MB Batterie Herstellungsjahr erkennbar?

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

könnt Ihr mir sagen, ab ich an den Mercedes Aufklebern feststellen kann, wann die Batterie hergestellt wurde? Der Einbau der Versicherung müsste dann ja kurz danach sein.

Gruß
W.

Mercedes Batterie
69 Antworten

https://youtu.be/HkOnxG-_KqY

Diese angezeigten Spannungs- u. Stromwerte haben bei still-stehender LiMa nicht die geringste Aussagekraft,
der Eigenverbrauch vom aufgewachten "Betriebssystem" des Fhrzg. beträgt deutlich über 8 Amp. und selbst eine nagelneue ... vollst. aufgeladene Starterbatt. zeigt ganz stark eingebrochene Spannungswerte.
Einzig der Laststrom bestätigt diesen Zustand.

Affengriff im KI

Hab mal gemessen.
Tatsächlich wie versprochen 14.7V auf dem Schneeflocken Symbol. Später AGM Modus bedruckt.

Die Ladeerhaltungsspanung ist 13.04V im Ladeprogramm auf Level 8

CTEK AGM modus.jpg

Hallo Leute, das hab ich bei mir auch mal gecheckt, und werde es nicht glauben… in meinem W203 C320cdi Bj.11/2006 ist tatsälich noch die erste Batterie, hab sie heute gewechselt weil sie leicht schwächelt, aber da ist immernoch Saft drauf .. Wahnsinn oder ?

Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Moin zusammen,

nochmal eine Frage zum Herstellungsjahr von MB-Batterien:
Auf der Starterbatterie von meinem W221 BJ 2007 ist kein Code auf den Polen erkennbar (original MB, A2305410001).
Allerdings gibt's einen kleinen weißen Aufkleber auf der Seite: "12 / 19".
Sagt der was aus.. ? (KW 12 aus 2019 oder doch KW 19 aus 2012?)

Als Alternative habe ich schon die Varta AUX1 gefunden, aber da steht extra dabei, dass es eine Verbraucherbatterie ist... Die Werte scheinen aber gleich zu sein. Kann man die mit gutem Gewissen nehmen.. ?

LG
Stephan

Die A2305410001 ist NICHT die Starterbatterie sondern eine 35 Ah Stützbatterie.

Da steht sogar „Starterbatterie“ drauf..?
Siehe auch Sticker..

„Starterbatterie“
Sticker 12 / 19

Du hast recht, ich muss mich entschuldigen.

Der SL (R230) hat ZWEI Batterien!!!

A) eine Startbatterie
Die Starterbatterie (im Motorraum) ist nur zum Starten des Motors vorgesehen. Hier: 35 Ah. Klein!!!

B) eine Bordnetzbatterie
Die Bordnetzbatterie kann optional mit einer grösseren Kapazität bestellt werden und ist für die gesamte Spannungsversorgung des Fahrzeugs zuständig

Mercedes:
"Das Zwei-Batterien-Bordnetz erhöht die Startsicherheit und die Funktionsvoraussetzung."

Batterie R230 1
Batterie R230 2

Zitat:

@MB-Fanboy schrieb am 7. März 2024 um 11:30:20 Uhr:


Welchen Motor kann man guten Gewissens mit 35 Ah starten?

Ich hab 100 Ah drin. 😉

Ich glaube die Batterie ist beim S600 „nur“ für den Starter.. Die große Versorgerbatterie ist im Kofferraum :-)
Die Guard-Modelle haben offenbar eine größere Batterie.

Zitat:

@StephanQwertz schrieb am 7. März 2024 um 09:41:30 Uhr:


Moin zusammen,

nochmal eine Frage zum Herstellungsjahr von MB-Batterien:
Auf der Starterbatterie von meinem W221 BJ 2007 ist kein Code auf den Polen erkennbar (original MB, A2305410001).
Allerdings gibt's einen kleinen weißen Aufkleber auf der Seite: "12 / 19".
Sagt der was aus.. ? (KW 12 aus 2019 oder doch KW 19 aus 2012?)

Als Alternative habe ich schon die Varta AUX1 gefunden, aber da steht extra dabei, dass es eine Verbraucherbatterie ist... Die Werte scheinen aber gleich zu sein. Kann man die mit gutem Gewissen nehmen.. ?

LG
Stephan

Habe nun die Aux1 eingebaut - läuft super :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen