MB Rückruf E-Klasse (BR 211, T-Modell)

Mercedes E-Klasse W211

hallo!

hab gestern einen brief von MB österreich bekommen:

Maßnahme: Niveausensor-Gestänge an der Hinterachse prüfen, ggf. erneuern.

war heute bei mb und die haben das gestänge gewechselt. fertig.

Beste Antwort im Thema

hallo!

hab gestern einen brief von MB österreich bekommen:

Maßnahme: Niveausensor-Gestänge an der Hinterachse prüfen, ggf. erneuern.

war heute bei mb und die haben das gestänge gewechselt. fertig.

182 weitere Antworten
182 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tigu


Gerade eben ein E-Mail von meinem Freundlichen bekommen. Fahrzeuge mit Airmatic DC sind davon nicht betroffen!

Danke für den Hinweis. Da hab ich ja mal wieder Glück gehabt. Okay, dafür darf ich mich irgend wann einmal auf defekte Airmatic-Komponenten einstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Werkstestwagen


KBA

KBA-Referenznummer:
3766
Hersteller/Marke:
MERCEDES-BENZ
Verkaufsbezeichnung:
E-KLASSE
Betroffene Baugruppe:
Fahrwerk (ohne Reifen+Räder)
Baujahr von:
2006
Baujahr bis:
2009
Veröffentlichungsdatum:
14.09.2012
Hotline:
keine
Beschreibung:
Fehler in der Niveauregulierung kann zum Versagen eines Luftfederbalges führen.

Jetzt muß ich mich schon selbst zitieren. Lest ihr überhaupt was schon gepostet wurde :-).

Gaaaaanz ruhig Jungs es steht doch alles im KBA Rückruf. Es sind nur Modelle ohne Airmatic betroffen. Wie Sipi schon schrieb haben diese Modelle Luftfederbälge und die können im beladenen Zustand, wenn der Sensor nicht funktioniert und das Niveau nicht nicht angepasst wird eben versagen.
Bei Airmatic Fahrzeugen steuert die Airmatic den Niveauausgleich des Fahrzeugs. Diese Fahrzeuge sind überhaupt nicht betroffen, da brauchts auch keine E-Mail vom Freundlichen :-).

Gruß W.

Hallo,

habe bisher nichts bekommen, obwohl ich keine Airmatic habe und mein S211 Bj. 2007 ist. Kriegt da jeder Autobesitzer eine Benachrichtigung wenn sein Auto dazu gehört oder muss sich der Autobesitzer selber darum kümmern?

Nach Auswertung welche Fahrzeuge betroffen sind, gibt das KBA die Daten der Halter raus und jeder Betroffene wird angeschrieben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vwe


na das finde ich ja mal prima,
vor allem, weil ich mein Plastikstängchen erst vor 4 Wochen habe wechseln lassen müssen und dafür 200€ dort gelassen habe...

so zietiere mich mal zur Abwechslung selbst 🙄

Ich habe natürlich gleich mal bei meinem 😁 angemeckert, wegen Kostenübernahme und jetzt erfahren, dass ich die Ersatzteile und den Einbau wohl ersetzt bekomme.
Die Fehlerdiagnose (lächerliche 7 AE also gut 72€) darf ich natürlich selbst bezahlen.
Ich erinnere mich gerade an den Satz des Mechanikers, als er mein Auto sah: "Ich glaub, ich weiß, was es sein könnte..."
(übrigens, 7AE sind 4AE für das Anschließen des Diagnosesystems --> kein Fehler, dann noch 3 AE Selbstdiagnose der Niveauregulierung durchführen lassen...)
wie war das? Ich glaub,...

ach ja, der Griff des Mechanikers nach der der Diagnose vor die Hinterachse (10 sek) war kostenlos 😉 brachte aber die tatsächliche Diagnose.

...und nein, beim Freundlichen habe ich mich nicht im Smiley vergriffen, aber die Zähne sehen genauso aus, wie die meines (ehemaligen) Werkstattmeisters, wenn er mich begrüßt und freundlich fragt, ob das Teil, was er letzte Woche ausgetauscht hat noch geht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von heinzno


hallo!

hab gestern einen brief von MB österreich bekommen:

Maßnahme: Niveausensor-Gestänge an der Hinterachse prüfen, ggf. erneuern.

war heute bei mb und die haben das gestänge gewechselt. fertig.

hallo, habe auch mal nachgesehen und kann nur die dynamische Leuchtweitenregulierung finden. Ist die damit gemeint ?

Wo soll denn die sitzen ?

glyoxal

Ich habe beim KBA nachgefragt und einen Code erhalten, unter
dem diese Aktion bei MB bekanntermaßen läuft: 32 95 037

Bei MB angerufen und nachgefragt - dort wusste man Bescheid von
dieser Prüfmaßnahme. Jedoch bin ich nicht angeschrieben worden.
Diese Aktion wird bei der nächsten Inspektion/Werkstattaufenthalt
durchgeführt. Anscheinend verlässt man sich darauf, dass man
eh in die MB-Werkstatt kommt. Sollte es jedoch sicherheitsrelevant
sein, so müsste man doch angeschrieben werden - der Gang in eine
MB-Vertragswerkstatt kann nicht vorausgestzt werden ...

Da ich am 23.10. eh einen Termin habe (Getriebeölwannendichtung
undicht - Garantieleistung), müsste das seiner Aussage nach dann
mit geprüft werden. Bin mal gespannt.

"Wo soll denn die sitzen?"

Mittig über der hinteren Achse.

Zitat:

Original geschrieben von Nubbenholt


"Wo soll denn die sitzen?"


Mittig über der hinteren Achse.

wenn damit die Leuchtweitenregulierung gemeint ist, weiß ich wo die sitzt !

glyoxal

Ja, die ist gemeint.

Beschreibung lt. KBA: "Fehler in der NR kann zum Versagen eines
Luftfederbalges führen." 😉

Zitat:

Original geschrieben von meixxu35


Diese Aktion wird bei der nächsten Inspektion/Werkstattaufenthalt
durchgeführt.

Ja, wurde bei mir auch gemacht beim Werkstattaufenthalt letzte Woche (S211, Bj. 2009, keine Airmatic). Plastikding raus, Metallding rein, Kosten null.

Gruss DiSchu

Im Juni diesen Jahres musste ich einen defekten Luftfederbalg hinten links reparieren lassen. Ich war nicht in einer Vertragswerkstatt, sondern bei einer MB-Fachwerkstatt und zahlte für das Ganze 690€.

Nun habe ich in diesem Thread von der Rückrufaktion bzgl. der Niveauregulierung gelesen und kontaktierte den MB-Händler, bei dem ich vor 3 Jahren das KFZ kaufte.
Er gab die Fahrgestellnummer ins System ein und bestätigte mir, dass mein Fahrzeug betroffen sei. Nachdem ich ihm von der schon durchgeführten Reparatur erzählt hatte, verwies er mich an das MB-Kundenzentrum Maastricht, da er da nichts machen könne.

Dort erreichte ich einen sensationell unfreundlichen Mitarbeiter, der mir gleich sagte, dass MB keine Kosten übernähme, da ich nicht in der Vertragswerkstatt gewesen sei - auch keine Materialkosten - nichts - gar nichts.
O-Ton: "Da haben Sie wohl die berühmte Karte gezogen..."

Auf meinen Einwand hin, dass der Schaden 3 Monate vor der Rückrufaktion aufgetreten sei, hiess es, damals hätte die Vertragswerkstatt auch bereits bescheid gewusst, da schon seit März 2012 dieses Problem bekannt sei und die Werkstätten informiert seien. (Wers glaubt)

Na toll. Der Meister beim Freundlichen bestätigte mir daraufhin, dass er durch mich das erste mal davon gehört hätte und gab auch gleich die Fahrgestellnummer seiner E-Klasse ins System ein und siehe da: auch er ist vom Rückruf betroffen. Er war total überrascht und auch verärgert.
O-Ton: "Das ist eine ganz klare Rückrufaktion und da müssen eigentlich die Fahrzeughalter kontaktiert werden und nicht heimlich eine Meldung ins System gestellt werden."

Werden sie aber nicht. Nur die Fahrer, die regelmässig den Service bei MB-Vertragswerkstätten in Anspruch nehmen, werden auf den Rückruf aufmerksam gemacht. Der Rest kann schön selber zahlen.

Finde ich nicht fair und werde rechtlich dagegen vorgehen.

Hallo kabbeskopp,kann dir nur beipflichten,habe meinen gestern zum Service angemeldet und das Thema angeschnitten.Obwohl meinem Freundlichen das Problem schon länger bekannt ist gehen die Anschreiben jetzt erst raus.Wird beim Service dann mit gemacht.Werde mir aber den Geschäftsführer zur Brust nehmen wenn ich mein Fahrzeug abhole.Kundenzufriedenheit schaut anders aus.Gruss Reinhard

Hallo,

ich fahre einen E280CDI Kombi, gebaut im April 2009, keine Airmatic, 95.000km.

Habe vor 3 Tagen beim Reifendienst die Winterräder draufmachen lassen. Ergebnis: Hinterachse ohne Luft, hing fast bis zum Boden. Keine Fehlermeldung im Display.

Mercedes angerufen, die sagten ich solle mal 20min im Stand laufen lassen - vielleicht wirds ja wieder. Leider nicht! Für heute Termin gekriegt - morgens hin. Da hat mir die Servicedame noch das Schreiben der Rückrufaktion "Niveausensor" gezeigt und gemeint, daß das ja die Ursache sein könnte.

Prima, heute um 15.00Uhr Auto abgeholt, Heck wieder oben, frisch gewaschen. Ins Büro gefahren und um 17.00Uhr nachhause. Nach 5km hat sich das Heck während der Fahrt wieder abgesenkt (ohne Fehlermeldung). Das kann ja heiter werden! Mal sehen was morgen passiert!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen