde am Mittwoch in Sifi nachfragen. Hab´s mit auf die Liste gesetzt. 🙂

Wie war nochmal Dein Produktionsdatum?

Bis dann!

LG Dirk

Zitat:

@Dampfrad11 schrieb am 16. November 2019 um 07:21:45 Uhr:


„Mercedes-Benz integriert das Parksystem der schwedischen Firma Easypark in das MBUX System von Mercedes-Benz. Der Dienst wird für alle Pkw-Fahrzeuge mit NTG 6.0 bzw. MBUX System ab Produktion Juli 2019 verfügbar sein, frühere Fahrzeuge können später dazu ein Update erhalten.“

Kann das schon jemand bestätige? Ich nutze die Smartphone App eigentlich relativ häufig - Diese Funktion wäre zumindest interessant für mich...

https://blog.mercedes-benz-passion.com/2019/11/mercedes-benz-integriert-easypark-in-mbux/?cn-reloaded=1

Montage 23.09. 😉

LG

Bei mir 15.08.

Dann liegen wir ja relativ dicht zusammen und müssten theoretisch gleiche Softwarestände haben.

Mal sehen ...

Zitat:

@Dampfrad11 schrieb am 16. November 2019 um 10:28:11 Uhr:


Montage 23.09. 😉

LG

Stimmt auch wieder, aber die haben - glaube ich - aktuell andere Probleme. 😉

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 15. November 2019 um 15:05:48 Uhr:



Zitat:

@Dirk-Koblenz schrieb am 15. November 2019 um 11:59:53 Uhr:


@Concorde1980 und der Rest der Truppe:

Könnte ein gewisser Vorsatz dahinter stecken - denkt mal nach: D2 muss MB monatlich für die Exclusivität etwas abdrücken, Tidal auch. MBUX ist HighTech, ganz sicher kann man die Qualität der Musikquellen beeinflussen.

Auch ich würde über einen Wechsel nachdenken. Ziel MB erreicht, oder? 😉

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 15. November 2019 um 15:05:48 Uhr:



Zitat:

@Dirk-Koblenz schrieb am 15. November 2019 um 11:59:53 Uhr:

Gedacht habe ich daran auch, aber warum wird es dann nicht mehr beworben?

Zitat:

@NixVerstehen schrieb am 15. November 2019 um 08:32:53 Uhr:



Zitat:

@softtom schrieb am 15. November 2019 um 07:44:21 Uhr:


Hallo zusammen, bin heute Abend zu einem MBUX Infoabend in der Niederlassung Stuttgart eingeladen. Falls jemand schon immer etwas wissen oder sagen wollte, sich aber nicht getraut hat, :-) dann gerne melden. Ich versuche dass dann dort entsprechend zu platzieren..

@softtom: Da fällt mir spontan etwas ein:
Beim Comand Online (z.B. bei meinen V250) konnte man sich die Verkehrsmeldungen explizit für die aktuelle Route (z.B. Stuttgart-Frankfurt) anzeigen oder vorlesen lassen. Das waren dann auch exakt die Meldungen nur für die Route.

Bei dem GLE 300 d, den ich als Vorführer hatte, befanden sich bei den Verkehrsmeldungen aber immer alle Meldungen im Umkreis des Standortes. Wenn ich von Stuttgart nach Frankfurt will, interessiert mich die A8 Richtung Ulm herzlich wenig. Gibt es hier Funktionen oder Einstellmöglichkeiten bei MBUX, die Verkehrsinfos auf die gewählte Route zu beschränken?

Habe am Freitag mit einem "Produktexperten" gesprochen, der an dem Info-Abend ausführlich die Funktionen des MBUX vorgestellt hat. Aussage war, dass es die Funktion aktuell so nicht gibt. Lediglich die zeitliche Verzögerung auf der Strecke wird über "LiveTraffic" angezeigt, aber die Staumeldungen auf der Strecke vorlesen oder anzeigen geht leider nicht.

Zitat:

@softtom schrieb am 17. November 2019 um 23:16:08 Uhr:



Zitat:

@NixVerstehen schrieb am 15. November 2019 um 08:32:53 Uhr:


@softtom: Da fällt mir spontan etwas ein:
Beim Comand Online (z.B. bei meinen V250) konnte man sich die Verkehrsmeldungen explizit für die aktuelle Route (z.B. Stuttgart-Frankfurt) anzeigen oder vorlesen lassen. Das waren dann auch exakt die Meldungen nur für die Route.

Bei dem GLE 300 d, den ich als Vorführer hatte, befanden sich bei den Verkehrsmeldungen aber immer alle Meldungen im Umkreis des Standortes. Wenn ich von Stuttgart nach Frankfurt will, interessiert mich die A8 Richtung Ulm herzlich wenig. Gibt es hier Funktionen oder Einstellmöglichkeiten bei MBUX, die Verkehrsinfos auf die gewählte Route zu beschränken?

Habe am Freitag mit einem "Produktexperten" gesprochen, der an dem Info-Abend ausführlich die Funktionen des MBUX vorgestellt hat. Aussage war, dass es die Funktion aktuell so nicht gibt. Lediglich die zeitliche Verzögerung auf der Strecke wird über "LiveTraffic" angezeigt, aber die Staumeldungen auf der Strecke vorlesen oder anzeigen geht leider nicht.

@softtom:
Guten Morgen,

vielen Dank für deine Rückmeldung. Eigentlich schade, das es die Funktion nicht gibt. Beim Comand Online fand ich das gerade in Großstädten immer sehr praktisch. Auch das beste Navi kann die Erfahrung eines Ortskundigen im Berufsverkehr nicht ersetzen, der dann ggf. auf "Schleichwege" ausweichen kann.

Gruß Arno

Also ich finde das MBUX Navi bisher sehr gut. Wenn es allerdings ans Eingemachte geht, z.B. bei Elbtunnelsperrung durch Hamburger Innenstadt, nehme ich doch google maps.

@NixVerstehen

Hallo Arno,

habe jetzt mal den Datendienst angeschoben, muss die Validieung noch machen. War da nicht was mit "Tidal ein Jahr kostenlos"? Gibt´s da einen Gutscheincode oder wie läuft das?

Grüße

Dirk

Zitat:

@NixVerstehen schrieb am 8. November 2019 um 07:32:28 Uhr:



Zitat:

@C4 TDI schrieb am 7. November 2019 um 21:26:19 Uhr:


Moin, TIDAL funzt über Menü-> Medien -> Online Musik. Da brauchst kein Car Play zu. Allerdings ist das Vodafone Datenpaket erforderlich für 19,90€/Monat. TIDAL konfiguriere ich am Handy zuhause und meine Sammlung und Titelliste ist dann zeitgleich im Auto verfügbar. Und ja, TIDAL ist von der Qualität her der Knaller. Mit dem Burmester ein Traum. Definitiv besser als USB, Bluetooth oder Amazon.

Ist die Klangqualität wirklich so viel besser als z.B. per USB-Kabel mit Spotify oder Apple-Music?

Aktuell nutze ich Apple Music im Familien-Abo (€ 14,99) und höre sowohl zuhause über Handy -> AV-Receiver via AirPlay als auch im Auto (V250 mit Burmester) über USB-Kabel. Über Kabel ist die Qualität besser als über Bluetooth. Mit meinem Vodafone MusicPass verbraucht das kein Datenvolumen und da wäre Tidal auch mit drin. Bei Tidal gibt es ja den Tarif "HIFI für Familien" und wenn die Qualität so viel besser ist, wäre ein Wechsel zu Tidal eine Überlegung wert.

Gruß Arno

Zitat:

@Dirk-Koblenz schrieb am 25. November 2019 um 12:40:52 Uhr:


@NixVerstehen

Hallo Arno,

habe jetzt mal den Datendienst angeschoben, muss die Validieung noch machen. War da nicht was mit "Tidal ein Jahr kostenlos"? Gibt´s da einen Gutscheincode oder wie läuft das?

Grüße

Dirk

Zitat:

@Dirk-Koblenz schrieb am 25. November 2019 um 12:40:52 Uhr:



Zitat:

@NixVerstehen schrieb am 8. November 2019 um 07:32:28 Uhr:


Ist die Klangqualität wirklich so viel besser als z.B. per USB-Kabel mit Spotify oder Apple-Music?

Aktuell nutze ich Apple Music im Familien-Abo (€ 14,99) und höre sowohl zuhause über Handy -> AV-Receiver via AirPlay als auch im Auto (V250 mit Burmester) über USB-Kabel. Über Kabel ist die Qualität besser als über Bluetooth. Mit meinem Vodafone MusicPass verbraucht das kein Datenvolumen und da wäre Tidal auch mit drin. Bei Tidal gibt es ja den Tarif "HIFI für Familien" und wenn die Qualität so viel besser ist, wäre ein Wechsel zu Tidal eine Überlegung wert.

Gruß Arno

@Dirk-Koblenz: Hallo Dirk, @kris83 hatte da in einem anderen Beitrag einen Link zu Tidal gepostet mit 4 Monaten für € 0,99.

Hier noch der gesamte Beitrag zu Tidal im Forum.

Zitat:

@Dirk-Koblenz schrieb am 25. November 2019 um 12:40:52 Uhr:


@NixVerstehen

Hallo Arno,

habe jetzt mal den Datendienst angeschoben, muss die Validieung noch machen. War da nicht was mit "Tidal ein Jahr kostenlos"? Gibt´s da einen Gutscheincode oder wie läuft das?

Grüße

Dirk

Zitat:

@Dirk-Koblenz schrieb am 25. November 2019 um 12:40:52 Uhr:



Zitat:

@NixVerstehen schrieb am 8. November 2019 um 07:32:28 Uhr:


Ist die Klangqualität wirklich so viel besser als z.B. per USB-Kabel mit Spotify oder Apple-Music?

Aktuell nutze ich Apple Music im Familien-Abo (€ 14,99) und höre sowohl zuhause über Handy -> AV-Receiver via AirPlay als auch im Auto (V250 mit Burmester) über USB-Kabel. Über Kabel ist die Qualität besser als über Bluetooth. Mit meinem Vodafone MusicPass verbraucht das kein Datenvolumen und da wäre Tidal auch mit drin. Bei Tidal gibt es ja den Tarif "HIFI für Familien" und wenn die Qualität so viel besser ist, wäre ein Wechsel zu Tidal eine Überlegung wert.

Gruß Arno

Am besten einfach bei deinem Mercedes me account einloggen und dort steht irgendwo tidal , da wirst dann direkt weitergeleitet zu deinem kostenlosen Jahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen