MB GLB 250 4Matik vs. GLB 200
Hi, ich wollte fragen, ich habe jetzt 2 Angebote, entweder ein GLB 250 4Matik oder 200 zu liesen. Beide sind Benziner und der Unterschied ist nur 70 Euro/Monat.
Ich fahre am meistens Innerort und alle 3-4 Wochen mal Außerort. Was ist besser ??
Zur Arbeit muss ich den B-Straße nehmen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '250 4Matik oder 200' überführt.]
Beste Antwort im Thema
GLB 200 seit gestern zum Proben... irgendwie ein Plastikauto. Türen schliessen schlecht, Sichtfeld eingeschränkt durch tiefstehende "Frontscheibensysteme", Fahrwerk nicht Mercedes-like, Geräuschkulisse, DSG... fährt sich wie ein VW/Touran. Und das ist der Vergleich.
163 PS zu wenig für so ein Fahrzeug, das ja theoretisch auch mit 7 Personen resp. 5+Gepäck viel Raum bietet!
"Hallo Mercedes" geht mal, mal nicht.
Für den Alltag sicher brauchbar, als Reisemobil eher schwierig.
78 Antworten
Zitat:
@dokdok schrieb am 17. Juni 2020 um 10:15:36 Uhr:
GLB 200 seit gestern zum Proben... irgendwie ein Plastikauto. Türen schliessen schlecht, Sichtfeld eingeschränkt durch tiefstehende "Frontscheibensysteme", Fahrwerk nicht Mercedes-like, Geräuschkulisse, DSG... fährt sich wie ein VW/Touran. Und das ist der Vergleich.
163 PS zu wenig für so ein Fahrzeug, das ja theoretisch auch mit 7 Personen resp. 5+Gepäck viel Raum bietet!"Hallo Mercedes" geht mal, mal nicht.
Für den Alltag sicher brauchbar, als Reisemobil eher schwierig.
Danke für die Antwort.
Das heißt, das Auto ist nicht ganz MERCEDES zu sagen.
Welches Baujahr haben Sie gehabt bei der Probefahrt?
Wenn ich so lese. Hoch jubelnd bis tief betrübt.
Ich fahre seit zig Jahren Mercedes, von meinem Vater her schon /8 Coupé und alles was Mercedes so baute.
Dieses Teil GLB habe ich m meiner Frau die den GLK fährt zusammen angesehen. Es wird Käufer begeben. Wir sind nicht dabei.
Ja. Mich. Mich hat er überzeugt von seinem Auftritt. Habe allerdings nen 220d 4 Matic bestellt. Da hab ich zwar die Katze im Sack gekauft aber ich gehe von einem guten Motor im Zusammenspiel mit der Automatik aus.
Fand auch die Qualitätsanmutung gut. Mein Eindruck ist das hier nichts dem Qualitätsstandard des GLK (haben wir auch im Fuhrpark) hinterherhinkt.
Allein die Kartentaschenverkleidungen an Fahrer und Beifahrerseite waren vom Material nicht so schön. Außen hätte die Anbringung der Claddings speziell an den Radläufen sauberer sein können.
Finde ihn ein gelungenes Konzept
Die Zeit der top Verarbeitung und Materialien sind vorbei.
Dies ist bei allen Herstellern mit Massenproduktion der Fall.
Man hat den Fokus auf Assistenzsysteme und Infotement gelegt, da leider die Qualität der Materialien und der Verarbeitung um den Preis erträglich zu halten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Spider2020 schrieb am 17. Juni 2020 um 10:31:06 Uhr:
Zitat:
Das heißt, das Auto ist nicht ganz MERCEDES zu sagen.
Welches Baujahr haben Sie gehabt bei der Probefahrt?Vorfuehrer mit 2400 km, BJ unbekannt. Sah aus wie die Dinger, die sie gerade als Lagerfahrzeuge rauslassen.
Trotz Comfortfahrwerk holprig. Assistenzen sperriger als zum Bsp. bei BMW.
Habe den 250 4matic fast volle Huette konfiguriert. 70k fuer ein VW- Feeling?
Eher nicht.
Zitat:
@dokdok schrieb am 17. Juni 2020 um 17:22:14 Uhr:
Zitat:
@Spider2020 schrieb am 17. Juni 2020 um 10:31:06 Uhr:
Vorfuehrer mit 2400 km, BJ unbekannt. Sah aus wie die Dinger, die sie gerade als Lagerfahrzeuge rauslassen.
Trotz Comfortfahrwerk holprig. Assistenzen sperriger als zum Bsp. bei BMW.
Habe den 250 4matic fast volle Huette konfiguriert. 70k fuer ein VW- Feeling?
Eher nicht.
... da sieht man die unterschiedlichen Empfindungen: Ich bin einen 250 4Matic AMG Probe gefahren. Vom Motorgeräusch kann ich gar nicht viel zu sagen, weil die Reifen sehr laut abrollten. Das war das meiste was ich an Fahrgeräuschen vernahm. Und wenn Du schreibst der GLB sei holperig, dann möchte ich nicht wissen was Du zu meinen Touran sagst. Und nein der hat kein Sportfahrwerk drin, der ist Serie. Wenn der 200 also die gleichen Fahrleistungen bringt, wie mein Touran, dann habe ich keinen Fehler gemacht, denn die finde ich für mich als völlig ausreichend. Und die Sitzposition empfand ich als angenehm. Aber jeder hat halt andere Vorstellungen und das ist ja auch in Ordnung.
Habe Touran soweit möglich wie GLB konfiguriert. Unterschied - 14 k für Touran. Dafür kein Allrad, kein Leder, wenn man den Beifahrersitz umklappen möchte, was ich sehr sinnig finde, keine 224 PS, die man bei 5 Personen und Gepäck für meinen Geschmack braucht, Sound schlechter, Interieur (noch) billiger, und und und..... Ausstattungsbereinigt sicher gleichpreisige Fahrzeuge. Touran mehr Platz hinten und Kofferraum.
Denke, die Rabatte sind momentan mehr oder weniger auch gleich (14-20 %).
Bin etwas frustriert über den GLB, allerdings auch vom BMW X7 fasziniert.... der Achtzylinder kostet das Doppelte zum GLB, paßt also motortechnisch ;-)
Wir sollten uns alle noch mal im Klaren werden wovon wir reden. Es geht immer noch um ein Fahrzeug aus der Kompaktklasse. Im Vergleich zur ähnlich preisangesiedelten C-Klasse gibt es beim GLB nicht da mal Akustikverglasung. Vergleiche mit X7 GLC etc. sind gegenüber dem GLB nicht gerechtfertigt.
Ich fahre einen voll ausgestatteten VW Passat (70k) mit Akustikverglasung, und der GLB ist leiser als auch vom Interieur noch mal deutlich hochwertiger. Und wir reden hier schon von der Mittelklasse.
Die Frage ist doch schließlich die, von welcher Ausgangsbasis man kommt.
Sehe das ähnlich wie @PatrickStrecker aber bin auch der Meinung, dass bei vielen Sachen das Prestige/Image eine Rolle spielt.
Für mich passt der GLB einfach von der Optik, den Ausstattungsmöglichkeiten und der Größe. Natürlich gibt es wahrscheinlich bessere und günstigere Fahrzeuge aber da habe ich nichts gefunden was mir gerade gefällt.
Wieso kaufen die Leute ein iPhone für 1100-1300€ obwohl es wahrscheinlich andere Geräte gibt die günstiger sind und viel mehr können?
Da entscheidet eben auch etwas der Bauch und mit den Kleinigkeiten wie zum Beispiel dem Hartplastik im GLB Innenraum kann ich sehr gut leben.
Zitat:
@dokdok schrieb am 17. Juni 2020 um 21:13:06 Uhr:
Bin etwas frustriert über den GLB
Merkt man kaum. 😁
Musste wohl X7 ODER Touran fahren.
Ein Vergleich mit dem Tiguan Allspace ist hier wohl eher angebracht als mit einem Touran.
Ich hatte bevor ich mich für den GLB entschieden habe unter anderem auch einen Q5 getestet. An sich auch ein schönes Auto aber weniger Platz, träger im Fahrverhalten und quietschende Bremsen.
Ich habe früher 2 GLKs und danach GLC gefahren, nun fahre ich GLB 200 Benziner. Von allen diesen Fahrzeugen
finde ich den GLB noch am besten. Äußerlich ist der GLB "eine Wucht", was sicher individuell unterschiedlich betrachtet
werden kann. Im Inneren sehe ich überhaupt keine Qualitätsminderung gegenüber GLK u. GLC. Im Gegenteil, ich findet
den GLB "hochwertiger". Diese Verbesserung beim GLB empfinde ich zudem im gesamten Fahrverhalten. Der Motor des GLB läuft leiser und geschmeidiger und auch bei der Automatik kann ich gegenüber den GLK u. GLC keine Verschlechterung feststellen.
Würdets ihr für das Komfortfahrwerk noch zusätzlich Verstelldämpfer um ca 1200€ nehmen? Statt 55000€ nun 56200€
Zitat:
@Anish schrieb am 11. September 2022 um 22:30:28 Uhr:
Hallo Community,ist der GLB 200 ausreichend oder würdets ihr doch den 250 empfehlen?
Das hängt vom Verwendungszweck ab. Bezogen auf den Alltag: Beide Autos fahren.