MB Batterie Herstellungsjahr erkennbar?
Hallo zusammen,
könnt Ihr mir sagen, ab ich an den Mercedes Aufklebern feststellen kann, wann die Batterie hergestellt wurde? Der Einbau der Versicherung müsste dann ja kurz danach sein.
Gruß
W.
69 Antworten
Stimmt die Kosten für den nagelneuen Starterakku sind nur Peanuts !
p.s.: dagegen ist der Ärger mit dem alten riesengroß ...
Ich habe wieder eine VARTA AGM 95Ah rein geschraubt.
Die AGM sind ja echt schwer mit 28kg gegenüber einer 100Ah Varta Silver regulären Blei Batterie mit 20kg.
Hätte nie gedacht, dass die Batterie überhaupt aus 2011 sein kann. Bin echt erstaunt.
Die neue Varta hat leider irgendwie keine Kennzeichnung mehr den Herstellungsjahren.
Vielleicht muss ich den Einbau Monat selber einschlagen.
Gruss
W.
Ähnliche Themen
Vielleicht lag sie aber auch schon 3 oder 4 Jahre auf Lager…!?!
Dann „stimmen“ die Schlagzahlen und auch der Edding von Zandi nicht 😁😁😁
Ist das eigentlich keine Vorschrift das Herstellungsdatum aufzudrucken ?
Eventuell steht’s irgendwo „versteckt“ auf der Seite - oder gar auf der Unterseite (was allerdings Schwachsinn wäre) - aber es gibt nichts was es nicht gibt 🙄
Auf der Rechnung steht auch nix ?
Wo bestellt ? - bei Ama…. - kann wirklich sein,dass der Akku schon eine Zeit lang irgendwo in einem Regal vor sich hin gedümpelt hat….
An den TE.
Gehe nochmal auf die Suche - würde mich echt interessieren.
Wieviel hast Du eigentlich bezahlt ?
Google sagt, dass Varta so codiert: https://technoluxpro.com/.../rasshifrovka-markirovki-varta.html#i
Bei mir war eine Exide vom Werk aus bzw. eine Originale drinne. Ich habe überall gesucht, aber kein Herstellungsdatum gefunden. Ich gehe mal von aus, dass es die erste war. Ich habe die jetzt im November ersetzt mit einer Exide EK950. Es ist die Baugleiche wie vom Werk aus.
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 14. Januar 2022 um 23:20:10 Uhr:
Die neue Varta hat leider irgendwie keine Kennzeichnung mehr den Herstellungsjahren.
Vielleicht muss ich den Einbau Monat selber einschlagen.Gruss
W.
.. sieht auf deinem Bild so aus als hättest du am CTEC den AGM Modus nicht aktiviert. 😕
Zitat:
@laika2307 schrieb am 15. Januar 2022 um 11:22:00 Uhr:
Google sagt, dass Varta so codiert: https://technoluxpro.com/.../rasshifrovka-markirovki-varta.html#i
Gibt es eigentlich einen plausiblen Grund warum so eine Information wie das Produktionsdatum auf der Varta-Batterie oder auch auf Reifen verschlüsselt sind?
Bestimmt. Damit du nicht selbs tätig wirst und immer brav in die NL fährst und dir die Batterie dort tauschen lässt.
@digitalfahrer Die Variante vom Ladegerät kann kein AGM Modus
Ich denke das wird nur gemacht das die Kunden nicht im Laden schon sagen das der Reifen oder Batterie XY Jahre alt und schlecht ist.
Zitat:
@Monsterkiller schrieb am 15. Januar 2022 um 17:35:33 Uhr:
@digitalfahrer Die Variante vom Ladegerät kann kein AGM Modus
.. und wie kommst du darauf?
Klar kan das CTEC MXS5.0 AGM Modus man muss den eben auch anwählen.
Ich habe das Ding auch siehe Bilder.
"Abgehangene" 5 Jahre alte gelten im Laden als "NEU" !!!
3 Jahre alte werden als fabrikneu über die Theke geschoben.
.
.
.
https://www.google.com/search?...
p.s.:
Baumarkt "Praktiker" hat seine 3 J. alten R. damals immer für 50 % v. Neupreis verkauft !
Auch ich habe 2 ctek 5 Ladegeräte im Einsatz...AGM Modus muss ausgewählt werden...sprich, das grüne Lämpchen muss bei AGM leuchten...
Gruß