MB E320 CDI gebraucht für 19.000€ ?!
Hallo Liebe Auto Gemeinde,
mein Vater und ich wollen uns einen e320 cdi kaufen, und da hät ich noch ein paar Fragen.
Ich hab mich bei Wikipedia über die MOPF informiert.
Sind diese Probleme bei allen vor 2006 produzierten e320 vorhanden?
Wir waren am Samstag in Erlensee und haben uns diesen hier angeschaut:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?id=81885978&%3Borigin=PARK
Sind ihn auch probe gefahren, hat uns beeindruckt.
Wir haben morgen einen Termin bei DEKRA, da lassen wir ihn durchchecken.
Was meint die Auto-Gemeinde? 🙂
LG Ekin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
wieso soll man sich die bremsscheiben hinten anschauen? was sagt es denn über das fahrzeug aus? dass es ein autobahnfahrzeug ist, wenn die bremsscheiben (gern) mal anlaufen? }}} EINLAUFEN, nicht ANLAUFEN, Du Spaßvogel..;-)))
------------------------------------
...Bremsscheiben haben eine Mindeststärke,die man messen kann.
Allerdings erst nach Demontage der Räder ,was der Prüfer leider nicht macht und deshalb an die Werkstatt verweist ,die auch die erforderlichen Maße kennt.
Und der W211 hat einen Belagsensor, sobald 50% der Bremsbeläge verschlissen sind, erkennt man das am + hinter dem Servicebuchstaben....wozu bücken und messen wenn ein Blick in den BC reicht....
Ich wollte zwar nicht drauf eingehen, aber du hast absolut keine Ahnung, dir würde ich einen Schrottlaster vom allerfeinsten andrehen. Einfach neue Reifen und Bremsbeläge hinten drauf und du kaufst die letzte Kiste....
Wer einen 211er kaufen will und auf Nummer sicher gehen will, selbst aber keine Ahnung hat wie unser Sexy hier, der schnappt sich die Kiste auf ne Probefahrt, fährt dann in die nächste MB-Vertretung und schiebt nen Zehner in die Kaffeekasse. Dann lässt man sich die Schadenshistorie zeigen, überprüft ob alle Servicemaßnahmen durchgeführt wurden, was alles auf Kulanz bei dem Fahrzeug gemacht wurde, hebt das Auto kurz auf die Hebebühne und lässt die Vorderachse (Traggelenke, Zugstreben, Querlenker etc.) checken, man schaut sich auch an wie gleichmäßig die Reifen abgefahren sind, evtl. auch mal an die Diagnose anschliessen und den Fehlerspeicher überprüfen....
Auf ein DEKRA Gutachten pfeife ich, das sagt mir nur den Ist Zustand der mechanischen Teile, die MB-Historie zeigt mir die Vergangenheit und das wichtigste, die mögliche Zukunft.....Wenn ein 211er anfälig war, wird er es auch in naher Zukunft sein...
Zu dem restlichen Schmarn mit Reifen kreuzweise tauschen, Kombi leichter verkäuflich als eine Limousine etc. sage ich mal nichts weiter....
Und mal ein kleines Gedankenspiel für dich, auch laufrichtungsgebundene Reifen würden sich kreuzweise tauschen lassen, sicher kommst auch du drauf wie man das anstellt....
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ghostman099
Naja, deiner hatte aber auch nicht die Laufleistung. Von daher brauchst du nicht so sehr heulen 🙂Zitat:
Original geschrieben von Kujko
wenn ich den preis so anschaue könnte ich heulen, meiner hat vor einem jahr das doppelte gekostet! 😁
die laufleistung ist jedoch leider mit dem jahr gestiegen, wäre ja mittlerweile bei knapp 130tkm. das tut dann doch irgendwie weh.
bin zur zeit wieder ein wenig auf der suche (so ganz nebenbei! 😁 ) nach nem 220er-S, die preise sind dort meiner meinung nach NOCH EXTREMER gefallen als bei meinem E..
für 22-24tEUR könnte ich mir ein auto kaufen, welches vor einem jahr noch gute 40tEUR kostete..
p.s. ich weine ja nicht, aber irgendwie schon gigantisch welche geldverschwendung.
Zitat:
Original geschrieben von marishu
Bei den Eckdaten Deines genannten E320CDI ergibt sich bei dieser Laufleistung ein Händler Einkaufspreis von 13.800 € laut DAT.
nichtmal 14tEUR, sorry, aber die DAT scheint schon etwas fernab der realität zu rechnen.
ich wüsste gern welcher händler zu diesem preis einkauft! 😉
Kujko, ob Du es nun glaubst oder nicht, ich selber habe in 6/08 meinen E500T nur für ca. 700€ über dem DAT Einkaufspreis gekauft. Und zwar bei einem MB Vertragshändler. Die Händler wollen nicht, sie müssen knallhart einkaufen. Sicherlich sind die großen Benzinmaschinen zur Zeit nicht so gefragt. Aber Dieselmodelle ohne Partikelfilter mit hohen Laufleistungen auch nicht. Im Privatverkauf sieht das ganze jedoch ein bischen besser für den Verkäufer aus. Dort wird der Preis gemittelt, dass heißt, er liegt wahrscheinlich irgendwo zwischen dem knallhart niedrigen Händler EK und dem illusorisch hohen Händler VK.
Gruß
Micha
Erst einmal vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
Ich hätte jedoch noch eine Frage, diese bekannten "Probleme" sprich die Modelle vor 2006, diese kann man doch sicherlich im nachinhein reparieren lassen, oder etwa nicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HuMinHuM
Erst einmal vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
Ich hätte jedoch noch eine Frage, diese bekannten "Probleme" sprich die Modelle vor 2006, diese kann man doch sicherlich im nachinhein reparieren lassen, oder etwa nicht?
Hi,
das Gerücht mit den Modellen vor 2006 ist ein Schmarn. Die meisten Probleme tauchten bei den Fahrzeugen von BJ 2002/2003 auf und wurden durch KD-Maßnahmen beseitigt. Fakt ist das mittlerweile auch diese Fahrzeuge einwandfrei laufen. Wenn du an die Historie des Wagens kommst, könnte man erfahren welche Reparaturen an diesem Fahrzeug angefallen sind.
Ich finde das Angebot o.k, schöne Ausstattung und macht auch auf den Bildern einen gepflegten Eindruck. Am Preis lässt sich bestimmt noch ein bißchen was machen.
Zitat:
Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder
_____________________________________Zitat:
Original geschrieben von HuMinHuM
Hallo Liebe Auto Gemeinde,mein Vater und ich wollen uns einen e320 cdi kaufen, und da hät ich noch ein paar Fragen.
Ich hab mich bei Wikipedia über die MOPF informiert.
Sind diese Probleme bei allen vor 2006 produzierten e320 vorhanden?Wir waren am Samstag in Erlensee und haben uns diesen hier angeschaut:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?id=81885978&%3Borigin=PARKSind ihn auch probe gefahren, hat uns beeindruckt.
Wir haben morgen einen Termin bei DEKRA, da lassen wir ihn durchchecken.Was meint die Auto-Gemeinde? 🙂
LG Ekin
....schau dir die Bremsscheiben an, besonders hinten. Gleichmäßig abgebremst?... od. eingelaufen? Schau Dir die Frontscheibe an (Steinschläge?). Wie sind die Sitze bzw. Fahrersitz eingesessen? Die Benzsitze sind kein Ruhmesblatt. Raucherfahrzeug? Haben die Reifen"Sägezahnprofil"? (Abrollgeräusche!) Sind die Reifen Laufrichtungsgebunden?...wenn ja, unpraktisch, da man die Räder nicht kreuzweise tauschen kann, um das Profil gleichmäßig abzufahren. Ich tausche die Räder bei meinen E-Klassen auf diese Weise seit eh und jeh. Wird hinter vorgehaltener Hand auch empfohlen.
Der Wagen macht auf den Bildern einen gepflegten Eindruck. Die helle Innenaustattung wäre mir zu empfindlich und ist etwas schwer verkäuflich...leider kein Kombi, die E-Klasse ist als Kombi mehr gefragt, besonders als CDI. Da muß Du noch ein paar Eurole runterhandeln.Gruß 3,2 l....
Einmal E-Klasse T, immer E-Klasse T
Genau so hat mein Großvater auch seine Autos gekauft....
Was sind das den für Kriterien? Ich lasse es mal lieber sein, jetzt einzeln auf jeden Punkt einzugehen, bringt meistens nichts...😮😕🙄
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
wieso soll man sich die bremsscheiben hinten anschauen? was sagt es denn über das fahrzeug aus? dass es ein autobahnfahrzeug ist, wenn die bremsscheiben (gern) mal anlaufen? }}} EINLAUFEN, nicht ANLAUFEN, Du Spaßvogel..;-)))Zitat:
Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder
_____________________________________
....schau dir die Bremsscheiben an, besonders hinten. Gleichmäßig abgebremst?... od. eingelaufen? Schau Dir die Frontscheibe an (Steinschläge?). Wie sind die Sitze bzw. Fahrersitz eingesessen? Die Benzsitze sind kein Ruhmesblatt. Raucherfahrzeug? Haben die Reifen"Sägezahnprofil"? (Abrollgeräusche!) Sind die Reifen Laufrichtungsgebunden?...wenn ja, unpraktisch, da man die Räder nicht kreuzweise tauschen kann, um das Profil gleichmäßig abzufahren. Ich tausche die Räder bei meinen E-Klassen auf diese Weise seit eh und jeh. Wird hinter vorgehaltener Hand auch empfohlen.
Der Wagen macht auf den Bildern einen gepflegten Eindruck. Die helle Innenaustattung wäre mir zu empfindlich und ist etwas schwer verkäuflich...leider kein Kombi, die E-Klasse ist als Kombi mehr gefragt, besonders als CDI. Da muß Du noch ein paar Eurole runterhandeln.Gruß 3,2 l....
Einmal E-Klasse T, immer E-Klasse T
------------------------------------
...Bremsscheiben haben eine Mindeststärke,die man messen kann.
Allerdings erst nach Demontage der Räder ,was der Prüfer leider nicht macht und deshalb an die Werkstatt verweist ,die auch die erforderlichen Maße kennt.
bremsscheiben werden wohl öfters mal ANlaufen als EINlaufen..
und man kann mit dem augen schon sehen ob sie pi mal auge abgefahren sind, für so eine prüfung muss man nicht extra die reifen abmontieren lassen, und prüfer dürfte diese fähigkeit wohl locker drauf haben 😉
alles in allem würde ich deine tips als nicht gerade "hilfreich" ansehen, wären für mich absolute nebensache!
Zitat:
Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
wieso soll man sich die bremsscheiben hinten anschauen? was sagt es denn über das fahrzeug aus? dass es ein autobahnfahrzeug ist, wenn die bremsscheiben (gern) mal anlaufen? }}} EINLAUFEN, nicht ANLAUFEN, Du Spaßvogel..;-)))
------------------------------------
...Bremsscheiben haben eine Mindeststärke,die man messen kann.
Allerdings erst nach Demontage der Räder ,was der Prüfer leider nicht macht und deshalb an die Werkstatt verweist ,die auch die erforderlichen Maße kennt.
Und der W211 hat einen Belagsensor, sobald 50% der Bremsbeläge verschlissen sind, erkennt man das am + hinter dem Servicebuchstaben....wozu bücken und messen wenn ein Blick in den BC reicht....
Ich wollte zwar nicht drauf eingehen, aber du hast absolut keine Ahnung, dir würde ich einen Schrottlaster vom allerfeinsten andrehen. Einfach neue Reifen und Bremsbeläge hinten drauf und du kaufst die letzte Kiste....
Wer einen 211er kaufen will und auf Nummer sicher gehen will, selbst aber keine Ahnung hat wie unser Sexy hier, der schnappt sich die Kiste auf ne Probefahrt, fährt dann in die nächste MB-Vertretung und schiebt nen Zehner in die Kaffeekasse. Dann lässt man sich die Schadenshistorie zeigen, überprüft ob alle Servicemaßnahmen durchgeführt wurden, was alles auf Kulanz bei dem Fahrzeug gemacht wurde, hebt das Auto kurz auf die Hebebühne und lässt die Vorderachse (Traggelenke, Zugstreben, Querlenker etc.) checken, man schaut sich auch an wie gleichmäßig die Reifen abgefahren sind, evtl. auch mal an die Diagnose anschliessen und den Fehlerspeicher überprüfen....
