Mbux - Erwartungen / Erfahrungen / Probleme
Guten morgen zusammen,
Ich möchte den Thread hier ins Leben rufen für die Zukünftigen Besitzer der neuen GLE/GLS Reihe.
Selber besitzen wir aktuell aus dem Hause Daimler nur einen W177, seit 7 Monaten.
Interessant wären aber die Erfahrungen speziell über Mbux in der höheren Fahrzeug Klasse.
Denn beim w177 ist die beworbene "Connectivity" eher schlecht als recht.
"Over The Air Updates" welche für Mbux in jedem Blog/Review beworben wurden, Ja das waren schöne Werbeversprechen 😁 , mehr aber auch nicht.
"Manuelle Karten Updates im Me Portal" sind seit Wochen kaum erreichbar, und immer Down.
"Profile" werden gar nicht erst gesynced, toll wenn mehrere das Fahrzeug nutzen und alles im Profil hinterlegt ist 🙂 😁
"Mercedes Me" ist auf dem Stand der 90er Jahre, eine Firma wie Daimler das sie keine stabilen vernünftigen Server besitzen oder hosten das ist so peinlich das man es kaum aussprechen will.
Die Werkstätten sind komplett überfordert mit dem Thema, verschiedene Versionen, gibt es Updates ja oder nein!?
Manchmal glaube ich das man nicht mal bei Daimler in Berlin weiss was es gibt und was nicht....
Wie wichtig ist dem GLE / GLS Besitzer denn das Mbux?
Ich denke die Kundschaft wird eher im gehobenen Alter anzufinden sein.
War Mbux für euch Kaufentscheident?
Beste Antwort im Thema
Ist doch auch eine Innovation
Kabellos laden, per Sprachsteuerung steuern, und das Handy zusätzlich mit nem Kabel verbinden 😁
Das beste oder nichts
505 Antworten
Meinte jetzt praktisch - das Abo ist ja in Mercedes me für 1 Jahr enthalten - über Apple car play (was ich eigentlich bislang nicht genutzt habe) bekomme ich die App ans Laufen... aber noch ohne Inhalt - ich gehe also davon aus, dass ich erneut eigene Playlisten etc zusammen stellen muss... (werde mich damit mal beschäftigen)...
Ausgangspunkt der ganzen Angelegenheit war ja, dass Tidal angeblich eine hörbare deutlich bessere Qualität bringen soll, als zum Beispiel der Stream eines anderen Anbieters wie mein AppleMusic.
Hier wollte ich vergleichen - ansonsten kann man ja auch beim Bluetooth Streaming vom iPhone bleiben... und ich brauche zudem nicht die doofe Kabelverbindung, sondern das iPhone kann in der Lademulde liegen bleiben
Moin, TIDAL funzt über Menü-> Medien -> Online Musik. Da brauchst kein Car Play zu. Allerdings ist das Vodafone Datenpaket erforderlich für 19,90€/Monat. TIDAL konfiguriere ich am Handy zuhause und meine Sammlung und Titelliste ist dann zeitgleich im Auto verfügbar. Und ja, TIDAL ist von der Qualität her der Knaller. Mit dem Burmester ein Traum. Definitiv besser als USB, Bluetooth oder Amazon.
Zitat:
@C4 TDI schrieb am 7. November 2019 um 21:26:19 Uhr:
Moin, TIDAL funzt über Menü-> Medien -> Online Musik. Da brauchst kein Car Play zu. Allerdings ist das Vodafone Datenpaket erforderlich für 19,90€/Monat. TIDAL konfiguriere ich am Handy zuhause und meine Sammlung und Titelliste ist dann zeitgleich im Auto verfügbar. Und ja, TIDAL ist von der Qualität her der Knaller. Mit dem Burmester ein Traum. Definitiv besser als USB, Bluetooth oder Amazon.
Ist die Klangqualität wirklich so viel besser als z.B. per USB-Kabel mit Spotify oder Apple-Music?
Aktuell nutze ich Apple Music im Familien-Abo (€ 14,99) und höre sowohl zuhause über Handy -> AV-Receiver via AirPlay als auch im Auto (V250 mit Burmester) über USB-Kabel. Über Kabel ist die Qualität besser als über Bluetooth. Mit meinem Vodafone MusicPass verbraucht das kein Datenvolumen und da wäre Tidal auch mit drin. Bei Tidal gibt es ja den Tarif "HIFI für Familien" und wenn die Qualität so viel besser ist, wäre ein Wechsel zu Tidal eine Überlegung wert.
