MB GLB 250 4Matik vs. GLB 200
Hi, ich wollte fragen, ich habe jetzt 2 Angebote, entweder ein GLB 250 4Matik oder 200 zu liesen. Beide sind Benziner und der Unterschied ist nur 70 Euro/Monat.
Ich fahre am meistens Innerort und alle 3-4 Wochen mal Außerort. Was ist besser ??
Zur Arbeit muss ich den B-Straße nehmen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '250 4Matik oder 200' überführt.]
Beste Antwort im Thema
GLB 200 seit gestern zum Proben... irgendwie ein Plastikauto. Türen schliessen schlecht, Sichtfeld eingeschränkt durch tiefstehende "Frontscheibensysteme", Fahrwerk nicht Mercedes-like, Geräuschkulisse, DSG... fährt sich wie ein VW/Touran. Und das ist der Vergleich.
163 PS zu wenig für so ein Fahrzeug, das ja theoretisch auch mit 7 Personen resp. 5+Gepäck viel Raum bietet!
"Hallo Mercedes" geht mal, mal nicht.
Für den Alltag sicher brauchbar, als Reisemobil eher schwierig.
78 Antworten
Zitat:
@Anish schrieb am 11. September 2022 um 22:39:48 Uhr:
Würdets ihr für das Komfortfahrwerk noch zusätzlich Verstelldämpfer um ca 1200€ nehmen? Statt 55000€ nun 56200€
2,18... Prozent mehr. Ich würde es machen. Habe zwar selbst nur Komfortfahrwerk und bin zufrieden, war aber auch ein Vorführwagen.
Ich habe den GLC mit "Luftfederung" gefahren. Nun fahre ich den GLB ohne. Ich habe keinen Unterschied bemerkt !
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 12. September 2022 um 17:43:28 Uhr:
Ich habe den GLC mit "Luftfederung" gefahren. Nun fahre ich den GLB ohne. Ich habe keinen Unterschied bemerkt !
Dürfte auch von der Wahl der Bereifung abhängen. Mit den 20ern wäre die Luftfederung vielleicht ab und an ihr Geld wert.
Aber mit 19ern oder darunter schmilzt der Unterschied vermutlich schnell dahin. :-)
Ergo: Bei Bereifung wie beim Konzeptmodell (Typ "Grave Digger"😉, braucht man wahrscheinlich gar keine Federung... ;-)
Danke euch sehr! Coole community!!
Es ist für ein reiner Familienwagen. Hatte nur Bedenken bzgl. 1.3 l Motor und Langlebigkeit. Will in mindestens 10 Jahre halten.
Ist der Verbrauch beim 250 er wirklich so viel mehr als beim 200 er?!
Denim Blue und mountain grey? Kann mich nicht festlegen.
Danke nochmals für eure Antworten!!
Ähnliche Themen
Eine Frage hätte ich noch: Mit der Verstelldämpfung kommt auch eine Direktlenkung. Ist diese Lenkung dann härter? Geht die Gschmeidigkeit beim Lenken verloren?
Zitat:
@Anish schrieb am 12. September 2022 um 20:04:02 Uhr:
Danke euch sehr! Coole community!!Es ist für ein reiner Familienwagen. Hatte nur Bedenken bzgl. 1.3 l Motor und Langlebigkeit. Will in mindestens 10 Jahre halten.
Ist der Verbrauch beim 250 er wirklich so viel mehr als beim 200 er?!
Denim Blue und mountain grey? Kann mich nicht festlegen.
Danke nochmals für eure Antworten!!
Zum Verbrauch: Gute Frage! :-) Ich denke, (i) dass der 250er alleine schon wegen des 4matic einen höheren Verbrauch haben wird und (ii) dass man aber beide - je nach Fahrweise - relativ verbrauchsgünstig fahren kann.
Bei spritmonitor.de wird für den 200er ein Durchschnittsverbrauch von 8,17 l/100km angegeben, für den 250er ein Durchschnittsverbrauch von 8,56 l/100km. Ich finde, das ist kein besonders großer Unterschied. Allerdings basieren die Werte auf jeweils nur 7 Fahrzeugen - das ist dann aus statistischer Sicht nicht besonders aussagekräftig.
Du kannst aber auch nochmals im Thread „Verbrauch GLB“ nachschauen, um ein besseres Bild für die verschiedenen Verbräuche zu bekommen.
https://www.motor-talk.de/.../...uch-glb-diesel-benziner-t6906556.html
Und zur Farbe: Klar, das ist Geschmacksache, aber mir gefällt mountain grey deutlich besser als demin blue. (Am Besten gefällt mir galaxy blue :-)).
Mein GLB 200 verbraucht im Sommer um die 7 Liter, hauptsächlich Kurzstrecken. Bei längeren Strecken knapp 6 Liter.
Im Winter verbraucht er bis 1 Liter jeweils mehr.
Zitat:
@Anish schrieb am 12. September 2022 um 21:41:17 Uhr:
Eine Frage hätte ich noch: Mit der Verstelldämpfung kommt auch eine Direktlenkung. Ist diese Lenkung dann härter? Geht die Gschmeidigkeit beim Lenken verloren?
Ja ich habe auch das adaptive Fahrwerk mit der Direktlenkung. Mir ist die Lenkung ehrlich gesagt viel zu hart. Oder Teigig würde man sagen. Vielleicht ist das Ansprechverhalten mit AMG Paket besser. Ich werde aber auch mal den freundlichen fragen. Siehe dazu meinen Thread
Für den Stadtverkehr würde ich den GLB 200 empfehlen. Der 250 4m braucht im Stadtverkehr zu viel Sprit und die Leistung braucht man nicht.
Als Leihwagen beim Service hatte ich kürzlich einen A 200. In der kleinen Karosserie wirkt der Motor kraftvoll, sehr agil und hat auch einen ansprechenden Sound. Beim Verbrauch war die 5 vor dem Komma kein Problem. Der Motor ist auch im größeren und schwereren GLB eine gute Wahl. Für Stadt oder Landstraßen völlig ausreichend.
Hallo Community, bin jetzt ganz confused.
Ich überlege jetzt einen 200d zukaufen. Diesel heutzutage noch kaufbar? Ich fahre für meinen Sohn insgesamt Mo- Fr: täglich 72 km - jeweils18km hin und zurück früh und nachmittag. Der Diesel ist auch 2litre Motor. Was soll ich tun? Benziner oder Diesel? Das Auto soll 10-15 Jahre halten.
Zitat:
@Anish schrieb am 13. September 2022 um 16:40:43 Uhr:
Hallo Community, bin jetzt ganz confused.
Ich überlege jetzt einen 200d zukaufen. Diesel heutzutage noch kaufbar? Ich fahre für meinen Sohn insgesamt Mo- Fr: täglich 72 km - jeweils18km hin und zurück früh und nachmittag. Der Diesel ist auch 2litre Motor. Was soll ich tun? Benziner oder Diesel? Das Auto soll 10-15 Jahre halten.
... würde trotzdem auch insbesondere wegen der tgl. Kilometerzahl einen Benziner vorziehen.
Ich finde bei diesem Fahrprofil einen Diesel eigentlich sehr passend. Und der 200d (OM 654, 2l) ist - finde ich - ein toller Motor, den man deutlich unter 6 l/100km fahren kann. Zu den Kosten Diesel vs Benziner kann man derzeit nicht viel sagen, da die weitere Preisentwicklung für beide Kraftstoffe in den Sternen steht.
Hi Community,
bin heute zum ersten mal den 250 gefahren mit Verstelldämpfung und Direktlenkung. Fahrwerk, Lenkung und Motor haben micht sehr überzeugt. Hatte jetzt über eine Woche den 200d verwendet.
Ich konnte bislang den 200 Benziner nicht fahren.
Ich tendiere jetzt doch eher zum 250er Vorderrad. Versicherung ist 50€/monat mehr als der 200 und der Verbrauch macht mir noch Sorgen.
Isz der Verbrauch wirklich so hoch wenn man grossteils ökonomisch fährt?