Auf ein DEKRA Gutachten pfeife ich, das sagt mir nur den Ist Zustand der mechanischen Teile, die MB-Historie zeigt mir die Vergangenheit und das wichtigste, die mögliche Zukunft.....Wenn ein 211er anfälig war, wird er es auch in naher Zukunft sein...
Zu dem restlichen Schmarn mit Reifen kreuzweise tauschen, Kombi leichter verkäuflich als eine Limousine etc. sage ich mal nichts weiter....
Und mal ein kleines Gedankenspiel für dich, auch laufrichtungsgebundene Reifen würden sich kreuzweise tauschen lassen, sicher kommst auch du drauf wie man das anstellt....
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Und der W211 hat einen Belagsensor, sobald 50% der Bremsbeläge verschlissen sind, erkennt man das am + hinter dem Servicebuchstaben....wozu bücken und messen wenn ein Blick in den BC reicht....Zitat:
Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder
Ich wollte zwar nicht drauf eingehen, aber du hast absolut keine Ahnung, dir würde ich einen Schrottlaster vom allerfeinsten andrehen. Einfach neue Reifen und Bremsbeläge hinten drauf und du kaufst die letzte Kiste....
Wer einen 211er kaufen will und auf Nummer sicher gehen will, selbst aber keine Ahnung hat wie unser Sexy hier, der schnappt sich die Kiste auf ne Probefahrt, fährt dann in die nächste MB-Vertretung und schiebt nen Zehner in die Kaffeekasse. Dann lässt man sich die Schadenshistorie zeigen, überprüft ob alle Servicemaßnahmen durchgeführt wurden, was alles auf Kulanz bei dem Fahrzeug gemacht wurde, hebt das Auto kurz auf die Hebebühne und lässt die Vorderachse (Traggelenke, Zugstreben, Querlenker etc.) checken, man schaut sich auch an wie gleichmäßig die Reifen abgefahren sind, evtl. auch mal an die Diagnose anschliessen und den Fehlerspeicher überprüfen....
Auf ein DEKRA Gutachten pfeife ich, das sagt mir nur den Ist Zustand der mechanischen Teile, die MB-Historie zeigt mir die Vergangenheit und das wichtigste, die mögliche Zukunft.....Wenn ein 211er anfälig war, wird er es auch in naher Zukunft sein...
Treffer - versenkt 😁
Genauso sollte es sein, ab zum 🙂 und die Historie zeigen lassen.
Von der DEKRA halte ich soviel wie von nem..., sage ich lieber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
... die MB-Historie zeigt mir die Vergangenheit und das wichtigste, die mögliche Zukunft.....Wenn ein 211er anfälig war, wird er es auch in naher Zukunft sein...Zitat:
Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder
beim thema "anfällige historie" war ich jedoch immer der gegenteiligen meinung, undzwar wenn ein auto anfällig war und die ganzen sachen über garantie gewechselt bekommen hat (= alles auf dem neusten stand), sollten diese teile in zukunft definitiv nicht mehr so schnell defekt gehen.
mein 270er war genauso eine gurke, das weißt du doch selber 😁 , auch wurden viele (unausgereiften) teile damals innerhalb der garantiezeit getauscht.
erst mit den jahren (und der nachträglichen entwicklung!!!) kamen dann zuverlässige teile rein und haben das auto wirklich zu einem sehr zuverlässigen wagen gemacht! 🙂
wenn ein fahrzeug in 2002/2003 eine gurke war, kann er in 2008 trotzdem auf dem neusten stand sein.
autokauf bleibt bei mir immer noch eine große sache des bauchgefühls!
Möchte mich Kujkos Meinung anschließen. Es ist nicht anzunehmen, dass es ein Vielfahrer in einer "Gurke" 170 TKm aushält.
Entweder das Auto ist OK, oder durchrepariert (und somit für den Käufer auch OK), oder der Vielfahrer hätte es deutlich früher entnervt abgestoßen.
Ich hätte bei einem kaum bewegten Wagen deutlich mehr Sorgen eine "Gurke" zu erwischen.
PS: Wenn ich losziehe und ein Wagen mit 6-stelliger Laufleistung kaufe, dann plane ich Verschließteile (Reifen, Bremsen, Frontscheibe) gleich mit ein. Schließlich erwirbt man keinen Neuwagen!