Gruß Arno
Ähnliche Themen
Wir haben in der Familie auch Apple Music + Spotify. Wg. meinem GLE habe ich nun Apple Music durch Tidal ersetzt.
Mein Gefühl ist, dass der Klang mit der intergrierten MBUX Tidal app deutlich besser ist, als Tidal über Carplay mit Kabel.
Verstehen tue ich das aber auch nicht.
Moin Arno, nach meinem Empfinden ist TIDAL definitiv den anderen Anbietern und Abspielmöglichkeiten klanglich überlegen. Gerade bei Remastered Aufnahmen ist es ein wahrer Genuss. Da ist es dann ärgerlich, dass das Burmester in der maximal Lautstärke begrenzt ist. Ich hätte es dann gerne noch einen Ticken lauter weils so geil klingt :-)
Das es direkt über Mbux wesentlich besser klingt als über CarPlay ist bei mir auch so. Und die Suche über „Mercedes: spiel mir xxx von abc“ funktioniert ebenfalls problemlos
Zitat:
@C4 TDI schrieb am 8. November 2019 um 10:14:33 Uhr:
Moin Arno, nach meinem Empfinden ist TIDAL definitiv den anderen Anbietern und Abspielmöglichkeiten klanglich überlegen. Gerade bei Remastered Aufnahmen ist es ein wahrer Genuss. Da ist es dann ärgerlich, dass das Burmester in der maximal Lautstärke begrenzt ist. Ich hätte es dann gerne noch einen Ticken lauter weils so geil klingt :-)Das es direkt über Mbux wesentlich besser klingt als über CarPlay ist bei mir auch so. Und die Suche über „Mercedes: spiel mir xxx von abc“ funktioniert ebenfalls problemlos
Ich werde das mal mit einem Probe-Abo von Tidal testen, wenn mein GLE wie anvisiert im April da ist. Bei dem GLE-Vorführer ohne Burmester, den ich 4 Tage hatte, fand ich die Integration über Apple CarPlay auch nicht schlecht. Es wird ja unter anderem die Apple Music App im Monitor angezeigt und da funktioniert dann wieder meine Freundin Siri mit der Titelsuche. Aber eine vollständige Integration im Fahrzeugmenü ist natürlich noch besser. Bei Tidal musst du aber offenbar den HIFI-Tarif nehmen, da der Premium-Tarif nur mit Apple Music vergleichbare Qualität liefert.
Beim V-Klasse mit Burmester klingt es aber auch geil. Der Subwoofer sitzt direkt unter dem Fahrersitz und da weht es dir bei "Sandstorm" von "Darude" die Hosenbeine Richtung Pedale 🙂 🙂 🙂
Hallo zusammen, bin heute Abend zu einem MBUX Infoabend in der Niederlassung Stuttgart eingeladen. Falls jemand schon immer etwas wissen oder sagen wollte, sich aber nicht getraut hat, :-) dann gerne melden. Ich versuche dass dann dort entsprechend zu platzieren..
Zitat:
@softtom schrieb am 15. November 2019 um 07:44:21 Uhr:
Hallo zusammen, bin heute Abend zu einem MBUX Infoabend in der Niederlassung Stuttgart eingeladen. Falls jemand schon immer etwas wissen oder sagen wollte, sich aber nicht getraut hat, :-) dann gerne melden. Ich versuche dass dann dort entsprechend zu platzieren..
@softtom: Da fällt mir spontan etwas ein:
Beim Comand Online (z.B. bei meinen V250) konnte man sich die Verkehrsmeldungen explizit für die aktuelle Route (z.B. Stuttgart-Frankfurt) anzeigen oder vorlesen lassen. Das waren dann auch exakt die Meldungen nur für die Route.
Bei dem GLE 300 d, den ich als Vorführer hatte, befanden sich bei den Verkehrsmeldungen aber immer alle Meldungen im Umkreis des Standortes. Wenn ich von Stuttgart nach Frankfurt will, interessiert mich die A8 Richtung Ulm herzlich wenig. Gibt es hier Funktionen oder Einstellmöglichkeiten bei MBUX, die Verkehrsinfos auf die gewählte Route zu beschränken?
Zitat:
@softtom schrieb am 15. November 2019 um 07:44:21 Uhr:
Hallo zusammen, bin heute Abend zu einem MBUX Infoabend in der Niederlassung Stuttgart eingeladen. Falls jemand schon immer etwas wissen oder sagen wollte, sich aber nicht getraut hat, :-) dann gerne melden. Ich versuche dass dann dort entsprechend zu platzieren..
Sehr interessant , Stuttgart Niederlassung sind 30km von mir , hat’s da noch ein Stuhl frei ? 😛
Hätte da schon paar Fragen ...
Ich schick dir mal paar Sachen per Pn.
Zitat:
@Kleinlarsen schrieb am 15. November 2019 um 09:01:48 Uhr:
Zitat:
@softtom schrieb am 15. November 2019 um 07:44:21 Uhr:
Hallo zusammen, bin heute Abend zu einem MBUX Infoabend in der Niederlassung Stuttgart eingeladen. Falls jemand schon immer etwas wissen oder sagen wollte, sich aber nicht getraut hat, :-) dann gerne melden. Ich versuche dass dann dort entsprechend zu platzieren..Sehr interessant , Stuttgart Niederlassung sind 30km von mir , hat’s da noch ein Stuhl frei ? 😛
Hätte da schon paar Fragen ...
Ich schick dir mal paar Sachen per Pn.
Das dachte ich auch gerade. Von mir nur ca. 12 km 🙂
Hallo,
Von mir die Frage, wann die serverprobleme gelöst sind, so dass ich endlich mal die Onlinedienste nutzen kann.
Vielen Dank, hello
Zitat:
@NixVerstehen schrieb am 8. November 2019 um 10:51:19 Uhr:
Zitat:
@C4 TDI schrieb am 8. November 2019 um 10:14:33 Uhr:
Moin Arno, nach meinem Empfinden ist TIDAL definitiv den anderen Anbietern und Abspielmöglichkeiten klanglich überlegen. Gerade bei Remastered Aufnahmen ist es ein wahrer Genuss. Da ist es dann ärgerlich, dass das Burmester in der maximal Lautstärke begrenzt ist. Ich hätte es dann gerne noch einen Ticken lauter weils so geil klingt :-)Das es direkt über Mbux wesentlich besser klingt als über CarPlay ist bei mir auch so. Und die Suche über „Mercedes: spiel mir xxx von abc“ funktioniert ebenfalls problemlos
Ich werde das mal mit einem Probe-Abo von Tidal testen, wenn mein GLE wie anvisiert im April da ist. Bei dem GLE-Vorführer ohne Burmester, den ich 4 Tage hatte, fand ich die Integration über Apple CarPlay auch nicht schlecht. Es wird ja unter anderem die Apple Music App im Monitor angezeigt und da funktioniert dann wieder meine Freundin Siri mit der Titelsuche. Aber eine vollständige Integration im Fahrzeugmenü ist natürlich noch besser. Bei Tidal musst du aber offenbar den HIFI-Tarif nehmen, da der Premium-Tarif nur mit Apple Music vergleichbare Qualität liefert.
Beim V-Klasse mit Burmester klingt es aber auch geil. Der Subwoofer sitzt direkt unter dem Fahrersitz und da weht es dir bei "Sandstorm" von "Darude" die Hosenbeine Richtung Pedale 🙂 🙂 🙂
Sandstorm von Darude? Das habe ich in meinem ersten Polo mit Bassrolle im Kofferraum immer gehört! 😁
@Concorde1980 und der Rest der Truppe:
Könnte ein gewisser Vorsatz dahinter stecken - denkt mal nach: D2 muss MB monatlich für die Exclusivität etwas abdrücken, Tidal auch. MBUX ist HighTech, ganz sicher kann man die Qualität der Musikquellen beeinflussen.
Auch ich würde über einen Wechsel nachdenken. Ziel MB erreicht, oder? 😉
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 8. November 2019 um 10:13:04 Uhr:
Wir haben in der Familie auch Apple Music + Spotify. Wg. meinem GLE habe ich nun Apple Music durch Tidal ersetzt.
Mein Gefühl ist, dass der Klang mit der intergrierten MBUX Tidal app deutlich besser ist, als Tidal über Carplay mit Kabel.
Verstehen tue ich das aber auch nicht.
Hallo @softtom ,
hat mein Händler auch angeboten. Ich fand´s ganz nett. Hier wurden wirklich die Fragen in der Tiefe beantwortet.
Zitat:
@softtom schrieb am 15. November 2019 um 07:44:21 Uhr:
Hallo zusammen, bin heute Abend zu einem MBUX Infoabend in der Niederlassung Stuttgart eingeladen. Falls jemand schon immer etwas wissen oder sagen wollte, sich aber nicht getraut hat, :-) dann gerne melden. Ich versuche dass dann dort entsprechend zu platzieren..